Honda VT oder Suzuki VS Chopper...?
Hallo Leut's...
Wahrscheinlich ist die Frage auch schon mehrfach gestellt worden, aber die SuFu bringt mich hier echt nicht weiter. Zum Drumherum - hatte ursprünglich eine auf Chopper umgebaute Kawasaki 550 und war auch super gerne mit dem Bike unterwegs. Aber wie das so ist, Familie, Kinder... Na ja, das Ganze ist jetzt schon ein paar Jahre her, das Motorrad wurde verkauft und jetzt kribbelt es mir mal wieder in den Fingern (nein, keine Gicht... 🙂 ) Hätte jetzt mit knapp 4 Jahrzehnten auf dem Buckel einfach Bock mein altes Hobby wieder aufzunehmen... 🙂
Muss natürlich wieder ein Chopper werden und auf Grund der etwas länger anhaltenden Abstinenz sollte ich wohl eher mit einer kleineren Maschine anfangen. Wenigstens für 1 oder 2 Jahre. Auf was Größeres umsteigen kann man ja später noch immer. Denke mal, das ist ganz vernünftig so... Oder?
Im Moment favorisiere ich zwei Typen, und zwar die Honda VT 600 Shadow oder die Suzuki VS 800 Intruder. Hab im Netz auch ein paar Test's gefunden, in welchem Beide dem Original recht nahegestellt werden. Bei Gebrauchtpreisen um die 3000 Euro und einem recht geringen Wertverlust, erscheinen mir beide Kandidaten recht interessant, obgleich ich mir auch da etwas mehr Leistung wünschen würde. Gäbe auch noch die Yamaha XV 750 Variante, aber die überzeugt mich optisch einfach nicht. Der Kühlervorbau bei Honda und Suzuki, wie auch die Rahmenoptik finde ich da weit ansprechender.
Alternativ würde man für knapp 5000 Euro auch eine gebrauchte Harley Sportster bekommen, allerdings fand ich hier die Tests nicht so überzeugend. Hingegen darf man bei der Harley wohl behaupten, dass man nicht so das Einsteigerimage aufgedrückt bekommen wird.
Könnt Ihr mir etwas über die genannten Modelle sagen? Gibt es Dinge, auf die man explizit achten müsste? Was haltet Ihr allgemein davon, erstmal ein oder zwei Jahre eine kleinere Maschine zu fahren? Bin sowieso kein Raser und könnte sicherlich auch vorsichtig mit einer größeren Motorisierung umgehen. Längerfristig wäre das Ziel eine 1000/1100'er mit um die 60/70 PS.
Hab mich einfach lange nicht mehr mit der Thematik auseinandergesetzt und würde gern eure Meinungen hören...
LG NeoNeo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Na auf so einen wie dich gewartet..Ich hätte da noch nen ollen Hoodie anbzugeben - mit ner Knochenhand drauf..
irgendwo wäre auch noch eine Gürtelschnalle ''Schädel mit Flammen dran" ..
Ne Kutte ''Wild Hogs'' oda so..
All so Zeugs..
Passt bestens zu dir mit deinem Projekt und macht dich gaarantiert zum Star beim nächsten Summerspring beim nächsgelegenem Other Place in deiner Gegend!
Ach, die ganze Schäde/Flammen/Kutte Optik liegt mir ebenfalls.
Diese dezent übersteigerte Männlichkeitsästhetik kann man natürlich belächeln und deren Anhänger für zu groß geratene Kinder halten, allerdings find ich´s müßig, über Geschmacksfragen zu streiten.
Ich persönlich steh selbst drauf und mag es tatsächlich sehr, wenn mein innerer Dreizehnjähriger die Möglichkeit bekommt, sich pfauenartig aufzuplustern. So what, schadet ja keinem 😉
Der Post des Neuankömmligs liest sich ein wenig so, als sei er ne Rechtfertigung, doch die kleinere Maschine genommen zu haben, obwohl man auch ne dicke Harley fahren könnte.
Klar, ne 600er ist bei 1.90 etwas schmal, allerdings kommts ja wie gesagt auf den Spaß an. Ich hab die ersten 1.000 Kilometer dieses Jahr auf ner popeligen Suzuki GN 250 abgeritten, weil das kleine Mistding einfach Laune macht 😉 Darüber hinaus find ich Markenfetischismus, aka den Harleyhype eh doof.
Die bauen schöne Maschinen, allerdings sind die vom Preis/Leistungsverhältnis SO unterirdisch, dass ich sie indiskutabel finde.
So´n bisschen wie Apple oder Porsche. Kauft man nur, um zu zeigen, dass man´s kann. Nicht, weil die Produkte irgendwie toller als die der Konkurrenz wären.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Nur ma‘ so, damit mir hier keiner Spam oder Luftschlösser vorwirft.
Über die Rückseite lass ich euch orakeln. Nur soviel: SoS steht da nicht.
Ist übrigens ererbt.
Die Kombination zwischen Wild Hogs und dem Onepercenter ist schon recht grandios 😁
Aber japp, davon abgesehen gehör ich zu den Zeitgenossen, die sowas völlig schamfrei tragen können 😉
Naja , den 1% er ist schon mutig da drauf zu haben...würde ich mich nicht trauen so auf ein treffen zu fahren als Mann... 🙂
Gute Nachrichten :
Hole in 1-2 Wochen meine Shadow 600 VT c ab, 38.000.Km gelaufen . 1996 Baujahr für 1500€. Preis ist gut, ist vom Kumpel, reifen habe noch Guthaben drauf, Motor läuft sauber.
Dragbarlenker ist schon dran mit Ochsenaugen, 2 in 1 Topf ohne ABE wobei ich da Schmerzfrei bin, kommt aber noch eine andere dran den 2 in 1 sieht für meinen geschmack nicht so ganz aus. Vorverlegte Fußrasten sind auch schon dran was bei meiner größe schon mal gut ist.
Event Weißwandreifen, aber nicht geklauft sondern mit spezieller Farbe bemalt.
Teil wird in Keller geschleppt und direkt umgebaut, was mir am aller wichtigsten ist, ist der Fender, ich habe da schon was im Visier von Bike69 sonst Ebay usw...
Falls jemand noch speziell Seiten für schöne Parts kennt immer her damit 🙂
http://www.ebay.de/.../271293850253
http://www.bike69.de/u/1251892194_zz_Bobber_Katalog.pdf
....
Fotos folgen vom Umbau, kann allerdings noch etwas dauern da der Bock erst in 1-2 Wochen da ist 🙂)
So, für nächsten Samstag ist erst einmal der Übergabetermin bei HONDA vereinbart. Zufällig ist da auch Saisoneröffnungsfeier (Roadshow), da werd ich wohl zeitgleich ein leckeres Würstchen und ein kaltes Bier bei hoffentlich sonnigen Temperaturen zu mir nehmen ;-) Bin mal gespannt, ob alles nach der gr. Inspektion läuft und wie die Kleine Dicke dann schnurrt. Jetzt hätte ich einfach noch zu viel Bammel das Bike auf der Bahn längere Zeit unter Volllast zu fahren. Hat immerhin ein Jahr gestanden und ich habe sie ja erst seit Januar in der Tiefgarage stehen... Naja mal abwarten. Außerdem sind da noch einige Kleinigkeiten z.B. Sissybar und orig. Kennzeichenhalter anbauen zu machen, auch lass ich die Drosselung rausnehmen und das muss natürlich im Fahrzeugschein eingetragen/umgeschrieben werden usw... Nächstes Jahr sollen noch progres. Federn und Weisswandreifen folgen.
Bzgl. wer fährt was wohin, ist es so wie in so vielen Foren bereits als Grundtenor weit verbreitet ist. Jeder fährt eben das was er mag nach Geswchmack und Geldbeutel. Ob einer HD zum Teufel wünscht oder einer heiss darauf spart um sich mit HD zu schmücken ist jedem selbst überlssen und hat für jeden seine Berechtigung. Ich für mich z.B. würde im Grunde meines Herzens natürlich auch auf das Urvieh einer HD zurückgreifen aber als Familienvater mit zwei kleinen Kindern und einem zeitaufwendigen Job wäre das nur Zeitverschwendung. Da ich aber auch lieber jetzt im hier und heute mitfahren möchte nehme ich halt die prima Alternative eines Fernostbikes in Anspruch. Und da ich da bereits gute Erfahrungen (VT 600 & VT 750) gemacht habe, ist es auch eine prima Alternative gegenüber dem Geldbeutel und meiner Frau meine Leidenschaft zu rechtfertigen ;-)
Ich gebe es gerne zu, bin Schönwetterfahrer und fahre auch nur wenn gutes Wetter und freie Zeit zusammen kommen. Da das bekanntlich nicht immer der Fall ist, reicht eine schönes Bike für ein paar Sonnenstunden völlig aus. Natürlich macht in der Gruppe fahren am meisten Freude, muss aber dafür nicht gleich in einem MC eintreten. Habe da keine Vorurteile oder so aber jedes Netzwerk muss auch gepflegt werden und bedarf Zeit und beruht irgendwo immer auf Gegenseitigkeit. Und diese Komponenten sind bei meinen kurzen Sonnenscheintripps eher weniger vorrätig :-)
Bilder: VT 600 VLX Bj. 1996, schwarz, noch gedrosselt (34 PS), original Zustand, nach der ersten Grundsäuberung. Im letzten Bild seht ihr das Bike als Kellerfund noch dick eingestaubt...
Ähnliche Themen
Hübsches Teil deine VT 😉
na dann viel Spaß damit und allzeit Schrott und Tiketfreie Fahrt
grüßchen aus München Frank
Ich hänge mich einfach mal mit meinem Post hier ein, da ich mich im Moment in einer ähnlichen Situation befinde.
Gerade frisch den A2 gemacht, 8 Jahre eine 125er Intruder gefahren und möchte jetzt auch was Cruisermäßiges weiter fahren, Budget 3.000,-€. Meine Maße/Masse: 1,89m und 98Kg.
Bedingt durch FS A2 ja die nächsten 2 Jahre max. 48 PS, bin nun eine Virago 535 mit 46PS sowie eine superschön umgebaute VT600VLX (Lazer Auspuff (auch mit dB-Killern guter Sound), Kennzeichenhalter, Fußrasten, viele Chromteile an Motor usw.) mit 41 PS gefahren, die Virago ist viel zu klein, der Motor machte allerdings einen Topfitten Eindruck, die VT hatte vorverlegete Fußrasten, war 3cm tiefer an der Gabel und hatte einen Dragbar Lenker, die Sitzposition war bequem, der Motor war allerdings doch merkbar schwächer, vor allem in Geschwindigkeitsbereichen, die man mit so einer Maschine wohl eher sehr selten fährt (so ab 120Km/h).
Ich möchte als Vergleich jetzt auch noch eine VT750 fahren, ist die wirklich so viel größer , wie es der Gewichtsunterschied zur VT600 vermuten lässt?
Die Intruder VS800 fällt ja wegen 50 PS raus, bzw. müsste gedrosselt werden, was nicht bei jeder geht und die V/C/M 800 liegt noch preislich zu hoch.
VLG
Olaf
Du fährst 8 Jahre 125er, bist also mindestens 24 Jahre alt, und machst trotzdem den A2? O.o Ab 24 kann man A Direkteinstieg machen.
Naja, reine Kostenfrage, A kostet mich ca. 1.000€, dank Theorie- sowie Praxis Pflichtstunden, A2 hat mich 304,-€ gekostet und ich kann das ganze in 2 Jahren wieder machen A2->A kostet in etwa dann nochmals 300,-€!
Ich bin sogar schon 50 😉 !
VlG
Olaf
Dein Geld sparen holt dich gerade wieder ein. Da du wegen 2PS eine mögliche Alternative nicht fahren kannst/darfst.
Wenn die VT zu schwach ist, fahr doch mal wieder eine Runde mit der 125er. Die VT600 mag man, weil es so ist. Oder man will mehr, dann gehts auch aber nur über deutlich mehr Hubraum.
Wir haben ja anscheinend ähnliche Randbedingungen, klitze jünger aber dafür schwerere Knochen 😁😁
Ich fahre eine XV 750 mit 2 Umbauten, seit dem ist die SAU-BEQUEM. Die Fußrasten sind vorverlegt und der Lenker wurde getauscht, damit kannste jetzt 1000km am Stück runterrasseln abzüglich Pinkelpause 😁. Die kann man auch über Gasschieberbegrenzung drosseln. Die EU Version hatt 54PS die US Version (fahre ich) hatt 60PS. Die kommt auch gut aus dem Drehzahlkeller und läuft echt geschmeidig.
Hmmm, wenn ich mir mein jetziges Budget so ansehe, würde es mich dann ja doppelt einholen, die Leistungs-/Hubraumstärkeren Maschinen sind entweder deutlich teurer oder runtergerocktes Alteisen....
Es kommt mir jetzt nicht so auf die Leistung an, (eigentlich habe ich mich schon für die VT600 entschieden, der Umbau entspricht schon sehr meinem Stil dieser Art von Motorrad) aber was macht den Unterschied zur VT750 aus, ausser 25% mehr Hubraum und Gewicht sowie die 5 PS Mehrleistung. Ich weiß, die VT750 ist eher der Cruiser (ohne Umbau) und die VT 600 eher der Chopper aber die VT750er entspricht in der Optik ja eher der 125er Trude, die ich bislang gefahren bin und mir eben deshalb gefiel.
Auf der VT600 habe ich mich eben wegen der vorverlegten Fußrasten und dem fast geraden, breiten Lenker sehr wohl gefühlt.
Mach bitte nicht den Fehler und spreche von "Choppern". Das sind allesamt Cruiser.
Das groß an Mehrgewicht spielt nur beim Trockenhandling im Stand eine große Rolle. Anschliessend wird einfach nur der Hubraum punkten. Und das nicht mit Leistung, sondern mit Drehmoment.
Rein von der Leistungsentwicklung ist die Viagra schon fast ein Drehzahlmotor, die anderen wie VT600 oder die Yamaha XVS 650 Dragstar haben den klassichen Cruisermotor. Dafür aber auch weniger Leistung.
Da du nunmal den "Fehler" mit dem A2 gemacht hast, sieht die Wahl deiner beiden Modelle einfach aus. Solltest du nach anderen Modellen schauen, die noch Leistungsreduziert werden müssen, was bei 50 oder 53PS Ausgangsleistung gegen groben Unfug hingeht, schau ob es überhaupt diese gibt. Denke mal, das wird das nächste Problem werden.
Die 1100ter Viagra hat auch "nur" 61PS, fällt aber auch schonwieder raus, wegen diesen 13PS mehr.
Im übrigen, wenn du Kohle drauflegst, gibst die VT750 neueren Baujahres als 750er mit 46PS. Kostet dann nochmal soviel mehr wie ein "offener" A 😛