Honeckers Karossen...

Volvo

Ich habe gestern einen Bericht über die Staatskarossen von Honecker gesehen... kann jemand etwas über die Typen sagen??
Guckst Du hier!!

Beste Antwort im Thema

IM Gseum 😛

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von D5MÄN


Bist Du sicher, daß die da andere Motoeren (5.700 ccm klingt nach Chevy V8 oder sowas) eingebaut haben oder sollten es die serienmäßigen 2,7 liter V6 gewesen sein?

Gruß, Hagen

Wie sollte ich sicher sein? 😁

Mein Wissen stammt aus der e-mail. Und ist damit erschöpft!

Beim Googlen findet man auch nur dies:

www.autogenial.de/autosdet.php?Nr=1010623&sprache=DE&NOADR=

und

www.stuede.de/presse/2003/1024.htm

Danach könnten es möglicherweise doch 6-Zylinder sein. Und für einen 6er sind 5,7L etwas reichlich....

Es stand allerdings so in der Beschreibung mit 5,7Liter.

Gruß Andi

Ich hab auch zwei Seiten dazu gefunden, da ist vom 760 GLE Pullmann die Rede:

http://www.classic-overland.de/htm/f_volvo.htm
http://www.tacho-sachsen.de/vip/historie.htm
http://www.tacho-sachsen.de/vip/volvo_760_gle_lang.htm

Tom

Nachtrag:

Hier mal ein Link zu einem S80 und S90 Pullmann:

http://www.prestigelimousine.se/e_s80p.htm

Hat jemand zufällig so ein Ding? 😁

Noch eine Beschreibung:

http://www.volvobertone.com/5dustory.html

Man stelle sich einmal vor die BRD wäre der DDR angeschlossen worden. Schlechte Zeiten für Mercedes, BMW und Co. 😁

Grüsse

volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Noch eine Beschreibung:

http://www.volvobertone.com/5dustory.html

Man stelle sich einmal vor die BRD wäre der DDR angeschlossen worden. Schlechte Zeiten für Mercedes, BMW und Co. 😁

Grüsse

volvo 174

Aber interessant ist es.. auch wenn der Kollege mal an seiner Rechtschreibung basteln sollte 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von magnifico71


Aber interessant ist es.. auch wenn der Kollege mal an seiner Rechtschreibung basteln sollte 😉

Die Verfasser sind Holländer. Daher doch lobenswert sich die Mühe zu machen eine mehrsprachige Beschreibung zu veröffentlichen. Würde mich da mehr blamieren 😁

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

@andixc90 schrieb am 22. Juni 2005 um 13:28:51 Uhr:


6 VOLVO Limousinen, die letzte Fahrzeug Flotte der
ehemaligen DDR Regierung, (ehemaliges SED Politbüro)

Die Volvo Limousinen wurden 1984 für die
ehemalige Partei- und Staatsführung der DDR
und deren Politbüromitglieder einschließlich deren Bewachungsmannschaften gebaut und angeschafft.

Es handelt sich durchweg um verlängerte
Spezialanfertigungen der Marke VOLVO,
hier die technischen Daten:

VOLVO (S) /760 GLE
Spezialanfertigung, verlängerte Version
für DDR Regierung
Länge: 5 Meter
Baujahr: 1984
Farbe: 43-Dunkelblau
Vollausstattung (Verlour dunkelblau)
mit Klima, Radio, getönten Scheiben usw.
Hubraum: 5.700 ccm
Automatikgetriebe

Eintrag in den jeweiligen orginal DDR Briefen:

VEB Transport und Service
im Dienstleistungskombinat
beim Ministerrat der DDR
Hans-Loch-Strasse 2
Berlin 1136

Orginal Briefe sowie Blanko Briefe für
Neuzulassung sind vorhanden.

Fahrzeuge mit hohem geschichtlichen
Sammlerwert!

Mit Ihnen fuhren......

auf dem Weg: Politbüro - Siedlung Wandlitz, bei
Berlin - Berlin und zurück täglich;

Berlin und Orte in der ehemaligen DDR, wo Polit-
Büromitglieder auftraten, z.B. bei Kundgebungen, Betriebsbesuchen, Treffen mit brfreundeten KP - Chefs des Ostblocks sowie Arbeitsbesuche innerhalb Berlins.......

folgende Kader und deren Bewacher bzw.
für den Personenschutz verantwortliche:

Erich Honecker = Partei und Staatschef,

Willy Stoph = Ministerratsvorsitzender,

Alfred Neumann = 1. Stellvertreter u. Vorsitzender
des Ministerrates,

Werner Krolikowski = 1. Stellvertretender Vorsitzender
des Ministerrates,

Gerhard Schürer = Vorsitzender der Staatlichen Plankommission,

Erich Mielke = Minister für Staatssicherheit,

Heinz Kessler = letzter Verteidigungsminister der DDR,

Egon Krenz = letzter Interims - Staatschef der DDR vor der
Vereinigung der beiden deutschen Staaten, verantwortlich
im Politbüro für Sicherheitsfragen der DDR, Jugend und Sport,

Werner Jarowinsky = verantwortlich im Politbüro für Handel und Versorgung

Kurt Hager = Experte für Ideologie im Politbüro,

Günter Mittag = Wirtschaftsminister der DDR,

Harry Tisch = Chef Gewerkschaft der DDR,

Günter Schabowsky = Bezirkschef von Berlin,

Joachim Herrman = Presse und Rundfunkchef im Politbüro,

Hermann Axen = verantwortlich für Massenkommunikation,

Horst Sindermann = Präsident der Volkskammer,

Inge Lange = Vorsitzende des Frauenbundes

Gerhard Müller = SED Bezirkschef von Erfurt

Heinz Albrecht = SED Bezirkschef von Suhl

und andere....

Im Zuge der Nachrüstung für die Führungsspitze der DDR
mit Fahrzeugen vom Typ Citroen standen die Volvo Fahrzeuge
dann auch anderen Leuten, wie Vorsitzenden der anderen Kommunistischen Parteien, weiteren Stellvertretern des Ministerrates und anderen hochkarätigen Regierungsbeamten zur Verfügung. Entsprechend der übersteigerten Sicherheitsvorkehrungen wurde dieser Wagenpark durch eine Spezialeinheit des Ministeriums für Staatssicherheit verwaltet.

Bevor die Fahrzeuge zu Ihren fast täglichen Einsätzen
den Fuhrpark verließen, wurden sie täglich inspiziert.
Darüber wurde aktenkundig protokolliert.
Grundsatzdurchsichten erfolgten alle 5000 KM, Generaldurchsichten alle 10.000 KM. Pflege und Wartung der Fahrzeuge erfolgte nach Rechnerprogramm. Betankung, Pflege und Wartung erfolgten im hermetisch abgeriegelten Werkstatt- und Garagengelände unter Obhut des Ministeriums für Staatssicherheit.

Ein Mitglied des Wachregiments, steht gerne
für ein Gespräch zur Verfügung.

Die Fahrzeuge wurden 1993 für 290.000,-DM
von einem Sammler erworben, der vor ca. 1 Jahr
verstarb. Nun steht der gesamte Fuhrpark zum
Verkauf.

Genug Info? 😁

Gruß Andi

Hallo zusammen,
allerdings haben wir Peter 35 nie im Volvo von Wandlitz geholt. Immer im Citreon und in der Begleitung von Volvo 760 bzw. Lada für die Kollegen der UA III.
Viktor 201 war ein Volvo der 2er Reihe und Günther Mittag bekam den langen, da er eine Prothese trug.
VG

Hallo UA3,

danke für die Hintergrundinfos. Wer war den "Peter 35"? Honecker? Und wer war Viktor 201? Die UAIII steht für?

Schönen Gruß
Jürgen

Peter und Viktor waren Funkrufnamen. Auf Volvo bzw.die Citroen kam man um nicht Mercedes kaufen zu müssen. Schweden und Frankreich standen liberaler zur Verfügung.
Ach, um diesen Meldungen der Medien mal entgegen zu wirken. Ich war dienstlich oft mit E.H. nachmittags in der Schorfheide. Dort ging er nur spazieren. In seinen offenen Jagdwaffen habe ich ihn selbst zur Diplomatenjagd nie gesehen.

UAIII? Such mal und schreibe mir bitte mal, was Du heraus gefunden hast. Würde mich echt interessieren. Ich korrigiere anschließend gern.
VG

UA III, Spezialeinheit/Unterabteilung des MfS.

- UA III/1- zentrale Auswertung
- UA III/2 - politisch operative Absicherung der III und der Kräfte des Zusammenwirkens
- UA III/3 - Technik
- UA III/4 - Schule
- UA III/5 - spezifische Stützpunkte, KW-Aufklärung
- UA III/6 - spezielle Wach- und Sicherungseinheit

Guten Morgen,
echt gut gemacht. Wo hast Du es gefunden?

IM Gseum 😛

Also ich habe hier für die versammelte Mannschaft doch das perfekte Automobil gefunden. Damit kommt man schnell an's Ziel, Genossen, gleicher als alle anderen, sozusagen.

Lieb Gruss
Oli

Zitat:

@UA3 schrieb am 16. März 2015 um 06:10:41 Uhr:


Guten Morgen,
echt gut gemacht. Wo hast Du es gefunden?

NVA-Forum. Einer von wenigen brauchbaren Links über die Google-Suche. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen