HOW TO DO - Lager Drehmomentstütze oben ernuern
Villeicht hilft es ja dem Ein oder Anderen:
Wenn das "obere Motorlager" Risse aufweist muss es neu! Es gibt dabei sicherlich mehrere Varianten dies zu tauschen, jedoch möchte ich hier auf die von mir verwendete eingehen, bei der das Lager definitiv nicht schon beim Einbau zerstört wird, indem es mit Hammer oder ähnlichen Werkzeugen eingetrieben wird.
Viel wichtiger ist mir die Tatsache darauf hinzuweisen, dass grundsätzlich gerne das eine Lager erneuert wird (gerne in dem Zuge auch durch ein PU-Lager ersetzt wird), das andere (hintere an der Spritzwand) jedoch nicht. Das macht keinen Sinn!!
Wer es richtig gut machen möchte kann ja auch einen Blick auf die untere Drehmomentstütze und das Motorkissen werfen. Dei beiden "grossen" Motorlager hingegen habe ich bisher noch nicht am Ende ihres Lebenszyklus erlebt... Einen Blick kannman ja aber immer riskieren. Ein schwaches Lager zieht alle anderen mit in den Keller 🙁
Genauso wenig macht es Sinn das vordere Lager mit Fett ö.ä. Mitteln einzusetzen. Das MUSS trocken geschehen!
Je nach Modell:
- Luftfilterkasten + Ansaugrohr vor selbigem raus
- Wischerarme re + li abbauen (vorher Position der Wischer mittels Tape auf der Windschutzscheibe markieren)
- Kunststoffabdeckung darunter abschrauben und ausbauen
- Bei Turbomotoren erleichtert es die Arbeit die Ladeluftverrohrung teilweise zu demontieren
- Verbindungsbrücke vom Lager motorseitig zu Lager Karosserieseitig demontieren
- Zündzeitpunktgeber demontieren (2x45er Torx)
- jetzt kann der Halter für das Lager motorseitig demontiert werden. Die Schrauben finden sich teilweise "tief unten"
- der Halter ist in 2 Hülsen geführt, es sitzt also "gut stramm" und muss ggf. etwas "losgerackelt" werden
- das Lager an der Spritzwand ist von oben zugänglich, wenn man den Kabelbaum ein wenig zur Seite legt
- mit geeignetem Werkzeug (in meinem Fall die stat. Presse) kann jetzt am Halter das alte Lager aus und ein neues eingepresst werden.
- WICHTIG: Das Lager aht eine bestimmte Einbaurichtung! Pfeil auf dem Lager und Markierung (Punkt) auf dem Halter beachten!
- alles wieder einbauen und Funktionstest durchführen.
Es gibt auch ein spezielles Werkzeug von Volvo für das Wechseln des Lagers, wer sich das kaufen möchte ist sicherlich noch besser bei der Montage unterwegs, weil es ohne Ausbau des Halters geht. Jedoch ist der mit ein wenig Geschick und techn. Verständnis in 20 Min ausgebaut.
Viel Spass!
Markus
15 Antworten
... so ist es... überlege mir nur gerne ob und wie ich etwas mit meinen Möglichkeiten selbst hin bekomme... ohne Material zu zerstören oder im Krankenhaus zu landen... manchmal geht es eben nicht!
Habe übrigens gerade gesehen das die Gummis an meinem neuen Alten auch nicht mehr so prall sind... also demnächst auch mal dran... 😉