HTs: Serie 7 gg Scans 2904 gg A25g

Hab nen miesen Vergleich für euch: Ich selber hab ja die Scan Speak 2904, bin so ultra zufrieden, für mich der absolute Hammer. Klanglich unglaublich geil :-)

Nu aber das Prob; mein Bruder hat die Serie 7 mit den Sinfonis. Beides noch nicht richtig eingespielt. Aber ich finde die meilenweit entfernt von der Brax und den Scans! Woran kann das liegen?

Dann habe ich jetzt A25gs gehört, an Ama Stereo 50. Die haben mich richtig enttäuscht! Ich fand die einfach matt und undetaliert.

Eigentlich sollte doch so ein krasser Unterschied nicht möglich sein. Kann sowas an Cinch und LS-Kabeln liegen? Und wenn nicht, woran liegt das dann?

38 Antworten

@zuckerbaecker: Jo. Wobei ich mir nicht so ganz sicher bin ob das nu ein (un)glücklicher Zufall ist oder gewollt. Die "wirklich guten" Scans haben nen schön linearen Frequenzgang - bloss gibts die leider nicht in so kleinen Gehäusen wie den 2904 - und von daher tut man sich schwer die im Auto unterzubringen.

@mehase: Dann hör mal irgendwas britisches an, so Placebo z.B. - das mag ich ohne Korrektur mit dem Scan nicht hören, das nervt dann nämlich. Mit Korrektur klingts schön so wies klingen soll.

BÄR

Zitat:

Original geschrieben von mehase


Jetzt übertreibst du nen klein wenig. Du kannst das ganz sicher nicht mit "jedem" HT machen, jedenfalls nicht so, dass sie dann genauso "gut" klingen (was das auch immer sein mag), wie die Scan Speak. Jedenfalls glaube ich nicht, dass man nen Magnat HT auf das Niveau heben kann...

Sorry , war vielleicht etwas krass ausgedrückt .

Wollte eher sagen mit nem EQ oder passiver Entzerrung bekommt man solch eine Überhöhung im Präsenzbereich auch bei den A25G hin .
Falls sich noch jemand an Anselms UR -Honda Accord erinnert ( Der mit den Aschenbechern auf´m Armaturenbrett)

Ich rede jetzt nicht vom "Klang" des Lautsprechers .

Der ist nun mal unterschiedlich und jedes Lager hat seine eigenen Anhänger .

@Hust: Spielt der Scan bei Dir auf Achse?

Bin zwar nicht gefragt worden, aber antworte trotzdem - ätsch.

Bei mir spielen die mit nem Winkel von 15° zum Fahrer. Gefiel mit so am besten und sieht einigermaßen vernünftig aus...

Ähnliche Themen

@StephanS1982:

Ja, tut er. Bzw. tun sie. Beide. Und ja, der Frequenzgang sieht auf Winkel besser aus. Und bevor du jetzt vorschlägst ich soll ihn auf Winkel spielen lassen - das will ich nicht und werde ich nicht. Ich will ja nicht den Schallanteil der nicht direkt zu mir kommt sondern blöd im Auto rumreflektiert wird noch vergrössern - wo kämen wir denn da hin...

&@zuckerbäcker: "Präsenzbereich" ist doch wohl eher ~4kHz, nicht?

BÄR

Naa, würde dich und deinen Einbau niemals kritisieren! Kennen ihn ja nichtmals. Und wenn du die so spielen lässt, dann wirst du dir auch dabei gedacht haben. Ich habe nicht so viel nachgedacht und die Position genommen, die mir am besten gefiel, ist aber meiner Meinung nach auch ein vernünftiges Argument.

@Hustbär: Wie Du schon sagst, peakt der Scan eigentlich nur auf Achse...

Ohne EQ ist es sicher die beste Möglichkeit den Scan einfach auf Winkel spielen zu lassen.

Wenn man den Buckel allerdings mittels EQ wegregeln kann sollte man das IMHO tun und den HT auf Achse spielen lassen. Ich denke das hat einige Vorteile - weniger indirekter Schall, gleichmässigeres Abstrahlverhalten (-> natürlicherer Klang wenn man sich etwas aus dem Sweet-Spot herausbewegt), ...

sers,
BÄR

Unsere elektronischen Helferlein machen es ja möglich ;-)

Xetec hat sich diesem Problem mit dem T-28 ja ein bisschen angenommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen