Hunde im Auto - Heckklappe schließt nicht
Hallo Zusammen,
wir sind seit 2 Tagen stolze Besitzer unserer E-Klasse 350 Bluetec 😁
Wahrscheinlich ist meine Frage ziemlich "dumm" aber im Netz habe ich trotz Su-Fu auch nichts gefunden.
Wir haben heute unsere Hunde "probesitzen" lassen im Kofferraum und jedesmal wenn die Klappe schließen sollte, ging sie zu, verriegelte aber nicht machte "bing" und ging wieder auf.
Die Hunde saßen aber auch nicht am Rand sondern schön brav im hinteren Teil des Kofferraums.
Als sie wieder draußen waren, schloss der Kofferraum ganz normal.
Liegt das an dem integrierten Netz, dass ich von der Ablage nach oben gezogen habe? (hoff ihr wisst was ich meine)
Unsere Hunde sind zwar "etwas" größer, aber wir haben auch Boxen gesehen, die die komplette E-Klasse ausfüllen und da geht der Kofferraum auch zu 🙂🙄
Wir sind absolute Mercedes-Anfänger 😰😰 was machen wir falsch ? 😕😕😕
Vielen Dank vorab für eure Antworten! 🙂
Beste Antwort im Thema
Vielen, vielen Dank für den Tipp mit der Kofferraumwanne. Daran lag es. Hab den Rand beim Schloss ausgeschnitten und nun schließt der Deckel auch mit „Lebendbeladung“ 🙂
16 Antworten
Hab ich doch gesagt..........🙄😁
Zitat:
@günni66 schrieb am 18. Februar 2018 um 10:41:26 Uhr:
... Scheinbar haben schon minimale Widerstände im Schlossbereich einen großen Einfluss!
Aus Sicherheitsgründen haben derartige Antriebe eine Stromüberwachung, d.h. im Normalfall wird der Antrieb mit Sollstrom gefahren. Bei Schwergängigkeit erhöht sich der Stromverbrauch und der Antrieb wird abgeschaltet. Die Schwergängigkeit könnte im schlimmsten Fall z.B. auch eine Kinderhand sein. Das vorzeitige Abschalten soll auch die Zerstörung der Mechanik verhindern. Eine ähnliche Sicherheitsüberwachung wird auch bei den elektrischen Fensteröffnern angewendet.