Honda XL 250 S elektrik probleme

Honda Motorrad XL 250

Hallo,

Honda XL 250 S
Baujahr 1982
18ps

Habe massive probleme mit der Elektrischen Anlage meiner Honda.
Ich habe die Lenkerschalter aufgrund eines Kaputten Lichtschalters
und kaputter gehäuse gewechselt diese sind auch richtig angeklemmt.
Die schalter stammen aus einer 77er Honda, jedoch habe ich die stecker
umgelötet.
Folgende Probleme:

Alle Lampen brennen durch bis auf die Blinker und die Kontrollleuchten für
Leerlauf und Blinker und das Bremslicht. Im Rücklicht brennen sogar 24V
birnen durch.

Die Ladespannung beträgt 10,5V im standgas

Ich habe jetzt bereits zwei gebrauchte Regler eingebaut der aktuelle ist mit
10,5V noch gut die anderen hatten 13V.
Ich habe den kompletten Kabelbaum überprüft keine Beschädigung oder Korrosion.
Das durchbrennen der Birnen war von anfang an habe sie so gekauft. Wahrscheinlich
hat mich der Typ schön beschissen und lacht sich jetzt noch ins Fäustchen.

Von mehr habe ich auch keine Ahnung. Elektrik ist überhaupt nicht mein ding, Ich
könnte eher den kompletten Motor und Getriebe zerlegen als den Fehler dieser
Anlage zu verstehen.
Daher bitte ich um Hilfe, Ich komm nit mehr weiter bin kurz davor das Teil in Schrott
zu schmeissen und mich über das verbrannte Geld zu ärgern.

Bitte am besten ist es wenn einer vorbei kommt der damit umgehen kann.
Es will mir auch niemand helfen weder mein Vater noch Kollegen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Nunja habe die gebrauchte Lima eingebaut. Und siehe da keine Lampen brennen durch.
Erstmal warm gefahren, und dann kam die ernüchterung Licht leuchtet zu schwach selbst
bei Vollgas also ein Teelicht wäre heller. Und die ladespannung Unter 6V die Lichtspannung unter
5V. Lichtmaschine ausgebaut, Rückgaberecht dank Händler.

Schlachtmoped XL 250 R MD03 mit Motorschaden geholt, 12V Umbau heute Abgeschlossen.
Also Ich empfehle nun jeden diese Minimalelektrik auf 12V Umzurüsten. Mann bekommt die
Glühlampen einfacher, das Licht ist einfach 10.000 mal besser und der Rest der Elektrik ist
auch gefälliger. Also ich habe die komplette Elektrik mit Kabelbaum getauscht, so ist es einfacher
und macht auch einfach mehr sinn weil alles so bleibt wie es gehört. Und zeitlich gesehen ist es
auch ein schneller Job, Ich konnte mir Zeit lassen, so konnte das Ergebnis immer besser werden.
Hatte nur Probleme mit den Blinkern lag aber schlichtweg an kaputten Steckern und einem kleinen
Massefehler.
Bei den Maschinen sind Stecker und Masseverbindungen, auch im Kabelbaum, echte
Fehlerquellen.

Es bleiben nur noch zwei Kleinigkeiten einmal die neue Batterie, ein Panasonic Gel Akku mit 12V
und 1,3Ah, und den Batteriehalter beides wird noch bestellt.

Besonder habe Ich für den verweis auf das XL 500 Forum zu danken. Denn es ist ein
Fachforum zugeschnitten auf diese Modellreihe in der fast jeder solche Umbauten schon
gemacht hat.

Aber trotzdem danke Ich hier noch den anderen die mitgedacht haben.

MfG

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo,

Nunja habe die gebrauchte Lima eingebaut. Und siehe da keine Lampen brennen durch.
Erstmal warm gefahren, und dann kam die ernüchterung Licht leuchtet zu schwach selbst
bei Vollgas also ein Teelicht wäre heller. Und die ladespannung Unter 6V die Lichtspannung unter
5V. Lichtmaschine ausgebaut, Rückgaberecht dank Händler.

Schlachtmoped XL 250 R MD03 mit Motorschaden geholt, 12V Umbau heute Abgeschlossen.
Also Ich empfehle nun jeden diese Minimalelektrik auf 12V Umzurüsten. Mann bekommt die
Glühlampen einfacher, das Licht ist einfach 10.000 mal besser und der Rest der Elektrik ist
auch gefälliger. Also ich habe die komplette Elektrik mit Kabelbaum getauscht, so ist es einfacher
und macht auch einfach mehr sinn weil alles so bleibt wie es gehört. Und zeitlich gesehen ist es
auch ein schneller Job, Ich konnte mir Zeit lassen, so konnte das Ergebnis immer besser werden.
Hatte nur Probleme mit den Blinkern lag aber schlichtweg an kaputten Steckern und einem kleinen
Massefehler.
Bei den Maschinen sind Stecker und Masseverbindungen, auch im Kabelbaum, echte
Fehlerquellen.

Es bleiben nur noch zwei Kleinigkeiten einmal die neue Batterie, ein Panasonic Gel Akku mit 12V
und 1,3Ah, und den Batteriehalter beides wird noch bestellt.

Besonder habe Ich für den verweis auf das XL 500 Forum zu danken. Denn es ist ein
Fachforum zugeschnitten auf diese Modellreihe in der fast jeder solche Umbauten schon
gemacht hat.

Aber trotzdem danke Ich hier noch den anderen die mitgedacht haben.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen