http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5160 Antworten
Ich kann aus meinem aktuellen Verkauf berichten.
Ich hatte einen VW Touran 1.4 tsi, 86tsd Kilometer BJ. 2017.
Mein Händler hat mir 14-15 tsd Euro geboten.
Ein anderer Händler hat mir 15.800 geboten. Daraufhin habe ich es bei mobile eingestellt. Den Zustand des Autos (guter Lack, aber 3 winzige Dellen (Parkplatz Türrempler)). Es kamen mehrere dutzend Anfragen, die ich direkt unter Betrugsversuch abgestempelt habe. Ein nachweislicher Händler schrieb mich an, dass das Fahrzeug bei ihm ab 18 tsd Euro interessant würde. Am Ende habe ich die realistischen Bilder genutzt und bei wkda ein Angebot angefragt.
Das lag bei 19.386 €. Da ich komplett von mobile genervt war und gefühlt gar nichts seriöses dabei war, bin ich dann zum Besichtigungstermin gefahren.
Der Gutachter kam mir erst etwas doof, als ich meinte, dass ich keinen Verkaufstermin habe, sondern zur Begutachtung da wäre. Sei es drum, ich wusste ja, dass ich am Ende entscheide, ob ich verkaufe. Ich habe dem Gutachter mitgeteilt, dass ich für den genannten Preis verkaufen würde. Nach der Begutachtubg meinte der Gutachter, dass das Auto den Fotos entspreche , ein weiteres Angebot bis zu einer Stunde dauern würde. Er hat tatsächlich nur den optischen Zustand geprüft und kurz am Motor/Innenraum hantiert und dann den Motor für 10 Sekunden auf Drehzahl gebracht. Er meinte dann, dass er nichts sähe, was den Preis schmälern würde.
Ich bin dann nach Hause. Das Angebot kam dann wirklich eine Stunde später und entsprach exakt dem ersten.
Ich habe dann gründlich nachgedacht, was ich mache. Am ende habe ich dann an wkda verkauft, weil ich keine Lust mehr auf mobile hatte und mit dem Verkauf an einen Händler auch jeden nachträglichen Ärger aus dem Weg gehen konnte. Für mich war wkda also tatsächlich die beste Option. Natürlich hätte ich mit viel Geduld evtl. bei einem Privatverkauf mehr erzielen können. Ich denke, wenn man sich verdeutlicht, dass man zu keinem Zeitpunkt wirklich verpflichtet ist, sein Auto zu verkaufen( auch deren Anfebot ist erstmal nicht verbindlich), dann ist wkda eine Option, die man in Betracht ziehen kann. Ich habe also tatsächlich eine positive Erfahrung damit gemacht. Angemeldet was das Auto auch 2 Werktage später. Nur das Taxi nach der Abgabe, musste ich selbst bezahlen.
Zitat:
@cdti19 schrieb am 23. September 2022 um 22:22:10 Uhr:
Hast du das selbst so miterlebt oder weißt du das nur vom Hörensagen?
das weiss ich in der Tat nur vom Hörensagen bzw. vom lesen der vielen entsprechenden Berichte hier im Forum. Gab auch für mich keinen Grund das anzuzweifeln - aber wie geschrieben ist das schon ein paar Jahre her und wkda hat da auch wohl einiges geändert
Zitat:
...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Farbe, die bereits bei der Online-Bewertung bekannt ist, ein Grund sein könnte. WkdA kann m. E. auch kein Interesse daran haben, ein Auto aus einem solchen Grund zurückzuweisen. Schließlich kommen die Angebote für das Auto mittelbar von Händlern, die sich bereits für den Kauf des Autos entschieden haben. ...
Auch das war damals immer ein großer Kritikpunkt.
Dem Kunden wurde suggeriert, dass das Auto fachmännisch untersucht und bewertet wird und dann ein entsprechender Preis ermittelt wird.
Dass das Auto eigentlich in einer Auktion eingestellt wurde und der Kunde statt einen "Preis aus der Zentrale" eigentlich auf das Ende der Auktion warten musste, wurde so überhaupt nicht dargestellt.
Ob das jetzt Täuschung, Abzocke oder einfach nur ein "normales" Geschäftsgebahren war, darf jeder selbst beurteilen.
Auf jeden Fall sorgte das auch für eine ziemliche Abneigung gegen wkda.
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 28. September 2022 um 09:21:40 Uhr:
das weiss ich in der Tat nur vom Hörensagen bzw. vom lesen der vielen entsprechenden Berichte hier im Forum. Gab auch für mich keinen Grund das anzuzweifeln - aber wie geschrieben ist das schon ein paar Jahre her und wkda hat da auch wohl einiges geändert
So ganz allmählich kann man wohl dazu übergehen, die aktuelle Praxis bei WKDA zur Kenntnis zu nehmen und diese zu bewerten.
Die Berichte dazu sind m.E. ziemlich übereinstimmend, dass die von WKDA in Aussicht gestellten Ankaufpreise einigermaßen realistisch sind. Je sorgfältiger und wahrheitsgemäßer die Angaben zum Verkaufsgegenstand, desto realistischer sind auch die Einschätzungen zum Ankaufspreis.
Gruß
Hagelschaden
Hab' am Dienstag bei wkda einen Splash dort verkauft, es wurde exakt der Onlinepreis bezahlt. Geld war am Tag darauf auf meinem Konto.
Also ich kann mich jetzt nicht beklagen. :-)
Ähnliche Themen
Wenn die Online-Beschreibung der Realität entspricht kann man von dem Online-Preis ausgehen. Wer hier halt schummelt braucht sich über eine niedrigere Preisofferte nicht wundern und hier nicht rummeckern.
Hab meinen 4 jahre alten Bmw bei WKDA verkauft . Preis exakt jener der im Onlinengebot geboten wurde . Gab es etwas zu meckern? Nein ! . Alles wurde eingehalten Abmeldlung Überweisung usw. Ankaufswert im hohen 40 k bereich . Umfangreiche Fotos und wahrhetisgemäße Beschreibung kamen von meiner Seite
Das eine Niederlassung von Bmw dann mal eben 6000 € unter den WkdA Preis lag . obwohl das Auto im Top zustand ohne Mängel niedrige KM begutachtet wurde. Auf nachfrage warum so wenig, wurde mit konservativer Einkaufspolitik beantwortet . Selbst bei kauf eines neuen Fahrzeuges . Fazit : Kein Auto verkauft kein Kunde mehr .
Klar lag das Angebot von WkdA etwas unter Preisaufrufen für vergleichbare Fahrzeuge auf Verkaufsplattfornen , aber denoch war es sehr akzeptalbel .
Und auf die Spielereien mit Probefahrten wo eh kein wirkliches Kaufinteresse vorhanden , mit Diskussion über nicht voirhanden Mängel Schäden . mag ich mir auch nicht mehr antuen oder letze Preis Diskussionen .
Kann also aus meiner Erfahrung heraus nur positiv über WkdA berichten.
Kurzer Erfahrungsbericht meinerseits
Volvo XC60 mit 230 TKM, 2012, Rost Kotflügel etc....Preiswunsch 8-9 TEUR.
Ankaufstation Mobile: Online 8.800 EUro - vor Ort 8.000 Euro
WKDA: Online 9.000 Euro (mit Bilder Rost) vor Ort 8.400 Euro
Auto wurde abgegeben und alle zufrrieden - Geld am nächsten Tag auf dem Konto.
Habe über WKDA Ende September diesen Jahres meinen Opel Insignia (B) ST verkauft.
Habe vor Ort den Preis erhalten, der mir auch online angeboten worden war. Auto gleich da gelassen, Fahrzeug wurde am nächsten Tag ausgelöst und abgemeldet, die Differenz zu dem was bei der finanzierenden Bank noch offen war und was WKDA zu zahlen bereit war, hatte ich nochmal einen Tag später auf meinem Konto.
Hatte anfänglich Vorbehalte, auch aufgrund diverser Onlinebewertungen, war aber völlig unbegründet.
Bin zufrieden und hab noch nie so unkompliziert ein Auto verkauft!
Der Markt mit guten gebrauchten ist zur Zeit so schlecht gefüllt,da kann sich wkda es kaum leisten, einen Großteil der Kunden wieder zielen zu lassen, weil man den Preis noch drücken will.
Ich hab Mitte des Monats mehrere Fahrzeuge bei Mobile geparkt, davon sind einige schon teurer geworden. Einer um sage und schreibe knapp 4k.
Da muss wohl das Interesse so groß dran sein, dass sich die VK es leisten können, den Preis nach oben zu korrigieren.
Der Automarkt ist mit Träumern überfüllt, die meinen man könne Mondpreise verlangen. Man muss sehen was davon tatsächlich und zu welchem Endpreis wirklich verkauft wird.
WKDA scheint etwas am Geschäftsmodell geändert zu haben. War es in der Vergangenheit noch so, dass Internetpreis und Vor-Ort-Preis stark abwichen, und in Folge dessen WKDA mit sehr negativen Bewertungen belegt war, ist die Differenz heute quasi weg. Die positiven Bewertungen steigen.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 19. Oktober 2022 um 10:16:14 Uhr:
Der Markt mit guten gebrauchten ist zur Zeit so schlecht gefüllt,da kann sich wkda es kaum leisten, einen Großteil der Kunden wieder zielen zu lassen, weil man den Preis noch drücken will.Ich hab Mitte des Monats mehrere Fahrzeuge bei Mobile geparkt, davon sind einige schon teurer geworden. Einer um sage und schreibe knapp 4k.
Da muss wohl das Interesse so groß dran sein, dass sich die VK es leisten können, den Preis nach oben zu korrigieren.
Ja das sind die Schauspieler, die gar nicht verkaufen wollen!
Sieht man ab und an. Toyota Yaris Bj. 2008 für 4200 € z.b. stand dann auf einmal für 6000 € drin. Was nützt das, es kauft doch keiner einen 14 Jahre alten Kleinwagen zum halben Neupreis.
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 19. Oktober 2022 um 17:02:49 Uhr:
Habe ich auch schon beobachtet, aber warum macht man sich eigentlich die Arbeit?
Man hofft auf den Deppen, der irgendwo morgens aufsteht…
Ich sehe aber auch oft genau das Gegenteil. Ich schau seit Wochen nach Autos. Ich hab jetzt keinen Bedarf aber man weiß ja nie was einem so ins Auge springt.
Hab auch schon 3000€ Sprünge nach unten gesehen, fällt ja direkt auf bei mobile mit der roten Schrift 😁 aber selbst mit dem Sprung ist er deutlich teurer als vor dem ganzen Irrsinn...
Edit: muss mich korrigieren.
Eben einen Jeep Compass Plugin gesehen der ganze 4500€ nach unten korrigiert worden ist.
Vielleicht merken die Händler ja mittlerweile das sie übertreiben.
Ein Autoverkäufer aus dem Bekanntenkreis hat mir mitgeteilt, dass die Gebrauchtwagenpreise aktuell wieder sinken. Die Nachfrage lässt nach. Bei Neuwagen werden Bestellungen ( auch von Firmenkunden) storniert.
Ich habe bei mobile mehrere Fahrzeuge „geparkt“.
Auch da sinken die Preise.