Hosenträgergurte

VW Corrado 53i

moin,

kann ich an meinen originalsitzen am Scirocco GT2 Hosenträgergurte anbringen? http://www.dtsshop.de/.../index.php?...

http://www.dtsshop.de/.../index.php?...

passt einer der gurte oder beide? und wen sollte man von den eher nehmen?
MfG

Danke

9 Antworten

Hi...
also den 4-Punkt Gurt würde ich lieber nicht nehmen, ich glaube den kriegt man sogar nicht eingetragen. Der 3-Punkt-Gurt ist schon eher passend. Aber da gibt es auch Unterschiede, wo du ihn befestigen darfst/kannst. Die herkömmliche Methode ist (auf Fahrerseite) hinten links oben... in der C-Säule, da wo normalerweise bei Autos die Spannrolle mit dem Gurt ist. Soviel ich aber weis, hat ein Scirocco sowas nicht (meiner zumindest). Also bleibt noch die hintere mittlere Befestigung (da wo der Hintermann seinen Gurt reinsteckt). Und da hängt es noch davon ab, ob du eine Rückbank noch drin hast oder nicht. Wenn eine drin ist, brauchst du einen Adapter, um den Gurt in die Originalbuchse einstecken zu können. Wenn du keine Rückbank drin hast (wie bei mir), wird der Gurt an die Stelle drangeschraubt, an der vorher die Originalbuchse dran war. Dann musst du noch schauen, für welche Sitze die Gurte ohne Eintragung freigegeben sind. Könnte nämlich passieren, dass sie für deine Sitze gar nicht freigegeben sind... und dann gibt`s nur Probleme.
Und ein kleiner Tipp noch... ich persönlich empfehle die 3-Punkt-Gurte mit der elektrischen Spann/blockierrolle. Das heist, wenn du mal ans Radio ranmusst...kommst du auch dran, ohne dass du eine Armverlängerung brauchst. Wenn du den Sitz verstellst, musst du nicht immerwieder den Gurt nachstellen. Ich z.B. habe Schalensitze... und um leichter ein- und auszusteigen, fahre ich den sitz immer vor oder zurück.
Das Ding anzuschliessen ist kein Problem. Habe für 2 Gurte ca. 2-2,5 Stunden gebraucht. Einfach Schaltplus und Masse dran, Kippsensoren befestigen und anschliessen... und schon kannste heizen. Die Kippsensoren sind dazu da, um bei verschiedenem Fahrzeugverhalten richtig zu reagieren... quasi Gurt sperren oder öffnen. Funktioniert echt geil... bin super zufrieden damit und hatte bis jetzt noch nie Probleme mit dem System. Kosten zwar etwas mehr, als die, die du ausgesucht hast, lohnt sich aber alle mal!
So genug gelabert... falls noch Fragen sind, kannst dich gerne melden.
Gruss Eddi

Wo würde man den den Adapter herbekommen, weil ich meine Rücksitzbank drinne lassen möchte!
Danke für die ausführliche beschreibung und hilfestellung!
Ich werde aber bei denen bleiben die ich ausgesucht habe, weil die Elektrischen bestimmt zu teuer sind! Oder wo bekommt man welche her die in der preiklasse bis 110€ sind?
kannst du eventuell ein bild reinsetzen wie das ausehen würde ohne rückbank?

so eine ausführliche beschreibung und beratung habe ich selten ihrgend wo gesehen!
Danke Eddi!

MfG

ich habe nun bei Schroth welche für 110,50€ gefunden mit elektrisch! Schroth is gleich hier um die ecke, gibt es wohl ab werkkauf die noch günstiger?
MfG

die gurte sind geil

Hm... wenn die Rückbank noch drin ist, weiss ich nicht, ob die Spule bei den elektrischen Gurten da reinpassen würde? Wird etwas schwer... wenn nicht sogar ziemlich. Und ich weiss auch nicht mehr genau, ob die an dieser Position MIT Rücksitzbank erlaubt sind. Wenn da keine wäre, wäre das absolut kein Problem. Hast du nun eigentlich in der C-Säule hinten links oben einen Anschraubpunkt oder nicht? Also bei mir ist keiner, deswegen habe ich sie auch da rangemacht, wo die Rückbank war. Kannst dir ja die Bilder anschauen.
DEnn falls du einn hast, dann bleibt für die elektrischen nur noch diese Position. Ansonsten musst du dir die starren Gurte mit dem Adapter holen. Den Adapter bekommst du auch bei Schroth auf jeden Fall. Denn der Adapter ist ja eigentlich dazu da, damit du immer den Hosenträgergurt hinten an der Rücksitzbank abschnallen kannst, falls du Leute hinten mitnimmst. Und somit muss beim Fahrer das originale Gurtsystem beibehalten werden, damit du dich mit dem originalen System anschnallen kannst, falls du hinten Leute minimmst.
Ja... klingt alles etwas blöd und kompliziert. Aber naja... am besten einfach mal bei Schroth nachfragen, was die dazu sagen würden. Mit diesen Informationen gehst du dann zu mehreren TÜV und KÜS Stellen und erzählst denen mal kurz dein Vorhaben. Die würden dir dann schon sagen, was erlaubt und was nicht erlaubt ist.
Scheiss Bürokratie :-)
Naja... schau dir mal die Bilder an.

http://nc0529.eden1.netclusive.de/Rocco_01.jpg
http://nc0529.eden1.netclusive.de/Rocco_02.jpg
http://nc0529.eden1.netclusive.de/Sitze.jpg

Sind etwas blöd, um genauer die Sitze zu zeigen. Ich kann aber in ein paar Tagen paar Fotos machn, falls du noch interessiert bist.

Also dann...
Gruss Eddi

ich bin noch drann interesiert... ich hab eim internet nachgelesen:

"-die Gurte dürfen keine Insassen gefährden. Wenn die Insassen auf der Rückbank gefährdet werden,müssen die Sitzplätze aus den Fz-Papieren gestrichen werden."

also müsste ich die hinere sitzbank einafach austragen lassen, oder ich bau se auch einfach aus, wie hast du das mit dem boden denn gemacht, wiel bei dir sieht das gut aus, möchte das so öhnlich haben und nicht einfach das blanke eisen.

MfG

Nagut... wenn du sie sowieso nicht willst, dann schmeiss hinten komplett alles raus. Kannst sogar stattdessen vielleicht einen hübschen Musikausbau machen.

Also mein Boden besteht, um es simpel zu sagen aus zwei Holzplatten (nimm das leichteste Holz, was du findest). Um sie zu fixieren habe ich auf der grossen Hauptplatte (so ungefähr um die Ersatzradmulde herum) , vier stabile Holzklötze angeschraubt und geklebt (ca. 7cm hoch). Natürlich am Brett... nicht am Boden. So, dass es genau mit den seitlichen Kofferraumflanken abschneidet... dann sieht das wie eine einzige grosse Fläche aus. Natürlich müssen alle Konturen gesägt werden. Dann die kleinere Holzplatte, die genau bis zur Karosserieversteifung vor dem Benzintank geht. Sie dekt die Fläche ab, wo vorher die Sitzbank war. Naja... dann noch vier Metallstreifen passend biegen, Bohren und die beiden Platten verschrauben. Dann Teppich drüber, fertig.

Ist etwas kompliziert zu erzählen. Geträu dem Motto "Bilder sagen mehr als tausend Worte" werde ich in ein paar Tagen mal paar Fotos machen...

Gruss Eddi

Hallo,

alle Scirocco 2 haben den Befestigungspunkt an der C-Säule. Nur wenn orginal keine 3 Punktgurte voirhanden sind wurde der Stoff an den entsprechenden Stellen einfach drüber gelegt.

Drück einfach mit der Hand leicht auf die C-Säule. An einer Stelle kannst dann das Schruabenloch fühlen. Mit nem Messer einschneiden.

C-Säulenadapter von Schroth passend biegen und mit einer passenden (hochfesten, meine eine 12.3 oder 12.9)Schraube anschruaben. Wenn du dir nicht sicher bist, kauf eine Orginalschruabe von VW.

Kbael kann man shön entlang der Scheibendichtung verschwinden lassen und unten am Scheibenrahmen dann in den Kofferraum gehen lassen (dort wo die Lautsprecher verschruabt sind), in der Kante ein kleines Loch einstechen.

Gruß Christian

Ok, danke für die Anleitung wie du es gemacht hast Eddi. Werde mal schauen ob ich ne musikanlage einbaue oder alles rausschmeiße!

mFg

DANKE @ ALL

Deine Antwort