HU Bericht, schreck lass nach
Hallo LKW Freunde,
ich fahre seit einem Jahr privat einen IVECO ML75E14 136 PS Bj 2000
Wie Ihr aus der Überschrift entnehmen könnt musste ich zur HU/AU und bin fast aus den Latschen gekippt.
Folgende Mängel hat die DEKRA beanstandet:
Bremsleitung vorne am Fußplattenventil undicht
Kann ich die selbst auswechseln?
Rad Achse 1 vorne rechts schwergängig
Bremssattel müsste Gangbar gemacht werden
Rahmenspiegel/Weitwinkelspiegel Sichtfeld nict ausreichend, musste wohl bis ende 2009 umgerüstet werden gegen andere Speiegel
Hat jemand eine Idee wo ich diese Spiegel günstig kaufen kann, auch gebraucht ist ok
Bremswirkung Achse 2 (Feststellbremse ungleich)
Das ist mein größtes Problem, ich weiß nicht an aws das liegen könnte, kann mir da jemand helfen, ist das eine Einstellungssache an einem Ventil oder muß ich da möglicherweise ein Bauteil auswechseln?
Wer Kann mir eine Datei oder eine Zeichnung des Bremssystems des LKW zukommen lassen? Danke schon mal im Vorraus!
Vielen Dank für Eure Hilfe
23 Antworten
An einem festen Splintbolzen wird es nicht liegen, dann würde die Bremse auch schlecht lösen und das hätte man aufm Bremsenprüfstand gesehen.
Ausserdem Finger weg davon wenn du keine ahnung hast. Bolzen raus,. den Hebel einmal zu weit zurückgedrückt und schon stellt die Bremse nach und deine Bremse wird danach Heiss.
Ich tippe immer noch auf einen defekten Federspeicherzylinder.
Vorne ist deine Bremse schwergängig? Denn werden deine Schiebestücke fest sein und oder Bremsklötze fest sein.
Am Federspeicher ist auf der unterseite ein Plastikstopfen, den mal weg machen, läuft da Wasser raus ist die Feder abgefault. Wär auch nicht der erste Zylinder der im Winter eingefroren ist. Meistens krachts dann aber beim betätigen der Handbremse im Zylinder und es ist gar keine Bremswirkung vorhanden. Es kann auch der Bremssattel kaputt sein, was ich fast eher glaub.
Auf jedenfall wirst du um eine Werksatt nicht drumm herum kommen.
Also ab in die Werkstatt und die Bremse prüfen lassen.
So, der LKW war in der Werkstatt.
Es wurde einer der Hauptbremszylinder so wie der Drucklufteinheit davor und der Federspeicherzylinder gewechselt.
Die Bremse vorne wurde gängig gemacht( Bremssattel gewechselt).
Hat mich schlappe 1100 Euro gekostet.
Nun hab ich den LKW nach hause gefahrn und den Unterbau(Rahmen und Anbauteile) entrostet und Lackiert. Beim wieder anmachen blieb plötzlich das Warnlicht der Bremsanlage an.
Kann mir jemad sagen ob der IVECO 75E14 schon ein Fehlerspeicher hat den man auslesen un löschen kann?
Wenn nicht, welche Sensoren könne diese Warnlampe auslösen, das könnte mir bei der fehlersuche helfen.
Evtl ein Kabel beim entrosten angeritzt? oder ein Stecker mit Wackelkontakt?
Wer kann mir da einen guten Tipp geben?, evtl einen Elektroschaltplan für die Bremsanlage zukommen lassen?
Danke
Ähnliche Themen
sieh mal an der recjten seite nach, da befinden sich die behälter für die bremsflüssigkeit. entweder zu wenig flüssigkeit oder der geber ist verkantet.
OK Vielen Dank, werd ich mal checken!
Kann erst am Freitag wieder am LKW arbeiten, sonst noch ne Idee falls es das nicht sein sollte?
Bremsenverschleißanzeige, aber die sollten nach dem Werkstattaufenthalt okay sein.
So, erledigt!
Ich hab alle Kabel und Anschlüsse auf Beschädigung und Sitz geprüft.
Fehler immer noch vorhanden.
Dann hab ich einfach die Stecker der reihe nach abgezogen und mit einem Kabelstück die Kontakte überbrückt. Am Bremsflüssigkeitsbehälter bin ich dann fündig geworden. Der Schwimmer hing an der unteren Position fest, das gestänge hatte leicht gehakt. Das hab ich behoben, und siehe da das Warnlicht ist aus.
Vielen dank noch mal an die Beiträge.
Bi zum nächsten mal.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von FOW
So, erledigt!Ich hab alle Kabel und Anschlüsse auf Beschädigung und Sitz geprüft.
Fehler immer noch vorhanden.Dann hab ich einfach die Stecker der reihe nach abgezogen und mit einem Kabelstück die Kontakte überbrückt. Am Bremsflüssigkeitsbehälter bin ich dann fündig geworden. Der Schwimmer hing an der unteren Position fest, das gestänge hatte leicht gehakt. Das hab ich behoben, und siehe da das Warnlicht ist aus.
Vielen dank noch mal an die Beiträge.
Bi zum nächsten mal.
Gruß
Frank
Passiert öfter mal.