http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5054 Antworten
Ich habe hier nur meine eigene Erfahrung mit WKDA geschildert, nichts weiter. Es geht nicht darum was mein Wagen Wert ist, sonder um das was WKDA online anbieten und dann nur die Hälfte am Ort! Für mich ist die Verarschung hoch drei, da manche wegen das Lockangebot weit fahren müssen. Ich wiederhole mich ungern, aber wenn der Bill69 etwas aufmerksamer lesen könnte, hätte er merken müssen, dass ich trotzdem nicht nur das Negative über WKDA geschrieben habe. Allerdings war ich zwei mal mit meinen Gebrauchten da und jedes mal war ich enttäuscht, mir ist hier meine Zeit einfach zu Schade. Es mag ja sein, dass die anderen gute Erfahrungen gemacht haben.
Zitat:
@Bill69 schrieb am 9. September 2017 um 14:29:00 Uhr:
Zitat:
@Bumer.325 schrieb am 8. September 2017 um 14:17:38 Uhr:
Jetzt zum Fahrzeug. Es handelt sich um ein Bmw E46 325xi Limo. Bj.03, 245000km. Also kein Diesel mit Euro3 oder ähnliches.
Das Auto ist aus erster Hand und wurde regelmäßig bei einem einzigen BMW Händler lückenlos gewartet, da wo es auch bestellt wurde. Technisch und optisch einwandfrei. Am Fahrzeug wurde auch nichts bemängelt beim WKDA. Es hat gar keine Umbauten oder Tuning. Original Zustand und Unfallfrei. Wie gesagt jeder Händler hat mir für das Auto mindestens 2000 angeboten, ohne das Auto anzusehen. Es mag ja sein, dass manche Leute auch vernünftiges Preis für ihr Auto bekommen, bei mir war es, aber nicht der Fall.Also Bumer.325!
Da haben wir es ja schon.
Eine alte 3er Kiste, 14 Jahre alt, 245000 am Tacho. Und du glaubst du bekommst die 2000 wirklich?!
Alter wo lebst du???
Den will doch nicht mal wer privat und schon gar nicht für deine Utopischen 2000 Euro.
Jeder Händler wird dir sagen, Fahrzeug nicht mehr anzubringen und abwinken. Da ist es schon nicht mehr wichtig das er gepflegt usw. ist. Den kannst an einen dummen Führerscheinneuling verkaufen. Das wars dann schon.Immer noch viel besser als an WKDA zu Verkaufen. Sich von WKDA für Dumm Verkaufen lassen - daß will ja auch kein halbwegs intelligenter Mensch erleben und sich bieten lassen.😠
In der jetzigen Zeit mit Dieselhassern seitens Gesetze und der kleiner werdenden Motoren (die dann nicht sehr lange halten werden, da waren wir doch schon vor 20 Jahren mal, Motorschäden sind dann wieder häufiger), ist der Benzinfresser von dir für keinen mehr interessant. Das steht sich nicht dafür. Mag schon sein das er gut da steht. Nur bei 245 auf dem Tacho. Ich hatte den E39, 528i. Also weiß ich wovon ich rede. Du hast nur den kleinen 3er. Ja, der Motor ist ja gut und die Karosserie auch. Geht auch gut. Nur wie gesagt, der ist nicht mehr interessant. Dann gib ihm doch den Händler für 2000 und Poste hier der Vertrag rein. Wenn er ihn schon ungeschaut nimmt. 🙄 Das möchte ich sehen!!!
Ich möchte auch mal sehen ob WKDA zu seinem Wort und Angebot steht? Die Einlösung dessen bewegt sich sicher im Promillebereich!🙄
Am besten wird sein du fährst ihn bis er hinüber ist und gibst ihn dann zum ausschlachten. Nur braucht den dann auch keiner mehr. Schau mal auf die Straße. Da siehst du fast keine alten 3er mehr.
Kommt darauf an wo man lebt!
Ich hab schon länger Erfahrung im Autohandel. Aber eure Wunschvorstellungen sind ja enorm!!!Schon vergessen?🙄 Die Wunschvorstellungen werden von WKDA ja geweckt!😰
Am liebsten wär den meisten, für den alten viel bekommen und nur sehr sehr wenig für den neuen aufzahlen. Das spielt es aber nicht.
Warum sagt den das WKDA nicht gleich und suggeriert was anderes?😠
Egal ob ich mal bei Wkda war oder nicht. Konzept ist gut, sonst würden die nicht wachsen wie blöd. Und das in ganz Europa.
Weil man heute noch die Menschen für Dumm Verkaufen kann und diese durch Falschauskünfte und Falschdarstellungen in eine blöde Lage bringt!
Jeder der sein Fahrzeug schnell und unkompliziert los werden möchte ist da gut bedient. Jeder der etwas Zeit zum verkaufen hat, besser privat versuchen oder über Neuwagenkauf verhandeln. Aaaaaber, da sollte schon ein gefragtes Fahrzeug zum abgeben da sein. In einem guten Zustand, wo der Händler ohne viel Aufwand und Bedenken das Fahrzeug weiter verkaufen kann. Denn er muss eine gewisse Garantie ja auch wieder geben können. Sonst wird das nichts. Ist leider so.
Wurscht was da negativ geschrieben wird. Das ist der Autohandel. Keiner holt sich eine Leiche auf den Hof, die er dann nicht los bekommt. Verlustgeschäft. Und bei allen Händlern wird man meist das selbe hören.
Das stimmt - ist so wenn man mit offenen Karten spielt. Leider spielt WKDA bei diesem Spiel mehr als Faul! Dafür verdient man meist die Rote Karte - aber zumindest Gelb!
Das den WKDAlern die Negative Publicity wurscht ist - spricht für sich!
Fährst du mit einem ganz neuen aus dem Autohaus, hast du schon 30% verloren.
Versuche den zum selben Preis wieder weg zu bekommen. Nada!!!Danke für den gut gemeinten Hinweis eines Profis.🙄 Das weiß mittlerweile jedes Kind! Nadu!
Viel Spaß noch beim Meckern hier. Mir reicht das Thema nun. Ist unendlich. Könnte man bei jedem Händler oder jeder Automarke machen.
Spaß macht Meckern nicht. Glaube die meisten würden lieber Lobeshymnen auf WKDA Singen. Würden die auch machen wenn sie es Verdient hätte und nicht Links Gerichtet spielen würde!🙁 Leider, leider....)
Nein kann man nicht mit jedem Händler oder Automarke machen, daß Geschäftsgebahren von WKDA hat leider ein Alleinstellungsmerkmal.
Schön daß es Dir reicht. Nun kann man sich dem Thema wieder mit mehr Objektivismus zuwenden und reale Erfahrungen sprechen lassen!
PS: Wo lebst denn Du? (Frage nur wegen deinem Sprachgebahren)
Zitat:
Alter, er lebt dort, wo die wkda online Bewertung 3.750 € genau für dieses Auto auswirft.
Das liegt ganz einfach daran, dass man als Laufleistung online max. 150Tkm angeben kann.
Bei der Berechnung geht WKDA dann erstmal von 150Tkm aus.
Kommt man dann mit 245Tkm um die Ecke, halbiert sich der Wert dann natürlich fast.
Schuld ist also WKDA - die sollten eine Eingabemöglicheit bis min. 300Tkm bieten, damti es etwas realistischer wird.
Nein. Bei der Online Bewertung, kann man auch über 200000 angeben. Aber leider nicht den genauen Kilometerstand, wenn das Auto mehr als 200t. km. hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Acronicta schrieb am 9. September 2017 um 18:51:23 Uhr:
Zitat:
Alter, er lebt dort, wo die wkda online Bewertung 3.750 € genau für dieses Auto auswirft.
Das liegt ganz einfach daran, dass man als Laufleistung online max. 150Tkm angeben kann.
Bei der Berechnung geht WKDA dann erstmal von 150Tkm aus.
Kommt man dann mit 245Tkm um die Ecke, halbiert sich der Wert dann natürlich fast.Schuld ist also WKDA - die sollten eine Eingabemöglicheit bis min. 300Tkm bieten, damti es etwas realistischer wird.
1665 vs. 3736
Rechne mal nach....
Und nein, eine solche Preisdifferenz erklärt sich nicht mit 95 tkm mehr und mit 45 schon garnicht.
Und ja, wenn sie Autos mit solchen Laufleistungen ankaufen, gehört das entsprechend in das online Tool.
Zitat:
@Acronicta schrieb am 9. September 2017 um 18:51:23 Uhr:
Zitat:
Alter, er lebt dort, wo die wkda online Bewertung 3.750 € genau für dieses Auto auswirft.
Das liegt ganz einfach daran, dass man als Laufleistung online max. 150Tkm angeben kann.
Bei der Berechnung geht WKDA dann erstmal von 150Tkm aus.
Kommt man dann mit 245Tkm um die Ecke, halbiert sich der Wert dann natürlich fast.Schuld ist also WKDA - die sollten eine Eingabemöglicheit bis min. 300Tkm bieten, damti es etwas realistischer wird.
Ja - "etwas" realistischer. - Dennoch ist man dort dann immer noch weit entfernt davon!
An sich ist es egal was die bieten. Die können auch sagen wir zahlen für jedes Auto den Schrottpreis oder 1.- Eur. Ist jedem sein Recht wie er ein Geschäft aufbaut und Kunden gewinnt.
Wird das derzeitige Modell wie bisher weiterverfolgt so wird sich dies nicht als Nachhaltig herausstellen. Kunden verzeihen eine Veräppelung nur selten.
Mir fällt da nur mal als Bsp. Media Markt ein. Eines Tages landete bei mir ein Flugblatt dieser Fa. am Tisch. Es hieß darin Sinngemäß in großen Lettern: Media Markt (StadtXXXX) sperrt zu. Ab Montag tolle Sonderpreise - viele Artikel bis zu 80% verbilligt, - alles muss Raus.
Da ich gerade nach einem bestimmten Notebook suchte und auch Freunde habe die mal das eine oder andere Schnäppchen gerne mitnehmen, hab ich die davon auch gleich in Kenntnis gesetzt.
War am Montag dort und wunderte mich doch etwas😕 - Preise wie üblich - dort und da mal eine Aktion - nichts besonderes. Irgendwie kam es mir und auch einigen Kunden komisch vor. Kein Abbau/Umbau - von Zusperren keine Spur....
Hab mich dann in der PC Abteilung nach meinem Notebook erkundigt. Alles lagernd - sofort Verfügbar. Preis allerdings ~100.- über dem bei der Konkurrenz gesehenen. Bestpreisgarantie für den VK kein Problem - telefonierte 10min. um bei der Konkurrenz Infos einzuholen. Kam zurück - Leider bei der Konkurrenz gerade das letzte Stk. verkauft und nicht mehr lagernd. Deshalb kann man am Preis nichts machen.
Hab ihn darauf angesprochen was es mit dem Zusperren dieser Filiale und den Sonderangeboten denn auf sich hat?😕
Er darauf: Ja, heut Abend sperren wir zu und Morgen Früh wieder auf. Sonderangebote und Abverkäufe gäbe es bei Ihnen ja immer. Gell wir sind gut - das ist uns gelungen - müssen sie schon Zugeben?
Ich stimmte ihm zu, Verließ den Laden ohne Notebook - rief meine Freunde an damit die nicht noch eine lange Fahrt auf sich nehmen - und war seit dem Tag nicht mehr bei dieser Kette. Das ist nun schon über 10 Jahre her!
Ich bin doch nicht Blöd Mann!😉
Bei WKDA halte ich es ebenso!
Es steht jedem frei dort zu kaufen und zu verkaufen wo er möchte. Wer jedoch so naiv ist und jeder Werbung bling vertraut, dem kann man in den heutigen Zeiten der Preisvergleiche nicht helfen.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 10. September 2017 um 00:15:39 Uhr:
Es steht jedem frei dort zu kaufen und zu verkaufen wo er möchte. Wer jedoch so naiv ist und jeder Werbung bling vertraut, dem kann man in den heutigen Zeiten der Preisvergleiche nicht helfen.
Ja, und wo macht man Preisvergleiche heute?😉
Aber Geiz ist geil, und deswegen warst Du ja dort!
Würden die Menschen insgesamt weniger auf die tolle Werbung "hereinfallen", gäbe es sowas ja gar nicht. Immer wieder schön Möbel-H oder M. Werben mit -75%, am Ende bekommst die gleiche Küche im kleinen inhabergeführten Küchenstudio trotzdem günstiger und mit besserem Service.
Zitat:
@grilli9 schrieb am 10. September 2017 um 00:00:08 Uhr:
Zitat:
@Acronicta schrieb am 9. September 2017 um 18:51:23 Uhr:
Das liegt ganz einfach daran, dass man als Laufleistung online max. 150Tkm angeben kann.
Bei der Berechnung geht WKDA dann erstmal von 150Tkm aus.
Kommt man dann mit 245Tkm um die Ecke, halbiert sich der Wert dann natürlich fast.Schuld ist also WKDA - die sollten eine Eingabemöglicheit bis min. 300Tkm bieten, damti es etwas realistischer wird.
Ja - "etwas" realistischer. - Dennoch ist man dort dann immer noch weit entfernt davon!
An sich ist es egal was die bieten. Die können auch sagen wir zahlen für jedes Auto den Schrottpreis oder 1.- Eur. Ist jedem sein Recht wie er ein Geschäft aufbaut und Kunden gewinnt.
Wird das derzeitige Modell wie bisher weiterverfolgt so wird sich dies nicht als Nachhaltig herausstellen. Kunden verzeihen eine Veräppelung nur selten.
Mir fällt da nur mal als Bsp. Media Markt ein. Eines Tages landete bei mir ein Flugblatt dieser Fa. am Tisch. Es hieß darin Sinngemäß in großen Lettern: Media Markt (StadtXXXX) sperrt zu. Ab Montag tolle Sonderpreise - viele Artikel bis zu 80% verbilligt, - alles muss Raus.
Da ich gerade nach einem bestimmten Notebook suchte und auch Freunde habe die mal das eine oder andere Schnäppchen gerne mitnehmen, hab ich die davon auch gleich in Kenntnis gesetzt.
War am Montag dort und wunderte mich doch etwas😕 - Preise wie üblich - dort und da mal eine Aktion - nichts besonderes. Irgendwie kam es mir und auch einigen Kunden komisch vor. Kein Abbau/Umbau - von Zusperren keine Spur....
Hab mich dann in der PC Abteilung nach meinem Notebook erkundigt. Alles lagernd - sofort Verfügbar. Preis allerdings ~100.- über dem bei der Konkurrenz gesehenen. Bestpreisgarantie für den VK kein Problem - telefonierte 10min. um bei der Konkurrenz Infos einzuholen. Kam zurück - Leider bei der Konkurrenz gerade das letzte Stk. verkauft und nicht mehr lagernd. Deshalb kann man am Preis nichts machen.
Hab ihn darauf angesprochen was es mit dem Zusperren dieser Filiale und den Sonderangeboten denn auf sich hat?😕
Er darauf: Ja, heut Abend sperren wir zu und Morgen Früh wieder auf. Sonderangebote und Abverkäufe gäbe es bei Ihnen ja immer. Gell wir sind gut - das ist uns gelungen - müssen sie schon Zugeben?
Ich stimmte ihm zu, Verließ den Laden ohne Notebook - rief meine Freunde an damit die nicht noch eine lange Fahrt auf sich nehmen - und war seit dem Tag nicht mehr bei dieser Kette. Das ist nun schon über 10 Jahre her!
Ich bin doch nicht Blöd Mann!😉
Bei WKDA halte ich es ebenso!
Bei mobile.de kann man sein Auto jetzt auch bewerten lassen und dem Handel zum Kauf anbieten. Kommt aber aufs gleiche raus wie bei WKDA: Angebot im Internet 7.650, Ankaufangebot vor Ort: 5.200. Bei einem vier Jahre alten Wagen - scheckheftgepflegt, am Vortag durch die große Inspektion und vom Profi aufbereitet. Kann so wie er da steht verkauft werden.
Manches ist aber trotzdem anders. Meine Erfahrung:
Bei mobile.de besteht kein eigenes Netz von Ankaufstationen. Ich wurde an einen örtlichen Mazda-Vertragshändler verwiesen, der Vertragspartner von mobile ist, das ohne großes Eigeninteresse macht und von diesem Zusatzgeschäft selber eher enttäuscht schien. Man war freundlich und sachlich und entschuldigte sich für den schlechten Preis, den man anbieten konnte und plauderte etwas aus dem Nähkästchen.
Die mobile-Software errechnet den Preis der Online angezeigt wird aus dem Durchschnitt der Verkaufspreise, welche Händler bei ähnlichen Fahrzeugen inserieren. Davon zieht man dann eine pauschale Händlermarge ab und ist dann bei dem angezeigten Händlereinkaufspeis.
Laut dem Mitarbeiter des Autohauses liegt dort das Problem. Dieser Preis mag halbwegs realistisch sein wenn es um Händler geht die gleich an Endverbraucher verkaufen. Die Aufkäufer sind aber Zwischenhändler die Ihrerseits den Gebrauchtwagenhandel beliefern. Und die zahlen nur halbwegs passabel wenn sie gefragte Fahrzeuge ankaufen, für die sie schon einen Abnehmer haben.
Der Mazda-Händler erklärte mir offen dass es von den letzten 50 Gebrauchtwagenbewertungen nur zwei Mal zum Verkauf gekommen sei.
Zitat:
Ich bin doch nicht Blöd Mann!😉
Bei WKDA halte ich es ebenso!
Da siehst Du es- trotz deinem MediaMarkt-Fernbleibens wächst MediaMarkt immer und immer weiter.
WKDA ebenso - auch wenn es vielen nicht passt.
Warum? Weil nur ein Bruchteil der Leute sich vorher online informieren - oder einfach froh sind, haftungsfrei ihre Altkarren überhaupt irgendwo los zu werden.
...eigentlich müsste WKDA seine Sprüche ändern in.
Wir kaufen jedes Schrottauto zu höchstpreisen 😉 wie mann aus den
Reaktionen der Teilnehmer an PKW1.net, etc. sieht..
Das ist ja die Verkaufsplattform von WKDA..
Wie Lattamenta auf der vorherigen Seite schrieb, eigentlich ne gute Idee..
wenn da nicht so viele wären, die mitverdienen wollen / müssen und wenn
da auch echte Gutachter/Sachverständiger arbeiten würden..
Zitat:
@Acronicta schrieb am 11. September 2017 um 08:09:49 Uhr:
Zitat:
Ich bin doch nicht Blöd Mann!😉
Bei WKDA halte ich es ebenso!
Da siehst Du es- trotz deinem MediaMarkt-Fernbleibens wächst MediaMarkt immer und immer weiter.
WKDA ebenso - auch wenn es vielen nicht passt.
Warum? Weil nur ein Bruchteil der Leute sich vorher online informieren - oder einfach froh sind, haftungsfrei ihre Altkarren überhaupt irgendwo los zu werden.
Hast schon Recht! Das kommt daher, daß die Gesellschaft immer mehr verblödet. Und wer ohne Moral und gutes Benehmen aufwächst der Weiß mit der Zeit auch nicht mehr was moralisch Verwerflich ist oder nicht!
Also Wachstum allein ist kein Gütezeichen für moralisch einwandfreie Geschäfte. Irgendwann bekommt man aber die Rechnung präsentiert. Das war bei der Subprime und Bankenkrise auch so. Leider hat da der Staat eingegriffen!
Wie gesagt: Ich bin doch nicht Blöd Mann. Viele andere Leider schon - auch wenn sie selbst Denken es nicht zu sein!😉
Gestern war in der Sendung "Markt" auf ndr eine Reportage über wkda. Deckt sich weitgehend mit den Erfahrungen hier im Thread.
Wer mag: http://www.ndr.de/.../...o-druecken-Haendler-den-Preis,markt11514.html
Zitat:
Hast schon Recht! Das kommt daher, daß die Gesellschaft immer mehr verblödet. Und wer ohne Moral und gutes Benehmen aufwächst der Weiß mit der Zeit auch nicht mehr was moralisch Verwerflich ist oder nicht!
Ich würde "verblöded" eher gegen "verroht" austauschen.
Wenn immer mehr Menschen nur noch von Minijobs leben müssen, muss halt jeder sehen, wie er überlebt.
Da ist dann wenig Platz für Moral - zu schnell ist man selber der Dumme.