http://www.wirkaufendeinauto.de

Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.

Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:

"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.

Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?

Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer,

ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.

Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.

Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.

Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.

Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.

5160 weitere Antworten
5160 Antworten

Ich habe viele Bekannte in der Branche der "Fähnchen-Händler".

Dann mustsest du was dort mittlerweile gefragt ist. Höchstens 10-15 Jahre Deutsche Elite, die mit 300+ tkm gekauft wird und mit 150tkm irgendwo aufgehübscht verkauft wird. Solche alten Krücken sind fast nirgends uptodate. Wir leben nicht in den 90ern wo man im Ausland kaum europäische Fahrzeuge bekommen konnte. Peugeot war außerhalb Europas selten gefragt, da die Technik fremd ist und die Ersatzteilbeschaffung schwierig. Die Hersteller haben sich auch global aufgestellt und bedienen die meisten Märkte. Dazu kommt unser übersättigter europäischer Markt und Wohlstand. 10 Jahre alte Fahrzeuge (die ja noch ziemlich modern sind) gehen fast alle ins Ausland. Keiner will sie mehr haben. Deswegen gibt es mittlerweile riesige Auswahl an jungen gebrauchten auch in dritte Welt Länder. Dazu kommen die immer schärferen einfuhrbedingungen, auch in armen Länder will die Regierung die alten Schleudern nicht mehr haben.

Mittlerweile hat sich der Exportmarkt sehr verändert, nicht zum guten für die Fähnchenhändler. Für viele ausländische Fähnchenhändler ist der Export auch nur ein Scheingeschäft für andere Dinge.

Ist irgendwie seltsam wenn die deutschen denken die Zeit würde außerhalb Europa still stehen und die Leute laufen immer noch mit Pfeil und Bogen

war heute bei denen.

VW Eos EZ 05/2007
100500KM
Xenon, Navi, Leder, Mp3, elektr Sitze, usw... also schon recht Gute Ausstattung.

Lockpreis via Internet 7750 €, Gebot nach Besuch 4200 €

nope....

Ich werde mir den Spaß die kommenden Tage mal machen, und meinen Volvo 855 2.5 10V GLE bei WKDA Bewerten lassen, hat 305 gelaufen, Neu TÜV, keine Klimaanlage.

Bin mal gespannt was vor ort Raus kommt in Göttingen 😁.

Ähnliche Themen

50 - 400 Euro würde ich tippen 😉

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 13. Februar 2017 um 16:23:01 Uhr:


50 - 400 Euro würde ich tippen 😉

Ich werde es sehen, werde dann anschließend sofort hier mal Berichten.

Hätte nen Ford Escort Ez 1996, 40.000km, Hauptuntersuchung ohne Mängel und mit Klimaanlage. Optisch nicht mehr gut, kein sichtbarer Rost.
Ich gehe von aus, dass mir niemand mehr als 150€ für das Auto als Händler bieten wird aber interessant wäre es allemal. Verkauft wird er nicht.

Hab den Polo letzte Woche nochmals vorgeführt. Diesmal mit:

  • 31500km auf der Uhr
  • Kleiner Delle in der Hintertür rechts
  • Leichtem Kratzer durch falsche Handwäsche an der Hintertür links
  • Leichter Lackabschürfung am Stoßfänger vorne unten, da meine Frau annahm, man müsse das Fahrzeug immer so weit in Parklücken einfahren, bis der Parkpilot im Display rot anzeigt. 🙁

Diverse Ankäufer im Raum Frankfurt haben gar kein Interesse gehabt und bei Carsale24 wurde am Ende der Gebotsrunde lächerliche 6000 - 10000 EUR angeboten, abzgl. der unvermeidbaren Nachverhandlungen vor Ort, auf die man sich einstellen muss, wenn man deren Gutachter-Service nicht bezahlen will. 🙄

Die Mitarbeiter bei WKDA waren wie letztes mal freundlich, wobei ich dort aber auch noch nie wirklich unfreundliche Mitarbeiter vorgefunden habe. Das Resultat war diesmal dann letztendlich:

E-Mail-Preis: immer noch 14400 (WTF??)
Finales Angebot: 11800

Hab den Polo dann verkauft, weil das halbwegs nah am realen Marktwert war. Die Differenz läuft für mich unter "Komfortsteuer", da ich mich nicht mit Alibaba und den 40 Räubern herumschlagen musste. Ich hatte es kurz versucht mit einem Schild im Auto und es gab zwar Kaufinteresse, aber leider auch immer mal wieder Drohungen ("mach mir preis oder isch kratzer kaputt!" usw.) und Beleidigungen.

Hatte dann am Montag bei WKDA verkauft und das Geld war Mittwoch auf dem Konto. Die Abmeldung wurde auch am Mittwoch per E-Mail bestätigt. In der E-Mail war ein Scan des Fahrzeugscheins nach der Abmeldung mit Behördenstempel. Die Versicherung hat mir ein paar Tage danach auch telefonisch bestätigt, dass denen die Abmeldung gemeldet wurde.

Meine Frau bekommt jetzt einen gebrauchten Micra, den sie von mir aus mit ihren Einparktechniken zu Schrott fahren kann. Ich habe mir einen Note gekauft.

Over and out.

In der neuen ADAC Motorwelt hat ADAC WKDA mit drei Autos getestet. Ergebnis: es wurde vor Ort immer deutlich weniger geboten als per Mail vorab und mehrere Tausend Euro weniger als man bei einem Privatverkauf erreichen konnte.

Fazit: manche Nutzer fühlten sich verar.... andere sahen es wie der Vorposter als Gebühr für einen Service.

WKDA ist ein Zwischenhändler, der die Autos an Autohäuser und Kfz-Händler weiter verkauft. Die Händler kaufen dort die Autos ohne die Möglichkeit zu haben, das Fahrzeug vorher zu besichtigen. Daher kann wkda nur geringe Preise zahlen, damit das Auto für den gewerblichen Handel interessant bleibt.

Leider geben einige Händler privaten Verkäufern von Kfz so niedrige Angebote oder hinterlassen einen so negativen Eindruck, dass die Verkäufer sich an WKDA wenden.

Wünschenswert wäre ein Zusammenschluss mehrerer Autohäuser, die den Kunden eine faire Bewertung des Fahrzeugs bieten. Auch für viele Autohäuser gestaltet sich der Ankauf von gepflegten Gebrauchtfahrzeugen schwierig. Und das ist die Basis für das Geschäftsmodell von WKDA.

Persönlich denke ich, dass WKDA auch zukünftig davon profitieren wird, dass private Verkäufer von Autos nicht den passenden Händler für den Verkauf ihres Autos finden werden.

Zitat:

@Lattementa schrieb am 1. März 2017 um 09:17:11 Uhr:


In der neuen ADAC Motorwelt hat ADAC ...

Fazit: manche Nutzer fühlten sich verar.... andere sahen es wie der Vorposter als Gebühr für einen Service.

ADAC Motorwelt😁😁 Na dann muss es ja stimmen....

Haben die eigentlich schon Wiederverkaufspreise von Treppenliften und E-Rolatoren getestet😛

Nix gegen die Basis (Pannenhilfe/Rettungswesen) aber der ganze riesige Rest (Zeitschrift, Wasserkopf, Versicherungsvermittlung)von diesem gelben Verein, ist doch keine Stück besser als wkda...🙄

Ist schon richtig. Aber das Ergebnis des WKDA Test entspricht so ziemlich dem was hier auf mittlerweile 84 Seiten zu lesen ist ;-)

Was ja auch nur logisch ist. Wie soll man seriös den Wert eines Autos anhand von den paar Parametern errechnen?

Und es ist auch logisch, dass die weniger zahlen als Private und Endhändler. Denn WKDA muss die Kisten noch mit Gewinn verscherbeln und zwar an Leute, die das Auto ihrerseits mit Gewinn verscherbeln müssen.

Ich finde es immer noch gut, dass es solche "Allesaufkäufer" gibt. Es gibt ja keine Pflicht, dort zu verkaufen. Und streßfrei ist es allemal. Mein letzter privater Verkauf hat sich wochenlang hingezogen. Mit Probefahrten, Werkstattchecks und eigener Zusage, vor dem Kauf noch etwas auszubessern. Gerade im niedrigen Preisbereich kann man seine Kiste da gut loswerden, so wie ich meinen 1989er W124.

Bevor du dort hinfährst kannst du gleich 20 % vom Angebot abziehen und woanders zum Festpreis inserieren.Dann wirst du ihn auch schnell los.aber mach dir keine Hoffnungen das du bei WKDA auch nur annähernd den Preis vom Angebot bekommst.

Du ziehst 20% ab und inserierst und kannst dich dann mit den Kollegen von was letzte Preis rumschlagen. Selbst wenn du ein Auto das reell 5000€ Wert ist für 1000 anbietest werden erst mal Interessenten kommen die den Preis drücken wollen.
Da tust Du dich leichter wenn Du an WKDA verkaufst und dein Geld ohne Zoff und Ärger schnell bekommst. Verkaufst Du Privat musst Du ja immer damit rechnen das nach Tagen oder Wochen der Käufer mit angeblichen Schäden ums Eck kommt und Du wieder Ärger und Zoff hast.
WKDA ist für Verkäufer die schnell und ohne Ärger ihre Autos los haben wollen. Das man dabei die Tagespreise der angeschlossenen Händler akzeptieren muss ist halt das Konzept dieses Ladens, aber man ist die Karre los.

Deine Antwort
Ähnliche Themen