- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Honda Motorrad
- Honda Shadow 125 Zusatzinstrumente / Öltemperatur und Drehzahlmesser
Honda Shadow 125 Zusatzinstrumente / Öltemperatur und Drehzahlmesser
Hallo zusammen,
Bin auf der Suche nach Zusatzinstrumenten.
Kennt jemand nen Händler, der sowas hat und zu empfehlen wäre?
Grüße
Jaro
Ähnliche Themen
13 Antworten
Drehzahlmesser hast du doch im Tacho ( Die roten Pfeile 1-5 ) Leistung (kW/PS) 11 / 15 bei 11.000/min
Gruß
Frank
Wozu? Zum schalten bei 4500u/min?
Also, nichts konkretes.
Sonst Vorschläge, aber bitte konkret und keine Fragen auf Frage Antworten ??.
Danke
Nimm doch sowas:
https://www.ebay.de/i/312798891129?...
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 21. Mai 2020 um 15:02:02 Uhr:
Nimm doch sowas:
https://www.ebay.de/i/312798891129?...
Finde aber, analog schöner.
Ja.
Dann brauchste aber für jeden Furz ne Extra-Armatur.
Digital lässt sich mehr anzeigen.
Das sieht dann aus wie im Cockpit von ner 747.
Und Öltemperatur brauchste bei dem Ofen wirklich nicht.
Da is Tankuhr und Ganganzeige sinnvoller.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 22. Mai 2020 um 17:31:28 Uhr:
Ja.
Dann brauchste aber für jeden Furz ne Extra-Armatur.
Digital lässt sich mehr anzeigen.
Das sieht dann aus wie im Cockpit von ner 747.
Und Öltemperatur brauchste bei dem Ofen wirklich nicht.
Da is Tankuhr und Ganganzeige sinnvoller.
Es soll ja Menschen geben, die diese digitalen Mäusekinos nicht mögen ;-). Käme für mich auch nicht in Frage!
Öltemperatur ist für einen luftgekühlten Motor schon sinnvoll! Denn erst wenn das Öl auf Betriebstemperatur ist, sollte "Feuer frei" gegeben werden. Vorher ist eher verhaltener Umgang mit der Gashand angesagt.
Und wer braucht schon eine Tankuhr oder eine Ganganzeige? Unnützer Kram! Dafür gibt es einen von Hand betätigten Benzinhahn, den man auch mal auf "Reserve" schalten kann. Dann weiß man auch, daß die nächste Tanke angesteuert werden sollte. Was eine Ganganzeige für einen Nutzen haben soll, erschließt sich mir gar nicht: Anhand der Tacho- und Drehzahlmesseranzeige weiß ich, welcher Gang eingelegt ist.
Sinnvoller ist da eher ein Voltmeter! Denn bei einem Ausfall der Lima steht man sonst mit leer genuckelter Batterie möglicherweise irgendwo im Nirgendwo! Ein Voltmeter zeigt mir einen Ausfall der Lima an.
Schöne klassische Zusatzinstrumente gibt es z.B. hier: https://www.vdo-shop.de/.../WWG-International.html
Die Tankanzeige hat schon ihre Daseinsberechtigung.
Das abwarten auf Reserveumschalten kann sogar zu einer Gefahr werden. Wenn die Maschine im Überholvorgang ausgeht, bekommt man die nicht mehr so schnell zum laufen.....
Die Anzeigen sind zwar auch nicht wirklich genau, aber geben eine bessere und sichere Tendenz her, als die Reserve.
Oder man fährt einfach nach Kilometern und geht mit einem gewissen Buffer immer nach einer gewissen Kilometerleistung tanken. Das geht auch ganz gut.
Was die Ganganzeige betrifft, ist zwar schön, aber die ist wirklich nicht nötig, weil da nichts passiert, wenn man sich verschaltet, bzw das schon bemerkt wird, wenn man die Kupplung kommen lässt.
Ich persönlich finde Zeiger auch noch schöner, als Digitale elemente. Aber das ist im Grunde Geschmackssache.
Was die Öltemperatur betrifft, ist das vielleicht schön, aber auch nicht von Nöten.
Man bekommt schon mit, wann die Maschine warm ist und wann man dann Gas geben kann.
An sich bekommt man jede Anzeige irgendwie angebaut. Man muss nur die für sich am schönsten anzusehende finden. ;-)
Zitat:
@Forster007 schrieb am 22. Mai 2020 um 19:13:05 Uhr:
Die Tankanzeige hat schon ihre Daseinsberechtigung.
Das abwarten auf Reserveumschalten kann sogar zu einer Gefahr werden. Wenn die Maschine im Überholvorgang ausgeht, bekommt man die nicht mehr so schnell zum laufen.....
Dann möchte ich mal sehen, wie das Nachrüsten einer Tankanzeige an einem Motorrad, das serienmäßig keine verbaut hat, vonstatten gehen soll. Eine Öffnung am Tank für den dazu nötigen Tankgeber ist da ja nicht vorhanden ;-).
Und Spritmangel kündigt sich an, bevor der Motor ganz aus geht. Ich fahre jetzt seit über 40 Jahren ohne Tankanzeige rum...ich vermisse sie nicht :-).
Wie du schon angesprochen hast: Nach Kilometer fahren und vielleicht etwas früher nachtanken, bevor man auf Reserve schalten muß, genügt vollkommen.
Was die Öltemperaturanzeige angeht: Bei Luft/ölgekühlten Motoren kommt es auch auf die Umgebungstemperatur an. Bei meinen Bollen kann die Betriebstemperatur bereit nach 5 km erreicht sein, bei kühlerem Wetter manchmal erst nach über 30 km!
Welche Zusatzinstrumente der TE nützlich findet und an seine VT anbauen will, muß er selbst entscheiden.
Klar ist nachrüsten schwierig und muss gebastelt werden. Da würde ich auch eher auf die Kilometerleistung gehen.
Das sich ein Spritmangel andeutet ist nicht immer gegeben. Kommt auch auf die Belastung an.
Bei Volllast z.B. geht die Maschine einfach ohne zu stottern aus.
Im Stand genauso, wenn sie gut eingestellt ist.
Bei Teillast kann es stottern.
Wie gesagt, beim Überholvorgang ist die aktion ziemlich bescheiden.
Ist mir mal zu anfang meiner Motorradkarriere passiert. Toi, Toi, Toi, dass da keiner hinter mir war...
Vielleicht findest du bei Stephan etwas passendes.http://www.motosens.com/
Bei Louis nichts dabei?
Zitat:
@Rimini66 schrieb am 23. Mai 2020 um 07:31:59 Uhr:
Vielleicht findest du bei Stephan etwas passendes.http://www.motosens.com/
Sind schön aus.
Anscheinend sollte man beachten ob die mit cdi kompatibel sind?