http://www.wirkaufendeinauto.de

Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.

Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:

"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.

Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?

Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer,

ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.

Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.

Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.

Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.

Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.

5160 weitere Antworten
5160 Antworten

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch einen besseren Preis Privat bekommen zu können.
Aber wie einfach und stressfrei man bei wkda verkaufen kann, wissen nur die die es tatsächlich mal gemacht haben.
Kein "was letzte Preis Bruda", keine 1000 Mails oder Anrufe beantworten. Keine Termine planen kein Gefeilsche usw.

Ich sehe es genau so, dass WKA eine Alternative ist. Alles geht, nix muss.
Einen Versuch ist es allemal wert und der Verkaufspreis hängt auch immer von der momentanen Attraktivität des angebotenen Modells ab.

Ich würde es immer wieder versuchen.

Ich habe die letzten zwei Jahre auch zwei Autos über wkda verkauft. Klar hätte ich vielleicht privat mehr bekommen. Hätte aber auch mehr an Aufwand gehabt. Das vergessen halt viele die wkda als Betrüger und Abzocker betiteln. Ich jedenfalls war zufrieden mit dem Aufwand den ich hatte. Geld war auch nach 2 Tagen auf dem Konto. Und die Mitarbeiter dort waren echt ok.

Koddel43 ... Deine Erfahrung hört sich ja gut an.

Trotzdem: Ohne Bares sofort vor Ort geht bei mir NIX.
Ich würd kein Auto + Schein/Brief ohne Geld abgeben.
Wenn man das Geld sofort vor Ort bekommen würde, wär es für mich
auch "Versuch-macht-Kluch" .. aber mit nachträglicher Überweisung: NEVER-EVER.

Ähnliche Themen

Zitat:

@micha_mainz schrieb am 27. März 2021 um 14:44:13 Uhr:


Koddel43 ... Deine Erfahrung hört sich ja gut an.

Trotzdem: Ohne Bares sofort vor Ort geht bei mir NIX.
Ich würd kein Auto + Schein/Brief ohne Geld abgeben.
Wenn man das Geld sofort vor Ort bekommen würde, wär es für mich
auch "Versuch-macht-Kluch" .. aber mit nachträglicher Überweisung: NEVER-EVER.

Sei aber nicht traurig - auch ohne dich hat die WKDA genug Kunden.....

Zitat:

@Wolf1308 schrieb am 26. März 2021 um 15:04:04 Uhr:


Ich habe die letzten zwei Jahre auch zwei Autos über wkda verkauft. Klar hätte ich vielleicht privat mehr bekommen. Hätte aber auch mehr an Aufwand gehabt. Das vergessen halt viele...

Es gibt sicherlich viele Zeitgenossen, welche die mit dem Verkauf eines Kraftfahrzeuges verbundenen Tätigkeiten als "Aufwand" betrachten.

Anderseits gibt es aber auch jene, wie zum Beispiel mich, welche Spaß am Verkaufen und den damit verbundenen Verhandlungen haben, sei es, um neue Leute kennenzulernen (gerne auch aus anderen Kulturkreisen) oder ihr Verkaufstalent unter Beweis zu stellen. Daß da angesichts der Konkurrenz die Aufkäuter von dem hier diskutierten Geschäftsmodell nicht zum Zuge kommen, ist dann eigentlich schon eine logische Schlußfolgerung. Dazu fehlt ihnen einfach die Flexibilität.

was wkda als kaufpreis anbietet ist doch aus der Schwackeliste abgelesen.
selbstverständlich wird der kaufpreis vor ort dann auf
teufelkommraus gedrückt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wir kaufen dein Auto' überführt.]

Ich kann auch mal das Gegenteil berichten. Wir haben vor zwei Jahren ein neues Auto gekauft und wollten dabei einen 10 Jahre alten Fiat Qubo in Zahlung geben. Wir waren bei Peugot, Fiat, Citroen und Renault. Der maximale Einkaufspreis, der uns angeboten wurde, lag bei 1400.- Euro.

Wir sind dann zum Spass mal zu WKDA, weil ich da auch nur schlechtes gehört hatte und wollte mir da mal ein Angebot machen lassen. Erwartet hatte ich dann nach Begutachtung aufgrund der ganzen negativen Erfahrungen überall einen Preis von 500 bis 800 Euro. Das erste Angebot, was ich bekommen habe, waren 3400 Euro (!!). Wir haben den Wagen dann direkt da stehen gelassen. Die ganze Aktion hat eine Stunde gedauert und war komplett problemlos.

Seitdem rate ich den Leuten zumindest mal da vorbei zu schauen, bevor man den Wagen einfach beim Händler stehen lässt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wir kaufen dein Auto' überführt.]

Zitat:

@Henson2 schrieb am 29. März 2021 um 14:52:41 Uhr:


Ich kann auch mal das Gegenteil berichten. Wir haben vor zwei Jahren ein neues Auto gekauft und wollten dabei einen 10 Jahre alten Fiat Qubo in Zahlung geben. Wir waren bei Peugot, Fiat, Citroen und Renault. Der maximale Einkaufspreis, der uns angeboten wurde, lag bei 1400.- Euro.

Wir sind dann zum Spass mal zu WKDA, weil ich da auch nur schlechtes gehört hatte und wollte mir da mal ein Angebot machen lassen. Erwartet hatte ich dann nach Begutachtung aufgrund der ganzen negativen Erfahrungen überall einen Preis von 500 bis 800 Euro. Das erste Angebot, was ich bekommen habe, waren 3400 Euro (!!). Wir haben den Wagen dann direkt da stehen gelassen. Die ganze Aktion hat eine Stunde gedauert und war komplett problemlos.

Seitdem rate ich den Leuten zumindest mal da vorbei zu schauen, bevor man den Wagen einfach beim Händler stehen lässt.

Das ist genau die Erfahrung die ich auch gemacht habe. Man sollte zumindest mal versuchen diese Möglichkeit zu nutzen. Dass hier wie bei jedem Händler gehandelt wird, ist ganz normal.
Alles sofort ohne eigene Erfahrung von vorne herein schlecht zu reden, ist eigentlich nie angebracht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wir kaufen dein Auto' überführt.]

Kann auch positives berichten.

Angebot zum Ankauf vom Händler lag bei 16.000.
WKDA Online Berechnung ergab 17.100 - vor Ort dann 17.650 (wegen Sonderausstattung und gutem Zustand)

Bin es dann zwar doch noch privat losgeworden, aber WKDA war doch besser als erwartet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wir kaufen dein Auto' überführt.]

naja könnte ja auch vom zustand des autos abhängen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wir kaufen dein Auto' überführt.]

Zitat:

@shokingshort schrieb am 30. März 2021 um 16:02:41 Uhr:


naja könnte ja auch vom zustand des autos abhängen.

Schätze mal dass das bei jedem Händler so ist. Aber wenn ich ein bestimmtes Auto bei mehreren Händlern vorstell und ich bei einem bestimmten Händler den besten Preis bekomme, ist der Zustand egal, weil bei allen Vorstellungen gleich

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wir kaufen dein Auto' überführt.]

Ich habe auch bereits dreimal Erfahrungen mit WKDA gemacht.

Einmal wollte ich einen ca. 15 Jahre alten A4 dort verkaufen. Dort kam es aber nicht zur Fahrzeugdurchsicht und ich wurde gleich wieder wegeschickt. Das Auto entsprach nicht dem "Beuteschema".

Versuch Nummer 2 vor Corona. Daten online eingegeben. Schätzung erhalten. Fahrzeug vorgeführt. Mit dem MA eine Probefahrt gemacht und auch sonst war ich die ganze Zeit mit am Fahrzeug und habe Fragen beantwortet, die aufkamen. Die Daten+Bilder wurden dann zur Zentrale geschickt und ich erhielt nach 3h ein Angebot per Mail. Da ich nicht darauf reagierte, wurde ich nahezu vollgespamt.
Leider war das Angebot ca. 24 % unterhalb der ersten Schätzung. Verkauft habe ich den Wagen letztendlich privat (aber nach einigen Monaten mit mehr 15k mehr Kilometern) für WKDA-Angebot+9% (bzw. ca. 17 % unterhalb der ersten Schätzung von WKDA).
Das Angebot war für mich persönlich nicht passend. Vorallem auch, weil für mich kein Druck bestand den Wagen dringend loszuwerden. Am Ende habe durch das Warten profitiert.
Andere Händler hatten sehr ähnliche Ankaufpreise wie WKDA. Ist ja auch logisch, da WKDA auch nichts weiteres ist als "ein ankaufender Händler".

Versuch Nummer 3. Während Corona. Das Lockangebot von WKDA wurde erweitert. Nach der ersten Einschätzung und Bestätigung der eMail, müssen weitere Daten eingegeben werden. Ebenso müssen Fotos hochgeladen und die Fahrgestellnummer angegeben werden. Alles mit dem Versprechen einen endgültigen Verkaufspreis zu offerieren. Gemacht getan, und beim vereinbarten Termin gewesen. Personal wieder sehr freundlich. Ich musste draußen warten. Jedoch wurde das Auto genauso intensiv geprüft, wie bei Versuch Nummer 2. Nur dass eben schon mehr Details vorlagen. Also keine kontaktlose Fahrzeugabgabe. Leider finde ich diese Masche nicht mehr gut. Ich bin davon ausgegangen, dass der genannte Preis sehr nah an der Realität ist ist. Aber leider sehen die Zahlen anders aus. Der konkrete Vorschlag für die Fahrzeugabgabe waren Schätzung + 28% (vermutlich bedingt durch hohe Ausstattung). Nach Prüfung des Fahrzeugs lag das en Drittel unter dem Preis für die Fahrzeugabgabe und 14 % unterhalb der ersten Schätzung.

Meine abgeleitete Fausformel: Angebot WDKA = erste Schätzung - 19 %

Ich möchte dazusagen, dass beide Autos (Versuch 2 und 3) in einem ehrlichen, sehr gut gepflegten Zustand Alter und Laufleistung entsprechend sind/waren.

Ich denke, dass WKDA gut dafür geeignet ist, wenn man sein Auto schnell loswerden will/muss. Dass man dabei mehr oder weniger bekommt als bei anderen Autohändlern bezweifle ich. Dass durch die hohen Schätzpreise die Kunden angelockt werden sollen, sollte jedem klar sein.
Letzendlich liegt es an jedem selbst, wie viel Aufwand er in den Verkauf stecken will.

Moin,

ich habe gestern meinen Golf bei wir-kaufen-dein-Auto verkauft und ich wurde äußerst positiv überrascht.
Ich habe letztlich genau den Betrag erhalten, der mir vorher anhand der Bilder angeboten wurde.

Ich bin mit starken Vorbehalten dorthin und war mir so gut wie sicher, den Wagen aufgrund von Preisgestocher wieder mitzunehmen - weswegen ich zu Beginn des Termins auch direkt erwähnte, dass sie den Check-up direkt abbrechen können, sobald sie der Meinung wären, den Preis nicht halten zu können - um sich und mir unnötige Zeit zu sparen.

Da habe ich mich allerdings getäuscht, das ganze lief sehr freundlich und locker ab und der Preis wurde mir ohne Abzüge bestätigt - auch konnte ich von außen die ganze Zeit mein Fahrzeug einsehen (was mir wichtig war um sicherzugehen, dass man nicht am Fahrzeug manipulieren würde um den Preis zu drücken).

Positiv daran ist, dass der Preis sogar über meinem Minimum lag und nahe an meiner Wunschvorstellung, die ich auch beim Privatverkauf versucht hätte, zu erzielen.

Erneut bestätigt sich, dass man sich immer eine eigene Meinung bilden muss und nicht blind auf schlechte Bewertungen vertrauen darf.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 27. März 2021 um 17:36:06 Uhr:



Es gibt sicherlich viele Zeitgenossen, welche die mit dem Verkauf eines Kraftfahrzeuges verbundenen Tätigkeiten als "Aufwand" betrachten.

Anderseits gibt es aber auch jene, wie zum Beispiel mich, welche Spaß am Verkaufen und den damit verbundenen Verhandlungen haben

Es gibt auch Leute, die haben Spaß daran eine Mauer hochzuziehen oder die Bremsen an ihrem Auto zu wechseln.

Und trotzdem wird die Leistung eines Maurers oder eines Mechanikers im Allgemeinen bezahlt.

Wer Spaß daran hat, sein Auto privat zu verkaufen, der ist eben nicht die Zielgruppe von WDKA. Wer keinen Spaß daran hat, wägt eben zwischen Aufwand und Erlös ab. Ganz einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen