http://www.wirkaufendeinauto.de

5070 Antworten

Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.

Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:

"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.

Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?

Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer,

ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.

Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.

Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.

Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.

Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.

5070 weitere Antworten
5070 Antworten

Zitat:

@krappe schrieb am 13. Mai 2018 um 20:48:45 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 13. Mai 2018 um 15:53:05 Uhr:


Um was für ein Fahrzeug hat es sich gehandelt?

Gruß,
der_Nordmann

VW CC 3.6
Bj 2012

2.ter ehrlicher Mitarbeiter ... jetzt gehts aber los.
Jetzt sogar mit mehr, als im mail-Angebot.
Anstatt ... 15.400 EUR ... auf sage-und-schreibe ... 17.825 EUR --- was is n da los ?

In 150 Jahren sind vielleicht sogar alle Mitarbeiter fair !!!

Die Mitarbeiter können doch nichts dafür - die setzen doch nur die Vorgaben der Geschäftsführung um.

Und Betrug ist das streng genommen auch nicht. Wenn dir das Angebot vor Ort zu niedrig ist, brauchst du dein Auto ja nicht verkaufen.

Zitat:

@FrankyStone schrieb am 14. Mai 2018 um 14:00:03 Uhr:


Die Mitarbeiter können doch nichts dafür - die setzen doch nur die Vorgaben der Geschäftsführung um.

Und Betrug ist das streng genommen auch nicht. Wenn dir das Angebot vor Ort zu niedrig ist, brauchst du dein Auto ja nicht verkaufen.

Aber moralisch höchst verwerflich.
Bringt den Verkäufer in eine Bedrängnissituation und bedeutet natürlich auch indirekte Kosten.

Eigentlich ist das Thema ausdiskutiert. Es gibt Für und Wider.

Ähnliche Themen

Zitat:

@iiSS schrieb am 14. Mai 2018 um 15:25:06 Uhr:



[...]

Bringt den Verkäufer in eine Bedrängnissituation

[...]

Die da wäre?
Abgesehen davon, dass dir online ein Schätzwert gegeben wird (sagen die ja sogar selbst auf ihrer Website), ist doch daran nichts anders als beim Händler um die Ecke. Du fährst hin, der macht dir ein Angebot und entweder es gefällt dir oder nicht. Wo ist da das Bedrängnis?

In der freien Marktwirtschaft sind variable Preise normal, warum sollte das bei Gebrauchtwagen anders sein? Wenn Dir privat Deinen Wagen jemand für einen zu hohen Preis abkaufen wollte, würdest Du sagen, 'Nein, gibt mir einen Tausender weniger'?

Auch WKDA darf sich doch wohl frei entscheiden, zu welchem Preis sie Autos einkaufen. Mit Bedrängnis und Betrug hat das nun wirklich nichts zu tun.

Schreiben hier die Mitarbeiter oder seid ihr wirklich so verblendet?
Wenn es nicht Masche wäre, dann würden sie im Internet doch gleich den finalen Preis nennen - mal abgesehen von offensichtlichen Schäden die bei Begutachtung erkannt werden, aber darum scheint es ja nicht vordergründig zu gehen.

Zitat:

@iiSS schrieb am 14. Mai 2018 um 16:55:41 Uhr:


Schreiben hier die Mitarbeiter oder seid ihr wirklich so verblendet?
Wenn es nicht Masche wäre, dann würden sie im Internet doch gleich den finalen Preis nennen - mal abgesehen von offensichtlichen Schäden die bei Begutachtung erkannt werden, aber darum scheint es ja nicht vordergründig zu gehen.

Wie kann jemand ungesehen einen finalen Preis nennen. Seid ihr denn alle bekloppt.
Bei jedem Händler kommt das Auto zur Begutachtung auf die Hebebühne.

Das ist die Enttäuschung darüber, dass man für seinen alten Eimer nicht mehr soviel Geld wie erhofft bekommen kann.

Die eigentliche Sauerei ist, dass dem Kunden online ein unverbindlicher Wert des Fahrzeugs genannt wird, und diesem dann suggeriert wird, dass das Fahrzeug vor Ort dann nochmal genauer bewertet wird.
Die Realität scheint aber offenbar so zu sein, dass der Kunde bzw. Privatverkäufer mit teilweise Mondpreisen in den Laden gelockt wird und dann das Fahrzeug aber nicht abschliessend genauer bewertet wird, sondern in Echtzeit in eine Art Börse/Auktion eingestellt wird. Diese "Bewertung aus der Zentrale" kann dann auch mal etwas dauern.
Der dann genannte Ankaufspreis resultiert somit allerdings nicht aus einer fach- und sachkundigen Bewertung sondern aus den abgegebenen Geboten und der Gewinnspanne von wkda.
Würde mich nicht wundern, wenn die Höhe dieser "Bewertung" auch noch abhängig von Wochentag oder Uhrzeit wäre.

Und dass wkda, wie in einem hier geschildert Fall, die Onlinebewertung um sage und schreibe 16% bzw. fast 2500€ erhöht hat und somit freiwillig auf einen satten Gewinn verzichtet, ist auf den ersten Blick schwer zu glauben.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 14. Mai 2018 um 17:12:49 Uhr:



Zitat:

@iiSS schrieb am 14. Mai 2018 um 16:55:41 Uhr:


Schreiben hier die Mitarbeiter oder seid ihr wirklich so verblendet?
Wenn es nicht Masche wäre, dann würden sie im Internet doch gleich den finalen Preis nennen - mal abgesehen von offensichtlichen Schäden die bei Begutachtung erkannt werden, aber darum scheint es ja nicht vordergründig zu gehen.

Wie kann jemand ungesehen einen finalen Preis nennen. Seid ihr denn alle bekloppt.
Bei jedem Händler kommt das Auto zur Begutachtung auf die Hebebühne.

Das ist auch richtig so, und ich denke das wird hier auch nicht beanstandet.
Allerdings sollten alters- und laufleistungsgemäße Spuren und Verschleiß mMn schon bei der Onlinebewertung einfließen und nicht erst auf der Bühne.
Bei zuvor nicht bekannten Schäden/Mängel ist ein Abzug aber selbstverständlich gerechtfertigt.

Zitat Mail WKDA:
"Warum wir immer den europaweit besten Preis bieten können"
... weiter unten:
"Wir können Ihnen immer den besten Preis bieten"

Also das find ich schon ne dreiste Lüge. Natürlich muss man nicht an die Chaoten verkaufen.
Den Preis der einem dort geboten wird, bekommt man in kürzester
Zeit an jeder Ecke ..... inkl. Bargeld auf die Hand. (ohne Risiko hinterherzulaufen)

ABER: Mit Lügen lockt man Leute zu einem Termin - sonst würd KEINER KOMMEN !!!

Tja, bei meinem Rio hat's funktioniert. Das Gebot war deutlich höher, als das, was die beiden Kia-Autohäuser hier in Göttingen zahlen wollten.

Zitat:

@iiSS schrieb am 14. Mai 2018 um 16:55:41 Uhr:


Schreiben hier die Mitarbeiter oder seid ihr wirklich so verblendet?
Wenn es nicht Masche wäre, dann würden sie im Internet doch gleich den finalen Preis nennen - mal abgesehen von offensichtlichen Schäden die bei Begutachtung erkannt werden, aber darum scheint es ja nicht vordergründig zu gehen.

Na klar doch. Alles Mitarbeiter, die das ganze mal nüchtern und nicht emotional betrachten.
Zeig mir einen seriösen Händler, der dir ungesehen einen finalen Preis nennt und den dann beim Verkauf auch wirklich bezahlt. Selbst wenn das Fahrzeug faustgroße Dellen, tiefe Kratzer oder sonstwas hat. Da wirst du niemanden finden.

(Übrigens könnte man all den unzufriedenen Leuten, die sich hier beschweren, unterstellen, dass sie von der Konkurrenz sind und die Firma schlecht machen wollen.)

Zitat:

@micha_mainz schrieb am 14. Mai 2018 um 17:39:27 Uhr:


Zitat Mail WKDA:
"Warum wir immer den europaweit besten Preis bieten können"
... weiter unten:
"Wir können Ihnen immer den besten Preis bieten"

Also das find ich schon ne dreiste Lüge. Natürlich muss man nicht an die Chaoten verkaufen.
Den Preis der einem dort geboten wird, bekommt man in kürzester
Zeit an jeder Ecke ..... inkl. Bargeld auf die Hand. (ohne Risiko hinterherzulaufen)

ABER: Mit Lügen lockt man Leute zu einem Termin - sonst würd KEINER KOMMEN !!!

Nein, es ist keine Lüge, sondern eine Spitzfindigkeit der deutschen Sprache, die Du nicht durchschaust.

Der "beste" Preis ist nicht das gleiche wie der "höchste" Preis!
Der beste Preis kann alles oder nichts bedeuten.
Vielleicht ist ein Angebot das Beste für WKDA.
Oder nach Meinung von WKDA das Beste, was sie dir bieten können.

Vom höchsten Preis war NIE die Rede...

(MediaMarkt und Co reden auch immer vom "besten" Preis - nie vom niedrigsten!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen