http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5160 Antworten
Zitat:
@TineCz schrieb am 25. August 2020 um 07:42:15 Uhr:
Bei Autoscout24 ist dieses Modell (soweit ich es beurteilen kann, mit gleicher Ausstattung, mit ein paar mehr km und ein paar Monate späterer Zulassung) für 4900€ eingestellt. Von daher bewegt sich das schon in ähnlichen Richtungen und ein paar hundert Euro hin und her kann es ja immer abweichen. Den Unterschied zwischen 4500 und 4900€ finde ich jetzt aber nicht so groß, dass ich WkdA Betrug oder ähnliches unterstellen würde.
Zumal das Modell bei Autoscout ja auch noch nicht für 4.900 € verkauft ist. Wann und zu welchem Preis es dann weggeht, ist vollkommen offen.
Zitat:
@TineCz schrieb am 25. August 2020 um 07:42:15 Uhr:
Den Unterschied zwischen 4500 und 4900€ finde ich jetzt aber nicht so groß, dass ich WkdA Betrug oder ähnliches unterstellen würde.
Selbst wenn das Angebot von WKDA weit unter dem Marktwert liegen würde, ist ein "Betrug" nicht einmal in Sichtweite. Dank der Privatautonomie darf jeder auch unverschämte Angebote unterbreiten oder sogar Waren weit unter Wert kaufen, solange dabei keine Täuschung, Ausnutzung einer Zwangslage o.Ä. erfolgt.
Was passiert bei WKDA? Ein Marktakteuer mit Profitabsicht macht erwachsenen Menschen Angebote für deren Autos.
Ob man WKDA nun toll findet, ob man selber da verkaufen würde... das darf doch jeder für sich entscheiden.
Denn auch das ist doch das schöne an der Privatautonomie : ich entscheide, ob ich ein Angebot annehme. Und wenn ich - aus welchen Gründen auch immer - grundsätzlich nicht an Marktakteuer XY verkaufen möchte, dann muss ich das auch nicht.
Warum aber einige hier WKDA als Feindbild so triggert, vermag ich nicht nachzuvollziehen.
Zitat:
@ixtra schrieb am 25. August 2020 um 09:41:02 Uhr:
Zitat:
@TineCz schrieb am 25. August 2020 um 07:42:15 Uhr:
Bei Autoscout24 ist dieses Modell (soweit ich es beurteilen kann, mit gleicher Ausstattung, mit ein paar mehr km und ein paar Monate späterer Zulassung) für 4900€ eingestellt. Von daher bewegt sich das schon in ähnlichen Richtungen und ein paar hundert Euro hin und her kann es ja immer abweichen. Den Unterschied zwischen 4500 und 4900€ finde ich jetzt aber nicht so groß, dass ich WkdA Betrug oder ähnliches unterstellen würde.Zumal das Modell bei Autoscout ja auch noch nicht für 4.900 € verkauft ist. Wann und zu welchem Preis es dann weggeht, ist vollkommen offen.
Zitat:
@ixtra schrieb am 25. August 2020 um 09:41:02 Uhr:
Zitat:
@TineCz schrieb am 25. August 2020 um 07:42:15 Uhr:
Den Unterschied zwischen 4500 und 4900€ finde ich jetzt aber nicht so groß, dass ich WkdA Betrug oder ähnliches unterstellen würde.Selbst wenn das Angebot von WKDA weit unter dem Marktwert liegen würde, ist ein "Betrug" nicht einmal in Sichtweite. Dank der Privatautonomie darf jeder auch unverschämte Angebote unterbreiten oder sogar Waren weit unter Wert kaufen, solange dabei keine Täuschung, Ausnutzung einer Zwangslage o.Ä. erfolgt.
Was passiert bei WKDA? Ein Marktakteuer mit Profitabsicht macht erwachsenen Menschen Angebote für deren Autos.
Jeder Kunde weiß, das WDKA Geld damit verdient, Autos möglichst günstig anzukaufen und teuer zu verkaufen.
Ob man WKDA nun toll findet, ob man selber da verkaufen würde... das darf doch jeder für sich entscheiden.
Denn auch das ist doch das schöne an der Privatautonomie : ich entscheide, ob ich ein Angebot annehme. Und wenn ich - aus welchen Gründen auch immer - grundsätzlich nicht an Marktakteuer XY verkaufen möchte, dann muss ich das auch nicht.
Warum aber einige hier WKDA als Feindbild so triggert, vermag ich nicht nachzuvollziehen.
Meine Meinung! Ich denke, dass einige hier erwarten, dass Preise wie vom Privatverkauf erzielt werden.
Dass es ein reiner Händlerankauf ist, berücksichtigt auch anscheinend niemand, bei der Inzahlungnahme am Vertragshändler ohne eine neues Auto zu erwerben, traue ich mich wetten, dass es dort auch nicht mehr gibt!
Außerdem ist niemand gezwungen das Angebot anzunehmen. Falls ein zu niedriges Angebot in eueren Augen angeboten wird, dann nehmt es einfach nicht an, fertig! Es wird auch nicht bei jedem Händler, der ein zu niedriges Angebot gibt, gleich auf Betrug gemeckert!
Leute, lest doch mal RICHTIG was die Leute an WkdA bemängeln. Direkten Betrug werfen denen die allerwenigsten vor. Ich nenne es unlautere Geschäftsmethoden. Aber das kaue ich nicht noch einmal alles durch.
Zitat:
@Lattementa schrieb am 24. August 2020 um 20:40:49 Uhr:
...i Erklärungen ...:1. WKDA hat sich vom Saulus zum Paulus geändert und zahlt jetzt tatsächlich immer die angegebenen Preise
Oder
2. WKDA ist auf den Thread aufmerksam geworden und versucht mit der Brechstange sein schlechtes Image loszuwerden.
oder 3. für einen Bericht an die Investoren wird ein bestimmter QuartalsUMSATZ benötigt
--> es muss vermieden werden, dass 90 % der Verkäufer nach Kenntnisnahme des Angebots wieder (mit Auto) wegfahren
Ähnliche Themen
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 25. August 2020 um 12:01:37 Uhr:
Leute, lest doch mal RICHTIG was die Leute an WkdA bemängeln. Direkten Betrug werfen denen die allerwenigsten vor. Ich nenne es unlautere Geschäftsmethoden. Aber das kaue ich nicht noch einmal alles durch.
Wenn WKDA systematisch und gezielt zu hohe Preiseinschätzungen vorab abgeben würde, hättest Du wohl Recht. Dies scheint indes nicht (ggf. nicht mehr) der Fall zu sein.
Offenbar macht WKDA mittlerweile sogar verbindliche Angebote per E-Mail.
Zitat:
@ixtra schrieb am 25. August 2020 um 12:04:20 Uhr:
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 25. August 2020 um 12:01:37 Uhr:
Leute, lest doch mal RICHTIG was die Leute an WkdA bemängeln. Direkten Betrug werfen denen die allerwenigsten vor. Ich nenne es unlautere Geschäftsmethoden. Aber das kaue ich nicht noch einmal alles durch.Wenn WKDA systematisch und gezielt zu hohe Preiseinschätzungen vorab abgeben würde, hättest Du wohl Recht. Dies scheint indes nicht (ggf. nicht mehr) der Fall zu sein.
Offenbar macht WKDA mittlerweile sogar verbindliche Angebote per E-Mail.
So ist das. Die Angebote sind theoretisch verbindlich. Bewusst theoretisch, weil wenn man nach bestem Wissen und Gewissen sein Fahrzeug beschreibt, gibt es keine bösen Überraschungen vor Ort. Sollte man der Meinung sein, den einen oder anderen Schönheitsfehler nicht angeben zu müssen wird halt gekürzt.
Läuft beim „normalen“ Händler auch nicht anders.
Also die bieten für meinen jetzt noch online 900 € mehr, als was sie mir damals als Endpreis bezahlen hätten. 8 Monate später! Wusste gar nicht, dass mein Auto so einen hohen Werterhalt hatte. 😁
Zur Erinnerung und für alle die neu hinzugekommen sind. Habe das Auto letztendlich im Januar für 17.200€ verkauft.
Die Schätzung ist noch nicht der Verkaufspreis. Der Preis aus 12/2019 jedoch schon - damit sind die beiden Preise nicht vergleichbar.
Du könntest jetzt weitere Angaben machen, inklusive Fahrgestellnummer. Danach würdest du ein fixes Angebot bekommen. Vor Ort wird dann nur noch geschaut, ob deine Angaben zum Zustand etc. Stimmen - wenn ja bleibt der Preis.
Bei mir lag zwischen Schätzung und Angebot knapp 1000 Euro, wobei die Schätzung bei mir meines Erachtens zu hoch war.
Der Endpreis 10.823€ von 12/2019 ist in Relation zum "Ichlockedichindiefilialepreis" von damals 13.942€ zu sehen. Das sind über 3.000€ weniger. Das dann Leute vor Ort sagen, sie nehmen den Preis an weil einfach alles so einfach ist und sie weiter keinen Stress haben wollen, ist Kalkül. Damit man Umsatz machen kann braucht man Leute IN der Filiale. Also lockt(e) man sie mit überhöhten Angeboten in diejenigen.
Aber vielleicht ist jetzt ja alles anders. Ich hoffe und wünsche es allen zukünftigen Verkäufern.
PS: Meine Auto hatte übrigens keine Beanstandungen. Der letztendliche Verkaufspreis von 17.200€ spricht ja dafür.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 25. August 2020 um 12:15:48 Uhr:
Also die bieten für meinen jetzt noch online 900 € mehr, als was sie mir damals als Endpreis bezahlen hätten. 8 Monate später! Wusste gar nicht, dass mein Auto so einen hohen Werterhalt hatte. 😁
Zur Erinnerung und für alle die neu hinzugekommen sind. Habe das Auto letztendlich im Januar für 17.200€ verkauft.
ja, dann war das Angebot von wkda eben deutlich zu niedrig.
Das hast Du erkannt und eben anderswo verkauft. Passiert das zu oft, werden die Kunden sich von WKDA abwenden. So etwas regelt doch der Markt.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 25. August 2020 um 12:32:47 Uhr:
Der Endpreis 10.823€ von 12/2019 ist in Relation zum "Ichlockedichindiefilialepreis" von damals 13.942€ zu sehen. Das sind über 3.000€ weniger. Das dann Leute vor Ort sagen, sie nehmen den Preis an weil es einfach alles so einfach ist und sie weiter keinen Stress haben wollen, ist Kalkül. Damit man Umsatz machen kann braucht man Leute IN der Filiale. Also lockt(e) man sie mit überhöhten Angeboten in diejenigen.
Aber vielleicht ist jetzt ja alles anders. Ich hoffe und wünsche es allen zukünftigen Verkäufern.PS: Meine Auto hatte übrigens keine Beanstandungen. Der letztendliche Verkaufspreis von 17.200€ spricht ja dafür.
Es scheint jetzt wirklich anders zu sein. Man macht weitere Angaben, teilweise sogar mit Fotos - und bekommt dann eben nochmal einen Preis.
Entweder die haben ihr System umgestellt, oder es ist corona geschuldet. Macht für mich auch Sinn, dass die den Verkehr in der Filiale einschränken wollen.
Zitat:
Meine Meinung! Ich denke, dass einige hier erwarten, dass Preise wie vom Privatverkauf erzielt werden.
Dass es ein reiner Händlerankauf ist, berücksichtigt auch anscheinend niemand, bei der Inzahlungnahme am Vertragshändler ohne eine neues Auto zu erwerben, traue ich mich wetten, dass es dort auch nicht mehr gibt!
Außerdem ist niemand gezwungen das Angebot anzunehmen. Falls ein zu niedriges Angebot in eueren Augen angeboten wird, dann nehmt es einfach nicht an, fertig! Es wird auch nicht bei jedem Händler, der ein zu niedriges Angebot gibt, gleich auf Betrug gemeckert!
Ich habe tatsächlich bei meinem Händler einen neuen Dacia gekauft und trotzdem hätte er mir höchstens 2500€ für den alten Dacia gegeben. Gerade eben war ich dort, hab ihn von den 4500€ erzählt und seine Reaktion: "Sofort unterschreiben, besser kann es gar nicht laufen. So viel hätte ich Ihnen niemals zahlen können!"
Kurzzusammenfassung:
vor Corona (selbst ausprobiert): Auto wird mit Lockangebot ins Haus geholt, und dann wird ein schwer vertretbarer deutlich niedrigerer Preis geboten
nach Corona (auch ausprobiert - aber auf Grund mangelnden Engagements und nicht vorhandenem Händlerinteresse ohne richtiges Ergebnis): das Direktankaufangebot ist von vornherein sehr niedrig. Das Auto wird aber an Hand der nun deutlich ausführlicheren Angaben des Verkäufers im Hintergrund auf einer Händlerplattform zur Versteigerung angeboten. Der Preis kommt also nicht von WKDA selbst, sondern dahinter steht ein konkretes Angebot. Deswegen gibt es nun auch die Berichte, das die Internetpreise am Ende gezahlt werden.
Ehrlich gesagt steht das ungefähr so auf den letzten Seiten. Das Dauerbashing auf WKDA ist so etwas schwer nachzuvollziehen.
Nur für Autos die WKDA selbst ankaufen muss machen Sie den Preis.
Das das Konzept dieses Ladens eine im Hintergrund laufende Auktion ist ist kein Geheimnis, das hat der Laden schon selbst veröffentlicht. Nun kommt es halt darauf an das man exakt zu diesem Zeitpunkt dort bewerten lässt wenn mehrere Händler genau dieses Modell suchen, dann treiben sie sich hoch. Ein einzelner Interessent wird auslosten wie Billig er das Auto bekommt, immerhin kauft er quasi die Katze im Sack da er sich kein eigenes Bild machen kann, er wird also deutliche Abzüge für eventuelle Reparaturen machen und dazu zieht dann WKDA auch noch ihre Provision ab.
Da wollen halt mindestens zwei Firmen Geld mit diesem Auto verdienen.
Aber es war schon immer so das man weniger Geld bekommt wenn man schnell verkaufen will.
Man kann sich auch die "Letze Preis" Fraktion antun, aber die zahlen auch nicht mehr aber dafür hat man dann noch Wochenlang Ärger mit denen. Oder man hat den Platz, das Geld und die Nerven um auf den Käufer mit dem besten Angebot zu warten.
Man muss ja nicht an WKDA verkaufen, niemand wird gezwungen.