- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Honda Motorrad
- Honde CBR 1000F
Honde CBR 1000F
Hat hier schon jemand eine Honda CBR 1000F (SC21) ausgefahren?
Mein Vater hat so eine, aber schneller wie gute 250 km/h war er noch nie unterwegs.
Ähnliche Themen
11 Antworten
naja, gebt nicht so viel auf die tachoanzeige, bzw. die 300.
mit diesen windschnittigen koffern, dem gewicht und der leistung sind die 250 auch nicht schlecht.
also 300 wird sie niemals laufen.
Wir sind damals vom Urlaub gekommen. Tankrucksack (voll), bei Koffer (voll), Seesack mit Zelt Schlafsäcken usw auf dem Gepäckträger und ich (damals ca. 12 Jahre alt) waren da an Bord. Und mein Vater (auch nicht gerade leicht) natürlich auch als Fahrer.
Irgendwie hat es mir schon gefallen, war interessant, aber so richtig wohl habe ich mich da auch nicht gefühlt.
Wo er mal alleine unterwegs war wollte er sie zwar mal ausfahren, aber da war es angeblich zu windig und er hat bei ca. 250 km/h auch wieder das Gas weggenommen.
Inzwischen habe ich zwar auch nen Motorradführerschein, aber die Maschine rückt er mir leider nicht raus.
Die Maschine ist übrigens offen (136 PS).
Die Bilder hier wurden aber erst dieses Jahr gemacht.
Als er mal so schnell war, ist schon über 14 Jahre her und die Maschine war noch ziemlcih neu. Heute fährt er nichtmehr so schnell.
Leistung und Topspeed CBR1000F
@.
Die Leistung der CBR1000F ist von Honda mit max.133PS angegeben und Vmax bei offener Leistung mit 257km/h. Wenn diese mehr bringen sollte, belügt Dich der Tacho.
Um 300km/h zu erreichen, bräuchtest Du schon 50PS mehr Leistung und das Fahrwerk ist für solchen Speed auch nicht ausgelegt.
Gruß Leo
PS. Siehe Daten der Maschine!
------------------------------------------------------------
Wassergekühlter Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor, zwei obenliegende über Zahnketten angetriebene Nockenwellen, vier per Schlepphebel betätigte Ventile pro Zylinder, gleitgelagerte Kurbelwelle, Ausgleichswelle, kontaktlose Transistor-Zündung mit elektr. Verstellung, 38er Keihin-Gleichdruckvergaser
CBR 1000 F, SC21
Motor Flüssigkeitsgekülther Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor (DOHC), 16 Ventile
Bohrung x Hub 77 x 53,6 mm
Hubraum 998 cm³
Verdichtung 10,5 : 1
Vergaser 4 x 38-mm-Ø-Gleichdruckvergaser
Leistung * u. **** 98 kW (133 PS) bei 9.500 min-1 / 74 kW (100 PS) 9000 min-1 / 72 kW (98 PS) bei 9.000 min-1 / 25 kW (34 PS) bei 6.000 min-1
Drehmoment 92 Nm bei 7.900 min-1 (98 kW) / 88 Nm bei 6.250 min-1 (72kW)***
Zündung digitale Transistorzündung
Getriebe 6 Gänge
Endantrieb O-Ring-Kette
Endantrieb Übersetzung Ritzel / Kettenrad: 17 / 43 Zähne
Tankinhalt 21 l (Reserve 3,5 l)
Betriebsstoff Normal Benzin
Öl Viskosität 10 W 40
Ölmenge mit Filter 3,8 l
Ölmenge ohne Filter 3,6 l
Kühlflüssigkeit 3 l
Gabelöl rechts 485 - links 495 ml
Bremsflüssigkeit DOT 4
hydr. Kupplung DOT 4
Ventilspiel Einlass 0,10 mm
Ventilspiel Auslass 0,16 mm
Leerlaufdrehzahl 1000 - 1100 min-1
Zündkerzen 4 x NGK DPR9EA-9
Elektrodenabstand 0,75 - 0,90 mm
Bereifung Serie vorne 110/80 V 17 - V270 Tl. (2,5 Bar)
Bereifung Serie hinten 140/80 V 17 - V270 Tl. (2,9 Bar)
Gewicht fahrbereit 248 kg, vollgetankt 260 kg
Gewicht max. 433 kg
Leistungsvarianten 98 kW, Drosselung über verengte Ansaugstutzen 74 / 72 kW, über Ansaugdrosselblenden 25 kW**
V max 257 kmh (98 kW) / 241 kmh (74 kW) / 239 kmh (72 kW) / 154 kmh (25 kW)
ich weiß ja nicht wo diese tollen infos herkommen,
aber meine sc 21 hatte 100 kw = 136 ps in den papieren stehen-mit einer eingetragenen höchstgeschwindigkeit von 264 km/h......
jedem das seine
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
ich weiß ja nicht wo diese tollen infos herkommen,
aber meine sc 21 hatte 100 kw = 136 ps in den papieren stehen-mit einer eingetragenen höchstgeschwindigkeit von 264 km/h......
jedem das seine
Hast du sie schon mal ausgefahren?
http://www.tbike.de/cbr1000f/techndaten.htmlZitat:
Original geschrieben von Ralle180
ich weiß ja nicht wo diese tollen infos herkommen,
aber meine sc 21 hatte 100 kw = 136 ps in den papieren stehen-mit einer eingetragenen höchstgeschwindigkeit von 264 km/h......
jedem das seine
Jedem das seine.
CBR1000F SC21
Die gute alte Dicke wurde ca. 1988 bei Motorrad
mit echten 257 km/h gemessen. Es gibt natürlich
etliche Varianten, je nach Modelljahr usw. Ich selber
fahre eine graue SC 24 DCBS mit 123 PS (Kanada),
die mit 247 km/h eingetragen ist,93 KW bei 8.800
Upm und 105 Nm, bzw. 72 KW bei 9.000 Upm
und 235 km/h. Tatsächlich ist, dass das Moped ehrlich ist und der Tacho nicht wirklich lügt. Mit Digital-Tacho 259 Km/h, offen. Tacho Moped ca. 270
lange Autobahngerade(!?). Autobahn talwärts Tacho
knapp 290, dann Drehzahlbegrenzer.
Reicht allemale, oder ?
Es gibt schnellere und leichtere, aber ich werde mein Teil nicht verkaufen. Mit welchem anderen Moped kann ich mit zwei Leuten und Gepäck Reisetempo
180 fahren, habe noch Dampf zu überholen und brauche nur 6,3 Liter Normal auf 100 Km.
Dann Krempel runter und als Ex-Bol d'or Fahrer
muß man dem Teil eben zeigen wer Herr ist.
P.S. Nach 55.000 Km sollte ich, glaube ich,
mal die Glühbirnen wechseln, könnten ja mal durchbrennen, wäre ärgerlich.
Ja, mein Vater gibt seine CBR 1000 auchnicht mehr her.
Es war damals Eine der Ersten die sein Hondahändler verkauft hat.
Er gab für dieses Motorrad sogar seine GL1100 her. Ich fand aber, daß die CBR bequemer war zum mitfahren für mich. War damals 11 Jahre alt. Bei der GL störte mich immer der dumme Huckel der zwischen Fahrersitzplatz und Soziussitz war. Als er mit der GL einmal mit mir 200 fuhr hatte ich Probleme mich festzuhalten. Fand ich nicht ganz witzig.
Bei der CBR hatte ich auch bei längerer Zeit 200 km/h keine Probleme, da ich sehr nah auf meinen Vater aufschliesen konnte.
Die Beschleunigung fand ich auch immer geil. Selbst der damals neue MB 600 hatte beim Rausbeschleunigen aus ca. 60 oder 80 keine Chance vorbeizukommen. War für mich immer faszinierend wie das Teil ging.
Heute fährt er ja nichtmehr schnell. Dieses Jahr war das Schnellste was er gefahren ist 140 km/h.
Glaube er wird sie nichtmehr ausfahren. Sie hat jetzt ca. 51 000 km gelaufen. Und alles ohne Probleme.
Schade ist nur, daß er mir nicht traut und mich mal ein Stück fahren lässt. Nichtmal wenn er mitfahren wurde.
Wurde mich nur interessieren, was er mach, wenn er mal stirbt. Er sagt ja immer, daß ich dieses Motorrad nie fahren werde.
@ibunny,
dein link bezieht sich auf die technischen werksangaben.
was am ende zählt ist das was in den fahrzeugpapieren steht.
und da stand bei meiner nun mal 100kw und 264 km/h.
ausgefahren hab ich sie ein paar mal,aber die tachowerte kannst du vergessen weil das ding eh vorläuft.
meine lief laut tacho knappe 300,die aber nicht stimmen können.