Horrorszenario: Überall W210 am Rost! Oder: Konservieren - Was noch sinnvoll?
Hallöchen!
Ganz kurz und knapp: Ich verweise an dieser Stelle auf folgenden Blog:
http://www.motor-talk.de/.../warum-ueberhaupt-die-muehe-t4436084.html
Leider scheint das Projekt nicht weiter dokumentiert. Auch die Kommentare sind sehr widersprüchlich.
Also: Rostbefall sieht bei mir ähnlich aus. Was macht da noch sinn? Was sollte getan werden? Was empfehlen die Experten unter uns?
Ich möchte keine Diskussion aulösen, OB es noch sinn macht. Mich interessiert, WAS sinn macht! :-)
Achja: Ich möchte alles selbst machen.
Ich habe mir das (laienhaft) einfach mal so vorgestellt: Roststellen (so weit es geht) abschleifen, Rostumwandler drauf, rosthemmende Lackierung (an nicht sichtbaren Stellen), normal grundieren + lackieren, Innenseite/gegenüberliegende Hohlräume mit Korrosionsschutz luftdicht versiegeln.
Kann man damit den Rost am "weiterwachsen" hindern, oder wird das nur kurzfristigen Erfolg bringen? Soweit ich weiß ist Rost ja = Oxidation, und wo kein Sauerstoff, da keine Oxidation. Oder?
LG
Beste Antwort im Thema
Werter DSD und liebe mixedfeelings,
ich sehe hier keinen Graben, lediglich fehlt mir die Präzision und Trennschärfe im der Fragestellung unserer Themenstarterin.
Von hinten durch die Küche ins Wohnzimmer, so hat der Threadbegin auf mich gewirkt, da nicht das eigene Problem als Referenz diente, sondern sekmans Blog.
Es ist guter Umgang hier im Forum sein eigenes Problem kurz und komprimiert zu schildern, damit andere Teilnehmer, die gleiches erlebt und gelöst haben oder die durch Berufung die geeignete Befähigung hier kostenlos zur Verfügung stellen, Hilfestellung leisten können.
Das hier ist auch nicht das Forum Romanum, noch muss hier alles "diskutiert" werden. Das dient keiner zielführenden Lösung und bietet auch keine Lösung für sprachliche Forenhygiene.
Es ist mein Problem und nicht das der Themenstarterin, das ich mit ellenlange Schilderungen und Meinungen die dazu unpräziese auf das eigentliche Problem hinarbeiten, nicht zurechtkomme.
Dafür bin ich wahrscheinlich zu linear und nicht so vielschichtig wie mixedfeelings.
Für mich hätte folgende Darstellung bereits gereicht:
"Hallo, das ist mein Auto, hier ein paar Bilder, was kann ich tun, um meinem 210er noch ein paar Jahre zu behalten."
Da treffen zwei Welten aufeinander.
Bevor ich, im ein oder anderen Fall jemandem auf die Füsse oder über den Mund fahre, stelle ich mich lieber zurück und freue mich, das es hier ohne mich zu wunderbaren Vorschlägen und Handlungsempfehlungen kommt, wenn ich dadurch die Nettikette, das Gemüt von Teilnehmern oder die Forenhygiene belaste.
Das Forum braucht mich nicht. Es gibt hier unglaublich viele phantastische Teilnehmer und die Wissensdatenbank die hier existiert ist phänomenal da gelebte Praxis unterlegt mit der exakten Theorie.
Es ist ein freiwilliger Einsatz von Wissen und Zeit und letztere ist mir sehr kostbar. Auch jetzt, währen ich diese Zeilen schreibe, steht meine sechsjährige neben mir und fragt mich, ob ich mit Ihr spielen kann.
Da kommen mir in manchen Threads in der Tat grosse Zweifel, ob sich so manch Fragensteller überhaupt darüber im Klaren ist, wie wertvoll Antworten von jemand anderem hier im Forum sind, der seine Zeit hier zur Verfügung stellt.
Leztendlich kommt es nach erfolgter Lernkurve auf das Ausprobieren, Umsetzten und auf Zwischen- oder Endberichte an und das steht nun Phase in diesem Thread.
Ich ziehe respektvoll den Hut vor allen, die sich hier für Lösungen zur Verfügung stellen und auch vor denen, die diesen Umstand honorieren.
Eine Bitte habe ich allerdings an mixedfeelings, ohne das du mir diese bitte kommentierst:
In deinem anderen Thread mit deinem KI wirfst du mir Kieselsteinchen nach mir(die dummen und die Burg). Ich weiss was du damit meinst, allerdings gibt es auch Forenteilnehmer, die direkt auf deinen Thread klicken ohne diesen hier zu kennen. Diese Forenteilnehmer können sich sehr übel auf den Schlips getreten vorkommen, wenn du diese nach deiner Bitte direkt als Dumme bezeichnest. Bitte achte hier auf ein wenig darauf Themen und Beiträge zu trennen.
Als salvatorische Klausel mag ich noch hinzufügen, das ich mich bei jedem, dem ich zu nahe getreten bin auch dafür entschuldige. Das ist allerdings keine Einladung, mir eure Kinder für ein Wochenende zu überlassen... 😉
Und nun gehe ich mit meiner Tochter spielen.
Grüsse in die Runde
Miles
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Ich wünsche dir aber das Glück, dass dieser Wagen wirklich gut beieinander ist, denn deine Liebe soll ja nicht in Trostlosigkeit führen. Achte halt nur drauf, dass sie dich nicht blind macht und dich das Auto arm macht. Ein alter 210er kann einen auch schon ohne Rost ganz schön in Atem halten.
Ich lehne mich vielleicht etwas weit aus dem Fenster, wenn ich sage, dass es mir das zu einem gewissen Grad wert ist. Vielleicht bin ich auch nur Wahnsinnig. Was kann schon schlimmes passieren? Wenn die Kosten zu hoch werden, trenne ich mich von dem Wagen und dann kommt ein neuer her. Das soll nicht das Problem sein. Und auch, wenn man das nicht unmittelbar vermuten mag, habe ich am basteln doch immer wieder Spaß. Ich würde mich jedenfalls nicht trauen, an einem 30.000 Euro Fahrzeug groß herum zu schrauben. Insofern hat eine ältere "Gurke" auch ihren Mehrwert für mich! Ich habe selten so viel, in so kurzer Zeit gelernt, wie mit diesem Auto. Man könnte ja fast schon meinen, ich kenne mich mit Autos aus! *lach*
A-D hat schon recht : Was den 210er anbelangt , kenne ich eigentlich keine "gemischten Gefühle" , sondern stehe dieser Baureihe mit größter Sympathie gegenüber -'das ist aber auch kein Wunder , denn mein Auto hat mir auch nie solche
Probleme bereitet , die mich an dieser Haltung hätten irre werden lassen . Aber das Auto , das du uns hier in Wort und Bild
vorgestellt hast , ist keinerlei Investition wert . Schau dir das neue Angebot gut an und lass' es vielleicht sogar in einer Mercedes - Werkstatt durchsehen - die kennen ihre Autos am besten !
Wenn alle Stricke reissen , werden wir natürlich aus der Ferne auch bemüht sein , dir zu helfen . Je mehr du uns erzählen kannst und je mehr du das mit Fotos unterlegen kannst , desto aussagekräftiger kann unsere Beurteilung ausfallen !
Das liest man gerne ! Wenn du wahnsinnig genug bist , es mit einem alten 210er aufzunehmen 🙂😎 , wirst du dich auch in unserem Forum pudelwohl fühlen - hier gibt's genug davon...😁
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Schau dir das neue Angebot gut an und lass' es vielleicht sogar in einer Mercedes - Werkstatt durchsehen - die kennen ihre Autos am besten !
Wenn alle Stricke reissen , werden wir natürlich aus der Ferne auch bemüht sein , dir zu helfen . Je mehr du uns erzählen kannst und je mehr du das mit Fotos unterlegen kannst , desto aussagekräftiger kann unsere Beurteilung ausfallen !
Danke schoneinmal dafür!
Mein Sternschrauber wird jetzt umgehend informiert. Der muss mich in nächster Zeit wohl öfter als sonst ertragen. Ein Gutes hat's ja -- er redet immer genau so viel, und genau so gern wie ich; ist immer lustig! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Das liest man gerne ! Wenn du wahnsinnig genug bist , es mit einem alten 210er aufzunehmen 🙂😎 , wirst du dich auch in unserem Forum pudelwohl fühlen - hier gibt's genug davon...😁
Solang ich dafür nicht irgendwelche blöden Kommentare zu meiner finanziellen Lage ernte, bin ich das gerne! *lach*
UND, ich fühl mich auch Pudel-wohl mt der entscheidung, zumindest vorerst, weiter W210 zu fahren. Ich hänge doch viel mehr daran, als ich das erst vemutet habe. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Carados
Alter Schwede , die Kiste hat soviel Rost - wirft die überhaupt noch nen Schatten ?😁
Höhöhö, alter Spaßvogel! 😁
Muss aber gestehen: Der W210-Befall an meinem Rost ist schon nicht ohne. 🙂
Ich verstehe immer garnicht, wieso alle so schockiert sind. Hier in meiner Gegend zumindest fahren soo viele (W210-)Rostlauben rum, dagegen ist mein Großer garnichts!
Ich habe letztens mal einen weißen 210er bei einem Kunden parken sehen. DER sah schlimm aus. Vom Rostbefall nicht viiel mehr als meiner, aber die Farbe ist schon super für so ein rostanfälliges Modell. Mich würde mal interessieren, wann der Erstbesitzer den Wagen verkauft hat. Ich nehme mal an, das hat keine 36 Monate gedauert. 😕
Letzten Endes ist das sichtbare Rostproblem bei Dir ja auch gar nicht so gravierend. Mit einem Austausch der betroffenen Teile sowie etwas Schweißerei wäre das, was Du uns gezeigt hast, vollständig beseitigt! Insofern hat man sich hier etwas in Rage geredet 😉.
Aber: Es ist eben zu erwarten, dass äußerlich schlecht gewartete Fahrzeuge auch im verborgenen rosten, zumal bei der Laufleistung, dem Alter und der bekannten Rostneigung. Diese Annahme steckt hinter einem guten Teil der Aussagen in diesem Thread! Exemplarisch seien die Federaufnahmen, der Bereich hinter den Stoßstangen und weitere Teile des Schwellers genannt. Wenn das alles noch dazu kommt, dann bist Du mit dem "Eintausch" gegen ein anderes Fahrzeug nämlich ziemlich sicher besser bedient... Die sichtbaren Roststellen jedoch sind zwar unschön, jedoch, wie DSD schrieb, kosmetischer Natur und daher einigermaßen unbedenklich.
Wichtig ist daher eine wirklich gute Bestandsaufnahme, bevor Du Deine Entscheidungen triffst. Dazu gehört auch eine Endkoskopie einiger Hohlräume (insbesondere der Schweller), Entfernung der Plastik-Innenkotflügel, Inspektion der Federaufnahmen, Herausnehmen der Kofferraumverkleidung und des Reserverads... und eben technischer Zustand. Darauf solltest Du Deine Entscheidung begründen -- nicht auf den (verständlichen) Panikanfällen, die Dich nach dieser Diskussion im Forum befallen haben 😉.
Viele Grüße und viel Erfolg
ES
PS: An einen rostfreien 280er für 1.500€ mag ich aber irgendwie auch nicht so recht glauben. Womöglich kommst Du aber trotzdem günstiger mit einem anderen Fahrzeug weg als mit einer Teilrestaurierung Deines jetzigen...
...Gratulation an alle Beteiligten.
Eine Rostlaube in Kombination mit einer verzweifelten und unschlüssigen jungen Dame schaffen bei uns im 210er Forum über acht Seiten.
Das geht nur hier.
Miles
Na ja, verzweifelt wirkt mir die Gute nicht allzusehr und lass ein paar reiferen Herren ihren Spaß! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Mile Eater
...Gratulation an alle Beteiligten.Eine Rostlaube in Kombination mit einer verzweifelten und unschlüssigen jungen Dame schaffen bei uns im 210er Forum über acht Seiten.
Das geht nur hier.
Miles
Guten Morgen , lieber Miles !🙂 Wünsche viele Ostereier bekommen zu haben !😉 Acht Seiten ? Das ist doch noch gar nichts !😮😎 Es gibt einige ältere Threads , die von AB , A-D und meiner Wenigkeit gestaltet wurden , die es mühelos auf den doppelten bis dreifachen Umfang gebracht haben . Auch da ging es , wenn ich mich recht entsinne , um Motorisierungsprobleme netter , junger Frauen . Zufälle gibt's !😰 Aber hinterher waren sie wenigstens nicht mehr verzweifelt und unschlüssig , da es in diesen Threads , jedenfalls nach unserem Geschmack , recht lustig und unterhaltsam zuging und es an entschiedenen Ratschlägen nicht gemangelt hat !😉😎🙂 Allerdings kommt mir die TE weder verzweifelt noch besonders unschlüssig vor .
Zitat:
Letzten Endes ist das sichtbare Rostproblem bei Dir ja auch gar nicht so gravierend. Mit einem Austausch der betroffenen Teile sowie etwas Schweißerei wäre das, was Du uns gezeigt hast, vollständig beseitigt! Insofern hat man sich hier etwas in Rage geredet 😉.
Hallo , lieber ES , auch dir wünsche ich , daß sich der Osterhase anständig abgeschleppt hat !🙂
Schmunzel , Schmunzel ! Ich denke gerade an die diversen Rostfilme und -Bilder , die ich dir geschickt hatte ,
und freue mich , wie abgeklärt du diese Geschichte siehst - bin da natürlich im Prinzip ganz bei dir !😛 Ich stelle mir gerade vor meinem geistigen Auge vor , wie ich dieses Auto umrunde und dabei eine Liste der erforderlichen Arbeiten erstelle - auweia !🙁 Wenn es das Auto meiner Eltern wäre , würde ich sagen - wo ist das Problem !?🙄😎 In absehbarer Zeit wäre dieses Auto unter weitgehender Erhaltung seiner Patina restauriert - keine Frage ! Aber für das in Frage stehende Auto , zu dem die TE keine besondere persönliche Beziehung hat , ist mein Rat klar - wie oben ausgeführt .
Zitat:
Na ja, verzweifelt wirkt mir die Gute nicht allzusehr und lass ein paar reiferen Herren ihren Spaß! 😎
Hallo lieber A-D , auch dir liebe nachträgliche Ostergrüsse und Verdauungswünsche !
Dein Kommentar ist ja mal wieder typisch ! 😛 Eigentlich ist ihm auch nichts mehr hinzu zufügen !😁😉😎
Zitat:
Original geschrieben von Mile Eater
...Gratulation an alle Beteiligten.Eine Rostlaube in Kombination mit einer verzweifelten und unschlüssigen jungen Dame schaffen bei uns im 210er Forum über acht Seiten.
Das geht nur hier.
Miles
Werter Miles,
ich danke dir recht herzlichen für diesen konstruktiven Beitrag.
Erneut vermittelst du uns gekonnt deinen Unmut über diesen Thread, über die Fülle der Diskussion.
Gestatte mir ein paar philosophische Gedanken dazu.
Das 'Forum Romanum' - Vorbild und Namensgeber dieser wundervollen Plattform - bot schon in der Antike einen Ort des Zusammentreffens, des Handelns, der Diskussion und der Rechtsprechung.
Doch was ist ist die Essenz dieses 'Forum'? Ist es ein simples Rede-und-Antwort-Spiel, das geben eindeutiger und einmaliger Antworten, die Fragenstellende ohne wenn und aber zu akzeptieren haben? Oder ist es, im Zusammenspiel mit allen Teilnehmenden, vielmehr die Basis; Saat und Dünger für das Aufblühen einer Fülle von Meinungen, Fragen, und schlussendlich, Antworten?
Ich für meinen Teil freue mich über jegliche Teilnahme an eben jener Diskussion, die meines Erachtens nach genau dem entspricht, was der Terminus 'Forum' uns vermitteln sollte.
Glücklicher Weise gab es in der Antike noch keine 'Suchfunktion', auf die man Marcus Aurelius oder Titus Lucretius Carus hätte verweisen können. Die Welt, in der wir heute leben, wäre ohne Zweifel eine Andere.
Die Frage, die du dir stellen solltest: Willst du ein Teil einer großartigen, sich entwickelnden, hilfsbereiten Gemeinschaft sein; oder weiterhin Diskutierenden Facebookaktivismus und Verwirrtheit unterstellen, deinen Unmut ausdrücken, auf Suchfunktionen verweisen, und Teilnehmende auf Interesse am Geschlecht des TE reduzieren? Ist das deine Vorstellung von einem 'Forum'? Meine ist es jedenfalls nicht -- Und ich habe schon viele, tolle Foren im Laufe meiner 14-jährigen Internetlaufbahn untergehen sehen, da aus Ihnen die eigentliche Essenz der Diskussion verbannt wurde.
Ich schätze deine Meinung sehr. Ich habe in diesem Forum schon zahlreicher deiner Beiträge lesen können, welche immer wieder von fundiertem Wissen zeugten. Genau aus diesem Grund finde ich es schade, dass gerade du dich nicht gleichermaßen beteiligst; denn du wärst eine tolle Ergänzung.
Also geb' dir 'n Ruck -- Bring dich rein, und rede mit uns. 🙂
Nachträglich frohe, philosophische Ostern euch allen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Mir san doch eh so liiiiieb! 😎
......eh voi liab han di Buama do....
Das grenzt schon an "Gehirn durch die Mangel drehen". Der eine empfielt eine wahnwitzige Koplettrestauration, der andere Kosmetik, der nächste das Schweissen von Schwellern, andere wiederum lassen Sie eine Nacht drüber schlafen um dann eine Entscheidung treffen zu lassen.
Hoch, tief, hoch, tief.....Ihr macht es der armen wirklich nicht einfach.
Ihr 210er hat seinen Zenit sowohl technisch als auch von der Substanz weit überschritten. Der ist bald ein Fall für den "Fährmann" der den Wagen über den "Styx" in den "Hades" beförden darf.
Bis dahin sehe ich die Empfehlungen von DSD und Walter als beste Lösung. Die Roststellen wurden bereits einmal schlecht mit "Kosmetik" behandelt, da ist nicht mehr viel von der Metallstruktur vorhanden oder zu erwarten.
Wenn du bei dem Fortgeschrittenen Rost, die Draht-/Topfbürste zu fest ansetzt, dann gibt es Löcher in der verbleibenden kristallinen Metallstruktur und dann steht Sie da und die Probleme/Frust werden grösser.
Stelle mir die Frage, ob FIFOH dann mit viel Blech und dem "Mobilen Schweisskommando" bei der Themenstarterin vobeibraten mag?!?
Leichtes anschleiffen und POR25 drüber dürften für zwei weitere Jahre das Fahrzeug zusammenhalten.
Für mehr taugt die Substanz nicht mehr. Das ist keine Meinung, das ist nach Betrachtung der Bilder de facto der Fall.
Diese Roststellen sind uns ja nicht nur vom 210er bekannt.
Mein Vater fragte mich in den 70ern ob ich wüsste, warum so viele Aufkleber auf den Opel Olympias und Opel Rekord aus den 70ern draufgepickt wären. Ich antwortete Ihm, das ich das nicht wüsste.
Er erklärte mir darauf, das die Aufkleber den Rost zusammenhielten. Das waren noch Dampfomaten. Irgendwann führ der Motor der Karosserie davon....
Quält Sie nicht länger damit.
Beste Grüsse aus dam Salzkammergut
Miles
Zitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
Werter Miles,Zitat:
Original geschrieben von Mile Eater
...Gratulation an alle Beteiligten.Eine Rostlaube in Kombination mit einer verzweifelten und unschlüssigen jungen Dame schaffen bei uns im 210er Forum über acht Seiten.
Das geht nur hier.
Miles
ich danke dir recht herzlichen für diesen konstruktiven Beitrag.
Erneut vermittelst du uns gekonnt deinen Unmut über diesen Thread, über die Fülle der Diskussion.
Gestatte mir ein paar philosophische Gedanken dazu.
Das 'Forum Romanum' - Vorbild und Namensgeber dieser wundervollen Plattform - bot schon in der Antike einen Ort des Zusammentreffens, des Handelns, der Diskussion und der Rechtsprechung.
Doch was ist ist die Essenz dieses 'Forum'? Ist es ein simples Rede-und-Antwort-Spiel, das geben eindeutiger und einmaliger Antworten, die Fragenstellende ohne wenn und aber zu akzeptieren haben? Oder ist es, im Zusammenspiel mit allen Teilnehmenden, vielmehr die Basis; Saat und Dünger für das Aufblühen einer Fülle von Meinungen, Fragen, und schlussendlich, Antworten?
Ich für meinen Teil freue mich über jegliche Teilnahme an eben jener Diskussion, die meines Erachtens nach genau dem entspricht, was der Terminus 'Forum' uns vermitteln sollte.Glücklicher Weise gab es in der Antike noch keine 'Suchfunktion', auf die man Marcus Aurelius oder Titus Lucretius Carus hätte verweisen können. Die Welt, in der wir heute leben, wäre ohne Zweifel eine Andere.
Die Frage, die du dir stellen solltest: Willst du ein Teil einer großartigen, sich entwickelnden, hilfsbereiten Gemeinschaft sein; oder weiterhin Diskutierenden Facebookaktivismus und Verwirrtheit unterstellen, deinen Unmut ausdrücken, auf Suchfunktionen verweisen, und Teilnehmende auf Interesse am Geschlecht des TE reduzieren? Ist das deine Vorstellung von einem 'Forum'? Meine ist es jedenfalls nicht -- Und ich habe schon viele, tolle Foren im Laufe meiner 14-jährigen Internetlaufbahn untergehen sehen, da aus Ihnen die eigentliche Essenz der Diskussion verbannt wurde.
Ich schätze deine Meinung sehr. Ich habe in diesem Forum schon zahlreicher deiner Beiträge lesen können, welche immer wieder von fundiertem Wissen zeugten. Genau aus diesem Grund finde ich es schade, dass gerade du dich nicht gleichermaßen beteiligst; denn du wärst eine tolle Ergänzung.
Also geb' dir 'n Ruck -- Bring dich rein, und rede mit uns. 🙂
Nachträglich frohe, philosophische Ostern euch allen! 😁
Liebe gemischte Gefühle,
leider wurde damals, genauso wie heute, viel zu viel Gedamkenmüll, heute sind das die Shitstorms, produziert.
...während die Gschaiden noch diskutierten, stürmten die Dummen die Burg...
Ich bin ein Freund der Fakten, denn Meinungen sind wie Realitäten zu subjektiv, als das man sich darüber streiten könnte.
Weniger reden und ein wenig mehr "Action" ist das, was Resultate bringt.
Ich bin schön happy, das dir hier so ausgiebig geholfen wurde und das ist es doch, was "at the end of the day" für dich zählt. Zu dem haben sich viele auch köstlich unterhalten können.
Viel Erfolg nochmals und viel Freude am Pinseln wünsche ich dir und das meine ich im völligen Ernst.
Gruß
Miles