Hubraum erweiterung Audi S5 4.2L FSI
Hallo erst mal🙂zu meiner Person ich bin 26 aus dem Raum Stuttgart nd ich bin neu hier.
Ich fahre einen Audi S5 BJ 2008
Ich hab ne weile recherchiert speziel zum thema bei nem 4.2L FSI aber nichts nützliches gefunden
hoffe hier werd ich schlauer.
Ich habe allgemeine fragen wie.
Ist es überhaupt möglich?
Macht es Sinn?
Wenn ja umwieviel kann erweitert werden?
Wie ist der klang hinterher?
Welche Kolben?
Hat es schon einmal einer machen lassen oder Erfahrungen?
Und was euch sonst noch einfällt🙂
Mich interessiert spelziell nur die Erweiterung keine Alternativen wie Lader . Kompressor etc
Danke im voraus🙂
Beste Antwort im Thema
Aus technischer Sicht gibt es nicht viele Möglichkeiten den Hubraum zu erweitern. Aufbohren ist auf Grund des geringen Zylinderabstands und der sehr Aufwendigen Behandlung der Laufbahnen nicht wirklich machbar. Es gibt gewiss die Möglichkeit über eine andere Kurbelwelle den Hub zu vergrößern und dann mit kürzeren Kolben oder Pleueln den oberen Totpunkt wieder in die Ausgangsposition zu bringen. Allerdings ist der 4.2er ja schon ein Langhuber und sicher wurde das technisch auch nicht ausgereizt, aber die Frage ist, wie viel Hubraum da zusätzlich noch machbar ist 25-30³cm pro Zylinder wären schon sehr viel. Und dann stellt sich auch noch die Frage nach den Kosten - die werden sicher weit über den eines neuen Rumpfmotors liegen. Selbst die Kurbelwelle wird eine Einzelanfertigung werden - frage einfach mal bei ein paar Firmen an die Rennkurbelwellen fertigen - setze dich vorher aber auf einen guten Stuhl 😉
Kurz und gut - die Kosten für dein Vorhaben stehen in keiner Relation zur erwarteten Leistung.
Wenn Du Geld bis zum Abwinken hast, wird es sicher eine Firma geben die Dir deine Wünsche erfüllt, aber ansonsten - mein Tipp : schlafe noch mal drüber 😉
Gruß
Hans
22 Antworten
Aus technischer Sicht gibt es nicht viele Möglichkeiten den Hubraum zu erweitern. Aufbohren ist auf Grund des geringen Zylinderabstands und der sehr Aufwendigen Behandlung der Laufbahnen nicht wirklich machbar. Es gibt gewiss die Möglichkeit über eine andere Kurbelwelle den Hub zu vergrößern und dann mit kürzeren Kolben oder Pleueln den oberen Totpunkt wieder in die Ausgangsposition zu bringen. Allerdings ist der 4.2er ja schon ein Langhuber und sicher wurde das technisch auch nicht ausgereizt, aber die Frage ist, wie viel Hubraum da zusätzlich noch machbar ist 25-30³cm pro Zylinder wären schon sehr viel. Und dann stellt sich auch noch die Frage nach den Kosten - die werden sicher weit über den eines neuen Rumpfmotors liegen. Selbst die Kurbelwelle wird eine Einzelanfertigung werden - frage einfach mal bei ein paar Firmen an die Rennkurbelwellen fertigen - setze dich vorher aber auf einen guten Stuhl 😉
Kurz und gut - die Kosten für dein Vorhaben stehen in keiner Relation zur erwarteten Leistung.
Wenn Du Geld bis zum Abwinken hast, wird es sicher eine Firma geben die Dir deine Wünsche erfüllt, aber ansonsten - mein Tipp : schlafe noch mal drüber 😉
Gruß
Hans
Denke das wollte er dir damit sagen.
Auch könnte ich mir vorstellen kommt es dir dann günstiger den Motor vom Audi RS5 im S5 einzubauen.
Dann baue doch besser einen Kompressor auf den S5 , dann hast Du mehr Leistung als beim RS5 Motor .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Yodas87
Denke das wollte er dir damit sagen.Auch könnte ich mir vorstellen kommt es dir dann günstiger den Motor vom Audi RS5 im S5 einzubauen.
Hat mab mir schon des öfteren gesagt nur
Dann hab ich ja auch nicht mehr Hubraum is auch ein 4.2L FSI aber der leistet statt 360ps 450ps und warum das do ist würde
Mich jetzt auch iinteressieren^^
Zitat:
Original geschrieben von 7ven5ive
Hat mab mir schon des öfteren gesagt nurZitat:
Original geschrieben von Yodas87
Denke das wollte er dir damit sagen.Auch könnte ich mir vorstellen kommt es dir dann günstiger den Motor vom Audi RS5 im S5 einzubauen.
Dann hab ich ja auch nicht mehr Hubraum is auch ein 4.2L FSI aber der leistet statt 360ps 450ps und warum das do ist würde
Mich jetzt auch iinteressieren^^
Höhere Drehzahlen andere Nockenwellen, Ventiltrieb, Luftführung ..... Ganz simpel und vereinfacht dargestellt, man verschiebt das Drehmoment in andere Bereiche und gewinnt so mehr Leistung oben raus.
Zitat:
Original geschrieben von 7ven5ive
Hat mab mir schon des öfteren gesagt nur
Dann hab ich ja auch nicht mehr Hubraum is auch ein 4.2L FSI aber der leistet statt 360ps 450ps und warum das do ist würde
Mich jetzt auch iinteressieren^^
Also, nur ganz kurz zum technischen Verständnis - allen Kleinkram wie Ansaugung, Ventile, Verdichtung, Kennfelder und Steuerzeiten lasse ich mal weg - das ist eher "Feintuning" und würde den Rahmen hier sprengen 😉
Bei reinen Saugmotoren gibt es nur zwei prinzipielle Möglichkeiten wirklich Leistung aus dem Motor zu holen.
Die eine ist über den Hubraum, die andere über über die Drehzahl.
Der größte Teil der Mehrleistung des RS5 wird über die gut 1000U/Min höhere Nenndrehzahl geholt, ein weiterer Teil der Leistung über die vollkommen andere Ansaugung, Kennfelder, Steuerzeiten u.s.w.
Wie gesagt - eine stark verkürzte Erklärung, sollte aber dennoch verständlich sein 😉
Upps... Edit sagt, da war einer schneller 😁
Also erst mal danke an alle . Irgendwie finde ich das jetzt doch ne doofe Überlegung Franko sei dank ^^ :P und da wir sowiesio vom thema abgekommen sind mal ne noch ne lustige uberlegung .. mein schwagwer hat von nem mercedes SL ..CL .. ML weiss der kuckuck welcher irgend was mit L am schluss ^^einen 6.3 L motor rumliegen ist auch ein v8 wie wäre es damit ? ^^ in meinen S5 ! Gite idee ?machbar ? Oder nicht?
Machbar ja. Wenn du nochmal das Budget für einen Jahreswagen S5 rumliegen hast sicher machbar.
Aber ob das Sinn hat ... 😉
🙂 lasse den einfach liegen ...Zitat:
Original geschrieben von 7ven5ive
...einen 6.3 L motor rumliegen ist auch ein v8 wie wäre es damit ?
..ein Mercedes Motor in einem Audi ... den spuckt der S5 sofort wieder aus wenn er noch ein bisschen Stolz hat 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von 7ven5ive
..in meinen S5 !
.. mit genügend Kleingeld geht fast alles 😉Zitat:
Original geschrieben von 7ven5ive
...machbar ? Oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Machbar ja. Wenn du nochmal das Budget für einen Jahreswagen S5 rumliegen hast sicher machbar.
Aber ob das Sinn hat ... 😉
Im ernst ? Soviel ? Mein maximal buget liegt eigentlich bei 12000 ..13 wäre noch drin aber alles drüber wäre dann doch etwas unnötig :S Möchte halt gern etwas das nicht jeder hat und ich liebe meinen s5 will keinen anderen
Ist das dein Budget für Tuning oder muss der Motor wirklich überholt werden werden ?
Was hat Dein Schätzelein denn gelaufen ? dann könnte man Dir bessere Hinweise geben 😉
Geht sich nie aus ich denke unter 35000 Euro no go eher noch viel viel mehr.
Karosseriearbeiten, Motor + ganze Elektronik etc ändern, Getriebe - Sonderanfertigung, Einzelabnahme .....
Eher ein Projekt für den gelangweilten Millionär 😉
bei einem Budget von 13K würde ich einen Kompressorumbau machen. Dann hast du auch etwas Besonderes. Hubraumerweiterung macht bei dem Motor keinen Sinn. Oder du holst durch klassisches Saugertuning mehr Leistung aus dem Motor.