HUK24 lässt Gutachten Prüfen?

Hallo Zusammen,

leider hatte ich vor knapp 7 Wochen einen Unverschuldeten Unfall mit meinem Wagen. Die gegnerische Versicherung ist die HUK24. Ich habe ein Gutachten anfertigen lassen und dieses über meinen RA an die Versicherung weitergeleitet. Jetzt schreibt die Versicherung sie würde das Gutachten durch ein Partnerunternehmen Prüfen lassen. Was genau wird da geprüft und warum? Denkt die Versicherung das würde günstiger gehen?

Wie lange dauert eine solche Prüfung? Ich möchte mich so langsam nach einem neuen Wagen umschauen und brauche dazu das Geld.

Eventuell hat ja jemand in dieser Hinsicht seine Erfahrungen mit der HUK24 oder der Muttergesellschaft gemacht und kann mir berichten.

Danke

138 Antworten

Bei meinem VW fuhr mir einer hintendrauf vor roter Ampel.
RA genommen und bei VW Kostenvoranschlag machen lassen.
RA reichte diesen bei der Versicherung ein. KV kam gekürzt gekürzt zurück. Begründung: Reparatur muss nicht bei VW gemacht werden. Freie Reparaturbetriebe sind günstiger.
Laut RA stimmt dies. Allerdings bei meinem Fall nicht, da ich immer alles bei VW machen liess und dies anhand des Servicesheftes nachweisen konnte. Nun zahlte die Versiicherung den VW Preis.

Gruss
Jens

Dieses "Gutachten überprüfen" läuft immer nach dem gleichen Schema ab. Control€xpert, CarControl, Dekra usw. erhalten das Gutachten und den Auftrag (mein Eindruck), zu kürzen, wo immer es geht. Macht immer Sinn bei fiktiver Abrechnung von Reparaturschäden. Da werden Stundenverrechnungssätze gekürzt, UPE-Aufschläge gestrichen, Verbringungskosten nicht akzeptiert. Bei gewerblichen Unfallbeteiligten mit mehreren Fahrzeugen oder wo im Namen was mit "Auto" ist, erfolgt dann schon mal ein Abzug von 15% - Großkundenrabatt bzw. Reparatur in eigener Werkstatt.
Gerne gestrichen werden auch Beilackierungskosten oder Ersatzteile, weil mit einige der im Gutachten aufgeführten Teile (z.B. Türgummidichtungen) unbeschädigt sind, ausgebaut und wieder eingebaut werden können.

Und dann kommen "Prüfberichte" mit dem entsprechenden Ergebnissen. Man wohnt in Hamburg und in München sitzt der Aufkäufer, der deutlich mehr für den Schrott bietet, als im Gutachten die örtlichen Aufkäufer bieten. Und schon wird als wirtschaftlicher Totalschaden abgerechnet.

Sind oftmals nur ein paar Hunderter Unterschied, aber in der Summe rechnet sich das. Welcher Geschädigte führt denn einen kostspieligen Rechtsstreit wegen 250,- € Differenz (Kostenrisiko rund 500,- € ohne Zeugen oder Sachverständige).

Wenn ich dann die Werbung dieser Versicherungen im TV mit der Wirklichkeit vergleiche...

Peter???? Ist der Onkel in der Werbung mit dem Schild in Wirklichkeit nicht nett??? Ich dachte, der bringt auch noch einen Kaffee direkt nach dem Unfall???? Meine heile Welt schwindet dahin.... 🙁

Der bringt eher Alkohol zur Unfallstelle, damit anschließend wegen Risikoerhöhung gekürzt werden kann.

Wehre dich mal als Geschädigter (kleines Mietwagenunternehmen) gegen die Behauptung "Großkundenrabatt". Da nutzt bei einigen Gerichten nicht einmal die Bescheinigung der örtlichen Markenwerkstatt, dass für Unfallreparaturen kein Großkundenrabatt gewährt wird. Warum auch, entweder läuft das über gegn. Versicherung, Vollkasko oder den Unfallverursacher.
Neuester Lachanfall - die Richterin zweifelt das Gutachten, der SV hätte die Stundenverrechnungssätze einer Fachwerkstatt genommen, das Auto wird aber in einer freien Werkstatt repariert. Natürlich hat der SV die Sätze einer freien "Fach"-Werkstatt genommen und nicht die um rund 45% höheren einer markengebundenen Fachwerkstatt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tartra schrieb am 9. Juli 2022 um 09:34:00 Uhr:


Mein Rat ... versuch da nicht selber was zu machen ... lass das einen Anwalt machen ...

Du hast aber schon den Eingangsthread gelesen ? 😮 😮 😮

Also, einen Rechtsanwalt habe ich sofort hinzugezogen. Der Wagen ist ein Wirtschaftlicher Tot. Schaden. Da das Restwertangebot auch irgendwann seine Gültigkeit verliert und die HUK24 seit nunmehr drei Wochen das Gutachten hat, habe ich den Wagen schon weggegeben. Darüber wurde der Versicherer auch informiert darum verstehe ich auch eine Prüfung drei Wochen nach Erhalt des Gutachten nicht. So wie ich es verstanden habe arbeitet die HUK24 mit einer Firma zusammen die die Gutachten auf seine „Richtigkeit“ prüft, allerdings haben sie nicht genannt wie diese Firma heißt und was genau sie da macht oder prüft.

Seht doch mal nicht nur die böse gegnerische Versicherung.
Wieviel schindluder wird denn auch auf anderer Seite betrieben. "Ach komm nimm mit rein das fällt nicht auf"
Von daher kann ich es nachvollziehen.

Deshalb immer Anwalt wenn so was ist

Zitat:

@silverdrama schrieb am 9. Juli 2022 um 14:13:55 Uhr:


So wie ich es verstanden habe arbeitet die HUK24 mit einer Firma zusammen die die Gutachten auf seine „Richtigkeit“ prüft, allerdings haben sie nicht genannt wie diese Firma heißt und was genau sie da macht oder prüft.

Es dürfte sich mit Sicherheit um Control Expert handeln. 🙂

Germania, davon gehe ich auch aus....

@Dellenzaehler wird da sicher ein Lied von singen können und bekommt vom Bohlen 10 Punkte oder eine Rose... 🙂

Zitat:

@E12MJ schrieb am 9. Juli 2022 um 14:15:04 Uhr:


Seht doch mal nicht nur die böse gegnerische Versicherung.
Wieviel schindluder wird denn auch auf anderer Seite betrieben. "Ach komm nimm mit rein das fällt nicht auf"
Von daher kann ich es nachvollziehen.

Deshalb immer Anwalt wenn so was ist

Ich hab da nichts gegen. Wieso kommt man aber erst nach drei Wochen auf die Idee und sagt Moment mal, das lassen wir erstmal prüfen. So wie der Geschädigte die Kosten nicht unnötig in die Höhe treiben darf, sollte man den Versicherern gesetzlich vorschreiben, dass Sie einen Fall nicht erst 3 Wochen liegen lassen. Immerhin habe ich als Geschädigter nun das Problem, dass ich mit der Ersatzbeschaffung aufgrund Mangels an Geld warten muss bis der Versicherer endlich aus dem Quark gekommen ist… klar, viel zu tun aber nicht so viel, dass man drei Wochen lang nicht auf Schreiben reagiert und dann erst mit der Prüfung des Gutachtens beginnt.

Zitat:

@germania47 schrieb am 9. Juli 2022 um 14:34:07 Uhr:



Zitat:

@silverdrama schrieb am 9. Juli 2022 um 14:13:55 Uhr:


So wie ich es verstanden habe arbeitet die HUK24 mit einer Firma zusammen die die Gutachten auf seine „Richtigkeit“ prüft, allerdings haben sie nicht genannt wie diese Firma heißt und was genau sie da macht oder prüft.

Es dürfte sich mit Sicherheit um Control Expert handeln. 🙂

Die haben ja Top Bewertungen im Internet… KI entscheidet hier ob eine Position richtig ist und streicht die ggf?! Was soll man dazu sagen? 🙄
gibt es Erfahrungswerte wie schnell oder eben langsam diese Firma arbeitet?

Dies bitte dem Anwalt auch ins Klassenbuch schreiben, damit er entsprechend darauf reagieren kann und den Nutzungsausfall korrekt berechnen kann.

Hinzu kommt ja noch die desolate Situation am Gebrauchtwagenmarkt... von Neuwagenbestellungen rede ich mal gar nicht erst....

Die HUK beschäftigt Profis, die nichts anderes machen, als auf Teufel komm raus versuchen, irgendetwas zu kürzen. Oft werden die wildesten Urteile und Aktenzeichen zitiert, um das ganze zu untermauern. Alles Kokolores.

Auch bei mir als Geschädigtem wollten sie kürzen: Verbringungskosten, Werkstattpreise der Fachwerkstatt angebl. zu hoch, Ersatzteilpreise angebl. zu hoch, ich hätte keinen Anspruch auf eine Markenwerkstatt, sogar die Gutachterkosten des TÜV Süd seien zu hoch (!), usw., usw....

Am Ende wurde ALLES, aber wirklich ALLES gezahlt.

Lies gerne auch mal hier:

https://unfall-lexikon.de/.../

Fazit des ganzen: du brauchst einen speziellen Fachanwalt für Verkehrsrecht, der bei allen Kürzungsversuchen unmittelbar Klage einreicht.

"Fazit des ganzen: du brauchst einen speziellen Fachanwalt für Verkehrsrecht, der bei allen Kürzungsversuchen unmittelbar Klage einreicht."

Eine andere Sprache verstehen die ohnehin nicht.

Mal richtig was zum Lachen - meine Tochter hatte einen Unfall mit ihrem Kamiq. Hab ich sofort gemeldet, sowohl als VK als auch als Haftpflichtschaden. Reaktion der HUK24 "da Werkstattbindung, würden sie sich in Kürze mit mir in Verbindung setzen" - am gleichen Tag Mail der HUK "soll mich (gefälligst) an den Unfallgegner wenden, sie könnten nichts für mich tun". Die behandeln also nicht nur ihre "Gegner", sondern auch ihre eigenen Versicherungsnehmer so.

Ich hab dann selbst eine Kurzexpertise vom SV eingeholt, Auto verkauft und ein neues geholt. Mal sehen, wie die reagieren, wenn die gegn. Versicherung nicht oder nicht alles zahlt. Das wird aber noch dauern, die Klage ist zwar fertig, aber die Kostenzusage der RS (HUK) fehlt noch.

Es geht halt leider nicht mehr ohne Anwalt, auch wenn es hier vehement die Anwalt-Verweigerer auf den Plan ruft...

Meine Holde hatte vor einiger Zeit einen unverschuldeten Auffahrunfall. Selbstredend habe ich ihrem Vater (Halter ) geraten einen Anwalt einzuschalten. Dieser leistete gute Arbeit, dennoch versuchte die gegnerische Versicherung neue Rechenwege zu erfinden um die Schadensumme zu reduzieren. Ok... so viel zum Versuch.

Ich selbst streite gerade auch mit einer VS. Ok, kein KFZ-Fall... aber auch da geht es um Gutachten, die die VS in Auftrag gegeben hat und man kann in dem Fall nur von Gefälligkeitsgutachten sprechen. Wer dei Kapelle gestellt, bestimmt, was gespielt wird.... Daher: Anwalt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen