Hu Prüfung
Hallo ich habe eine kurze Frage, vielleicht kann jemand helfen
Ich habe ein PKW Ford fiesta BJ 1998 ZGG 1450 gekauft.
Laut HU Bericht 05/2012
Betriebsbremsanlage 1 Achse li 225 re 205
2 Achse li 150 re 135
Feststellbremse blockiert li 120 re 100
Sind diese Wert OK? vorallem vorne? habe das fahrzeug jetzt erst gekauft und bin in die Werkstatt gefahren, dort hieß es Bremse vorne verschlissen! (werte hab ich nicht)
Kann das in so kurzer zeit passieren? Nach 3 monaten und 3000km?
Da ich mit dem fahrzeug sowie beschissen wurden bin bräuchte ich bitte eine dirkekte meinung. Es sieht so aus, als ob der Verkäufer mit dem TÜV Menschen unter einer Decke steckt und das Fahrzeug überhaupt kein TüV hätte bekommen dürfen.
Danke im voraus
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von herbert16
Sind diese Wert OK? vorallem vorne? habe das fahrzeug jetzt erst gekauft und bin in die Werkstatt gefahren, dort hieß es Bremse vorne verschlissen!
Joa das sagen die irgendwie immer, wenn man reinkommt. 🙂
So kann man immer schön die billigen Lehrlinge auslasten. Solange die nix Konkretes sagen können, wie Belagstärke der Klötze, Bremsscheibendicke, würd ich mir da ein Ei drauf pellen.
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Zumal wir z.B. in der freien Werkstatt erfahren haben das unser Neuwagen krumm war.
(Ford Mondeo), Ford hat allen Händlern und Vertragswerkstätten ein Protokoll zukommen lassen wo quasi draufstand: Geometrieeinstellung so das dass Auto gradeausfährt, nicht wie eigentlich gedacht.
Das wurde stillschweigend immer durchgeführt, damit der Kunde ja nicht weiß das sein auto krumm aus dem Werk kam.
Das gleiche war bei meinem XR2i 16V. Den hatte ich neu gekauft.
Nach 15.000 km waren die vorderer Reifen runter und beim Beschleunigen zug er immer nach rechts.
Die Begründung von Ford: "Das liegt an den Antriebswellen, weil die Linke kürzer als die Rechte ist wird links strker angetrieben!" (Die A.....löcher).
Ich bin damals zum Boschdienst gefahren und hab die Spur einstellen lassen. Die haben dann festgestellt, dass das Auto links fast 10mm länger war als rechts.
Bezahlt hat dann Ford. (Leider nur das Einstellen. Auf die Kosten von den Reifen bin ich sitzen geblieben)
Das war der GFJ mit 131PS, gebaut wurde der in England.
Der Originalmotor hatte auch nur 45.000 km gehalten. -> Hydrostössel
Den hab ich aber von Ford neu bekommen.
Grüße
Bruno
P.S.: Mein jetziger GFJ ist gerade, hat aber leider nur 55PS. Dafür hab ich mir den AT-Motor vom Alten aufgehoben.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wie?ein krummes auto ab werk?
hab ja schon immer vermutet, daß ford krummer dinger dreht.....😁
Ja war auch der letzte Ford den wir gekauft haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Ja war auch der letzte Ford den wir gekauft haben.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wie?ein krummes auto ab werk?
hab ja schon immer vermutet, daß ford krummer dinger dreht.....😁
alles was mit F anfängt scheint mangelhaft zu sein:
Ford
Fiat
Franzosen
...😁
Also ich muß ja jetzt mal anmerken, das ich mit meinen Fords immer zufrieden war. Vielleicht liegts daran das ich vor dem Mustang außschließlich Ford Sierra gefahren bin. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Also ich muß ja jetzt mal anmerken, das ich mit meinen Fords immer zufrieden war. Vielleicht liegts daran das ich vor dem Mustang außschließlich Ford Sierra gefahren bin. 😁
als cosworth?
Leider nicht, der Cossy war aber früher immer mein Traum. Hatte nur den braven 2.0L DOHC 120PS.
P.S. Und dann wäre ich bestimmt nicht immer zufrieden gewesen, geil aber aber anfällig pflegebedürftig. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Leider nicht, der Cossy war aber früher immer mein Traum. Hatte nur den braven 2.0L DOHC 120PS.P.S. Und dann wäre ich bestimmt nicht immer zufrieden gewesen, geil aber aber anfällig pflegebedürftig. 😁
ein kumpel von mir hatte mal den 204ps cossi.
dezent weiß und ohne lufteinlässe und so.
hat echt spaß gemacht, war sein winterauto.
aber dann wurde es mit der steuer teuer, so ohne kat-sauerei!
Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Joa das sagen die irgendwie immer, wenn man reinkommt. 🙂Zitat:
Original geschrieben von herbert16
Sind diese Wert OK? vorallem vorne? habe das fahrzeug jetzt erst gekauft und bin in die Werkstatt gefahren, dort hieß es Bremse vorne verschlissen!
So kann man immer schön die billigen Lehrlinge auslasten. Solange die nix Konkretes sagen können, wie Belagstärke der Klötze, Bremsscheibendicke, würd ich mir da ein Ei drauf pellen.
und dann sind sie wirklich verschlissen und du glaubst niemandem ein Wort solange dir niemand konkrete Detailinformation gibt 😉 ...
ich vermesse Beläge und Scheiben auch nicht wenn ich sehe die müssen erneuert werden, für was denn auch, Verschlissen ist verschlissen... abmessen und mit sollwerten vergleichen kann ich wenn ich mir nicht sicher bin, mach ich auch.
Wenn Bremse verschlissen ist dann wird nich drum herum geredet sondern dem Kunden wird gesagt: "Herr Mustermann, Ihre Bremsbeläge sind verschlissen, die Bremsscheibe muss ebenfalls ausgetauscht werden."
Wenn das der Kunde nicht glaubt dann kriegt er seine Bremsen vor die Augen und Soll und Ist werte, und ihm wird erklärt warum eine Bremsscheibe den vom Hersteller angegeben wert nicht unterschreiten darf obwohl sie noch so dick aussieht. (Hitzeabfuhr.... )
Ja wenn ich den Mech kenne, reichts mir auch wenn der sagt "die Bremse ist verschlissen". Aber von irgendeiner Werkstattkette oder ähnlichem, wo ich nur Laufkunde bin, ist mir so eine Aussage keinen Cent wert.
Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Ja wenn ich den Mech kenne, reichts mir auch wenn der sagt "die Bremse ist verschlissen". Aber von irgendeiner Werkstattkette oder ähnlichem, wo ich nur Laufkunde bin, ist mir so eine Aussage keinen Cent wert.
Dann frag aber wenigstens bei der werkstatt deines vertrauens nach ob das denn wirklich so ist wie die andere werkstatt das gesagt hat, nicht dass die dir die warheit sagen, das kann in manchen fällen richtig übel enden 😉
Naja, ich gehe erstmal zu der Werkstatt, die mich billigst befriedigen soll, und wenn ich mit deren Diagnose nicht zufrieden bin, zu der Werkstatt, der ich wirklich was zutraue??? Was ist das denn für ein Vorgehen??!
Für solche Dinge gibt es Verschleiß-Maße!
Sind die über-, oder unterschritten, hilft einfach nichts!
Wenn mir die Werkstatt sagt, die Bremsscheiben sind hinüber, dann frage ich: "wo ist das Minimum, und was haben meine?"
Das kann ich jederzeit selbst nachmessen, oder mir zeigen lassen!
Eine seriöse Werkstatt ist mir dabei sogar behilflich!
Wenn ich aber "auf Teufel komm raus" Geld sparen will, dann muß ich mich auf die Diagnose 100%ig verlassen können, sonst gehöre ich der Katz!!
so long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Naja, ich gehe erstmal zu der Werkstatt, die mich billigst befriedigen soll, und wenn ich mit deren Diagnose nicht zufrieden bin, zu der Werkstatt, der ich wirklich was zutraue??? Was ist das denn für ein Vorgehen??!
Für solche Dinge gibt es Verschleiß-Maße!
Sind die über-, oder unterschritten, hilft einfach nichts!Wenn mir die Werkstatt sagt, die Bremsscheiben sind hinüber, dann frage ich: "wo ist das Minimum, und was haben meine?"
Das kann ich jederzeit selbst nachmessen, oder mir zeigen lassen!
Eine seriöse Werkstatt ist mir dabei sogar behilflich!Wenn ich aber "auf Teufel komm raus" Geld sparen will, dann muß ich mich auf die Diagnose 100%ig verlassen können, sonst gehöre ich der Katz!!
so long...
wenn du billig befriedigt werden willst, wäre der straßenstrich wohl die richtige anlaufstelle😁😁😁
aber im ernst.
schau dir doch einfach mal die teile selbst an.
wie sieht die scheibe optisch aus?
großer grat am rand?
viele riefen?
löst der rost schon die innenbelüftung auf?
wie dick sind die beläge?