honda mb 5 tuning
weiß irgend jemand was ich noch machen kann ?
hab bei meiner honda mb 5 einer dellorto 20mm Vergaser
der hat außer bisl besserer beschleunigung nichst gebracht
die endgeschwiendigkeit von 40 km/h blieb und die drehzal blieb auch immer auf 6000
jetzt hab ich mir auch noch eine offene cdi geholt und dachte damit würde des gehn
doch außer zündfehler in den oberen drezahlbereichen geht da auch nichts.
Und der zundfünke is recht schwach an was kann das liegen ?
und wer hat erfahrungs werte im tunen von einer honda mb 5 ?
danke für die antworten
Beste Antwort im Thema
Vielleicht liegt es an der Elektronik. Hat sie einen Funken ??
Fehler kann auch am Kabelbaum liegen (Kabelbruch). Ist mir damals auch passiert. Und zwar genau am Steuerkopf, wo der dicke, schwarzisolierte Kabelbaum den Knick macht beim Lenken. Dort mal die die Kabel auf Bruch untersuchen. War bei mir zei mal der Fall, einmal keine Zündung mehr und einmal flackert das Rücklicht dauernd, je nach Lenkeinschlag. Habe einfach die defekten Kabel 5 cm rausgeschnitten, neues, extra flexibles reingemacht, sauber verlötet und Schrumpfschlauch darüber. Lötpunkte aber nich direkt in der biegung ansetzen, sondern einmal vorher und einmal nachher, damit im "bewegten" Teil kein Lötpunkt ist.
Probier das mal.
Gruß
K4E
40 Antworten
hi,
also ich würde keine tuning zündplatte kaufen habe ich damals dran gehabt hat nicht soviel gebracht außer das sie unrund lief und beim ankicken der kicker ruckartig zurück geschlagen hat ich sag nur das hat richtig weh getan lag aber nur an der zündplatte....naja ich hatte noch nen 125 ccm zylinder drauf und andere düse und ritzel geändert meine lief so 90 aber ich fahre ja jetzt ne mz 125 sm aber ich denke das ich in den sommerferien ma den auspuff auseinander nehmen werde is bei der honda mb80 auch so ne drosslung im krümmer?falls da eine is wird sie bestimmt ihr 110 knacken 😁
mh meine hat bis 13000 gedreht is das normal für ne honda mb80???
wenn du den auspuff aufschneidest, brauchst du jemanden, der gut schweißen kann.
am besten mit schutzgas auf ganz ganz schwacher stufe.
das blech ist sehr dünn und durch die ölkohlereste brennt dir das ratz fatz weg.
ich hatte hier ein Lorch M2095 Schutzgasschweissgerät. damit gings ganz gut.
evtl kann MT8-Omni was zu dem drehzahlbereich der MT8 sagen
falls die wirklich im fahrtbetrieb so hoch drehen sollte, müsste man prüfen, ob man evtl zündungsteile der MT/MB8 in die MT/MB5 einbauen kann.
kann leider (noch) nichts zu den Drehzalbereichen der 80er sagen, da bisher noch kein Feldversuch stattgefunden hat mit einer MB8. Hoffentlich schaff ich das mal, wenns ein bisschen wärmer ist.
Ähnliche Themen
villeicht hat die honda mb80 ja so hoch gedreht weil nen 125 ccm sportzylinder drauf war aber schonmal danke ich kenne einen freund der lernt momentan schweißer
der limitierende faktor ist hier die CDI.
wenn die CDI nur 8000 oder 10.000 U/Min zulässt, ist der hubraum eigentlich egal.
kannst ja mal berichten, wenn du den auspuff "modifiziert" hast, obs gefunzt hat.
ja werde ich machen aber das wird noch nen bisschen dauern denke ich erst wenn es draußen wieder wärmer wird 🙂
hab gerade ne info von den englischen mb5-freunden bekommen. http://www.mb5.co.uk/
die fahren mit nem 70er satz und original CDI bis 11.000 U/min.
laut dem engländer ist es der original zylinder, der ein höher drehen verhindert.
er hat mir empfohlen, etwas am einlass wegzuschleifen und die membranplättchen-gegenhalter von 5 auf 10mm aufzubiegen.
muss nur nochmal genau schauen,wo ich da was wegfeilen soll.
achso siehste deswegen dreht meine mit nem 125 ccm satz bis 13000 U/min
Hallo,
hab ne MB8, welche ich auch gern etwas auf die Sprünge helfen will! Kann man wohl bei der MB8 ähnlich mit dem Auspuff verfahren? Ein Tuningauspuff fällt leider sofort aus, da wäre ein bearbeiterter Originaler doch besser!
Hab übrigens an meiner MBX80 eine Tuningzündplatte eingebaut, alles andere ist noch total original, sie dreht zwar nicht wesentlich höher, aber über 6000 mm kommt spürbar mehr Leistung und man kann die Gänge richtig ausdrehen lassen, vorher hat nur frühes Schalten bei ca. 6000 Umdr. was gebracht!
hallo
mh du hast schon eine ahnung wie man die zündung einstellt?? ich hatte auch mal die tuningzündplatte und bei mir konnte ich nicht mehr richtig kicken also anmachen und ich habe keine leistungssteigerung gespührt noch das der motor unrund lief....
Verstehe Deine Frage nicht? Wenn der Motor gut läuft, anspringt und Leistungszuwachs hat, sollte die Zündung richtig eingestellt sein, wie bei mir. Wenn der Motor nicht mehr oder nur schlecht anspringt und nicht richtig läuft, dann ist die Zündung wohl nicht richtig, wie wohl bei Dir!
Werde mir für meine MB8 auch diese Zündplatte besorgen, kann nur Positives drüber berichten.
ja mach das viel glück wünsch ich dir 🙂 kein plan was wir falsch gemacht hatten haben auch eine lichtpistole benutzt und ein KFZ-Meister hat uns geholfen....
aber was de völlig in die tonne hauen kannst ist eine tuning CDI dann läuft sie total unrund....
Muß jetzt meinen "Senf" dazugeben, ist ja ein echter "Märchenfred":
Hast Du vielleicht auch noch die 4 Gänge. (Schau mal genau am Motordeckel beim Schalthebel, da steht sich 1 N 2 3 4 5)
Ist nämlich ein 5 Gang Getriebe, also einfach Öl ablassen, linken Motordeckel runter, Kupplungsscheiben runter, dann sieht du sofort,
dass für den 5ten Gang nur ein Stift fehlt. (Bohrung ist da, reicht ein richtig abgelängter Federstift und passt)
Mußt nur den Schalthebel bewegen und man überblickt schon, was an der Mechanik zu ändern ist.
Ach ja, über die freie Bohrung, wo der Stift rein gehört war bei mir noch ein Blechblättchen geschraubt.
Weiters kann man noch den 50 iger Zylinder vom Kleinmotorrad draufmachen, hat andere Steuerzeiten und ist aus Alu.
(Kenner sehen den Unterschied an dem, das der Zylinder eine Kühlrippe mehr hat)
In Österreich gab es die MB5 als Moped und als Kleinmotorrad, Moped hatte 4 Gänge, Kleinmotorrad hatte 6 Gänge.
Die 4 Gang ist aber leicht auf eine 5 Gang umzubauen. (Wie oben beschrieben 30 min Arbeit und das wars)
Das mit der CDI ist kompletter Bullschit. Lass dir da nix einreden.
Drehzahl kommt durch die Auspuffveränderung (also verlängerten Krümmerrohr, welches in den Topf reinragt rausschneiden)
und durch den anderen Zylinder (nat. mit passenden Kolben dazu)
Habe den original Vergaser belassen, eine 100er Hauptdüse eingebaut und den Luftansauggummi, welcher ja doch relativ dünn
ist, durch ein Stück Polykalrohr aus dem Baumarkt ersetzt.
Sollte Zylinderseitig zwischen den Ansaugstutzen und Vergaser auch noch das schwarze Kunstoffplättchen drinnen sein,
dann die Bohrung auf Größe des Vergasers erweitern.
Ein andere Vergaser hat bei mir nichts gebracht.
Es gibt auch noch einen Zylinder, welcher genau passt mit 65 ccm, hatte ich aber nur ganz kurz am Ende meiner "Mopedära" im Einsatz.
Geht noch um eine Spur besser, über die Lebensdauer kann ich dazu aber nix sagen.
Bin die MB5 2 lang Jahre gefahren und 30.000 km darauf abgespult. Ist ein super Ding und hält. Die Frischölschmierung würde ich
NICHT abklemmen, sondern die Ölpumpe bei den Markierungen (vom Seilzug) eher auf etwas mehr Förderung stellen. (d.h. oberer Strich)
Ich hatte NIE einen Kolbenreiber und 2 Jahre den Zylinder nicht mal mehr geöffnet, denn sie lief, und lief, und...............
Die Ansicht, direkt Gemisch tanken ist besser, halte ich für überhaupt nicht sinnvoll. Und was bitte soll man bei der Ölpumpe falsch einstellen ???
(Wenn man sich an die 2 Markierungen hält) Gutes Öl in den Schmietank und alles ist gut. Dann fahre ich Tanken, wohin ich will und
brauch mich nicht um ein Gemisch, und ja welches kümmern, einfach bei normaler Zapfsäule den Rüssel rein und Sprudel reinlaufen lassen.
(Bin bei meiner immer 95 Oct gefahren, hat aber sicher nix zu sagen, dass sie mit dem 91iger nicht genauso gut läuft)
Gefahren bin ich im Soziusbetrieb die Übersetzung 15:47; im Monobetrieb meistens 15:45; bei irgendwelchen Wettfahrten (die es ja
leider in diesem Alter auch gab) wo liegend am Bike erlaubt war (nach unseren Regeln !!) war es dann 15:42.
Bei dieser Übersetzung laufen Drehzahl und KM/h parallel (d.h. 100 KM/h sind 10.000 upm)
Ich kenne die MB5 in und auswendig und kann dir nur raten, lass dir nicht so viel Mist einreden.
(Wird nach dem Auspuffumbau noch richtig gespült, CDI muß man Umbauen, Ölpumpe abhängen und Gemisch
tanken, großer Vergaser macht schneller, Zündung herumstellen,.............................................)
(Bild vom Auspuffumbau passt soweit, nur ist der "Längsschnitt" unnötig, Wasserpumpenzange reinstecken und raus mit dem
Rohr. Dann hast nur eine Schweißnaht rundherum genau dort, wo die originale war. Und von dem Rest nix überlassen; Plan abschneiden
und zuschweißen)
Wenn ich sowas lese, dann stehen mir die Haare zu Berge, habe diesen Beitrag jetzt nur geschrieben, weil mir das Moped
echt leid tut bei diesen Tipps, welche dir von einigen "Superschrauber" (egal ob Fa. oder Privat) gegeben werden.
Denn oft wissen die Werkstätten weniger als die privaten Schrauber, welche sich echt mit dem Fahrzeug beschäftigt haben und
die "Eigenheiten" kennen.
Leider habe ich meine damals (mit 18 Jahren) verkauft. Eine unverbastelte ist leider kaum mehr zu bekommen, sollte ich irgendwo eine
sehen, werde ich sie mir als "Andenken" kaufen. *G*
Viel Glück mit der MB5
Wolfgang
danke für den ausführlichen beitrag.
meine ist eine 5-gang.
das hier so viel spekuliert wird, liegt schlicht und ergreifend daran, das es keine konkreten aussagen zu dem ding gibt, bzw ich noch keine gefunden habe.
die geposteten tuningtips aus den 80ern auf der mb5uk seite halfen mir zumindest beim auspuff nicht 100% weiter. daher ist der auch erstmal ein stück längst aufgeschnitten, um zu schauen wies da drinen weiter geht.
da wir aber nun scheinbar jemanden habe, der sich mit dem apparat prima auskennt, sollten spekulationen nun der vergangenheit angehören 😉