1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Honda XR 650 L

Honda XR 650 L

Honda Motorrad XR 650

Ich besitze seit ca einer Woche eine Honda XR 650 L, die ich günstig von einem bekannten verkauft bekommen habe. Die Maschine sprang auch immer gut an beim Kauf und lief im Standgas auch gut. Jedoch verschluckte sich die Karre immer etwas beim Gasgeben und geht nach einiger Zeit wieder aus. Sie macht auch der häufigen immer Fehlzündungen im unteren Drezahlbereich. Komischerweise läuft sie vom mittleren bis oberen Drezahlbereich flüssig und wie neu. Was ich noch vergessen habe zu sagen ist, dass die Maschine noch nicht viel gelaufen ist ca 7000km, jedoch stand sie die letzten drei Jahre nur im Schuppen.
Da sich die Probleme nur im oberen Drezahlbereich ergeben, war die Vermutung sehr stark, dass ein elektronisches Problem vorliegt, wobei ich im Internet auf Probleme mit der ori CDI gestoßen bin. Daraufhin habe ich mir eine neue CDI, Zündspule, Kerze und noch nen Luftfilter gekauft und auch schon verbaut. Der Zündfunke den sie bekommt ist 1A habe alles schon überprüft, und zünden tut sie beim Starten auch, jedoch springt sie nicht an. Ich habe jetzt nochmal vor den Vergaser zu zerpflücken und von einem Kollegen in einem Ultraschallbad reinigen zu lassen. Vlt hat oder hatte iwer ja die selben Probleme mit seiner XR und kann mir behilflich sein oder jmd ohne XR hat einen guten Lösungsansatz.
MfG

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hallo
Mit Vergaser reinigen bist du auf einem guten Weg.
Jetzt noch Tank und Schläuche putzen (Spritfilter erneuern ist auch nicht verkehrt) und dann sollte die Mühle wieder laufen.
Edit: Zündung ist richtig eingestellt?
Mit freundlichen Grüßen

kohle für die eigentlich wartungsfreie hardware rauszuschmeißen, bevor man alle reste der mind. 3 jahre alten spritsuppe entfernt hat, zeugt, mit verlaub, von nicht allzuviel grundwissen.:rolleyes:

Zitat:

@enrgy schrieb am 28. April 2017 um 08:46:28 Uhr:


kohle für die eigentlich wartungsfreie hardware rauszuschmeißen, bevor man alle reste der mind. 3 jahre alten spritsuppe entfernt hat, zeugt, mit verlaub, von nicht allzuviel grundwissen.:rolleyes:

...muss ich leider zustimmen..

Also,

- frischer Sprit rein (am besten ertmal 105 Oktan)

- Benzinhahn reinigen und den enthaltenen Benzinfilter

- Vergaser reinigen und korrekt einstellen (die Einstelldaten finden sich entweder

im WHb oder auf entsprechenden XR/Dominator Foren)

- Dichtigkeit des Ansaugstutzen und des Krümmers sowie Auspuffs achten..

(durch '"falschluft" knallt die 650er gerne..wobei wenn selbst alles "dicht" ist,

kann sie beim Gas weg nehmen "knallen"

;)

- "Zündung" einstellen, geht nicht, ist eine Kontaktlose

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 03. Mai 2017 um 10:21:21 Uhr:


Also,
- frischer Sprit rein (am besten ertmal 105 Oktan)
- Benzinhahn reinigen und den enthaltenen Benzinfilter
- Vergaser reinigen und korrekt einstellen (die Einstelldaten finden sich entweder
im WHb oder auf entsprechenden XR/Dominator Foren)

- Dichtigkeit des Ansaugstutzen und des Krümmers sowie Auspuffs achten..
(durch '"falschluft" knallt die 650er gerne..wobei wenn selbst alles "dicht" ist,
kann sie beim Gas weg nehmen "knallen";)

- "Zündung" einstellen, geht nicht, ist eine Kontaktlose

Ich habe jetzt alles gemacht was hier stand, jedoch bin ich immer noch Erfolg los :/. Sie zündet aber will immer noch nicht anspringen.

Das ist jetzt schwierig. Zündfunken bedeutet noch nicht Zündfunken im richtigen Moment.
Aber, wahrscheinlich ist es einfach ein verkleisterter Vergaser.
Hondas sterben im Stehen, nicht beim Fahren...
Um das rauszufinden, sprüh mal Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt und lass sie an.
Dann muss sie kommen. Alternativ kannst Du auch eine Spritze mit ein paar ml Benzin
in den Ansaugstutzen (oder irgenwie ins Lufi-Gehäuse) spritzen.
Und, läuft?
Jetzt gibt es Zwei Möglichkeiten: A) Sie springt kurz an, und läuft, geht aber nach ein paar Sekunden wieder aus -> Düse zu, Vergaser penibelst säubern.
B) sie springt selbst damit nicht an: Sie zündet im falschen Takt.

Zitat:

@FabiEXC69 schrieb am 3. Mai 2017 um 17:09:30 Uhr:


Ich habe jetzt alles gemacht was hier stand, jedoch bin ich immer noch Erfolg los :/.

Wirklich alles, auch das bereits von Dir angedeutete Ultraschallbad?

...Vergaser auch gereinigt und korrekt eingestellt ?
Wie schauts mit dem Ventilspiel aus ?
Zündfunke da ?
Was passiert, wenn Du an den Steckern der CDI wackelst..tut sich was ?
Die XR/XL Motoren sind extrem robust, aber müssen schon "halbwegs" richtig
eingestellt sein....

vielleicht etwas weit hergeholt, aber folgendes habe ich mal erlebt:
vor 35 jahren habe ich mir mal eine alte ty250 aus den 70ern gekauft und wollte das gefährt zusammen mit dem besitzer anlassen, um zumindest den motor zu hören.
wir haben getreten wie wild, funke da, sprit da, nix passierte.
also vergaser zerlegt. der war innen ziemlich versottet und bei der reinigung fiel auf, daß die hauptdüse (!!) fehlte.
angeblich hatte er das ding nach der letzten benutzung so abgestellt und niemand hätte sich daran vergriffen. tja, konnte man nicht nachvollziehen, aber nach erwerb einer neuen hauptdüse und montage sprang sie natürlich sofort an.
nun sollte der vergaser an der honda etwas komplexer aufgebaut sein, und ich denke nicht, daß da elementare bauteile fehlen, aber trotzdem muß gewährleistet sein, daß alle keinen gummidichtungen etc.noch vorhanden und nicht kurz vorm zerbröseln sind.

Im Grunde wurde alles geschrieben:
Der Fehler ist im Vergaser zu suchen. Die hat, so erinnere ich mich, nen Registervergaser und genau da wird dein Problem gelegen haben. Der "Hauptteil" wird dich gewesen sein während die "Stufe2" frei war. Das erklärt dein Fehlerbild.

Manchmal reagieren die alten RFVC ganz Zickig auf Verstellungen und tub sich dann mit dem anspringen schwer.

Reinige alles penibel genau. Versuch nichts zu verstellen wenn sie vorher lief und bau es gewissenhaft zusammen.

Zitat:

@White.Colors schrieb am 5. Mai 2017 um 19:14:18 Uhr:


Im Grunde wurde alles geschrieben:
Der Fehler ist im Vergaser zu suchen. Die hat, so erinnere ich mich, nen Registervergaser und genau da wird dein Problem gelegen haben. Der "Hauptteil" wird dich gewesen sein während die "Stufe2" frei war. Das erklärt dein Fehlerbild.
Manchmal reagieren die alten RFVC ganz Zickig auf Verstellungen und tub sich dann mit dem anspringen schwer.
Reinige alles penibel genau. Versuch nichts zu verstellen wenn sie vorher lief und bau es gewissenhaft zusammen.

...jepp und gönne ihm am besten nen neuen Dichtungssatz (gibts im Netz, ca 40€)..

Deine Antwort
Ähnliche Themen