HU/ Was wird bei der Nachuntersuchung kontrolliert?

Hallo zusammen,

an meinem Auto mußte mal wieder eine HU gemacht werden. Also bin ich erstmal zur DEKRA gefahren und habe leider mit dem Prüfer etwas Pech gehabt. Er hat alles kontrolliert was es zu kontrollieren gab (ja, ich habe genug Öl in der Servolenkung. Nein, das Tacho ist nicht defekt, es steht immer bei 20km/h wenn man steht, da ist ein kleiner Pin von Werk aus usw.)

Nun gut, er hat also eine Menge gefunden, was bei einem Auto das mittlerweile 15Jahre alt ist und über 250t km auf dem Tacho hat, auch nicht verwunderlich ist.

Ich bin dann mit der Mängelliste zum Schrauber meines Vertrauens gegangen und habe alles machen lassen. Leider hat sich das alles etwas verzögert, so daß ich nach 4 Wochen und zwei Tagen nochmal eine komplette HU machen mußte.

Von allen Mängeln sind nur noch drei Punkte übrig geblieben. Ein Stück Bremsleitung (putzen alleine reichte dem Prüfer nicht), alte Bremsflüssigkeit (ist als Mangel neu hinzugekommen aber ur weil die Leitung eh getauscht werden muss) und die Polabdeckung von der Batterie.

Also wieder zur Werkststatt und die Mängel beheben lassen. Frohgemut wieder zur Dekra gefahren und die Nachprüfung durchführen lassen.

tja, und dann kam es. Der Prüfer kontrollierte die Reparaturen und hat auch alles für gut befunden aber war plötzlich der Meinung, das der Auspuff kaputt ist und ein ganz anderes Stück Bremsleitung auch erneuert werden muss. Peng, keine Plakette wegen ganz anderen Mängeln.

Wofür gibt es diesen tollen Bericht wenn es nicht reicht, die gefundenen Mängel zu beseitigen?? Mittlerweile bin ich schon fünfmal dort gewesen und der Prüfer ist immer noch nicht zufrieden (Heute war ihm die Bremsleitung nicht sauber und der Auspuff nicht dicht genug)

Ich weiß, ich kann auch woanders hinfahren aber es interessiert mich ob die so etwas überhaupt machen dürfen?

Viele Grüße,

Henning

Beste Antwort im Thema

Auf der anderen Seite verbietet es dem Prüfer keiner das er auch bei der Nachprüfung Fehler die er dabei nebenbei findet bewertet und wenn die Sicherheitsrelevant sind darf man eben wiederkommen.
Es verbietet dem Eigner des Autos aber auch keiner das er sein Auto komplett in Ordnung bringt statt nur exakt das zu beseitigen was der Prüfer bemängelt.

😉 Irgendwie schon seltsam das man spätestens beim zweiten Durchrasseln das Auto nicht gleich komplett richtet sondern immer nur was bemängelt wurde.

26 weitere Antworten
26 Antworten

nein.

ich glaube nicht, das die ganzen Organisationen untereinander verbunden sind. Es sind ja auch "Konkurrenten". Nur innerhalb einer Firma wird es schon eine zentrale Datenbank geben.

Viele Grüße,

Henning

Zitat:

Original geschrieben von Henningbue


vielen Dank für die vielen Antworten. Daraus schließe ich mal, das der Prüfer, wenn er sehr viel Langeweile hat, bei der NU theoretisch eine Vollabnahme machen könnte (macht er natürlich nicht, logisch) und der Zettel von der HU nur eine Hilfestellung für ihn ist.

Klar kann er das. Sollten ihm bei der NU weitere, vorher nicht entdeckte Mängel auffallen ist er doch von Berufswegen dazu verpflichtet, diese anzumeckern und die Plakette zu verweigern...

Wenn der Elektriker deinen Herd anschließt und er entdeckt, dass die Badewanne unter Spannung steht, muss er da auch Maßnahmen ergreifen und kann nicht sagen "War nicht mein Auftrag" 😉

was macht der Elektriker in meiner Wanne wenn er meinen Herd anschließen soll und wo ist meine Freundin in der Zeit? :-))

Ähnliche Themen

Dazu möchte ich mich jetzt nicht weiter äußern 😁

Danke für die beiden Antworten!

Das heißt also dann auch, dass beim Nichtbestehen der HU weder die alte Plakette abgekratzt wird noch ein Stempel in den Fahrzeugschein kommt?

Natürlich kann bei Nichtbestehen der HU die Plakette abgekratzt werden. Das ist dann aber die andere Plakette mit dem Ortsnamen und wenn das geschieht, hast du ein Problem weil das Fahrzeug dann wegen extremen Mängeln aus dem Verkehr gezogen wurde (gebrochene Achsen, der Lack ersetzt das Blech etc.)

Im Normalfall passiert aber mit den Plaketten nichts. Du bekommst nur einen Zettel mit den (vermeintlich einzigen) Mängeln, die innerhalb von 4 Wochen behoben werden müssen. Wenn du die behoben hast, fährst du wieder dorthin und du bekommst die neue Plakette

....äähhmm, außer der Prüfer findet noch was ganz anderes was beim erstenmal übersehen wurde. In dem Fall fährst du wieder mit der alten Plakette zur Werkstatt und läßt es reparieren. Dann geht es wieder zum Prüfer und der schaut nach und vergibt die Plakette, außer...... ;-)

du kannst jederzeit zu einer anderen hu stelle gehen, um die Nachuntersuchung durchführen zu lassen. wenn z.b. die dekra die hu gemacht hat. kannst du beim tüv die oder gtü die Nachuntersuchung machen lassen. das geht.

nö, nach fast vier Jahren geht das nicht mehr. Die Frist beträgt doch nur einen Monat 😉

stimmt vollkommen, was du sagst. das kommt davon, wenn man nicht aufs Datum achtet. naja, aber innerhalb von 4 Wochen geht das...

Es ist ein Monat, nicht vier Wochen...

(und wenn wir schonmal dabei sind: bei einem verkehrsunsicheren Fahrzeug wird vom Prüfer die HU-Plakette entfernt, nicht das Zulassungssiegel)

Mein Beilied, hab auch mal den Fehler gemacht mit einem alten Auto direkt zur Dekra zu fahren, war so schön leer da.😠 Im Nachhinein weiß ich auch warum, nie wieder!😁
Bin auf übermotivierte Jung-Ing`s getroffen.🙄

Bereits zur Nachprüfung bin ich zu einem FSP Stützpunkt gefahren, dort war die Nachprüfung mit 12 EUR auch gleich mal nur 50 % vom Dekra Nachprüfpreis (~30 eur)!

DEr etwas ältere Prüfer, prüfte zusätzlich noch mal die Bremswirkung (war nicht beanstandet von der Dekra), und arbeitete die Mängel ab (absoluter Kleinkram, ölfeuchte Servo, die ich einfach nur mit einem Zewa abgewischt habe, als Beispiel).

Im Anschluss holte er mich ran und sagte er müsse die Fahrzeugidentnummer noch mal überprüfen, da er Zweifel hätte, ob das Fahrzeug überhaupt bei der DEKRA bemängelt wurde oder ich ihm ein anderes untergejubelt habe.😁

Kurz: Plakette erhalten alles gut, Wenn man einen absoluten Neuwagen hat kann man ruhig zur DEKRA mit älteren Fahrzeugen besser nicht, so zmindest meine Erfahrung.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen