http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5160 Antworten
Zitat:
@Dietmario schrieb am 13. Februar 2020 um 09:14:05 Uhr:
Hallo,war gestern bei WkdA mit meinem Audi A3,2 jahre alt,50 Tkm.
Angebot per Net 15 TEuro.Wie üblich kam dann 12,5 TEuro raus.
Weiß jemand oder hats schon probiert zu einer anderen Aufkaufstelle zu fahren oder ist man im System von WkdA registriert?
D.
die zeit die da damit investierst, kannst du auch nutzen um ihn privat zu verkaufen und dich über das mehrgeld in der tasche zu freuen.
Zitat:
@Dietmario schrieb am 13. Februar 2020 um 09:14:05 Uhr:
Hallo,war gestern bei WkdA mit meinem Audi A3,2 jahre alt,50 Tkm.
Angebot per Net 15 TEuro.Wie üblich kam dann 12,5 TEuro raus.
Weiß jemand oder hats schon probiert zu einer anderen Aufkaufstelle zu fahren oder ist man im System von WkdA registriert?
D.
Zum einen wirst du bzw. dein Fahrzeug sicherlich gespeichert sein,
zum anderen ist das System "hohe Online Bewertung vs. ernüchterndes Angebot vor Ort" (manche sagen auch Händlerverkaufspreis vs. Händlerankaufspreis) mit Sicherheit flächendeckend.
Erfolg also eher Null
Wiweda ist ein Verkaufs-VERMITTLER. Nicht der Verkäufer. Die schaffen gar nichts! Die filtern vielleicht die "was letzte Preis Käufer" raus und geben den richtigen Kaufinteressenten die Möglichkeit der Garantie und Ratenzahlung, jedoch gegen Aufpreis. Das ist ja auch nicht schlecht.
Verhandeln und verkaufen wirst du jedoch selbst. Die preisen dein Auto auf Mobile.de usw. an und geben den realistischen Käufern deine Kontaktdaten. Dann kommt einer, findet das Auto gut und will es kaufen. Er bietet für dein 31000,00EUR-Auto vor Ort plötzlich nur noch 25000,00EUR und ab jetzt wird verhandelt! Oder glaubst du, dass jemand das Auto zum Festpreis kauft ohne es zu checken oder überhaupt gesehen zu haben?
Vorteil Käufer: Er kann über Wiweda eine Garantie oder eine Finanzierung abschließen.
Vorteil Verkäufer: Vielleicht mehr Anfragen durch die Möglichkeit auf Garantie/Finanzierung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'WIVEDA als Verkaufs-Vermittler - Erfahrungen?' überführt.]
Hmm, schon klar. Allerdings findet, zu meinem Erstauenen und auch Mißtrauen, Wiveda einen Preis von 34.000 VB bei einer Untergrenze von 32000 für realistisch während mir bei den anderen Portalen viel weniger direkt geboten wurde.
Was haben die denn davon wenn keine den Preis dazwischen zahlt? Die bekommen doch nur Ihre Provision wenn das Auto in dieser Spanne verkauft wird?
Das macht doch sonst keinen Sinn für die.....
Gruß
Stephan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'WIVEDA als Verkaufs-Vermittler - Erfahrungen?' überführt.]
Ähnliche Themen
Lass dir diesen Passus mal durch den Kopf gehen
////////////
Der aktuelle Marktwert Ihres Fahrzeuges: 34.000,00 €
Zu diesem Preis übernehmen wir gerne die Vermarktung für Sie.
Sollte sich die Nachfrage am Markt ändern, unterstützt Sie unser automatisiertes Nachverfolgungsprogramm mit Empfehlungen zu kleinen Preisanpassungen.
Sie entscheiden und behalten immer die volle Kontrolle!
//////////
Es wird nicht versprochen, das Fahrzeug zu den erwähnten 34k€ an den Mann zu bringen.
Das ist doch erstmal der Köder für dich. Die Untergrenze von 32k€ ist nicht fix.
Das Fahrzeug geht nicht weg, weder für 34, noch für 32 oder 30. Dann bieten sie es eben für 28 an, natürlich deine Zustimmung vorausgesetzt
Sollten sie das Fahrzeug irgendwann los werden, bekommen sie die Verkaufsgebühr. Letztendlich zahlst du diese für den Komfort, das Fahrzeug nicht selbst für 34k€ bei mobile und co einstellen zu müssen, den Verkauf zu verfolgen und nach und nach selbst den Preis senken zu müssen. Auch wirst du so nicht mit nervigen Anrufen oder Mails belästigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'WIVEDA als Verkaufs-Vermittler - Erfahrungen?' überführt.]
Zitat:
Hmm, schon klar. Allerdings findet, zu meinem Erstauenen und auch Mißtrauen, Wiveda einen Preis von 34.000 VB bei einer Untergrenze von 32000 für realistisch während mir bei den anderen Portalen viel weniger direkt geboten wurde.
Was haben die denn davon wenn keine den Preis dazwischen zahlt? Die bekommen doch nur Ihre Provision wenn das Auto in dieser Spanne verkauft wird?
Das macht doch sonst keinen Sinn für die.....Gruß
Stephan
Entschuldige bitte aber wach auf Stephan. Die bekommen ihre Provision wenn das Auto verkauft wird, egal zu welchem Preis!
Gruß Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'WIVEDA als Verkaufs-Vermittler - Erfahrungen?' überführt.]
die Preisangebote werden über die Zentrale gemacht, da gibt es bestimmt eine Datenbank in der das Auto als Dublette auftauchen würde.
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 9. Februar 2020 um 09:56:47 Uhr:
Jeder, der bei wkda verkauft bekommt den Höchstpreis - den Höchstpreis aller angeschlossenen Händler...
Verkauft eure Autos doch privat!
Zu viel Aufwand? Keine Zeit? Probefahrttouristen? Dauert zu lange? Schlechte Erfahrungen?
Dann aber nicht beschweren, wenn andere diese Leistungen erbringen und das nicht für umme machen.
Beim privatverkauf bekommst halt auch hunderte anrufe mit 'was ist letzte preis' oder gleich mal 30% unter dem Inserat preis...
Das der WKDA auch nur ein dezentraler Fahrzeug zw. Händler ist, sollte jedem bewusst sein.
Hier kauft man sich Zeit ein, zwar die Zeit was man mit viele Spaßvogel sonst beim besichtigen und Ärgern spart. Dafür bekommt man kein wunschpreis, jedoch wird schnell abgewickelt.
Wir wissen nicht wie deine Fahrzeugausstattung ist, aber was kosten den ähnliche Fahrzeuge auf Mobile/Autoscout etc?
Ein A3 mit kleinstem Motor und kaum Ausstattung kann auf ca. 15t € kommen. Zieht man den Gewinn, die Gewährleistung und Aufbereitung des Fahrzeug, kommt man auf 12-13t €.
Die Summe die angeboten wurde ist also realistisch.
Zitat:
@hasan_2007 schrieb am 13. Februar 2020 um 12:22:32 Uhr:
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 9. Februar 2020 um 09:56:47 Uhr:
Jeder, der bei wkda verkauft bekommt den Höchstpreis - den Höchstpreis aller angeschlossenen Händler...
Verkauft eure Autos doch privat!
Zu viel Aufwand? Keine Zeit? Probefahrttouristen? Dauert zu lange? Schlechte Erfahrungen?
Dann aber nicht beschweren, wenn andere diese Leistungen erbringen und das nicht für umme machen.Beim privatverkauf bekommst halt auch hunderte anrufe mit 'was ist letzte preis' oder gleich mal 30% unter dem Inserat preis...
Wie oft denn noch?
Beim Privatinserat gibt man KEINE telefonnummer an. Ergo kann mir auch keine "letzte-Preis-Zecke" auf den Sack gehen.
Die Mails, die eingehen, kann man direkt aussortieren und bei den seriösen Interessenten , die übrig bleiben, ruft man zurück.
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 13. Februar 2020 um 13:03:17 Uhr:
Zitat:
@hasan_2007 schrieb am 13. Februar 2020 um 12:22:32 Uhr:
Beim privatverkauf bekommst halt auch hunderte anrufe mit 'was ist letzte preis' oder gleich mal 30% unter dem Inserat preis...
Wie oft denn noch?
Beim Privatinserat gibt man KEINE telefonnummer an. Ergo kann mir auch keine "letzte-Preis-Zecke" auf den Sack gehen.
Die Mails, die eingehen, kann man direkt aussortieren und bei den seriösen Interessenten , die übrig bleiben, ruft man zurück.
Wenn du ein Inserat ohne Tel.-Nummer schaltest, musst du entweder: Eine Allerweltsfeile mit einem guten Preis verkaufen, oder etwas ganz besonderes haben wo nur ausgesuchte Besucher dran teilhaben dürfen.
Solltest du jedoch, wie die meisten, eine gehobene Preisvorstellung haben, noch dazu wenig Infos preisgibst, das etwa gleiche Auto mehrfach von anderen Inserenten auch angeboten wird, könnte die Ausbeute an Kunden mangelhaft sein...
Sicher umgehst du damit die "letzte Preis Fraktion",
aber es gehen dir auch durchaus "gute" Kunden durch die Lappen...
Gruß Jörg.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 13. Februar 2020 um 13:15:22 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 13. Februar 2020 um 13:03:17 Uhr:
Wie oft denn noch?
Beim Privatinserat gibt man KEINE telefonnummer an. Ergo kann mir auch keine "letzte-Preis-Zecke" auf den Sack gehen.
Die Mails, die eingehen, kann man direkt aussortieren und bei den seriösen Interessenten , die übrig bleiben, ruft man zurück.Wenn du ein Inserat ohne Tel.-Nummer schaltest, musst du entweder: Eine Allerweltsfeile mit einem guten Preis verkaufen, oder etwas ganz besonderes haben wo nur ausgesuchte Besucher dran teilhaben dürfen.
Solltest du jedoch, wie die meisten, eine gehobene Preisvorstellung haben, noch dazu wenig Infos preisgibst, das etwa gleiche Auto mehrfach von anderen Inserenten auch angeboten wird, könnte die Ausbeute an Kunden mangelhaft sein...
Sicher umgehst du damit die "letzte Preis Fraktion",
aber es gehen dir auch durchaus "gute" Kunden durch die Lappen...Gruß Jörg.
Es reicht schon das Telefon am ersten Tag auszuschalten. So umgehst du die ganzen Flitzpiepen mit automatischen Anrufprogrammen 😉
Es ist eine A3 Limousine mit allem PiPaPo.
Preise bei Mobile gehen bei 17000 Euro los.Also hatte ich im HEK so mit 14000 Euro gerechnet.
D.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 13. Februar 2020 um 11:21:51 Uhr:
die Preisangebote werden über die Zentrale gemacht, da gibt es bestimmt eine Datenbank in der das Auto als Dublette auftauchen würde.
Nicht ganz. Die werden auf Händlerplattformen angeboten, wo Händler ihr Angebot abgeben können. Wenig Interesse -> niedriges Gebot