HTs: Serie 7 gg Scans 2904 gg A25g

Hab nen miesen Vergleich für euch: Ich selber hab ja die Scan Speak 2904, bin so ultra zufrieden, für mich der absolute Hammer. Klanglich unglaublich geil :-)

Nu aber das Prob; mein Bruder hat die Serie 7 mit den Sinfonis. Beides noch nicht richtig eingespielt. Aber ich finde die meilenweit entfernt von der Brax und den Scans! Woran kann das liegen?

Dann habe ich jetzt A25gs gehört, an Ama Stereo 50. Die haben mich richtig enttäuscht! Ich fand die einfach matt und undetaliert.

Eigentlich sollte doch so ein krasser Unterschied nicht möglich sein. Kann sowas an Cinch und LS-Kabeln liegen? Und wenn nicht, woran liegt das dann?

38 Antworten

korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Aber die Sinfoni ist doch eher warm vom charakter.

Hab meine Scans aktiv an ner P4 Evo laufen und find sie etwas zu scharf. Würd auch gern bald umrüsten.

Dazu hätt ich auch gleich mal ne Frage:
Welche Sinfoni würd sich für die Scans anbieten?
Die Amplitude 45.2 oder sollts schon die 90.2 sein?

mfg
nacho117

ne DLS A2 hehe
Traumhaft an den Serie 7 🙂
ne Masterstroke wäre auch "ganz nett"

Hi !

Hören ! Die Sinfoni sicher fein. Warm ist aber wieder eine Geschmacksfrage. Dennoch ne feine Stufe. Wenn nur das mit der E-Norm nicht wäre..........*ggg*

Gruß
Ralf

Kannst auch ne Brax nehmen, dürfte aber wohl etwas teurer sein ;-)
Haben die Sinfonis kein E-Zeichen? Hm....... Haben hier ne 90.2 an den Serie 7, macht denke ich auch preislich mehr Sinn, zwar teurer aber man bekommt fast doppelt so viel Leistung und die kann man immer gut gebrauchen ;-)

Ähnliche Themen

Am HT reicht die kleine 45.2 von Sinfoni locker aus, klingt sehr lecker, ich finde auch nicht das sie war spielt, eher ehrlich so in Richtung Brax.

Ich selber habe den A25G an 2 Kanälen einer Brax X2400, für mich gibt es da keine Alternative. Der nächste HT der mich absolut begeistert ist der Diabolo K28G, für 167€ das Paar ein absolutes Schnäppchen.

Grüße
Frank

Alternativen gibts schon noch, wenn auch nicht unbedingt Preiswert, aber imho sehr sehr lecker hmmmmmm

Utopia: DER HAMMER ;-)

Wenns warm werden soll klanglich würde ich zu VRX raten!

Re: HTs: Serie 7 gg Scans 2904 gg A25g

Zitat:

Original geschrieben von mehase


Hab nen miesen Vergleich für euch: Ich selber hab ja die Scan Speak 2904, bin so ultra zufrieden, für mich der absolute Hammer. Klanglich unglaublich geil :-)

Nu aber das Prob; mein Bruder hat die Serie 7 mit den Sinfonis. Beides noch nicht richtig eingespielt. Aber ich finde die meilenweit entfernt von der Brax und den Scans! Woran kann das liegen?

Dann habe ich jetzt A25gs gehört, an Ama Stereo 50. Die haben mich richtig enttäuscht! Ich fand die einfach matt und undetaliert.

Eigentlich sollte doch so ein krasser Unterschied nicht möglich sein. Kann sowas an Cinch und LS-Kabeln liegen? Und wenn nicht, woran liegt das dann?

Bevor du den HT bewerten kannst musst du ihn erstmal bei DIR an der eigenen Anlage angeschloßen haben!

In einem anderem Auto sind soooo viele Sachen unterschiedlich.

Allem voran der Geschmack, die Ausrichtung, die Abstimmung etc.... Da spielen Kabel KEINE Rolle bei ...

ICH persönlich finde den Ur Scan auch extrem schön... MIR gefällt der A25T aber trotzdem besser 😉

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


trotzdem werd ich bis dahin mein fachwissen mit euch allen hier weiterhin gerne teilen, damit alle von meinen erfahrungen profitieren!

mfg caraudiohans

Und wir sind dir SOOOOO dankbar 🙂

🙂

viele hier sind das wirklich! 🙂

mfg caraudiohans

...man sollte auch nicht vergessen, was Radio Prozi usw. ausmachen! ...dachte mal, dass an meinen S7 was nicht stimmt. Nach der Umrüstung auf Prozi und Passiver trennung wars dann göttlich 😁!

LG

Powerball

Der Scan gehört von ~7-20kHz um ~3dB abgesenkt - dann klingt er gut. Dort hat er nämlich eine üble überhöhung. Woran das liegt kann ich nicht sagen - allerdings sieht man das im Messschrieb von Scan-Speak selbst -- und ich habs auch bei meinen Scans nachvollziehen können.

Ohne Korrektur übertreibt er also in dem Bereich, und das klingt mit einigen Aufnahmen sehr mächtig "detailiert" - obwohls schon viel zu viel ist -- und bei einigen Aufnahmen stört das dann auch gewaltig. Bzw. wenn man ihn so einpegelt dass der Pegel bei 10-20kHz passt, dann klingt er etwas zu weich weil dann im Bereich unter 6kHz einfach was fehlt.

Von daher wundert es mich nicht dass der Scan anders klingt als andere Hochtöner. Wer ihn bei > 5kHz trennt dürfte damit kein Problem haben - allerdings braucht man dafür dann auch keinen so guten (und teuren) Hochtöner.

BÄR

Deswegen trenn ich meinen aber ja auch bei 2kHz ;-)
Das mit der Überhöhung habe ich zwar mal in nem Messprotokoll gesehen, aber es ist mir bis jetzt noch schadhaft aufgefallen. Aber werde ihn vl dochmal etwas über nen EQ zurücknehmen und dann nochmal schauen.

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


Der Scan gehört von ~7-20kHz um ~3dB abgesenkt - dann klingt er gut. Dort hat er nämlich eine üble überhöhung.

So siehts doch aus .

..... und genau das ist der Grund warum ihn viele so loben .

da wird eine simple Frequenzgangüberhöhung mit
" toller Auflösung " beschrieben ...

Im ersten Augenblik erweckt das beim Hörer einen
Aaahh... - Effekt

Das kann ich mit nem guten EQ bei jedem HT machen .

Jetzt übertreibst du nen klein wenig. Du kannst das ganz sicher nicht mit "jedem" HT machen, jedenfalls nicht so, dass sie dann genauso "gut" klingen (was das auch immer sein mag), wie die Scan Speak. Jedenfalls glaube ich nicht, dass man nen Magnat HT auf das Niveau heben kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen