http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5160 Antworten
Wenn man nachweisen könnte das die angezeigten Preise bewusst zu hoch angesetzt sind, dann ist das zumindest unlautere Werbung. Ich denke es ist auch Betrug, den dem Interessenten entsteht ja ein Schaden, er hat Zeit und Geld aufgewendet um sein Fahrzeug da vorzuführen.
Ich bezweifelt aber das man das Gerichtsfest nachweisen kann, ohne das Mitarbeiter der Führungsebene auspacken.
Vielleicht sollte man sich als juristischer Laie mit solchen Äußerungen zurückhalten, denn würde ein unlauteres Geschäftsmodell vorliegen, so hätten mit Sicherheit schon einige dagegen geklagt.
Ich sagte, wenn man nachweisen könnte...
Ich hab nicht gesagt das der Geschäft unlauter ist, im Gegenteil, schrieb ja sogar, das man das ziemlich sicher nicht nachweisen kann.
Du unterstellst es trotzdem mit der Formulierung.
Ähnliche Themen
Ich würde ja eher sagen du unterstellt Ihnen das sie die Preise bewusst zu hoch ansetzen, und willst das daher aus meiner Formulierung heraushören.
Ich habe gar keine Erfahrungen mit WKDA, kann das nicht beurteilen, wollte nur den Vorwurf der hier von vielen kommt aufgreifen.
Man nun macht euch doch nicht gegenseitig an.
Aber wer die Angebote von wkda für falsch hält und das Geschäftsgebaren muniert, soll sich bitte auch bei seinem Kommunikationsunternehmen beschweren das er keine echte Flatrate fürs Handy bekommt.
Oder das bei den Discountern die Angebote für elektr. Geräte 5min. nach Öffnung schon weg sind.
Oder,oder,...
Zum Geschäfte machen gehören immer 2. Und ich glaube kaum, das da jemand gezwungen wird zu verkaufen.
So, und jetzt habt euch wieder lieb.
Gruß,
der_Nordmann
Es entsteht niemanden einen Schaden, wenn WKDA einen geringeren Preis auszahlen möchte, als online vorab "geschätzt".
Außer Zeit.
Aber die verschenkt man auch, wenn man 10 Händler abklappert und 100km rumfährt, um einen Wagen zum Wunschpreis zu verkaufen.
Oder 10 Interessenten, die sich auf eine Onlineannonce melden, Fragen zu beantworten und Besichtigungstermine zu Hause macht, die dann vielleicht nicht zum Verkauf führen, weil der Preis gedrückt wird und so weiter...
Und wenn der Privatkäufer dann nach 7 Tagen mit Rechtsanwalt oder russischem Kumpel vor der Türe steht, weil er einen Schaden gefunden hat, den man angeblch nicht angegeben hat (oder den es nicht gab) und einen Batzen Geld als Entschädigung will trotz Kaufvertrag und Ausschluss von Gewähr - DAS kostet Nerven, Zeit, Geld...
All das erspart man sich bei WKDA durch einen geringeren Ankaufspreis.
Also gerade für fragwürdige PKW mit vielen Kilometern oder Wartungsstau nicht ganz verkehrt...
....ADAC, Verbraucherzentrale, etc. alle haben WKDA "getestet" und sind zum gleichen
Ergebniss gekommen.
WKDA arbeitet "legal", auch wenn das ganze ein "Geschmäckle" hat.
Das ganze vorgehen ist "unfair" aber "leider" legal, denn alles Wissenwerte findet
sich im Kleingedruckten auf der Webseite und in der eMail.
Was den Ankaufspreis angeht, nun, das entscheidet ja nicht nur WKDA, sondern u.a.
die angeschlossenen Händler. In der Zeit wo die Daten zur Zentrale gesendet werden,
läuft ja im Hintergrund ein "Bieter Wettbewerb" der angeschlossenen Händler..
Daher kann es schon mal vorkommen, dass gerade dieses eine Fahrzeug "gesucht" wird
und somit sich die Händler preislich "hoch schaukeln".
Im Grunde ist WKDA nur für die Interessant, deren Fahrzeug auf dem freien Markt
fast "unverkäuflich" sind. I.d.R. sind das Fahrzeuge, die so große od. viele Mängel
haben, wo selbst der Kiesplatzhändler abstand nehmen würde.
Über solche Fahrzeugankäufe gibts ja reichlich Berichte hier im Post..
D.h. für den "normalo", denn mann auch in der TV-Werbung sieht, ist WKDA der
"falsche" Geschäftpartner, erst recht bei "höher Preisigen" Fahrzeugen..
Ergo, das Geschäftsmodell von WKDA ist im Grunde sogar TOP...wenn der Rest
nicht wäre.. 😉
Btw. Ähnlich gute Geschäftsmodelle sind die "Ferntester", Gutachter die mann
"buchen" kann, die für einen das weit entfernte KFZ "begutachten"
Da werden Preise angegeben, bem dem im Grunde jedem die Alarmglocken
klingeln müssten, denn, zu den niedrigen Kursen, kann mann keine "korrekte"
Begutachtung durchführen..
Aber auch hier fallen leider viele auf diesen Service rein und "Ärgern" sich dann
später..über das "schlechte" Gutachten..
Daher sollte doch jedem Bekannt sein, dass ein halbwegs gutes Gutachten alleine schon
min. 150 bis 200€ kostet, dazu kommt dann ja noch die Anfahrtskosten, etc..
Daher, 129€ oder so, für eine 100-Punkte KFZ-Bewertung, kann nix..
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 27. Juni 2017 um 09:56:35 Uhr:
Daher sollte doch jedem Bekannt sein, dass ein halbwegs gutes Gutachten alleine schon
min. 150 bis 200€ kostet, dazu kommt dann ja noch die Anfahrtskosten, etc..Daher, 129€ oder so, für eine 100-Punkte KFZ-Bewertung, kann nix..
Oder man geht zum Club (ADAC,...) die machen Ankaufstests auch Umfangreich und genau!
Ich finde in dem Punkt machen es sich hier viele zu einfach.
Nicht jeder ist technisch so interessiert wie das Motor-Talk Stammpublikum.
Warum muss man wissen was so ein Gutachten kosten muss, viele hier wissen das, ja, dafür weiß ich, und viele andere hier wohl auch nicht ob 30,-€ für eine Pediküre angemessen, sind oder ob das nur nen "hier wirst du übers Ohr gehauen Preis sein kann".
Es interessiert mich eben schlicht nicht, genauso wie manche sich fürs Auto nicht interessieren.
@ grilli9 : schwierig wenn das Auddo einige hunderte Kilometer weit weg steht.. 🙂
@ Tand0r : hast ja Recht. Aaaaaber.
Wenn ich von nix ne Ahnung habe, dann hole ich mir Info's...und "stolpere" nicht
einfach drauf los..
So wie letztens, den Kauf eines Stab-Mixers, auch hier wurde erstmal ~ 1-Woche
lang recherchiert 😉
So..nu zurück zum Thema WKDA..
Ist ja nu alles gesagt worden *g*....
Daher fasse ich die letzten 92-Seite zusammen :
Auto bei WKDA zu verkaufen lohnt sich nur wenn mann es sonst nirgends verkauft
bekommt..wir z.b. mit Mängeln, etc.
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 27. Juni 2017 um 14:12:08 Uhr:
@ grilli9 : schwierig wenn das Auddo einige hunderte Kilometer weit weg steht.. 🙂
So schwierig ist das nicht!😉
Gerade beim ADAC, ÖAMTC,... ist Aufgrund der Stützpunkt Dichte ein Ankaufstest kein Problem.
Ich hab dies selbst mal gemacht. Auto stand 200km entfernt. Sagte dem Käufer zu den Wagen zu Kaufen falls der Zustand der Beschreibung entspricht. Ich würde aber gerne noch einen Ankaufstest machen - er war damit Einverstanden. Einen Termin beim Stützpunkt in seiner Nähe ausgemacht - Wir haben uns dort beim Stützpunkt getroffen und die Begutachtung wurde gemacht. Bis auf Kleinigkeiten alles OK, Geld gegen Papiere (Überstellungskennz. hatte ich vorsorglich bereits mit) und beide waren wir zufrieden.
Glaube der Test hat damals ca. 100.- Eur gekostet.
Eigentlich ein unkomplizierter Autokauf.
Zitat:
@grilli9 schrieb am 27. Juni 2017 um 14:32:40 Uhr:
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 27. Juni 2017 um 14:12:08 Uhr:
@ grilli9 : schwierig wenn das Auddo einige hunderte Kilometer weit weg steht.. 🙂So schwierig ist das nicht!😉
Gerade beim ADAC, ÖAMTC,... ist Aufgrund der Stützpunkt Dichte ein Ankaufstest kein Problem.
Ich hab dies selbst mal gemacht. Auto stand 200km entfernt. Sagte dem Käufer zu den Wagen zu Kaufen falls der Zustand der Beschreibung entspricht. Ich würde aber gerne noch einen Ankaufstest machen - er war damit Einverstanden. Einen Termin beim Stützpunkt in seiner Nähe ausgemacht - Wir haben uns dort beim Stützpunkt getroffen und die Begutachtung wurde gemacht. Bis auf Kleinigkeiten alles OK, Geld gegen Papiere (Überstellungskennz. hatte ich vorsorglich bereits mit) und beide waren wir zufrieden.
Glaube der Test hat damals ca. 100.- Eur gekostet.
Eigentlich ein unkomplizierter Autokauf.
....wir reden aneinander vorbei 😉
Hier gehts darum, dass jemand anderes für Dich das Auto "testet", da es entweder zu weit
weg steht oder aber "Du" keine Zeit hast hunderte von Kilometer abzureißen 😉
Sodan greift mann dann auf die "Frentester" wie sie z.b. auch in den Online-Börsen angeboten
werden..
Ansich auch hier, keine schlechte Idee, aber bei den ausgerufenen Preisen, kann mann
keine großartige Prüfung erwarten,denn wie Du selbst erfahren hast, eine "große"
Prüfung beim ADAC, TÜV, etc. kostet i.d.R. +- 100€, die gut angelegt sind..
Wenn aber der "Ferntester" nun 139€ verlangt, das kann nicht gut gehen 😉
Grüße
Was für Fantasie Ankaufspreise WKDA so angibt habe ich jetzt gesehen.
Ich habe rein aus Interesse, die Daten des Fahrzeugs meiner Mutter (siehe Signatur) dort eingegeben. Für dieses Fahrzeug ist übrigens, wegen dem Alter, bei DAT Online keine Bewertung möglich. Jedenfalls kam ein Ankaufspreis von 1949€ für das Fahrzeug raus. Realistisch, bei "perfektem Zustand" sind maximal 1500€ Verkaufspreis! eher weniger. Da der Wagen aber einige Dellen und Kratzer hat, weiß ich jetzt schon was bei einer Vor Ort Bewertung rauskommen würde: ein niedriger 3 Stelliger Betrag.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 28. Juni 2017 um 15:00:36 Uhr:
Jedenfalls kam ein Ankaufspreis von 1949€ für das Fahrzeug raus. Realistisch, bei "perfektem Zustand" sind maximal 1500€ Verkaufspreis! eher weniger.
So? Laut mobile.de werden Pandas EZ 2004 60 PS mit bis zu über 2.000€ gehandelt, bei deutlich jenseits der 130TKM...