HU Voruntersuchung Frage zu Tauschteilen / Mängeln
Hallo,
brauche eure Hilfe. Ich war heute bei der HU, die ich eigentlich durchführen lassen wollte. Der Bosch Service bestand auf eine Voruntersuchung. Kurz gesagt: Ich wäre wohl durchgefallen.
Beanstandet hatte der KFZ-Mechaniker:
- Lenkanschlagpuffer vorne links und rechts defekt
- Querlenkerlagerung hinten links und hinten rechts eingerissen
- Querlenkerlagerung vorne links und vorne rechts am Dreieckslenker eingerissen
- Endschalldämpfer Korrosion (Ummantelung fehlt zum Teil)
- Antischlupfregelung / Lenkwinkelsensor - Keine Kommunikation
Die Gsschichte mit dem Lenkwinkelsensor ist mir klar...weiß mir da zu helfen und habe hier im Forum den Tipp, den mein Meister probieren will. Stichwort: Steckverbindung
Rücksprache mit Skandix ergab die Teilenummern:
31262495 Lenkanschlag Querlenker blau (Anzahl 2x)
31262494 Clip Niet Lenkanschlag Querlenker (Anzahl 2x)
31201485 Traggelenk OEM Erstausrüster (Anzahl 2x)
31277893 Buchse Hinterachse AchsträgerSchräglenker (2x)
31261869 Schalldämpfer hinten
Artikelnr 1013861 Bandschelle Auspuff 64,50mm
9186408 Aufhängungsgummi Schalldämpfer hinten
30760586 Querlenker links (Art. Nr. 1042791)
30760587 Querlenker rechts (Art. Nr. 1042792)
Das obere Motorlager wurde getauscht. Alle anderen wurden jetzt heute nicht beanstandet, nur, dass es Geräusche beim Fshren gibt.
Muss ich beim Tausch der Lenkanschlagpuffer vorne links und rechts und der eingerissenen Querlenkerlagerung am Dreieckslenker unbedingt die Querlenker links (30760586) und Querlenker rechts (30760587) tauschen? Oder kann man die bisherigen Querlenker weiterfahren, da diese ja offensichtlich keine Beschädigungen aufweisen.
Ich wäre euch für eine Auskunft wirklich sehr dankbar!
Viele Grüße!
7 Antworten
Wenn nur das Traggelenk kaputt ist, reicht natürlich der Tausch selbigens. Mache ich nicht anders. Habe sogar neuerdings auch nur neue Buchsen in die querlenker eingepresst da die querlenker jedesmal arschteuer sind und die Buchsen nur ca 25 euro kosten.
Beim lenkanschlag musst du halt aufpassen dass du sie nicht verdreht montierst.
@Drehzahlmama Danke dir!
Ich montiere die Teile auf keinen Fall selbst. Bin ja kein KFZ-Mechaniker.
Also von Traggelenk stand auf dem Befund vom Bosch-Dienst nichts. Das hat mir nur der Skandix Mann am Telefon mit aufgeschrieben.
Habt ihr irgendwo hier ein Bild von Traggelenk und Querlenker?
Meines Wissens haben die ja nur Folgendes gesehen:
1. Lenkanschlagpuffer vorne L+R an der Vorderachse defekt
2. Beide Querlenkerlagerungen hinten links + rechts eingerissen
3. Querlenkerlagerungen vorne links + rechts am Dreieckslenker eingerissen
Was haben da die Traggelenke mit zu tun? Denn diese hat der Skandix-Mann mir in den Warenkorb gelegt.
Oben rechts und unten links siehst du die Traggelenke. Sie sitzen ziemlich stramm im federbein, befestigt mit 2 Schrauben. Eingefädelt werden sie dann in den querlenker.
Das was da reisst ist die schutzmanschette des traggelenks. Wen da Wasser rein kommt, geht das leider schnell kaputt. Die Kugel bekommt ein Spiel und kann dann beim beschleunigen , bremsen oder beim ausfedern aus der Pfanne hüpfen.. das Rad ist dann ungeführt und semmelt dann volle Pulle ins radhaus
Die Traggelenke hat er wohl deshalb aufgeschrieben weil es nicht mehr viel mehr Aufwand ist diese zu tauschen wenn eh schon auseinander. Meist kommen se wenn se nicht grad mal vor kurzem getauscht wurden eh hinterher.
Ähnliche Themen
Zur "Not" hätte ich noch zwei Originale gebrauchte Querlenker vom S60 I.
Traggelenke neue von Lemförder sind auch noch da.
Querlenkerbuchsen vorne sind normale Verschleißteile (nicht nur) beim V70.
Die von dir genannten Teilenummern stimmen, die Teile auf dem von @Drehzahlmama gezeigten Bild gehören allerdings zum Vor Facelift - kann vielleicht verwirren.
Buchsen kann man auch einzeln tauschen, lohnt sich aber oft wegen der Arbeitskosten nicht.
Für 25€ kriegst du hier keine vernünftige Qualität (vielleicht mit viel Glück pro Buchse).
Grundsätzlich wäre ich bei "OEM / Erstausrüster Qualität" vorsichtig.
Das heißt gar nichts.
Fahrwerksteile entweder Original Volvo (sehr teuer) oder Lemförder.
Anschlagpuffer gibt's verschiedene, je nach Reifenbreite.
Traggelenke, falls noch die ersten, macht man sinnvollerweise direkt mit.
Die lose Außenhaut des Endschalldämpfers kann man auch ganz abtrennen.
Für die HU ist das nach meiner Erfahrung kein Problem. Wenn man die Arbeit bezahlen muss, lässt man ihn wahrscheinlich besser ersetzen.
Die Buchsen an der Hinterachse gehen bei diesem Modell EXTREM selten kaputt. Da würde ich eine 2. Meinung einzuholen (DEKRA o.ä).
Der Lenkwinkelsensor wird bei der HU meines Wissens nicht geprüft, es sei denn, es gibt eine Fehlermeldung im Bordcomputer.
Grüße Markus
Hallo @Ambutilon,
Kannst du mir eine PN schicken?
@Markus_1 Ja, Erstausrüster ist so ne Sache.
Bei mir leuchtet die Meldung ab und zu beim Wenden. Sie bleibt dann oder geht auch wieder weg.
Lösche sie ansonsten auch raus, wenn sie vor der HU dort erscheint. Ging bisher immer gut.