http://www.wirkaufendeinauto.de

Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.

Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:

"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.

Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?

Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!

5160 Antworten

Nach vielen Jahren am Markt scheinen einige immer noch nicht verstanden haben wie das Geschäftsmodell funktioniert.

Im Fall von alten Autos ist es aber ziemlich amüsant. Und auch wenn ich eine Rostlaube fahre. Allein die Motorhaube ist mehr wert.

Der Bewerter muss bezahlt werden, Transport muss bezahlt werden, 2 mal Marge..... es ist doch klar das es für einen Verkäufer im Preisbereich unter 5 stellig selten Sinn machen kann sein Auto zu WKDA zu bringen.

Naja, so weit kam es bei mir nicht und bei einem Preis von 52€ lohnt es sich nicht für mich, den Wagen dort hin zu bringen und für den Prüfer lohnt es sich ebenso wenig. Ich erspare uns beiden die Mühe für Nix.

Da mir der Wagen immer wieder was zu meckern hat, versuche ich ihn kostengünstig am laufen zu halten. Am Ende wird er eh als Anzahlung für was Jüngeres herhalten und dann in den Export gehen.

Aber wie gesagt, lustig ist es allemal ihn online zu bewerten und dann eine Summe in Taschengeldhöhe ausgespuckt zu bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ProjektDoenerTaxi schrieb am 13. Februar 2024 um 06:58:25 Uhr:


Im Fall von alten Autos ist es aber ziemlich amüsant. Und auch wenn ich eine Rostlaube fahre. Allein die Motorhaube ist mehr wert.

Und wer will die Motorhaube haben ?
Wie Scrambler schon schrieb: Es haben auch nach vielen Jahren einige noch immer nicht das Geschäftsmodell begriffen.

Und andere denken das ihr "wertvolles" Altauto im Export Rekorderlöse bringt ... Immer mehr Länder lassen alte Karren überhaupt nicht mehr ins Land, dazu haben exporteure klares Beuteschema , wie 4 türige Toyota Benziner ...

Ist das eigene Auto nicht gefragt, wollen die das auch nicht, oder nehmen es lediglich zum Altmetallwert an...

Bei verbrauchten alten Möhren kann schlicht der Verwerter das Ende sein ... einige zahlen Altmetallpreis, andere nehmen kostenfrei an... da wär dann das wkda Angebot mit einem 50er die goldene Mitte ...

Kumpel hat auch mal seinen übel verbrauchten 23 jahre alten Fiesta bei wkda abgegeben, für sagenhafte 34 EURO .. die Station ist 10 Gehminuten von seinem Zuhause entfernt und die Karre war weg, inkl. Abmeldung .. ist doch ok...

Ja genau, diese wertvollen Liebhaberfahrzeuge, wo der Besitzer gern noch den 20 Jahre alten CD-Wechsler oder das damals 4 stellige Audiosystem bezahlt haben will.

Aber manche haben wirklich eine emotionale Bindung, wo rational denkenden Menschen einen alten Metallhaufen sehen.

Man muss aber auch zugeben, dass der Markt die letzten 3-4 Jahre teilweise jenseits von allem gesunden Menschenverstand war.
Da wurde manches Schrottauto noch regelrecht vergoldet.

Und ein Clip zum Thema https://www.youtube.com/watch?v=Wk6OW5IBnKQ

Zitat:

@smartdriver35 schrieb am 13. Februar 2024 um 10:06:53 Uhr:


Der Bewerter muss bezahlt werden, Transport muss bezahlt werden, 2 mal Marge..... es ist doch klar das es für einen Verkäufer im Preisbereich unter 5 stellig selten Sinn machen kann sein Auto zu WKDA zu bringen.

Warum soll es keinen Sinn machen, bei WKDA nachfzugragen? Die Bewertung kostet nichts, und man bekommt ggf informationen, welcher Händler in der Hähe an so einem Wagen interessiert sein könnte.

Zitat:

@MvM schrieb am 17. Feb. 2024 um 10:39:52 Uhr:


... und man bekommt ggf informationen, welcher Händler in der Hähe an so einem Wagen interessiert sein könnte.

Wie soll das funktionieren?

Wüsste nicht, dass da eine Liste mit den Bietern verteilt wird.

Evtl. meint er das die Leute in den AnkaufStationen die Infos weitergeben ... oftmals kennt man sich im gewerblichen Umfeld .. wär aber wohl reiner Zufall...

Zitat:

@tartra schrieb am 18. Februar 2024 um 09:30:48 Uhr:


Evtl. meint er das die Leute in den AnkaufStationen die Infos weitergeben ... oftmals kennt man sich im gewerblichen Umfeld .. wär aber wohl reiner Zufall...

Ein Zufall ist das garantiert nicht. Ich kenne das Geschäft aus meiner beruflichen Vergangenheit gut. Es gab damals zwar WKDA noch nicht.
Ich war über mehrere Jahre in einem Autohaus fürs GW-Geschäft verantwortlich. Es gab Kollegen bei denen es klar war dass sie bei Hereinnahme von Gebrauchtfahrzeugen sämtliche Händler per Telefon abgeklappert hatten bevor ich das Objekt zu Gesicht bekam. Was sich nicht im Vorfeld an GW-Händler vermitteln ließ durfte die Firma in Zahlung nehmen. Dass da unter der Hand auch "Provisionen" flossen war auch bekannt. Einen Kollegen der das auf lange Sicht übertrieben hatte musste ich über die Klinge springen lassen.
Ich glaube nicht dass sich das geändert hat.
Da läuft hundertprozentig sehr vieles an WKDA vorbei.

Als ich mein Auto letztes Jahr abgegeben hatte und mit dem Preis einverstanden war habe ich mich während des Papierkrams mit der Dame dort unterhalten. Sie meinte auch das Auto wäre theoretisch schon verkauft gewesen, noch bevor ich eingewilligt hatte.
Die Händler stimmen vorher schon zum Kauf zu und WKDA macht den Rest mit der Besichtigung, finalen Bewertung und co.
Also noch bevor ich da antanze wird das Ding den Händlern angeboten.

Zitat:

@Trasher2000 schrieb am 18. Februar 2024 um 14:16:00 Uhr:


Als ich mein Auto letztes Jahr abgegeben hatte und mit dem Preis einverstanden war habe ich mich während des Papierkrams mit der Dame dort unterhalten. Sie meinte auch das Auto wäre theoretisch schon verkauft gewesen, noch bevor ich eingewilligt hatte.
Die Händler stimmen vorher schon zum Kauf zu und WKDA macht den Rest mit der Besichtigung, finalen Bewertung und co.
Also noch bevor ich da antanze wird das Ding den Händlern angeboten.

Das ist aber etwas ganz normales und völlig legal. WKDA stellt die Bilder und Deine Beschreibung direkt bei Deiner ersten Online-Kontaktaufnahme auf einer Auktionsplattform ein und die Händler beginnen "blind" zu bieten.
Die Bedingungen sind so, dass die Händler zu Abnahme des Autos zu dem Gebotspreis verpflichtet sind, wenn Du das Auto bei WKDA abgibst.
Daher gibt es tatsächlich bereits einen Käufer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen