http://www.wirkaufendeinauto.de

Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.

Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:

"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.

Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?

Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer,

ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.

Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.

Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.

Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.

Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.

5054 weitere Antworten
5054 Antworten

Zitat:

@Kunipfuhl schrieb am 18. Februar 2024 um 12:51:44 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 18. Februar 2024 um 09:30:48 Uhr:


Evtl. meint er das die Leute in den AnkaufStationen die Infos weitergeben ... oftmals kennt man sich im gewerblichen Umfeld .. wär aber wohl reiner Zufall...

Es gab Kollegen bei denen es klar war dass sie bei Hereinnahme von Gebrauchtfahrzeugen sämtliche Händler per Telefon abgeklappert hatten bevor ich das Objekt zu Gesicht bekam. Was sich nicht im Vorfeld an GW-Händler vermitteln ließ durfte die Firma in Zahlung nehmen. Dass da unter der Hand auch "Provisionen" flossen war auch bekannt.

Waren die eigenen Provisionen in Deinem Autohaus niedriger als die Provisionen der anderen Händler?

Zitat:

@Nipo schrieb am 18. Februar 2024 um 14:44:24 Uhr:


WKDA stellt die Bilder und Deine Beschreibung direkt bei Deiner ersten Online-Kontaktaufnahme auf einer Auktionsplattform ein und die Händler beginnen "blind" zu bieten.

Also bei den Fotos einen Zettel ins Fenster händen, mit der Rufnummer, und den Daten des Wagens. Dann sind die Daten für die anderen Händler zu sehen, können Kontakt aufnehmen. Die Provision an WKDA fällt weg, und ein besserer Preis ist möglich.

Zitat:

@MvM schrieb am 18. Februar 2024 um 14:50:31 Uhr:



Zitat:

@Nipo schrieb am 18. Februar 2024 um 14:44:24 Uhr:


WKDA stellt die Bilder und Deine Beschreibung direkt bei Deiner ersten Online-Kontaktaufnahme auf einer Auktionsplattform ein und die Händler beginnen "blind" zu bieten.

Also bei den Fotos einen Zettel ins Fenster händen, mit der Rufnummer, und den Daten des Wagens. Dann sind die Daten für die anderen Händler zu sehen, können Kontakt aufnehmen. Die Provision an WKDA fällt weg, und ein besserer Preis ist möglich.

Auch eine gute Idee:-)

Zitat:

@Nipo schrieb am 18. Februar 2024 um 14:47:59 Uhr:



Zitat:

@Kunipfuhl schrieb am 18. Februar 2024 um 12:51:44 Uhr:


Es gab Kollegen bei denen es klar war dass sie bei Hereinnahme von Gebrauchtfahrzeugen sämtliche Händler per Telefon abgeklappert hatten bevor ich das Objekt zu Gesicht bekam. Was sich nicht im Vorfeld an GW-Händler vermitteln ließ durfte die Firma in Zahlung nehmen. Dass da unter der Hand auch "Provisionen" flossen war auch bekannt.

Waren die eigenen Provisionen in Deinem Autohaus niedriger als die Provisionen der anderen Händler?

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Das Gebrauchwagengeschäft war ein separater Geschäftszweig der sich auch selber tragen musste. Die Autos wurden bewertet, hereingenommen und kalkuliert. Der Hereinnehmepreis wurde von oben nach unten kalkuliert. Es wurde der mögliche, zu erwartende Verkaufspreis ermittelt, es wurden Aufbereitungs- und Instandsetzungskosten ermittelt, es war eine Kostenpauschale festgelegt, es wurde die Prämie für die Gebrauchtwagengarantie berücksichtigt, ebenso natürlich die Verkäuferprovision die sich sebstverständlich aus dem Mehrerlös ergab. Der Abzug dieser Parameter ergab den Hereinnahmepreis.
Schob ein Neuwagenkollege einen Gebrauchtwagen an einen Händler ab tat er das nicht zum Nulltarif. Der Neuwagenkollege hätte an der ordentlichen Vermarktung des Gebrauchtfahrzeugs nichts verdient, das war Sache des Gebrauchtwagenverkäufers. Das Vorbeischleusen war Betrug an der Firma und am Gebrauchtwagenkollegen. Das Vorbeischleusen an WKDA durch die hereinnehmende Stelle ist ebenfalls Betrug, es wird aber gemacht.

Ich kann mir vorstellen welche Argumente nun kommen. Aber lasst euch sagen: Niemand vermarktet ein gebrauchtes Auto ohne dass er daran was verdient. Das Gebrauchtwagengeschäft wird niemals durch den Neuwagenverkauf subventioniert wie manche glauben.

Ähnliche Themen

Also lag das "Problem" doch an der fehlenden Provision für den Neuwagenverkäufer für die Hereinnahme eines Gebrauchtwagens.
Schwieriges Thema, denn um diese Provision würde dann natürlich der Verkaufspreis des Gebrauchtwagens steigen.

Zitat:

@Nipo schrieb am 19. Februar 2024 um 18:18:43 Uhr:


Also lag das "Problem" doch an der fehlenden Provision für den Neuwagenverkäufer für die Hereinnahme eines Gebrauchtwagens.
Schwieriges Thema, denn um diese Provision würde dann natürlich der Verkaufspreis des Gebrauchtwagens steigen.

Es gibt immer Leute die nichts verstehen können oder wollen.
Wieso sollte ein Neuwagenverkäufer eine Provision für ein hereinzunehmendes Fahrzeug bekommen ?
Er hat gefälligst das Gebrauchfahrzeuggeschäft seinem Arbeitgeber zu überlassen und nicht eigenständig Fahrzeuge "unter der Hand" zu verscherbeln.

Zitat:

@Kunipfuhl schrieb am 19. Feb. 2024 um 18:35:41 Uhr:


Es gibt immer Leute die nichts verstehen können oder wollen.
Wieso sollte ein Neuwagenverkäufer eine Provision für ein hereinzunehmendes Fahrzeug bekommen ?
Er hat gefälligst das Gebrauchfahrzeuggeschäft seinem Arbeitgeber zu überlassen und nicht eigenständig Fahrzeuge "unter der Hand" zu verscherbeln.

Oder man gesteht sich als geschäftstüchtiger Arbeitgeber ein, das moralische Integrität nicht immer der Hauptantrieb eines jeden Arbeitnehmers ist, und versucht durch eine andere Teilung der Provisionsbestandteile beide Abteilungen zum generieren von lukrativen Inzahlungnahmen zu bewegen, um das Geschäft im eigenen Haus zu behalten.

Wäre vermutlich der einfachere Weg das zu verstehen.

Vielleicht macht Ihr die Provisionsdebatte woanders oder per PN - ich sehe grade den Bezug zu WKDA nicht mehr.
VG Olli
MT-Moderation

Hallo, habe mir mein Auto Online bewerten lassen und einen Preis ermittelt. Nun könnte ich einen Termin in einer 50km entfernten Filiale buchen und gegebenenfalls dort nach weiterer Begutachtung zu dem Preis verkaufen.

Wie läuft das ab wenn ich das Nummernschild aber behalten möchte und das neue gebrauchte Fahrzeug dann ein paar Tage später zulasse? Muss ich im Vorfeld das Fahrzeug welches ich bei wkda abgeben möchte selbst abmelden und die Nummernschilder reservieren? Wie komme ich dann aber zu der Filiale...

Mit freundlichen Grüßen

Ronny

Zwei Wege: entweder, wenn möglich, Onlineabmeldung (1 Fahrt) oder Kurzzeitkennzeichen (2 Fahrten).

M.W. musst du das Auto nicht direkt abgeben sondern hast noch ein paar Tage Zeit.
Ausserdem darfst du mit angemeldetem Fahrzeug noch am abmeldetag fahren.
Du könntest also abmelden und dann das Auto hinbringen.

ach das geht, dss ich das auto abmelde das neue mit den gleichen kennzeichen zulasse und dann mmt den entwerteten kennzeichen noch fahren darf?!

Nein, das geht nicht. Das alte Kennzeichen darf noch nicht neu vergeben sein. Und ob du mit dem abgemeldeten Fahrzeug noch zu WkdA fahren darfst (am selben Tag) würde ich vorher mit der Zulassungsstelle klären. Eigentlich nur (auf dem direkten Weg) nach Hause, Werkstatt oder zur Hauptuntersuchung. Vorherige Inkenntnissetzung deiner Versicherung vorausgesetzt.

Wenn man auf dem direkten Weg zu wkda fährt, wär es eine Direktfahrt zum Ziel .. ich finde das passt schon ... Es gibt keine Vorschrift die konkret vorschreibt das man nur "nach hause, Werkstatt u.s.w. darf.. " Versicherung geht eh am Abmeldetag bis 23:59 und 59 Sekunden... .. also auf der seite ist auch alles safe...

Manche Versicherungen untersagen das. Deshalb mein Hinweis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen