Hubbett Stahlseil gerissen

Hi und hallo!
Welt sind heute (gestern) in den Herbsturlaub gestartet, bei der Ankunft am Campingplatz kam das böse erwachen. Siehe Bild.
Auf einer Seite sind ohne Vorwarnung beide Stahlseile gerissen.
Und nein, die Staukästen sind nicht überladen.
Hat das schon mal jemand gehabt?

Habe nun 6 h Notoperiert und ich glaube, ich bin jetzt soweit, dass wir wieder eine Schlafmöglichkeit haben und auch fahrbereit sind. (Stahlseile getauscht).
Der Wohnwagen ist nun ca. 5 Jahre alt (LMC Style 500 Lift) und im Jahr nur mäßig genutzt. Also ich war und bin noch sprachlos.

Asset.JPG
Asset.JPG
93 Antworten

Bei uns reißt das seil immer an der selben Stelle ab
@navec schrieb am 17. Oktober 2024 um 15:51:33 Uhr:
Ein galvanisch verzinktes 3mm Stahlseil soll, so wie ich es gelesen habe, eine Bruchlast von rund 5400N (also gute 500kg) haben.....

Entscheidend ist aber die Arbeitslast und die liegt für ein solches Stahlseil im Bereich von 80kg und vermutlich muss man dazu noch mit einem verminderndem Faktor wegen Biegung und Befestigungsart rechnen.

Bei unseren reissen die seile immer an der selben Stelle ab

Zitat:

@Blackedder schrieb am 18. April 2025 um 22:39:02 Uhr:


Wir sind nun aktuell in der ersten Ausfahrt mit dem Umbau. Geht alles ohne Probleme. Trotz, dass wir regelmäßig versetzen, und somit recht rege hoch und runter machen.

Wir räumen allerdings nun sicherheitshalber das Bett vor dem fahren leer, so dass es flächig oben anliegt und sich somit nicht viel bewegen kann.

So schreibt es Weinsberg zumindest vor das das Bett leer sein muss

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rotex5 schrieb am 14. Oktober 2024 um 12:19:14 Uhr:


Hey diese Hubbetten fand ich persönlich sehr interessant
Die letzte richtige Neuerscheinung im Caravanbau!

Gibt es denn eine Aussage wo das Bett während der Fahrt zu sein hat?

Oben oder unten

Zitat:

@Blackedder schrieb am 14. Oktober 2024 um 23:23:33 Uhr:


Es sind 4 Seile, von jeder Ecke eins. Zwei auf eine Seite sind gerissen. Die anderen 2 sind noch intakt.
Ich habe nun 3mm Summe Seile eingezogen und provisorisch unter dem Bett mit den Resten der 2,5mm Seile über Seilklemmen verbunden. Das was halt mit Baumarkt und Werkzeug von dort geht. Somit: Die Rollen und Führungen harmonisieren mit den 3mm Seilen. Wenn ich wieder zuhause bin, muss ich das dann nochmal richtig machen. Habe nur leider keinen Z Haken Terminal für 3mm gefunden. Eventuell muss ich da noch was umbauen. (Die originalen sind mit 4 Bohrungen an der Traverse mit Z Haken eingehängt.)

Hab 3 mm Seile gekauft mit einer seite gepresste Öse und andere seite endlos da habe ich die öse mit seilklemmen gemacht funktioniert einwandfrei

Zitat:

@Oetteken schrieb am 13. Oktober 2024 um 06:15:41 Uhr:


Diese Technik kenne ich nicht.
Werden die Seile dauerhaft beansprucht, wenn man im Bett liegt, oder nur beim absenken / anheben.
Vielleicht machst du mehr Fotos, damit ich mir das besser vorstellen kann.

Ich kann nur Vermutungen anstellen.

Die Seile scheinen sehr dünn zu sein, also wird man die nicht stark beanspruchen dürfen.
Wenn die z. B. ruckartig auf Zug beansprucht werden, können die reißen.
Eventuelle Knicke oder Scheuerstellen würden einen Bruch zusätzlich fördern.

Seile reissen bei uns immer bei der Rolle ab seit dem ich beim Fahren die Stütze drin hab ist Ruhe

Hallo Andreas,

vielen Dank für deine Beiträge.

Nur einige Hinweise, du kannst direkt nach dem Zitat die Antwort schreiben, wobei Vollzitate nicht sinnvoll sind, weil die erschweren das Lesen, also das Zitat möglichst kürzen.
Also bitte nicht erst das Zitat posten und danach dann separat deine Antwort posten.
Bevor du einen Beitrag abschickst, benutze bitte die Vorschau.
Du kannst Beiträge auch kurze Zeit noch editieren, nachdem du die bereits gepostet hast.

Viele Grüße
Herbert

Zitat:

@Blackedder schrieb am 16. Oktober 2024 um 22:05:48 Uhr:


Vielleicht fehlt mir auch noch der richtige Begriff. Habe diese Teile auf jeden Fall noch nicht in 3 mm gefunden.
Ansonsten muss ich diese Seite irgendwie umbauen. Sollte halt 100+ Kg aushalten (mit 100kg werden i.d.R. die 3mm Seile angegeben).

Hab seile mit fertig gepresster öse auf der einen Seite und auf der anderen endlos genommen und die zweite Seite eine Öse mit seilklemmen gemacht

Zitat:

@Blackedder schrieb am 21. Oktober 2024 um 20:14:49 Uhr:


Bin am überlegen, ob das dann auch ein „Lagerschaden“ ist. Das Bett ist ja die ganze Zeit in der oberen Position und die Stahlseile immer unter Last und somit an der gleichen Stelle gebogen.
Eventuell kann man das Leben auch verlängern, wenn das Bett in einer anderen Position gelagert wird, im Idealfall entlastet. - Weiß nur noch nicht, wie man das recht „komfortabel“ erreichen kann.
Andersrum: das Bett hat vielleicht mit Matratze und Schränken 100kg, wahrscheinlich deutlich weniger. Das macht auch nur 25kg pro Seil, ist ja quasi nix.

Bin seit letztem Jahr mit einer Montagestütze unterwegs und seitdem ist Ruhe

Hallo zusammen

Als Leidensgenosse melde ich mich hier auch einmal

Mir ist vorgestern, auf der Rückfahrt von Frankreich, ein Seil gerissen.
(Bürstner premio plus Bj 2020)
Die Bilder sind sehr ähnlich wie bei mir,
nur muss ich an das hintere Seil ??

Wie hast du abgestützt?

Danke schon einmal für deine Doku

Grüße Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen