Honigtau Frontscheibe
Hallo zusammen, gibt es irgendwelche Geheimtipps oder Hacks, wie man dies lästige Klebezeug von der Frontscheibe bekommt? Haben sämtliche Glasreiniger von Sonax und es hat nicht viel gebracht. Bei ATU meinten die, mann# soll Scheuermilch und einen Schwamm nehmen.
13 Antworten
Das funktioniert auch mit Stahlwolle!!! Auch wenn es sich total falsch anhört. Gibt es bis 0000. 4x Null ist das feinste. Damit kann man Spiegel, Ceranfelder oder Echtholzmöbel polieren.
ich würde Dir folgendes Empfehlen entweder mit Glasreiniger oder Snowfoam/Autoschampoo:
1. Scrub Pad (Link nur Beispiel): https://www.amazon.de/.../s?k=scrub+pad+car+interior
2. Sonax Insekten Schwamm Duo (die Raue-Seite wirklich nur für Glas nehmen)
Ich reinge alle unsere Autos an der SB Box immer mit dem Snowfoam und dem Scrub Pad und damit werden die so richtig sauber.
MfG Kcee
@kcee das scrub pad ist eigentlich für innen, ist das gewollt, kannst du mehr dazu erzählen. Danke dir.
was soll man da mehr erzählen, es wirkt halt abrasiv.
Würde zuerst die Scheibe mit normalem Glasreiniger gründlich reinigen u. danach evtl. mit Stahlwolle (0000 Körnung) in Verbindung mit nem APC oder so reinigen. Auf die Tipps von ATU würde ich nichts geben, die haben von Pflege Null Ahnung. Scheuermilch hat am Auto nix verloren
Ähnliche Themen
War der denn lange drauf, eingebrannt in der Sonne?
Sonst kann man auch mal Glaspolitur zusammen mit einem (Hand-) Filzpad versuchen. Ich hatte vor kurzem nämlich leichten Sprühnebel auf einer Scheibe. Die Tür wurde beilackiert. Nach zwei bis drei Versuchen und etwas Druck ging es weg. Hatte es zuvor noch mit Koch Chemie Eulex versucht, was aber gar nicht half.
@Rapha_24 Die Autoscheiben haben ja ähnlich wie der Lack Höhen und Tiefen die man nur sehr strak vergrössert sehen kann.
Und dort setzen sich auch Ablagerungen ab die man mit den Scrup-Fassern sehr zuverlässig entfernt.
Gerade weil ein Scrup Pad keine Bürste denoch abrasive ist, eignet es sich auch sehr gut für die Reifenreinigung.
Natürlich habe ich mehrere Scrup Pads und verwende jeweilch seperat eigene für jeden bereich.
MfG Kcee
@kcee
Danke dir.
Würdest du das Ding auch auf dem Lack einsetzen für Insekten?
(ich schätze eher nicht).
Hab mal eins bestellt.
Zitat:
@Rapha_24 schrieb am 5. Mai 2025 um 08:40:52 Uhr:
@kcee
Danke dir.
Würdest du das Ding auch auf dem Lack einsetzen für Insekten?
(ich schätze eher nicht).Hab mal eins bestellt.
Unabhängig über den Einsatz der Scrub-Pad an den Scheiben, würde ich Abstand nehmen auf dem Lack herum zu reiben.
@Rapha_24 wie @Laberetto schreibt: " Auf keinen Fall", dass ist nicht geeingent für den Autolack.
Nur für Hartplastik meistens innen unten/außen am Auto, Gummieabdichtungen, Reifen, Autoscheiben.
MfG Kcee
Ganz einfach: leg' Zeitungspapier vollflächig auf und sprüh' das mit konzentrierter Spülmittellösung ein. Eine bis drei Stunden feucht halten.
Wenn's tatsächlich Honigtau (also Blattlaus-Exkremente) ist (glaub' ich nicht), kannste das dann einfach wegwischen. Wenn's hingegen so Baumexkremente sind, wird's aufwändig.
Ich hatte mal so Baumzeugs drauf, so kleine Kügelchen über das ganze Auto verteilt, stand vor einem kleinen Baum der das abgesondert hat. Das Zeug war so hartnäckig, mir hat es sofort die Gummis vom Scheibenwischer zerstört. An der nächsten Tanke konnte ich es etwas abtragen, aber das Zeug ging nicht ab. Mir wurde himmelangst.
Wieder zuhause kontaktierte ich einen Aufbereiter hier, der schenkte mir so ne Konzentrationslösung Pulver die mit Wasser abgemischt wird.... Das sollte ich überall draufsprühen und 5min warten..... Ich weiß nicht mehr wie das Zeug heisst, aber ich brauchte nur noch abkärchern und alles war runter, inklusive meiner Hartwachs Versiegelung.
Wenn von Interesse recherchiere ich nochmal.
Du wartest jetzt schon ziemlich lange und holst Informationen ein. Zeit ist auch ein kritischer Faktor. Probier doch schon mal die Nummer mit dem Zeitungspapier und Spüli-Lösung. Kostet nichts macht kaum Arbeit. Und Schaden kannst du damit, im Gegensatz zu Stahlwolle, auch nicht anrichten.