http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5160 Antworten
Hab früher immer bei unterschiedl. Shops bestellt je nach Angebot. Bis man mal Retouren hat oder ne Reklamation in der Garantiezeit,...
Externe Händler werden gekennzeichnet. Wollte dann auch 2, 3 x bei diesem direkt bestellen. Direktbestellung auf seiner HP teurer als bei Amazon oder höhere Versandgebühren,... Also stimmt das mit den 20% auch nicht.
Bestelle bei Amazon nicht nur aus Bequemlichkeit - auch wenn der Preis mal 1-5% teurer ist. Bei Technik und im Garantie/Reklamationsfall hat man zumindest nicht das Nachsehen. Da hab ich mit manch anderen Firmen schon Sachen erlebt - da zieht sich ne Rücksendung und die anschließende Rückzahlung oft ein halbes Jahr Plus 10 Mails wo man immer wieder aufs neiue das Problem erklären muss.
Weil Amazon zu den Kunden Unfreundlich ist und viel teurere Preise hat deshalb wächst die Krake sicher nicht! Auch nicht weil der Kunde generell zu Bequem ist.
Und warum schreibst du dann so gegen wkda, wenn ich das richtig erfasst habe?
Die machen doch genau das gleich ... alles schön easy für den Kunden, ohne Probleme, da passt es dir aber plötzlich nicht ??
Ich verstehe nur nicht, wie sich einer über die Praktiken von wkda echauffiert und gleichzeitig amazon gut findet kann😕
Und schön wenn du die amazon Welt so toll findest, ein Glück das du kaum Wissen von den Hintergründen hast, dann würdest du anders schreiben😉 Aber das gehört hier nicht her.
Verlangt Amazon im Bezahlvorgang kurz vor Abschluss plötzlich 20-30% mehr würde meine Meinung auch anders Aussehen. Genau da sind wir dann wieder bei WKDA.
Ich Glaube daß die wenigsten die Hintergründe, WKDA, Mediamarkt,... Interessieren. Mich dagegen schon und habe mich Anfangs eher noch verweigert, man kommt aber fast nicht mehr drumrum.
Man kann auch alles sich hindrehen wie es einen gefällt. Lustig was hier Leute für paralleln ziehen.
Amazon verkauft und kauft nicht. Welten Unterschied.
Der vergleicht hinkt.
Wir reden hier von ein Autoankauf und nicht vom Liebesspielzeug Mit Prime.
Wkda zeigt nur ein lockangebot was unverbindlich ist. Steht im kleingedruckten und sollte auch jeden klar sein dass niemand deinen Wagen für top Preis ungesehen kauft.
Aber klar. Amazon und Wkda fast selbe schuppen. Der eine kauft alles, der andere verkauft alles.
Was kommt als nächstes? Wkda soll versandedikette anbieten damit der Verkäufer den Wagen per DHL direkt senden kann - Amazon tut es ja auch. Unding das wkda dass nicht anbietet.
Ähnliche Themen
Wär doch aber mal ein Vorschlag nach Berlin, Versandschein für an die WSS kleben, damit man nicht noch irgendwo hinfahren muss... Kommt wkda mit Sammeltrailer, Scant das Label .... und weg ist die Karre...😁
In der Schublade von Amazon kursiert ja schon mal in den Autoverkauf einzusteigen, also so unrealistisch ist das Szenario "Alt gegen Neu" alles aus einer Hand via Prime nun nicht wirklich, mit Lieferung bis Bordsteinkante.😉
Die Mrd. haben die um alle möglichen Ideen in den Markt zu drücken...
Wisst ihr, was das allerschönste an den Sachen ist ??
Man zwingt niemanden.
Zu nichts.
Du musst nicht bei Amazon kaufen, und du musst nicht bei wkda verkaufen.
Inseriere deine Feile doch bei Kleinanzeigen oder so.
Wenn dann ein fetter 7ner vorfährt, 4 finstere Gestalten aussteigen, dich und deine Karre zerpflücken, beim dich zu labern kannste erkennen welche Zähne überkront sind und was er vor ner stunde gefuttert hat, und der Rest von denen, bis auf einer, der bewacht den 7ner, bauen deine Fräse auseinander, um dann von den 4000 angeschlagenen 2000 bezahlen zu wollen.
Wenn du DAS lieber möchtest, dann inseriere deine Karre, und viel Spass…
Gruß Jörg.
Immer diese Horrorszenarien.. ich habe schon zig Autos privat verkauft (ok, keinen 20 Jahre alten Siebener) und dabei ausschließlich positive Erfahrungen gemacht. Mit ein bisschen Menschenkenntnis sortiert man entsprechende Bewerber gleich aus und fertig.
Zitat:
@Lattementa schrieb am 4. Februar 2019 um 09:52:12 Uhr:
Immer diese Horrorszenarien.. ich habe schon zig Autos privat verkauft (ok, keinen 20 Jahre alten Siebener) und dabei ausschließlich positive Erfahrungen gemacht. Mit ein bisschen Menschenkenntnis sortiert man entsprechende Bewerber gleich aus und fertig.
Je höherwertig das Auto, umso weniger "Was ist letzte Preis" Kollegen.
Ich habe auch schon zig Autos verkauft, aber meist eben älterer Jahrgänge.
Bei Oldtimern ist es allerdings wieder was anderes.
Jedenfalls sind bei den älteren Autos 9,5 von 10 Anrufern "Was ist letzte Preis"
Du kannst die aussortieren, dann bleibt aber nicht mehr viel.
Ich sortiere auch, aber ich möchte am Ende auch verkaufen.
Natürlich gibts auch anständige Käufer, natürlich auch Stressfrei, Sachlich und Fair.
Ist aber eher selten, es sei denn, du verkaufst höherwertige Autos.
Wer sich diesen Stress ersparen will, sich nicht um 200 eus in die Hosen macht, kann und wird zu wkda gehen. Wer höherwertige Autos verkauft, "sein" Geld haben will, wird Privat vorziehen, was auch völlig OK ist.
Gruß Jörg.
Bekomme laut mobile.de vom wkda 5400€ für meinen W211 E320 4Matic mit nun 200000km.
Hab den Wagen für 8400 inseriert und es meldet sich keiner.
Was denkt Ihr, bekomme ich reel bei wkda?
Hab leichten Ölverlust am Getriebe, aber sonst ist das Fahrzeug ohne erkennbare Mängel.
Wirst so bei etwa 3000-4500.- liegen.
Warum nicht mit 6-7000.- Inserieren? Da melden sich dann sicher mehr.
Zitat:
@Lattementa schrieb am 4. Februar 2019 um 09:52:12 Uhr:
... schon zig Autos privat verkauft (ok, keinen 20 Jahre alten Siebener) und dabei ausschließlich positive Erfahrungen gemacht. Mit ein bisschen Menschenkenntnis sortiert man entsprechende Bewerber gleich aus und fertig.
je nach Fahrzeug bleibt
--> "sortiert man entsprechende Bewerber gleich aus"
kein potentieller Käufer mehr übrig 😉
(zumindest wenn man sein Auto so lange fährt, wie dies wirtschaftlich sinnvoll ist)
In dem Fall würde ich die Karre dann lieber am schwarzen Brett der nächsten Uni inserieren und für ne Kiste Bier hergeben. Dann haste noch was Gutes getan..
Wobei es soweit bei mir nie kam, verkaufe spätestens mit 150tkm oder 8 Jahren, da muss dann mal was neues her.
Na ja, den 7er wirst du in der Uni schwer los. Ich hab immer die Erfahrung gemacht, dass höher motorisierte Autos egal welchen Alters Probefahrttouristen anziehen. Das kann man leider schwer verhindern.
Immer diese extrem Beispiele. Wieviele haben den einen 7er,...? Und wieviele landen bei WKDA?
Und die Klientel die in 7-10 Jahren (wenn die denn so lange Fahren) ~ 100tsd. Wertverlust in Kauf nehmen können, denen kommt es am Ende auch nicht drauf an ob die nun noch 6-7000.- oder nur mehr 5000.- dafür bekommen.
Zitat:
@Aeromax48 schrieb am 4. Februar 2019 um 22:15:32 Uhr:
Na ja, den 7er wirst du in der Uni schwer los. Ich hab immer die Erfahrung gemacht, dass höher motorisierte Autos egal welchen Alters Probefahrttouristen anziehen. ...
naja, bei mir geht es eher um Autos, die ich mit neuer HU für 1.500 Euro oder mit 14 Monaten "Rest-TÜV" für 390 Euro gekauft habe ...
... und die 1 1/2 Jahre bzw. 15 Monate später mit
- zwischenzeitlich 2 offenen Durchrostungen und akutem Differentialschaden (und einem leichten fremdverschuldeten Unfallschaden = Rückerstattung von 3/4 des Kaufpreises durch die gegnerische Versicherung) bzw.
- abgelaufenem TÜV, Loch im Schweller, kippelndem Domlager und nässeempfindlichem ABS
zu verkaufen sind
Probefahrttouristen ziehen die Autos nicht an - für nicht schraubende Durchschnittsstudenten sind das aber auch keinen passenden Autos 😉