Horrorwäsche

Was ist für euch eine Horrorwäsche wo ihr das Nackte grauen bekommt? Was würdet ihr nie machen, was andere ihren Autos/Fahrzeugen antun? Was denkt ihr wenn jemand sein Fahrzeug so misshandelt?

Ich werde euch mal ein beispiel geben was für mich eine Horrorwäsche ist, ich bin Ehrenamtlich beim THW und unsere Einsatzfahrzeuge sollen nach Möglichkeit immer sauber sein, für den Eindruck.

Also wie werden die Fahrzeuge gewaschen?

Man nehme einen 10 l Eimer, Frosch Neutralreiniger, Baumarktschwämme und eine Teleskopbürste.

Mische sich in dem Eimer eine Pi mal Daumen Waschlösung an, Spritze das Fahrzeug kurz mit Wasser ab, anschließend die Schwämme in den Eimer getaucht, Auto abgewaschen, mit Teleskopbürste die Stellen abbürsten die man nicht erreicht, anschließend mit klarem Wasser spülen, fertig ist das saubere Fahrzeug. 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Denn was für die Haut gut ist, kann für den Lack nicht schlecht sein. 😁😛

mfg

Duschgel geht auch 😉 Körperlotion statt Wachs auch. Zum Schluss unbedingt Zäpchen in den Auspuff schieben. Ganz wichtig! 😉

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sebicca


Das kenne ich. Gestern war ich auch waschen, und wenn ich dann aus der Box fahre um den Wagen zu trocknen usw. ist das unterhaltsamer als Kino 😉

Das beste was ich mal gesehen hatte war ein Typ der als Schwamm so ein Küchending mit rauer Seite zum waschen genommen hat - naja, die Fliegen bekommt er damit sicher weg 🙂

genau dasselbe gerade eben erlebt, Frau mit Küchen/Topfschwamm Das auto abgeschrubbt damit die lästigen Fliegen abgehen aber der abschuss dazu war das die Person das Auto welches übrigens ein BMW X6 war, gleich damit anfing OHNE vorher mit Hochdruck den gröbsten Dreck zu entfernen...

HORROR hoch 3...

Gruss Limmi

aber der witz ist.....

das die leute glauben,eine (ihre) handwäsche gut fürs auto sei.

tenor ungefähr so..."ich fahre nicht in die waschstrasse,ich mache nur handwäsche ist

besser fürn lack".

aber,auch ich war "so einer".nämlich als fahranfänger vor 21 jahren mit meinem 750 mark

golf 1.es hat einfach spass gemacht,selbst den lack zu schrubben.

privat war ich in waschstrassen in 21 jahren vllt.5x ,firmenwagen ausser acht gelassen.

aber wie man mit einem teuren neuwagen das alles machen kann,verstehe ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Höhlenlimmi



Zitat:

Original geschrieben von Sebicca


Das kenne ich. Gestern war ich auch waschen, und wenn ich dann aus der Box fahre um den Wagen zu trocknen usw. ist das unterhaltsamer als Kino 😉

Das beste was ich mal gesehen hatte war ein Typ der als Schwamm so ein Küchending mit rauer Seite zum waschen genommen hat - naja, die Fliegen bekommt er damit sicher weg 🙂

genau dasselbe gerade eben erlebt, Frau mit Küchen/Topfschwamm Das auto abgeschrubbt damit die lästigen Fliegen abgehen aber der abschuss dazu war das die Person das Auto welches übrigens ein BMW X6 war, gleich damit anfing OHNE vorher mit Hochdruck den gröbsten Dreck zu entfernen...

HORROR hoch 3...

Gruss Limmi

Ich hatte gestern gemeinsam mit frosch112000 die Idee gehabt, solche Situationen zu fotografieren, Menschen und Autokennzeichen unkentlich zu machen und hier reinzustellen. Sonst glaubt kein Schwein, was man so in manchen SB-Boxen zu sehen kriegt. Gestern hat eine mit Abrazzo die Insekten von der Haube runtergeschrubbt 😉

Hi,

Ich pflege meinen Wagen auch sehr gern.
Fahre auch nicht in die Anlage,sondern nutze auch die SB Boxen.

Ja und ich nehm die Bürste,leider ist hier bei uns nirgends erlaubt mit Eimern anzurücken.

Also was bleibt einem anderes übrig,als die Bürste vorher sauber zu spülen und dann zu nutzen.

Meiner jetziger Wagen hat leider Waschanlagenkratzer vom Vorbesitzer ,die demnächst entfernt werden.

Aber der A4 den ich 6 Jahre hatte ,hat keine Waschanlage gesehen und nur eure "Kratzbürste",und der Zustand war mehr als gut.

Also so schlimm wie ihr tut ist es nicht,ich würde es zwar auch lieber anders machen,aber welche Wahl hab ich?

Daniel

Hast du denn mal mit den Betreibern der Waschboxen gesprochen?
Bis auf eine steht bei denen in meinem Umkreis auch überall, das Handwäsche verboten ist.
Egal mit welchem Betreiber ich gesprochen hab, überall kam die Aussage, ich könne schon Handwäsche machen, nur eben nicht unbedingt am Samstag wenn jeder zum Waschen kommt, sondern nur dann, wenn grad nichts los ist.

Hi,

Naja bei uns in der Stadt gibt es im Prinzip nur 3 Waschboxen,und da ist immer Betrieb.

Hab auch schon gefragt,ist aber nichts zu machen.

Also hab ich leider keine Wahl.

Das einzige wäre noch bei den Großeltern auf dem Land,aber da kann ich auch nur mit regenwasser waschen,ohne schlauch und Kärcher,ist auch nicht die Lösung ,oder?

Das ist doch alles nichts gescheites hier,
der Typ in dem Video putzt den Innenraum von seinem Mercedes wie ein Profi.

ZUM VIDEO

Zitat:

Original geschrieben von Verkehrsbedrohung


Das ist doch alles nichts gescheites hier,
der Typ in dem Video putzt den Innenraum von seinem Mercedes wie ein Profi.

ZUM VIDEO

😁 aber sauber ist es 😁

Nehmt ihn sofort das unschuldige Auto weg! 😰🙁😰 Der müsste sich die Lanze an das linke Ohr halten um vielleicht das Hirn bisssl sauber zu kriegen.....

Zitat:

😁 aber sauber ist es 😁

Nein : Er hat den Kofferraum und den Motor vergessen !

Zitat:

Original geschrieben von winnetou78


Also was bleibt einem anderes übrig,als die Bürste vorher sauber zu spülen und dann zu nutzen.

Wenn man partout darauf angewiesen ist, gibt es schon Mittel und Wege, die Bürste vor dem Kontakt mit dem Lack bestmöglich vorzubereiten. Die meisten Waschanlagenbetreiber benutzen z.B. einen kräftigen Spezialreiniger zur Säuberung der Bürsten, den man sich auch besorgen kann 😁

Ich gehe dabei folgendermaßen vor, wenn Eimerwäsche verboten ist:

  1. die Bürste steckt in ihrer Halterung. Ist die Halterung dicht und steckt die Bürste ständig in einem Wasserbad, ist das schonmal nicht schlecht. Beim Herausnehmen der bereits aktiven Bürste kann man die Borsten links und rechts über die Kante ziehen und dabei schonmal einen Großteil der Schmutzpartikel entfernen.
  2. Danach benutze ich zwei Eimer (einen mit Reiniger, einen mit klarem Wasser), um die Bürste richtig durchzuspülen. Dabei sollte man vor allem darauf achten, daß Steinchen, Sand und Bremsabrieb aus der Bürste verschwinden. Zur Not prüft man mit der Hand ...
  3. Bevor ich dann auf den vorher gekärcherten und - ganz wichtig - noch nassen Lack gehe, benutze ich die aktive Bürste auf den Glasscheiben des Wagens, denn diese verkratzen deutlich weniger. Dabei variiere ich den Druck und ahme das "Auswringen" eines Schwamms nach und entfern
  4. Danach führe ich die Bürste mit ganz wenig Druck (nichtmal mit dem Eigengewicht) zügig über den Lack und vermeide es zunächst, Stellen mehrfach zu überstreichen. Das reicht in der Regel, um die vom Kärchern zurückgelassene Schmutzschicht aus feinen Partikeln mit dem Aktivreiniger zu entfernen und eine vorhandene Schutzschicht nicht über Gebühr zu strapazieren (ich halte hierbei aber eine Polymer-Versiegelung für die bessere Wahl, was Widerstandsfähigkeit angeht). Sollte sich nach dem Klarspülen herausstellen, daß man nacharbeiten muß, kann man das punktuell machen.
  5. Nach dem Klarspülen und trocknen ist u.U. eine Auffrischung der Wachsschicht angezeigt ... z.B. holt man sich mit der Bürste ein NXT 2.0 quasi vollständig vom Lack. Mein Collinite übersteht derartige Strapazen hingegen ganz gut ... und das probehalber aufgetragene alte EinsZett Hartglanz zeigt sich bei mir gänzlich unbeeindruckt.

bei real bei den 1€ produkten 😁

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von winnetou78


Also was bleibt einem anderes übrig,als die Bürste vorher sauber zu spülen und dann zu nutzen.
  • Nach dem Klarspülen und trocknen ist u.U. eine Auffrischung der Wachsschicht angezeigt ... z.B. holt man sich mit der Bürste ein NXT 2.0 quasi vollständig vom Lack. Mein Collinite übersteht derartige Strapazen hingegen ganz gut ... und das probehalber aufgetragene alte EinsZett Hartglanz zeigt sich bei mir gänzlich unbeeindruckt.[/list]
  • Meinst du wirklich das man sich bei sanfter Anwendung der Waschbürste gleich die komplette Wachsschicht runterholt? Kann ich mir beim besten Willen eigentlich nicht vorstellen...

    Zitat:

    Original geschrieben von doerfleser


    Meinst du wirklich das man sich bei sanfter Anwendung der Waschbürste gleich die komplette Wachsschicht runterholt? Kann ich mir beim besten Willen eigentlich nicht vorstellen...

    Der Aktivschaum in den Waschboxen ist recht aggressiv bzw. kräftig (das soll er ja auch sein) - und kein Vergleich zu einem "unserer" favorisierten Autoshampoos.

    Und ja, ein Show & Shine "Wachs" wie das NXT 2.0 hält dem nicht stand.

    Zitat:

    Original geschrieben von doerfleser


    bei real bei den 1€ produkten 😁

    Davon hab ich auch zwei Flaschen, ist echt nicht schlecht und muss den Vergleich zu den großen Marken nicht scheuen.

    Deine Antwort