http://www.wirkaufendeinauto.de

Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.

Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:

"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.

Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?

Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer,

ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.

Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.

Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.

Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.

Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.

5160 weitere Antworten
5160 Antworten

Nein, das ist noch nicht endgültig. Vor Ort wird der Wagen noch einmal geprüft und es kann sein, dass sich der Preis ändert. Du kannst dann entscheiden, was du machst.

Vielen Dank

Hallo,

war gerade bei WKDA. Internetpreis 7000 Euro, Endpreis 7000 Euro.
Ich persönlich hätte vorher auf 5000 Euro getippt. So kann man sich irren.

Hat hier schon jemand Erfahrungen mit der neuen Händlerauktion gesammelt? Vor knapp 2 Jahren war es bei WKDA so, dass nach dem Anzeigen des Onlinepreises das Fahrzeug automatisch noch in eine Händlerauktion ging und je nach dem ein besserer Preis ermittelt wurde. Die Abgabe des Fahrzeugs erfolgte aber trotzdem direkt bei WKDA. Von denen hat man danach auch das Geld bekommen.

Jetzt wurde mir heute angezeigt, dass man sich entweder für den Direktankauf entscheiden muss, oder das Fahrzeug zu einem Mindestpreis in die Auktion geht. Allerdings muss ich dann das Auto tatsächlich an den Höchstbietenden abgeben, dieses wird auch von dem Händler direkt zu Hause abgeholt und das Geld kommt auch von dem Händler. Ein Zurücktreten vom Verkauf gibt es dann nicht mehr!

Für mich als Kunden ist das natürlich eine ordentliche Steigerung an Unsicherheitsfaktoren und zusätzlicher Aufwand: bekomme ich mein Geld? Wie seriös ist der Händler, will er nachverhandeln? Habe ich unwissentlich einen Schaden übersehen? Wie läuft die Abmeldung? Unnötige Zeit für Terminvereinbarung etc.

Klar, man kann weiterhin das Auto auch direkt von WKDA ankaufen lassen. Aber der jetzt angebotene Preis liegt gut 17% unter dem letzten Verkaufsversuch an WKDA aus März 2024. Ja, der Markt hat sich seitdem auch etwas abgekühlt., trotzdem schlägt WKDA für die Auktion direkt einen 8% höheren Preis als Mindestgebot vor. Insgesamt ist der Direktankauf auf jeden Fall aktuell vollkommen unatraktiv (bei meinem Auto).

Ähnliche Themen

Nochmal kurz ne Erfahrung von mir: Wir haben aktuell das zweite Auto an WKDA verkauft und es hat das zweite mal alles gepasst. Es wurde ohne Verhandeln der identische Preis bezahlt, wie er in der Onlinebewertung angegeben war.

Das Geld war genau 1 Werktag später auf dem Konto und die Abmeldungsbestätigung des Dienstleisters von WKDA kam genau 2 Werktage später per Email.

Gruß,
Wikinger0815

Beim Verkauf von jungen, gefragten Modellen mag das gut funktionieren. Wenn man ältere Autos fährt kann man sich den Weg sparen.

Weil...?

@Torben1970
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe bisher 2 ältere Autos an WKDA verkauft weil ich keine Lust auf Gespräche mit Endkunden und der „was letzter Preis Fraktion“ hatte.
WKDA hat den online ermittelten Preis ohne Abzug gezahlt .

Ich würde es auch eher umgekehrt sehen: ältere Autos an WKDA (man spart sich Diskussionen mit diversen Leuten), neue Autos selbst verkaufen (da ist der Abschlag den WKDA nimmt, zu hoch)

Zitat:

@Lattementa schrieb am 23. Juli 2024 um 10:05:34 Uhr:


Ich würde es auch eher umgekehrt sehen: ältere Autos an WKDA (man spart sich Diskussionen mit diversen Leuten), neue Autos selbst verkaufen (da ist der Abschlag den WKDA nimmt, zu hoch)

WKDA ist m.E. fast eine Betrugsmasche. Leuten werden über die "Online-Bewertung" Hoffnung auf _realistische_ Preise gemacht, um sie erstmal zu einem lokalen Händler zu bekommen. Wer den Aufwand auf sich nimmt, akzeptiert dann möglicherweise Preise unter Wert, weil er sich nicht mehr groß mit rumschlagen will.

Case in point:

Habe meinen Volvo C70 BJ ~2008 vor einiger Zeit verkauft. Zu dem Zeitpunkt 14J alt. Optisch definitiv besser als das Alter erwarten ließe, keine nennenswerten Lackschäden (abgesehen von einem Unfallflucht-Parkrempler an der hinteren Stoßstange, mit oberflächlichem Lackschaden, nicht mehr). Verdeck lief top, Motor/Getriebe 1A. Einziger realer Mangel: Klimaanlage funktionierte nicht. Ja, das kann - je nach Ursache ein bisschen was kosten. ABER ... in der Online-Bewertung ordentlich ALLES dokumentiert. Laufleistung, optischer Zustand, technischer Zustand, Klima o.F. ... Ergebnis waren meine ich irgendwas um 4k. Angesichts VK-Angebote auf Mobile / Autoscout fand ich es durchaus angebracht. Also den angeforderten Termin beim örtlichen Vertreter gemacht und hingefahren ... abgesehen von 3min Proberunde erschien mir die Begutachtung des Wagens mehr als oberflächlich ... dann die "Überraschung" - Angebot für den Aufkauf nicht 3k, nicht 2k, sondern gerade mal 1k ... der Mensch dort konnte mir auch keine Gründe für den niedrigen Preis nennen, außer Alter und Laufleistung (~230k - Diesel halt, der Wagen hatte mit 2J schon 120k runter, den Rest über 12J bei mir).

Wenn aber Alter und Laufleistung der einzige Grund für die Bewertung waren, beweist das, daß die Online-Bewertung einfach nur Verarsche ist. Daß von Seiten des Verbraucherschutzes hier nichts gegen den Laden unternommen wird finde ich unverantwortlich. Und dem guten Herrn Schumacher, der Werbung für die macht, würde ich dazu auch gerne was erzählen ... klar, ist sein Job, aber wenn ich meinen guten Namen für einen Laden hergebe, möchte ich doch auch sicher sein, daß der ordentlich ist ...

Den Wagen habe ich im Anschluß (über Mobile oder AutoScout-Anzeige) an einen Käufer aus Bremen verkauft, 4500€, der super happy über den tollen Zustand war (und daß er zu den 50% der C70 gehörte, der wohl kein Problem mit Getriebe/Differential hat)

@GarryG
Wenn du es für eine Betrugsmasche hälst, hast du dann gegen den vermeintlichen Betrug was unternommen?
Anzeige? Die Verbraucherzentrale informiert?

Ich denke mit einem Einzelfall ist das schwer zu argumentieren ... deswegen habe ich auch nur "fast Betrugsmasche" gesagt. Die Abweichung zwischen - trotz korrekter Angaben - Online-Angebot und Vor-Ort ist halt so immens, daß das auch kein Versehen sein kann ... vielleicht war's aber auch nur Abzocke des lokalen Kooperations-Partners ... denke dazu müßte man halt eine Reihe Fälle sammeln ...

@GarryG

Altes Nischenmodell mit Lackschaden, Diesel und kaputter Klima inklusive eines Kilometerstandes, der für die MEISTEN Privatkäufer nicht mehr interessant ist. Dafür KANN dir kein Händler mehr als den Exportwert mehr geben.
Sei froh, dass du einen Liebhaber gefunden hast, der dir deinen Preis gezahlt hat. Diese Zeit haben die meisten gewerblichen Händler im Nicht-Luxussegment nicht.

Zitat:

@GarryG schrieb am 23. Juli 2024 um 13:02:05 Uhr:


Ich denke mit einem Einzelfall ist das schwer zu argumentieren ... deswegen habe ich auch nur "fast Betrugsmasche" gesagt.

Betrugsmasche, Verbraucherschutz usw. - geht es evt. auch eine Nummer kleiner?
Lies doch einfach mal die letzten Seiten hier zu dem Thema, da findest Du mehr als genug Fälle.
Fälle von zufriedenen Usern, die oftmals exakt (oder mit geringen Abweichungen) den Betrag ausgezahlt bekamen der online angegeben wurde.

Und selbst wenn nicht: der Prozess ist absolut transparent, von Anfang bis Ende.
Man holt sich freiwillig ein Angebot, entscheidet allein ob man sein Fahrzeug vorführen und ansehen lassen möchte und am Schluss entscheidet man auch allein, ob man den gebotenen Preis akzeptieren möchte.
Zu keinem Zeitpunkt muss man Geld bezahlen, wird zu irgendetwas genötigt oder wird anderweitig in irgendeiner Weise unter Druck gesetzt.

Ich kann da an keiner Stelle irgendetwas von Betrug entdecken.

Was die Lockangebote angeht: ich habe 2020 einen C70 mit angegebenem Getriebeschaden dort verkauft, gab 400 Euro Abzug wegen eines vorhandenen Kratzers, den hatte ich selber übersehen.
Aktuell habe ich aus Neugier mal meinen aktuellen S213 online kalkulieren lassen. Die vergleichbaren Angebote in den Börsen liegen zwischen 43.000 und 50.000 Euro - Schätzpreis bei WKDA lag bei 33.000 Euro.
Auch hier kann man nun wirklich nicht von einem Lockangebot sprechen 😁

Gruß
Hagelschaden

Wir haben demletzt einen uralten Prius 2 bei wkda angeboten. Angaben alle wahrheitsgemäß gemacht und siehe da, der online-Preis wurde dann auch vor Ort in der Filiale geboten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen