Hosenrohr/Flexrohr/Kat Vectra B V6

Opel Vectra B

Hi

Das Flexrohr zwischen Hosenrohr und Kat ist bei meinem Vectra schon längere Zeit etwas undicht. Gestern bei der Inspektion hab ich mal nachgefragt was das Teil kostet. Also es ist ja ein Teil (Hosenrohre, Flexrohr, Kat)
Der Opel Mann sagte mir zwischen 600,-Euro und 800,-Euro. Inkl. Montage.
Kann das hinkommen, ich dachte das wäre teurer.

Wer hat das Teil schon mal getauscht/tauschen lassen, und kann mir sagen in wie weit der Preis tatsächlich stimmt.

Gruß Hoffi

27 Antworten

Das Flexrohr für den B Vectra V6 kostet um die 100€ ( VK laut Liste 116€ ). Hersteller ist BOSAL und sollte eigentlich bei jedem guten Ersatzteilhändler zu bekommen sein.Und übrigens, der Motor muß mitnichten ausgebaut werden.Der Komplettpreis für die Kat-Hosenrohr-Komponente liegt zw. 600 und 800€ inkl. Einbau und ist meiner Meinung genug für einen Kat mit zwei Stückchen Hosenrohr.

Hi

@Die M&M's

Danke für den Tip. Hast du auch einen Vectra B V6, und wenn ja, hast du das Flexrohr schon mal tauschen lassen? Und noch mal wenn ja, wie sind deine Erfahrungen?

@all

So, ich war eben bei ATU.
Dort kostet das Flexrohr 97,-Euro, und die Montage ca. 130,-Euro bis 150,-Euro. Also ca. 250,-Euro. Da kann man doch nicht meckern. Immerhin ein wenig billiger als das komplette Teil.

Übrigens hat der Opel Meister heute morgen seine Aussage revidiert. Die Hosenrohre, Flexrohr und der Kat inkl. Wechsel kostet nun nicht mehr 600,-Euro bis 800,-Euro, sondern 1050,-Euro.🙄

Gruß Hoffi

Hallo

@ HOFFI

Ja,ich habe auch einen B Vectra V6 (außerdem noch 'nen Calibra C20NE mit mittlerweile 272000km auf der Uhr aber der läuft und läuft...). Den haben wir uns im April 2003 zugelegt.Ist ein 98er mit jetzt 69000km und eine geile Fahrmaschine.Leider auch sehr anfällig und teuer.Hab auch schon einige bekannte Mängel gehabt wie Rost an den Türschloßbügeln hinten,defektes Zündmodul und nun auch einen gerissenen Krümmer.Aber der Fahrspaß entschädigt einiges ist aber für meinen Geschmack ein klein bißchen zu träge.Nun gut. Mein Flexrohr ist noch heil,hab mir das Teil schon mal angeschaut.Läßt sich wahrscheinlich gut wechseln.Zwei Schnitte mit dem Winkelschleifer und zwei Schweißnähte,fertig.Man sollte es jedoch nur von jemanden machen lassen der auch schweißen kann,soll ja auch hinterher dicht sein.

Nochmals: Flexstück beim Lambdasonden-Shop bestellen und einschweißen.

Ähnliche Themen

Hi

@Die M&M's

Ui, bei 69000km schon einen gerissensn Krümmer. Das ist aber ein wenig sehr arg früh.
Ich hatte ja im Juli Probleme bei der AU, aber vermutlich wegen dem Flexrohr (hoffentlich😉)
Das Zündmodul ist bei mir noch das erste. Oder zumindestens musste ich es noch nicht tauschen, ich meinen mit 81000km gekauft. Ob es die Vorbesitzerin hat tauschen müssen, weiss ich nicht. Das könnte ich mal erfragen.
Den Rost an den Türschlossbügeln hatte ich leider auch.

Ich bin aber trotzdem hochzufrieden mit dem Auto. Der Fahrspass ist excellent, aber wie du sagst ist er etwas zu träge, was am etwas zu lang übersetzten Getriebe liegt. (Vorrausgesetzt du hast einen Schalter)

Ja, richtig, deswegen gehe ich auch zu einer Werkstatt mit dem Flexrohr, da ich keine Ahnung vom Schweissen hab.
Ich denke das die ATU Leute das hinkriegen, und mit insgesamt 250,-Euro einen fairen Preis verlangen.

PS: Was für einen V6 hast du denn, also die Austattungsvariante, und Karosserievariante?
(Du kannst dich ja auch in meiner Umfrage verewigen
www.motor-talk.de/showthread.php?... damit der Vectra B wieder einen klein wenig aufholt.😉)

@P-Petes

Was hat das Flexrohr, aus dem Lamdasonden Shop für Vorteile, gegen über dem von ATU? Ausser dem Preis, der in der Tat sehr günstig ist in diesem Shop.

Gruß Hoffi

Hi

@ HOFFI

Mein V6 ist ein Stufenheckmodell Ausstattungsvariante CD Exclusiv.Jetzt mit rauchgrauen Heckleuchten und Seitenblinkern und einem ovalen Endrohr (kein DTM).Hatte vorher eine Gruppe A Edelstahl-Halbanlage drunter,war zwar ein absoluter Sound,mir aber etwas zu laut (will ich loswerden das Teil).Ich will sonst an diesem Fahrzeug nichts ändern,habe es lieber dezent. Auch der Schriftzug "2,5V6" bleibt,schließlich soll man sehen was einen überholt ( Spoiler kosten nur Vmax,und ich fahre sehr gern sehr schnell,zum Leidwesen meiner Frau).
Es liegt bestimmt nicht am Getriebe daß er etwas lahmt.OK, der 3.Gang ist etwas lang,aber bei Tacho 250 im letzten Gang hat man schon 6700U/min auf der Uhr.Man darf das Gewicht nicht vergessen,es sind immerhin knapp 1,5t welche erst mal beschleunigt werden wollen.Dann haben wir noch das entzückende Kürzel "ecotec" auf der Schaltsaugrohrgestuften Ansaugbrücke stehen, welches das Beschleunigungsverhalten etwas einbremst (wahrscheinlich besser, sonst wären die Spritverbräuche wohl bedeutend größer).Man könnte ja mal testen ob die Ansaugbrücke vom A Vectra V6 besser ist.Die ist ohne Schaltsaugrohr und solch eine hab ich noch rumliegen, aber ich denke das dem Motor dann "untenrum" an Kraft mangelt aber in oberen Drehzahlen schneller durchzieht. Alles in allem bin ich aber zufrieden mit den Fahrleistungen.

Hi

Also ich denke schon, das der Vectra B V6 vom lang abgestuften Getriebe etwas abgewürgt wird.
Wenn man bedenkt das der 3.Gang bis ca. 170km/h geht, und der 4.Gang bis ca. 215km/h, dann lässt das schon den Schluss zu, das hier wohl ein wenig zu lang übersetzt wurde. Bei der Abregelgeschwindigkeit des 4.Ganges im Vectra dreht ein ebenfalls 170PS starker BMW 323i (E36) ja auch schon fast am roten Bereich allerdings im 5.Gang. Daran sieht man wie lang der Vectra übersetzt ist.

Sicherlich hat auch die geänderte Ansaugmimik ihren Anteil am etwas trägen Auftreten des X25XE (im Gegensatz zum C25XE), aber den Hauptanteil hat für mich das Getriebe. Was auch am allgemein sehr niedrigen Drehzahlniveau zu sehen ist. Im normalen Fahrbetrieb komme ich seltenst über 3000U/min, ohne dabei langsam unterwegs zu sein.

Denn auch in den unteren Drehzahlbereichen hat der X25XE zuiemlich viel Drehmoment anliegen. Ab 2000U/min liegen permanent mindestens 200Nm von den maximal 230Nm an.
Daran kann es demnach nicht liegen das der V6 träge wirkt.

Aber wie du bin auch ich mit den Fahrleistungen zufrieden. Anfangs wo ich ihn hatte war ich zwar etwas enttäuscht, weil ich mir mehr von 170PS erwartet hab. Aber da der V6 seine ohne Zweifel reichlich vorhandene Leistung eher unspektakulär abgibt, hab ich mich dran gewöhnt, und kann die Leistung besser und effizienter einsetzen.

Gruß Hoffi

Weis jemand ob das Hosenrohr vom X25XE auf den Y26SE passt ? Abgesehn von den Gewinde für die Lambdasonden
Oder alternativ gibts einen Hersteller der ein Hosenrohr in Edelstahl für den Y26SE anbietet ?

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Das Flexrohr zwischen Hosenrohr und Kat ist bei meinem Vectra schon längere Zeit etwas undicht.

Is nich weiter wild, kann man auch tauschen.

Zitat:

Der Opel Mann sagte mir zwischen 600,-Euro und 800,-Euro. Inkl. Montage.
Kann das hinkommen, ich dachte das wäre teurer.

Gruß Hoffi

Dein Opel Mann hat nich latten an den Zäunen... Das Flexrohr kostet 35€ im Zubehör und das einschweißen in der Werkstatt 25€ wenn man das nicht alleine kann...

Was ist das denn für eine Kackwerke ???

selbst das Hosenrohr ist günstiger

http://www.auspuffanlage.de/.../

Hoffi fährt den V6 schon lange nicht mehr 😉

@ Cocker ja habs gesehen.. weil hier wieder mal jemand sonen alten fred hochgepröhlt hat ..

@tbmod

Ja schau mal meinen Link dort wird das Hosenrohr für den X25XE und Y26SE als gleicher Artikel angeboten 😁

echt der Hammer was hier abgeht 🙄

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-


echt der Hammer was hier abgeht 🙄

Was isn dein Problem . Du hast doch deine Antwort erhalten. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen