HU und Schäden am Reflektor durch stärkeres, original MB Leuchtmittel?

Mercedes CLK 209 Coupé

Moin!

Wir haben u. a. einen C209 von 2002 als 240 mit ca. 180 tkm in der Familie.
Dieser Wagen ist im Erstbesitz und tadellos gepflegt und wird bei MB gewartet und rapariert.
Trotzdem fällt dieser Wagen viele Jahre zuverlässig durch die HU. Oft sind es Fahrwerksteile, wobei die Federn der Hinterachse regelmäßig nach neun bzw. acht Jahren aufgeben.
Nicht gut für einen Daimler, wie ich finde, aber soweit.

Jetzt wieder an der HU gescheitert.
1. Irgendwas an der VA, bei 180 tkm völlig ok.
2. Der Wagen hat wohl zwei Katalysatoren. Der kleinere Kat klappert und der anderer muss aufgrund erheblicher Korrosion neu. AU wurde nicht durchgeführt. Normal?

3. Kurioser erheblicher Mangel: An den Reflektoren des Abblendlichts in beiden Scheinwerfern löst sich die Beschichtung und es gibt wohl Probs mit der Hell-Dunkel-Abgrenzung.
Davon habe ich noch nie etwas gehört.
Wichtig wäre noch, dass seit knapp drei Jahren stärkere Leuchtmittel im Abblendlicht verbaut sind.
MB Originalteil A0009980307 mit 80 % mehr Licht und 35 % besserer Ausleuchtung.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Schadensbild und Leuchtmittel?
Ist Euch da etwas bekannt?

Hoffe, das war soweit verständlich beschrieben. Aktuell habe ich den Wagen jetzt nicht gesehen, sondern mir nur von der HU berichten lassen.

Freue mich über Infos und Hinweise.
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Die Reflektoren sind aus Kunststoff und das Leuchtmittel wird Heiß da kann man sich ja denken was da passiert...das ist völlig normal nach 17Jahren!

Der scheppernde Kat ist verbrannt aufgrund nicht verbranntem Kraftstoff...der M112 hat hat 2 Zündkerzen pro Zylinder. Da bekommt man es oft nur schwer mit wenn der Zündaussetzter hat. Der M112 reagiert recht empfindlich auf gealterte Zündungsteile (Kabel+Spulen). Wenn der neue Kat halten soll besteht da Handlungsbedarf...auch ein defekter LMM verursacht Zündaussetzer.

Mit gebrochenen Federn haben ALLE Hersteller zutun und das auch schon früher als 8Jahre. Federbruch ist leider "normal"

Das ist zumal ein altes Auto und nix hält ewig!

MfG

15 weitere Antworten
15 Antworten

Wir fahren in allen Halogen MB's "stärkere" Leuchtmittel (Osram Nightbreaker, von Plus bis Laser....) und haben noch nie Probleme gehabt was die Reflektoren angeht .... Und da ist alles dabei, von 30 bis 12 Jahre Fahrzeugalter.

Ich fürchte in dem Fall ist es einfach "Pech" :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen