http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5160 Antworten
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 5. August 2025 um 16:16:07 Uhr:
Na ja, nach 25000km können die Bremsen schon (fast) hin sein. Und der TÜV schaut wirklich nur, ob die Bremsen verkehrstüchtig sind. Ein Händler eher, ob sie nach 5000 erneuert werden müssen.
Abgesehen davon bin ich auch kein Fan von WKDA
Die ersten Bremsen wurden nach 60tkm erneuert, die nächsten sollen dann schon nach 25tkm hinüber sein!? Also ich bin kein Schrauber, aber abgefahrene Beläge kann ich schon erkennen und eine Verschleißanzeige auch.
Beiß dich doch nicht so an den bremsen fest... da wurde halt einfach irgendwas gesagt um den Preisabschlag zu begründen... ich bin nach wie vor der meinung der Mitarbeiter vor Ort weiß auch nicht warum und weshalb der Abschlag kommt... die Zahl kommt innerhalb von wenigen Minuten nach der Besichtigung ... das wird eine Mischung aus KI und Mitarbeiter aus der Zentrale sein, evtl. hat der auf dem Foto Rostansätze auf der Scheibe gesehen .. und dann Nagut. das nehmen wir jetzt als begründung...😁... letztendlich können deine Bremsen völlig i.O. gewesen sein, ihr Ankaufalgorythmus hat aber gesagt .. fiktiv Lackfarbe "rot" läuft neudings schlecht im Weiterverkauf .. also Abschlag ..
Die Differenz wäre ja auch durch die Bremsen nicht zu erklären. Wird die Farbe nicht schon beim ersten Angebot angegeben?
Ich habe selbst keine Erfahrungen mit WKDA, aber ich würde den Verkauf davon abhängig machen, ob ich grundsätzlich mit dem Preis leben kann - oder welche Alternativen ich habe. Kleinwagen sind ja oft gesucht.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 6. August 2025 um 09:19:33 Uhr:
Die Differenz wäre ja auch durch die Bremsen nicht zu erklären. Wird die Farbe nicht schon beim ersten Angebot angegeben?
Ich habe selbst keine Erfahrungen mit WKDA, aber ich würde den Verkauf davon abhängig machen, ob ich grundsätzlich mit dem Preis leben kann - oder welche Alternativen ich habe. Kleinwagen sind ja oft gesucht.
Natürlich. Wir haben es dann ja auch gelassen, und der Wagen wurde inzwischen für 12.700 Euro an privat verkauft. Wir hätten ihn sogar für etwas weniger an WKDA abgegeben, aber die vollmundige Bewertung und die Differenz dann bei der Besichtigung, die m.E durch nichts begründet war, haben bei mir den Eindruck hinterlassen, dass WKDA ein zweifelhafter Ankäufer ist, um das Mindeste zu sagen.
Ähnliche Themen
Hallo,
hier meine zweite Erfahrung mit WKDA. Golf Black Edition. Zulassung 07.11.24
Neupreis 70.000 bezahlt 59000. Am 09.06.25 bei 4300KM unverschuldeter Unfall. Schadenssumme 12.000 Euro, repariert bei VAG Vertragswerkstatt.
Da ich keinen Unfallwagen fahren wollte, habe ich nach Reparatur den Wagen am 10.06.25 WKDA und den Renault Ankaufservice angeboten. Vom Unfall habe ich erstmal nichts erwähnt.
Ergebnis: WKDA bietet 36000 Euro an. Wertverlust also nach 7 Monaten und 4300 KM 23 000 Euro oder 34000 Euro je nachdem von welchen Einkaufspreis man rechnet.
Der Renault Service hat 46 000 Geboten.
Verkauf kam bei beiden nicht zustande und ich fahre den Golf vorerst weiter.
Zitat:
@MANDOKHAN schrieb am 15. August 2025 um 10:53:00 Uhr:
Neupreis 70.000 bezahlt 59000. Am 09.06.25 bei 4300KM unverschuldeter Unfall. Schadenssumme 12.000 Euro, repariert bei VAG Vertragswerkstatt.
Da ich keinen Unfallwagen fahren wollte, habe ich nach Reparatur den Wagen am 10.06.25 WKDA und den Renault Ankaufservice angeboten. Vom Unfall habe ich erstmal nichts erwähnt.
Da war die Werke aber fix mit der Reparatur...
vertan oder Paulanergarten?
DAT Schwacke listet den Golf R mit Ankaufswert ca 41.800€. Da wäre der Renault Preis mit 46.000€ noch das Beste gewesen. Der Wertverlust nach verlassen des Händler-Hofes nach Kauf schmerzt besonders! Mein CLIO RS hatte nach 1 Jahr der EZ einen Schaden mit 9500€ selbstverschuldet :). Den fahre ich heute noch, kein Rost und so weil fachgerecht instandgesetzt.
Hallo Ratbo,
Ich seh schon du bist ein aufmerksamer Leser. Die Reperatur hat tatsächlich 14 Tage gedauert. Sorry vertan.
Tja, ein Auto als fast Neuwagen weiterzuverkaufen, ist bis auf wenige Ausnahmen schon immer geldverbrennung in Reinform .. Wär die frage was beim Privatverkauf zu erlösen wär? Ich denke da kommt auch nicht viel.. weil Unfallwagen, Verkauf nach wenigen Monaten .. höhrers Risiko bei Kauf von Privat, oftmals umständlicherer Kauf, keine Finanzierung ... also die zielgruppe kann gleich zum Händler gehen,.. ich sehe da auch nur ein Verkauf mit giganischen Preisabzügen...
Und du schreibst den Unfallschaden nicht angegeben zu haben, dann sid die Zahlen doch eh nichts sagend?
Dazu kommt, das ein Golf für 70k nunmal eine sehr kleine Zielgruppe hat. Sowas verkauft man nicht von heute auf morgen..