http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
Ähnliche Themen
5050 Antworten
Hat sich da was geändert, oder verwechsel ich gerade was?
Mir war so als wenn man bei wkda sein Auto bewerten lassen konnte und dann Wahlmöglichkeiten zur Verkaufsmethode hatte?
Der direkte Ankauf, Geld akzeptieren ja/nein .. Auto weg, oder ebend nicht .... ist klar ...
Es gab die Möglichkeit das der Wagen in ihren Netzwerk anderen Händlern angeboten wurden und Aufkäufer konnten Gebote abgeben ... da konnte man dann zustimmen oder halt nicht?
@ Windelexpress : nö, da lag nix auf dem Sitz, es war / ist ein "Liebhaber KFZ" und
mit noch aktuell ca. 75 Zugelassenen in Deutschland, recht selten.
Wie gesagt, es handelte sich hier um einen Alfa Romeo GTA mit 3.2 Liter V6 und 250-PS.
Dazu eine 330er mm Vierkolben von Brembo, etc.
Schau mal bei den online Börsen nach einem 156er GTA, sie wurden nur
von 2002 - 2005 gebaut und somit auch nur ca. 2.500 Exemplare verkauft, weltweit.
@ tartra : ja, WKDA hat wohl seine Praxis insoweit geändert, dass sie keine "Mondpreise"
mehr Anzeigen, sondern tatsächlich Preise, für die die Autos aufgekauft wurden.
Ein Besichtigung gibts immer noch, aber da wird dann in den seltensten Fällen
der Preis gedrückt, so wie das früher oft der Fall war.
Da wurde online oft ein viel höherer Preis angezeigt als mann dann vor Ort bekam.
Btw. Mittlerweile bieten einige Versicherungen und Online-Börsen auch solche
"Aufkauf Plattformen" auf...und, oh Wunder, im Hintergrund agiert oft WKDA 🙂
Wer keine Lust auf privaten Verkaufsstreß hat und auch sonst sich die "Rennerei"
ersparen möchte der kann bei WKDA sein KFZ verkaufen.
Allerdings sind die Preise i.d.R. ~ 30 bis 40% unter dem was beim Markenhändler
bekommen würde und weitere 30bis40% weniger, als wenn mann Privat verkaufen
würde.
Wie schon erwähnt, für meinen "jungen" Fiat 500 aus 2016, bot WKDA ~ 6.tsd€
der Händler gab mir 9.500€, das Geld war am nächsten Tag aufm Konto.
Abmeldung, etc. wurde vom Händler durchgeführt.
Sicher, Privat hätte ich vlt. noch nen tausender mehr bekommen, aber keine Lust
auf nervige emails / Anrufe... 😉
Beim Alfa war es anders, hier meldeten sich i.d.R: nur Fans der Marke und keine
Aufkäufer....somit ging es recht ruhig zu 🙂
Auf Grund von 2 Erfahrungen würde ich nicht von „ in der Regel 30-40%“ unter dem Angebot eines Markenhändlers sprechen.
Bei gängigen Fahrzeugen zahlt WKDA nach meinen persönlichen Erfahrungen gute Preise.
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 28. Februar 2023 um 11:23:21 Uhr:
Allerdings sind die Preise i.d.R. ~ 30 bis 40% unter dem was beim Markenhändler
bekommen würde und weitere 30bis40% weniger, als wenn mann Privat verkaufen
würde.
Das mag bei deinen Fahrzeugen so gewesen sein, aber ist sicherlich nicht die Regel.
Exakt.
Hier (im Forum) häufen sich ja gerade die Berichte, dass WKDA gerade bei 08/15-Autos eher sogar mehr gibt als Händler, die den Wagen kaufen wollen...
Kann mir daher nicht vorstellen, dass all diese Leute lediglich bei den "nicht richtigen" Händlern angefragt haben!
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 28. Februar 2023 um 11:23:21 Uhr:
Wer keine Lust auf privaten Verkaufsstreß hat und auch sonst sich die "Rennerei"
ersparen möchte der kann bei WKDA sein KFZ verkaufen.
Allerdings sind die Preise i.d.R. ~ 30 bis 40% unter dem was beim Markenhändler
bekommen würde und weitere 30bis40% weniger, als wenn mann Privat verkaufen
würde.
Dieses "i.d.R." klingt ja ziemlich allgemeingültig. Auf welcher Datenbasis hast Du diese Aussage getroffen oder auch: wieviel Verkäufe hast Du für diese Aussage ausgewertet und in welchem Zeitraum?
Gruß
Hagelschaden
Sehe ich ebenso....
Ausnahme: Das Autohaus ist mir beim Kauf eines recht wertigen Neufahrzeugs mit dem Ankauf des Gebrauchten ungewöhnlich gut entgegengekommen.
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 28. Februar 2023 um 15:47:17 Uhr:
Exakt.
Hier (im Forum) häufen sich ja gerade die Berichte, dass WKDA gerade bei 08/15-Autos eher sogar mehr gibt als Händler, die den Wagen kaufen wollen...
Kann mir daher nicht vorstellen, dass all diese Leute lediglich bei den "nicht richtigen" Händlern angefragt haben!
Kann ich nicht bestätigen. Hab vor kurzem meinen Wagen dort "angeboten" und ein unterirdisches Angebot erhalten.
2000 Euro unter Händlerankauf im vgl. zur Inzahlungnahme bei einem Skoda / VW Vertragshändler.
Hab jetzt auch mal ein Beispiel aus dem Bekanntenkreis ... VW Transporter t5.2 sehr guter Zustand ~ 170 tkm ... wkda Angebot 7000, vor Ort 6500 geboten ... Dann bei kleinanzeigen eingestellt .. riesen Nachfrage ...die ersten typischen "was ist letzte Preis" Anfragen ignoriert... Nach 4 Tagen hat den VW ein Handwerker aus der Nachbarschaft für 11500 brutto sofort gekauft ...
Da wär noch mehr drin gewesen, aber man kannte sich flüchtig und ich denke mit dem Deal sind beide zufrieden...
Es kommt wirklich auf das Fahrzeug an, vorher mal bei kleinanzeigen inserieren und schauen was für Anfragen kommen, kann man dringend empfehlen ... wenn das nichts wird, kann man immer noch zu wkda ...
Das es mit wkda am einfachsten ist mag sein, aber bei ein paar 1000er Unterschied ... ?
Inzahlungnahme ist aber natürlich auch ganz anders zu beurteilen als ein reiner Verkauf. Schlussendlich kommt es dabei auf das Gesamtpaket an.
Wenn du jetzt bei dem Vertragshändler 2k mehr für deinen gebrauchten bekommst, der neue aber eigentlich auch 2k zu teuer ist, dann hast du in Summe nicht mehr.
Zahlen jetzt mal nur als einfaches Beispiel.
WKDA kennt den Markt sicher ganz genau. Und da die Knappheit auf dem Gebrauchtwagenmarkt langsam abnimmt, gehen die Preise runter.