http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5160 Antworten
Es illustriert das Hauptproblem, das viele Benutzer mit der Seite haben. Sie verstehen nicht, dass es ein Händler ist und sie überbewerten ihre eigenen Fahrzeuge massiv. Ein Fahrzeug das keine gültige HU mehr hat und schwere Defekte vorwiest und aus diesem Grund abgestoßen wird ist für einen Händler ebenfalls nicht attraktiv, außer es ist ein seltener, in gutem Zustand sehr teurer Exot oder ähnliches. Sicher kein Alter Peugeot!
Selbst geschenkt wird jeder Händler, wkda, Schrott und Teilehändler sowas nicht haben wollen. Die Unkosten, die damit verbunden sind, übersteigen locker den resultierenden Ertrag. Der Preis von wkda war natürlich symbolisch gemeint, da es heißt " wir kaufen JEDES Auto"
Das Problem ist eher das Sie Online Preise angeben die Nahe am Händlerverkaufspreis liegen. Würde sie den Händler-EK angeben wäre die Enttäuschung nicht ganz so gravierend, im Regelfall.
Bei Fahrzeugen die bei den angeschlossenen Händler kein Interesse erregen fällt das Angebot dann eben auch ins Bodenlose, wenn sich einige Händler um das Auto reißen kann aber auch mal ein Preis rauskommen der sehr gut ist, aber eben sehr selten.
Wenn aber sehr viele Kunden von den Preisen enttäuscht wären würde es den Laden nicht mehr geben.
Aber wenn man die Kiste schnell zu Kohle machen will oder muss hat man schon immer große Zugeständnisse beim Preis machen müssen.
Alles richtig.
Was bleibt und nicht akzeptabel ist sind aber nach wie vor die enormen Defizite in der Kundenkommunikation.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 5. Februar 2017 um 18:33:21 Uhr:
Das Problem ist eher das Sie Online Preise angeben die Nahe am Händlerverkaufspreis liegen. Würde sie den Händler-EK angeben wäre die Enttäuschung nicht ganz so gravierend, im Regelfall.
Bei Fahrzeugen die bei den angeschlossenen Händler kein Interesse erregen fällt das Angebot dann eben auch ins Bodenlose, wenn sich einige Händler um das Auto reißen kann aber auch mal ein Preis rauskommen der sehr gut ist, aber eben sehr selten.
Wenn aber sehr viele Kunden von den Preisen enttäuscht wären würde es den Laden nicht mehr geben.
Aber wenn man die Kiste schnell zu Kohle machen will oder muss hat man schon immer große Zugeständnisse beim Preis machen müssen.
Ich sehe da kein Problem. Die geben kein Preise an, da wird nur anhand der angegeben Daten der maximal mögliche Preis Automatisch generiert. Es steht sogar auf der Seite, der Preis ist eine nur ganz grobe Bewertung und der tatsächlich mögliche Preis könnte nur bei persönlicher Bewertung genannt werden.
Eigentlich könnte man wkda mit einen Aktionshaus vergleichen. Online wird einem ein grob geschätzter Maximalwert für einen Oldtimer Zustand 1 genannt. Nach persönlicher Bewertung durch das Aktionshaus wird ein Zustand 4 festgestellt. Dann von verschieden Händler auf das Fahrzeug geboten. Vom höchsten Gebot zieht das Aktionshaus (wkda) ihre Unkosten ab und dann wird dem Kunden ein möglicher verkaufspreis genannt. Im Gegensatz zum Aktionshaus ist das ganze bei wkda für den Kunden kostenlos und er muss nicht verkaufen.
Die Idee ist ja nicht schlecht, aber das kann man doch für den Kunden transparenter gestalten, was sich dann auch positiv auf's Geschäft auswirken würde.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 5. Februar 2017 um 18:38:44 Uhr:
Alles richtig.Was bleibt und nicht akzeptabel ist sind aber nach wie vor die enormen Defizite in der Kundenkommunikation.
Erstens arbeiten dort keine, perfekt auf Kundenfreundlichkeit, programmierte Roboter, sondern normale Menschen wie du und ich. Ein Mitarbeiter kann auch mal einen schlechten Tag haben, einfach nur schlechte Laune, genervt sein oder einfach vom Charakter her so ein Typ sein.
Zweitens liegen die Defizite oft nicht nur beim Unternehmen. Viele Leute bemerken es oft nicht oder blenden oft ihr eigenes Verhalten aus. Und sowieso sind die anderen immer die bösen und die schuldigen.
Drittens, You get what you pay for. Auch wenn viele denken die Händler und WKDA verdienen sich dumm und dämlich, ist die Gewinnmarge ganz schön klein. Die Masse macht es nur. Ein königlicher Service muss auch königlich bezahlt werden. Das würde natürlich den Ankaufspreis noch mehr herabsetzen. Es ist das gleiche als wenn man sich in einen Dacia Autohaus beschweren würde, dass man nicht wie beim Bentley Autohaus behandelt wird.
Nach gefühlt 20 Mails haben Die mir immer noch keine Alternative im Westen der Stadt zur Besichtigung angeboten.
Ebend nur im tiefsten Osten. Da kann ich drauf verzichten. Wer Berlin kennt, der weiß das der Verkehr in einigen Gegenden dort katastrophal ist in der Woche.
Tja. Hätte mich wirklich interessiert. Aber es sind eh schon andere Entscheidungen gefallen hinsichtlich der Fuhre.
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 5. Februar 2017 um 19:19:26 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 5. Februar 2017 um 18:38:44 Uhr:
Alles richtig.Was bleibt und nicht akzeptabel ist sind aber nach wie vor die enormen Defizite in der Kundenkommunikation.
Erstens arbeiten dort keine, perfekt auf Kundenfreundlichkeit, programmierte Roboter, sondern normale Menschen wie du und ich. Ein Mitarbeiter kann auch mal einen schlechten Tag haben, einfach nur schlechte Laune, genervt sein oder einfach vom Charakter her so ein Typ sein.
...
Wenn die Kommunikation wirklich so stattgefunden hat und man dem Kunden/Interessenten noch nach Beendigung der Verhandlung auf so kleinkindische Weise das 1€ Angebot nachgetragen hat, ist das auf keine Weise als akzeptabel argumentierbar.
Wenn ich im Kundenkontakt arbeite, dann habe ich mir schlechte Tage, schlechte Laune, Genervtheit oder charakterliche Defizite zu verkneifen und allenfalls den Kollegen gegenüber auszuleben, die einen dann schon auf Normalmaß zurechtstutzen werden. Gegenüber Kunden ist das inakzeptabel.
Was für eine Saftpresse von Mitarbeiter - sicher das Goldstück seines Betriebs... 🙄
Beste Grüße,
Heino
Zitat:
@Mercedes98 schrieb am 6. Februar 2017 um 11:49:14 Uhr:
Hallo,lustig, der Wert meines Fahrzeugs erhöhte sich jetzt die dritte Woche in Folge !
VG Gust
Bei 100K dann zuschlagen. 😁
War bei mir auch so. Lächerlich.
Ich glaube nicht, das da ein Mensch hinter steckt, das ist ein Computer Algorithmus der euch bespaßt, offensichtlich mit Erfolg..
Maximal sitzt da ein nicht hoch bezahlter Mitarbeiter wo auch immer in der Welt und setzt die Textbausteine zusammen
?
Ich denke mal viele haben da auch keine Vorstellungen, die schalten TV Werbung DE weit, da laufen tausende Mails und Anfragen gleichzeitig auf, dass könnte man gar nicht wirtschaftlich mit "Manpower" abarbeiten...und schon garnicht wochenlang an einem Kunden dranbleiben und nerven...
Aber trotzdem putzig wie sich da einige reinsteigern und es persönlich nehmen.😁 Das ist denen völlig Latte was der einzelne über sein Auto denkt und wie gemein doch deren Angebote sind...
Die gehen knallhart nach dem Motto vor, Fress oder Stirb, Nächste bitte...😮
Ob da nun einer meint den besten "Das Beste oder Nichts" 😁😁 zu haben, geht denen so am A. vorbei, in der Zeit wo er rumtuttert und grübelt, haben schon wieder 100 andere ihre Möhren an wkda verkauft..
Moin,
Drahke - für die Dummheit des Lesenden ist der Anbieter aber nicht verantwortlich. Und selbst wenn es groß, rot blinkend und mit Soundeffekt verbunden wäre - würde es falsch verstanden werden. Derjenige der genau liest - der versteht es jetzt schon. Warum sollte man denjenigen, der eh nicht abgeholt werden will - noch probieren abzuholen?
Es gibt Menschen die glauben ausschließlich das, was sie glauben wollen - alles andere ist Quatsch, Verschwörung, Betrug oder gleich der Untergang der Welt. Solchen Menschen ist im Normalfall nicht mehr zu helfen.
Und Unfreundlichkeit liegt manchmal echt im Auge des Betrachters - was ich unfreundlich finde - und was eine trainierte Person unfreundlich findet - muss ein Mechaniker nicht unfreundlich finden - das ist sehr subjektiv - manchmal auch der Situation geschuldet. Da nimmt man manches Mal etwas übel, was man normalerweise schulterzuckend als normal ansehen würde.
LG Kester
Natürklich kann der Peugeot für einen Händler Rentabel sein. So ein AUto wird im Kundenauftrag für 500€ verkauft oder direkt in den Export. Aber ganz sicher nicht für 45€
Zitat:
@pico24229 schrieb am 6. Februar 2017 um 14:34:07 Uhr:
Natürklich kann der Peugeot für einen Händler Rentabel sein. So ein AUto wird im Kundenauftrag für 500€ verkauft oder direkt in den Export. Aber ganz sicher nicht für 45€
Im Kundenauftrag ist illegal. Im Export sind solche alten Schüssel nicht mehr gefragt. Vielleicht vor 10-15 Jahren. Und auch wenn der Händler das Ding illegal für 500€ im Auftrag anbietet, wird er sie für 300€ vielleicht los. Jetzt rechne mal den ganzen Aufwand, Standplatz etc, die ganzen entstanden Kosten Zusammen. Für wieviel soll er das Ding einkaufen? So ein Peugeot ist absolut nicht gefragt und steht vielleicht ein Jahr auf dem Hof rum. Da kann der Händler lieber einmal Zeitung austragen gehen und verdient schneller und mehr Geld. Manchmal haben Leute Realitätsfremde Vorstellung von solchen Sachen