http://www.wirkaufendeinauto.de

Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.

Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:

"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.

Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?

Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer,

ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.

Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.

Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.

Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.

Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.

5160 weitere Antworten
5160 Antworten

Ich verstehe nicht, warum man andere Meinungen nicht einfach akzeptieren kann. Der Markt gibt dem Aufkäufer Recht, der Erfolg ist da. Es wirkt inzwischen gerade lachhaft wie gegen das Geschäftsmodell hier gestänkert wird.
Niemand muss dort verkaufen und niemand ist gezwungen sich dort ein Angebot einzuholen. Ich würde es auch nicht tun, dennoch ist es legitimes gebahren in der freien Wirtschaft!

Zitat:

@Lattementa schrieb am 28. Nov. 2020 um 19:26:27 Uhr:


Mann, Mann, Mann jetzt hat die PR-Abteilung von WKDA aber aus allen verfügbaren Rohren gefeuert??

😁 genau. Mit seiner schlechten Rechtschreibung hat mich der ehemalige Standortleiter direkt um den Finger gewickelt. Dann vergesse ich ganz schnell, dass ich 2 Stunden und 50km investiert habe, um 4000€ weniger angeboten zu bekommen als das Onlineangebot und dass, obwohl ich laut seiner Aussage eigentlich mehr hätte bekommen müssen.

Ohne Worte 😉

Oh man.
Ist vielleicht besser wenn wkda ohne dich auskommen muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nipo schrieb am 28. November 2020 um 08:47:16 Uhr:


Was soll diese plumpe Werbung?
Und wenn ich mir das anschaue, dann kann ich nur lachen:

"Alle Schäden die nicht verhältnismäßig sind der Laufleistung entsprechend.

- Keine Erstausrüster Alufelgen.

- Dellen Kratzer Rost

- Inspektion bei der freie Werkstatt warum? Nicht nachvollziehbar! Beim Händler kann einen Historie eingesehen werden! Bei einem Hinterhof Schrauber kann alles gemacht sein oder nichts ein Stempel ist für 5 Euro gleich im Netz bestellt.

- Unfallschäden

- Ausstattung die werkseitig montiert war aber vom Eigentümer geändert wurde.

- Reperaturstau bremsen nur noch 20 Prozent Reifen unten nur einfach bereift."

Da werden ernsthaft zwei Radsätze erwartet! Und Scheckheft bei jedem Auto, auch wenn es alt ist und nur paar Tausender kostet...

Es wird nur erwartet, weil es der Kunde erwartet !

Nicht ein Händler macht die Regeln, der Kunde macht sie! Das ist auch das Problem, würde ein privat Mann drauf scheißen, dann würde es auch ein Händler!

Ich verkaufe meine Autos auch nur privat außer den Dreck was ich nicht los bekomme ;-) ich versteh wie sie ticken und ich weiß welche Mängel auffallen. Dementsprechend kann man auch scheiß Autos da noch gewinnbringend verkaufen.

Was im übrigen keiner weiß, und auch keiner macht, ihr könnt den Preis noch nachverhandeln. Es macht aber keiner warum ?

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 28. November 2020 um 19:42:17 Uhr:


Ich verstehe nicht, warum man andere Meinungen nicht einfach akzeptieren kann. Der Markt gibt dem Aufkäufer Recht, der Erfolg ist da. Es wirkt inzwischen gerade lachhaft wie gegen das Geschäftsmodell hier gestänkert wird.
Niemand muss dort verkaufen und niemand ist gezwungen sich dort ein Angebot einzuholen. Ich würde es auch nicht tun, dennoch ist es legitimes gebahren in der freien Wirtschaft!

Da muss ich dir Recht geben es ist nicht verhältnismäßig die wo hier rambazamba machen sind nur die 5 Prozent die nicht kommen aber man braucht sie auch nicht!

Sie sehen die Vorteile nicht. Du hast kein Stress beim abmelden das fahrzeug wurde begutachtet fallen andere Mängel nicht auf interessiert es keinen und findet sie einer wird der Verkäufer nicht zu Belang gezogen.

Rundum du verkaufst ihn und wirst ihn nie wieder sehen oder gar was davon hören.

Aber gebe dir Recht man muss ihn da nicht hin verkaufen! Ich mach es auch nicht bei alten und verbrauchten Fahrzeugen lohnt es einfach auch nicht.

Ich verkaufe sie selber und sollten sie echt nix mehr sein den ab in Export.

Der Schreibstil ist echt anstrengend. Nichts für ungut.

Eigentlich muss es für den Verkäufer doch gar keine Rolle spielen, ob der Käufer den Preis wegen eines fehlenden zweiten Radsatzes oder Checkheftes, eines Vorschadens, Rost, oder was auch immer mindert. Es kommt doch nur auf den Preis an, der letztendlich bezahlt wird.

Ich habe letztes Jahr eines meiner Autos an WkdA verkauft. Ohne zweiten Radsatz und mit Vorschaden. Mir wurde ein Preis genannt, mit dem ich einverstanden war und deshalb habe ich zugeschlagen; auch weil ich wusste, dass ich auf dem „öffentlichen“ Markt nicht (wesentlich) mehr dafür bekommen hätte.

Warum mir WkdA nicht mehr für mein Fahrzeug geboten hat, ist mir doch völlig egal. Ob es wegen des fehlenden zweiten Radsatzes war oder weil die Farbe nicht gefällt … spielt alles keine Rolle. Wichtig war für mich der Preis.

Jo.

Zitat:

@cdti19 schrieb am 29. November 2020 um 10:08:53 Uhr:


Eigentlich muss es für den Verkäufer doch gar keine Rolle spielen, ob der Käufer den Preis wegen eines fehlenden zweiten Radsatzes oder Checkheftes, eines Vorschadens, Rost, oder was auch immer mindert. Es kommt doch nur auf den Preis an, der letztendlich bezahlt wird.

Ich habe letztes Jahr eines meiner Autos an WkdA verkauft. Ohne zweiten Radsatz und mit Vorschaden. Mir wurde ein Preis genannt, mit dem ich einverstanden war und deshalb habe ich zugeschlagen; auch weil ich wusste, dass ich auf dem „öffentlichen“ Markt nicht (wesentlich) mehr dafür bekommen hätte.

Warum mir WkdA nicht mehr für mein Fahrzeug geboten hat, ist mir doch völlig egal. Ob es wegen des fehlenden zweiten Radsatzes war oder weil die Farbe nicht gefällt … spielt alles keine Rolle. Wichtig war für mich der Preis.

Jo.

Soweit hast Du auch Recht. Es geht aber meist gar nicht darum wieviel bezahlt wird.

Was WKDA macht ist auch nicht viel anderes als "letzte Preis" Angebote direkt vor Ort.

Wenn Dir vorab (Mail/Telefon/,...) ein Käufer zusagt daß er den Wagen zu dem von "ihm selbst" vorgeschlagenen Preis nimmt, sofern er genau der Beschreibung entspricht und keine Mängel entdeckt werden und der Käufer vor Ort bei Abholung dann sagt ich gebe Dir 20% weniger (obwohl der Wagen entspricht und kein Mangel festgestellt wurde), was denkst Du dann über ihn?

Zitat:

@grilli9 schrieb am 29. November 2020 um 10:38:54 Uhr:


...
Wenn Dir vorab (Mail/Telefon/,...) ein Käufer zusagt daß er den Wagen zu dem von "ihm selbst" vorgeschlagenen Preis nimmt, sofern er genau der Beschreibung entspricht und keine Mängel entdeckt werden und der Käufer vor Ort bei Abholung dann sagt ich gebe Dir 20% weniger (obwohl der Wagen entspricht und kein Mangel festgestellt wurde), was denkst Du dann über ihn?

Was denkst Du über einen Verkäufer, wenn er Dir eine Sache angebietet, Du einen Preis nennst und dann bei Anholung einen unerwarteten Zustand antriffst?

Wie oben schon mal geschrieben wurde. Der Zustand wird von Verkäufern gerne besser dargestellt als er wirklich ist.

PS: Ich habe mir einen "Spaß" erlaubt und meinen Wagen einfach mal interessehalber bei wkda angeboten - der gebotene Preis hat mir nur ein kopfschüttelndes Lächeln entlockt.
Jeder Käufer der "Was ist letzte Preis"-Fraktion würde sich schämen und ein besseres Angebot machen.

Den Post des "Ex-Standortleiters", der mit der Rechtschreibung Probleme hat, braucht doch eh niemand für bare Münze nehmen.
Einfach den letzten Satz nach dem letzten Absatz lesen, dann erledigt sich das doch von selbst. Aber die "GESCHICHTE" war sonst gut.......

Habe mir ebenfalls die letzten Monate 2 x den "Spaß" gemacht, unsere Fahrzeuge bei WKDK anzubieten. Bereits der "E-Mail-Preis", bzw. der Preis nach der Auktion war um tausende Euros niedriger als der privat erzielte. Von daher kein Grund darüber nachzudenken.

Bei alten Fahrzeuge, die im 3-oder 4 stelligen Euro-Bereich liegen und zudem Mängel aufweisen, kann das aber bestimmt eine Alternative sein. Ein reibungsloser Ablauf scheint ja zumindest gegeben zu sein.

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 29. November 2020 um 11:46:17 Uhr:



Zitat:

@grilli9 schrieb am 29. November 2020 um 10:38:54 Uhr:


...
Wenn Dir vorab (Mail/Telefon/,...) ein Käufer zusagt daß er den Wagen zu dem von "ihm selbst" vorgeschlagenen Preis nimmt, sofern er genau der Beschreibung entspricht und keine Mängel entdeckt werden und der Käufer vor Ort bei Abholung dann sagt ich gebe Dir 20% weniger (obwohl der Wagen entspricht und kein Mangel festgestellt wurde), was denkst Du dann über ihn?

Was denkst Du über einen Verkäufer, wenn er Dir eine Sache angebietet, Du einen Preis nennst und dann bei Anholung einen unerwarteten Zustand antriffst?

In diesem Fall wäre das einzusehen. Aber darum gings nicht.

In diesem Fall wäre das einzusehen. Aber darum gings nicht. Ich hab da selbst meine pers. Erfahrung gemacht und 2x eher so zum Spass (ohne ernste VK Absicht) 2 Termine mit fast neuwertigen Fahrzeugen gemacht. Die Begutachtung hat dort keinerlei Macken gefunden. Gegenstand vorher war daß ich gerade ein Fahrzeug gekauft hatte und bin im Netz auf WKDA gestoßen die ja eine Autobewertung anboten. Da kamen immer Angebote die über meinen Kaufpreis lagen. Dachte: Entweder war mein Händler wirklich günstig oder WKDA zahlt gute Preise. Dachte dann daß seh ich mir mal an....

PS: Ich habe mir einen "Spaß" erlaubt und meinen Wagen einfach mal interessehalber bei wkda angeboten - der gebotene Preis hat mir nur ein kopfschüttelndes Lächeln entlockt.
Jeder Käufer der "Was ist letzte Preis"-Fraktion würde sich schämen und ein besseres Angebot machen.

Ich hab da selbst auch meine pers. Erfahrung gemacht und 2x eher so zum Spass (ohne ernste VK Absicht) 2 Termine mit fast neuwertigen Fahrzeugen gemacht. Die Begutachtung hat dort keinerlei Macken gefunden. Gegenstand vorher war, daß ich gerade ein Fahrzeug gekauft hatte und bin im Netz auf WKDA gestoßen die ja eine Autobewertung anboten. Da kamen Angebote die über meinem Kaufpreis lagen. Dachte: Entweder war mein Händler wirklich günstig oder WKDA zahlt gute Preise? Daß wollte ich mal sehen und bin dann hin.

Mein Fahrzeug EK war 25.000.- Angebot im Netz bei WKDA (exakt mit den richtigen Daten) 26.350.-

Nach Begutachtung kam das Angebot: 18.200.- Die nächsten Wochen wurde man dann noch öfters Kontaktiert ob man den nicht doch Verkaufen wolle....

Ein "normaler" Händler hätte mir ein halbes Jahr später noch 19.000.- geboten.

Beim 2.ten Wagen war der Unterschied Netzbewertung zu realem Angebot 15580.-/ 12.100.-

Zitat:

(...)
Wenn Dir vorab (Mail/Telefon/,...) ein Käufer zusagt daß er den Wagen zu dem von "ihm selbst" vorgeschlagenen Preis nimmt, sofern er genau der Beschreibung entspricht und keine Mängel entdeckt werden und der Käufer vor Ort bei Abholung dann sagt ich gebe Dir 20% weniger (obwohl der Wagen entspricht und kein Mangel festgestellt wurde), was denkst Du dann über ihn?

Dann würde ich denken, dass es sich hierbei nicht um WkdA handelt. Sowohl mein Bruder (er zuerst) als auch ich haben unsere Autos in den letzten beiden Jahren über WkdA verkauft. Uns beiden (!) wurde ohne Abzug der Preis gezahlt, der vorher per Mail versprochen wurde.
Dem Typen, der nach mir einen Termin hatte, übrigens auch.

Ich denke, es liegt, wie oben schon einige erwähnt haben, einfach daran, dass einige Verkäufer ihr Auto "eher etwas zu positiv" beschreiben und Mängel verschweigen.

Jo.

Zitat:

@cdti19 schrieb am 29. November 2020 um 15:07:18 Uhr:



Zitat:

(...)
Wenn Dir vorab (Mail/Telefon/,...) ein Käufer zusagt daß er den Wagen zu dem von "ihm selbst" vorgeschlagenen Preis nimmt, sofern er genau der Beschreibung entspricht und keine Mängel entdeckt werden und der Käufer vor Ort bei Abholung dann sagt ich gebe Dir 20% weniger (obwohl der Wagen entspricht und kein Mangel festgestellt wurde), was denkst Du dann über ihn?

Dann würde ich denken, dass es sich hierbei nicht um WkdA handelt. Sowohl mein Bruder (er zuerst) als auch ich haben unsere Autos in den letzten beiden Jahren über WkdA verkauft. Uns beiden (!) wurde ohne Abzug der Preis gezahlt, der vorher per Mail versprochen wurde.
Dem Typen, der nach mir einen Termin hatte, übrigens auch.

Ich denke, es liegt, wie oben schon einige erwähnt haben, einfach daran, dass einige Verkäufer ihr Auto "eher etwas zu positiv" beschreiben und Mängel verschweigen.

Jo.

Wie gesagt das war es bei mir bestimmt nicht! Warum da regelmässig immer wieder darauf hingewiesen wird obwohl man extra schreibt daß es nicht so ist! Nicht alle Verkäufer haben den Bezug zur Realität verloren.

Der Preis wurde nicht p. Mail sondern von WKDA mit dem Preisrechner im Netz ermittelt. Ist jetzt bei mir knapp 3 Jahre her.

Ob sich da jetzt was verbessert hat kann ich nicht sagen. Zwei Erfahrungen reichten mir aus.

Daß es wie öfters erwähnt bei älteren Fahrzeugen im 3 stelligen oder unteren 4stelligen Bereich nicht so große Unterschiede gibt mag ja sein. Da gibt es dann meist auch etliche Mängel. Bei einem 1,5 - 2,5 Jahre alten Fahrzeug mit teils noch Werksgarantie und Serviceheft, welches zu dem gepflegt, meist allein und höchstens mit Beifahrer genutzt wurde -. also man kaum Nutzspuren sah ist WKDA definitiv bei mir und einigen anderren Bekannten durchgefallen.

Wie gesagt es geht nicht darum daß die da oft schlecht bzw. Marktüblich zahlen sondern um die diskrepanz des "aufgemotzten" Preisrechners zum realen Angebot.

Ich denke, Sie haben ein Problem und können nicht zwischen zwei verschiedenen Begriffen unterscheiden - der Wertschätzung und einem konkreten Kaufvorschlag. Nur weil etwas 1.000 Euro wert ist, heißt das nicht, dass der Kauf zu diesem Preis für die Käufer von Vorteil ist. Und zu erwarten, dass der Käufer bezahlt, was der Artikel wert ist, ist einfach naiv. Das sind aber die Prinzipien im Handel. Wie ich sehen können, haben Sie davon nicht viel Ahnung....

Deine Antwort
Ähnliche Themen