Honda, Inspektion, Kosten

Hallo an alle,

meine VFR ABS 2005 war zur 18000km Inspektion.

Laut Serviceheft dauert diese 1,7 Stunden. Ölwechsel wurde auf meinem Wunsch nicht gemacht, also 0,2 Stunden weniger.
Im Serviceheft steht bei, Luftfilterwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel und Kupplungsflüssigkeit ein A. A steht für austauschen.

Jetzt wurden mir vom Vertrags-Händler 2,6 Arbeitsstunden verrechent. Warum ?????

Die Sache wird jetzt vom Händler geklärt. Muß mich ein paar Tage gedulden.

Auf die Frage warum die 2,6 Stunden. Also: Inspektion selber 1,7 Stunden. Für die Probefahrt wird 0,2 Stunden extra verrechent
und es wurde Bremsflüssigkeit und Kupplungsflüssigkeit gewechselt, dass ist aber Zusätzliche Arbeitszeit.

Was haltet Ihr von dieser Rechnung ?

Beste Antwort im Thema

Kawaman,

Du bist ein toller Schrauber, aber meinst Du, Deine Posts haben dem TE weitergeholfen?
Es gibt Leute, die lassen die Inspektion in der Werkstatt machen, weil sie das wegen der Garantie/Gewährleistung machen lassen müssen. Oder weil sie das Geld haben und das machen lassen können. Oder weil sie es nicht selber machen können bzw. wollen. Und es gibt noch viele andere Gründe, warum Leute solche Sachen einer Werkstatt überlassen.

Es gibt hier im Forum begabte Schrauber, die nicht nur mit ihrem Können prahlen, sondern es auch anbieten und helfen. Gehörst Du auch dazu?

Einen schönen Sonntag abend noch,
Vulkanistor

64 weitere Antworten
64 Antworten

frage mich was an diesen pille palle sachen so teuer sein soll?

mache solche sachen selbst.

Wenn du dein Heft selbst abstempeln darfst, ist das auch OK. Andere wollen gern einen Händlerstempel im Heft haben.

Wenn du bei Honda warst, darf es nicht länger dauern. Deshalb gibt es ja diese Vorgaben...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Wenn du dein Heft selbst abstempeln darfst, ist das auch OK. Andere wollen gern einen Händlerstempel im Heft haben.

Wenn du bei Honda warst, darf es nicht länger dauern. Deshalb gibt es ja diese Vorgaben...

welches heft?

nach 26 jahren war bei meiner kein heft mehr vorhanden 😁

Kawaman,

Du bist ein toller Schrauber, aber meinst Du, Deine Posts haben dem TE weitergeholfen?
Es gibt Leute, die lassen die Inspektion in der Werkstatt machen, weil sie das wegen der Garantie/Gewährleistung machen lassen müssen. Oder weil sie das Geld haben und das machen lassen können. Oder weil sie es nicht selber machen können bzw. wollen. Und es gibt noch viele andere Gründe, warum Leute solche Sachen einer Werkstatt überlassen.

Es gibt hier im Forum begabte Schrauber, die nicht nur mit ihrem Können prahlen, sondern es auch anbieten und helfen. Gehörst Du auch dazu?

Einen schönen Sonntag abend noch,
Vulkanistor

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Kawaman,

Du bist ein toller Schrauber, aber meinst Du, Deine Posts haben dem TE weitergeholfen?
Es gibt Leute, die lassen die Inspektion in der Werkstatt machen, weil sie das wegen der Garantie/Gewährleistung machen lassen müssen. Oder weil sie das Geld haben und das machen lassen können. Oder weil sie es nicht selber machen können bzw. wollen. Und es gibt noch viele andere Gründe, warum Leute solche Sachen einer Werkstatt überlassen.

Es gibt hier im Forum begabte Schrauber, die nicht nur mit ihrem Können prahlen, sondern es auch anbieten und helfen. Gehörst Du auch dazu?

Einen schönen Sonntag abend noch,
Vulkanistor

was heißt denn hier prahlen?

bremsflüssigkeit wechseln ist doch kein hexenwerk.

wenn jemand den weg zu mir in kauf nimmt, werde ich selbstverständlich auch helfen!

dazu gibts auch nen leckeren kaffee 🙂

Es stimmt, dass der Austausch dieser Flüssigkeiten kein Hexenwerk ist, aber er hat es machen lassen, warum auch immer und die Frage ist, warum es separat verrechnet wurde und nicht, wie man das selber macht.
Aber dass Du Deine Hilfe plus lecker Kaffee anbietest ist ein netter Zug von Dir und relativiert mein Gemecker 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Es stimmt, dass der Austausch dieser Flüssigkeiten kein Hexenwerk ist, aber er hat es machen lassen, warum auch immer und die Frage ist, warum es separat verrechnet wurde und nicht, wie man das selber macht.
Aber dass Du Deine Hilfe plus lecker Kaffee anbietest ist ein netter Zug von Dir und relativiert mein Gemecker 🙂

🙂

merci!

habe ja auch schon hilfe angeboten.
aber 2x 180km waren dann wohl doch zu weit 😰

vielleicht könnte sowas helfen:

http://www.motor-talk.de/.../...schrauber-in-deutschland-t3167350.html

Interessant mit dem Bremsflüssigkeitswechsel.

Bei mir ist ein CBS-ABS verbaut. Bzw. "ich" bremse "brake by wire". Die Aktion am Bremshebel kommt nicht an der Bremse an. Das übernimmt ein Servo...

Ohne 26jahre alte Maschinen abzuwerten, aber da kommt nur ein Profi mit entsprechendem Werkzeug ran.
-------------------------

Und jetzt wird die Geschichte schonwieder breitgelabert...!

Schade, hab kein Popcorn da....

Wenn es eine Zeitvorgabe für die genannten Arbeiten gibt, dann sollte die WQerkstatt auch nicht mehr berechnen. Das gilt auch, wenn diese zur Qualitätssicherung eine Probefahrt macht. Das ist zwar keine mitgerechnete Tätigkeit aber- sollte selbstverständlich sein. Daher - Frage an Honda Deutschland. Der Händler hat ja einen Vertrag mit denen. Ich würde nach Einsicht fragen. Bekommst du natürlich nicht, aber dafür geraten die etwas in die Hufe. Oh, per Post versteht sich.

Solche Abzockereinen und der Spaß am eigenen Können lassen mich lieber auf Dinos reiten.

Wenn jemand eine so zielgerichtete Frage wie der TE hat, verstehe ich nicht die daraus resultierende Debatte ... die ist doch kein reines Schrauberforum?

Aber die Frage darf schon erlaubt sein, weshalb sich der TE nicht gleich an das Honda-Unterforum hier im MT gewandt hat. Da wäre die Wahrscheinlichkeit Toppic-bezogene und qualifizierte Antworten zu bekommen bestimmt noch ne Ecke größer gewesen.
Die Linke zum Gruß
MF

PS. Nehme alles zurück ! Hat er per Verlinkung gemacht. Sorry !

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Bei mir ist ein CBS-ABS verbaut. Bzw. "ich" bremse "brake by wire". Die Aktion am Bremshebel kommt nicht an der Bremse an. Das übernimmt ein Servo...
Ohne 26jahre alte Maschinen abzuwerten, aber da kommt nur ein Profi mit entsprechendem Werkzeug ran.

Und wer das zweifelhafte Vergnügen hat, sich eine BMW R1150 ab ca. 2003 mit Integral-ABS und elektronischem Bremskraftverstärker gekauft zu haben, der bekommt seine Bremsflüssigkeit sogar bei vielen freien Werkstätten nicht mehr gewechselt, denn dafür braucht man ein Spezialgerät, das meist nur BMW-Vertragswerkstätten haben. Ist also nicht so einfach. Und ehrlich gesagt: Ich habe mir von einem Freund helfen lassen, als ich an meiner eigentlich stinknormalen Yamaha vorn Luft in der Bremse hatte. Wir haben in seiner Werkstatt einen halben Tag geschraubt und sind fast verzweifelt. Alleine, ohne Werkstatt, auf dem Bürgesteig? No way.

Zurück zum Thema: Der Themenstarter lässt ja gerade klären, wie die hohen Stundensätze zustande gekommen sind. Sollte die Antwort für ihn nicht nachvollziehbar und/oder befrioedigend sein, kann er sich an die für sein Gebiet zuständige Kfz-Schiedsstelle wenden (http://www.kfz-schiedsstellen.de/). Die sind dafür da, Unstimmigkeiten zwischen Werkstätten und Kunden zu regeln, ohne dass man deswegen gleich einen Anwalt braucht oder vor Gericht rennen muss.

Danke, aber an die Schiedstelle kann man sich nur wenden, wenn der Händler Mitglied bei der KFZ-Innung ist. So steht es auf der Homepage. Somit fällt das bei mir aus.

Habe jetzt herausgefunden, das der Bremsflüssigkeits- und Kupplungsflüssigkeitswechsel keine Zusatarbeit ist.

Außer es gibt schwierigkeiten beim wechseln und der Mechaniker muß nochmal entlüften, dann darf er die Zeit verrechen.

Aber wenn ihr mich fragt, dann ist der Mechaniker unfähig, wenn er für diese Aufgaben 1 Stunde länger braucht.
Ist es mein Fehler ?

Aber schon interessant, warum es überhaupt Schiedstellen gibt.

http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Zitat:

Original geschrieben von Spiderman79


Danke, aber an die Schiedstelle kann man sich nur wenden, wenn der Händler Mitglied bei der KFZ-Innung ist. So steht es auf der Homepage. Somit fällt das bei mir aus.

Was ist denn das für eine Hinterhof-Murksbude, wenn sie nicht Mitglied bei der Kfz-Innung ist?

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von Spiderman79


Danke, aber an die Schiedstelle kann man sich nur wenden, wenn der Händler Mitglied bei der KFZ-Innung ist. So steht es auf der Homepage. Somit fällt das bei mir aus.
Was ist denn das für eine Hinterhof-Murksbude, wenn sie nicht Mitglied bei der Kfz-Innung ist?

Das ist ein Vertragshändler.

Die KFZ-Schiedstelle ist doch nur für PKW und Werkstätte mit dem Weis-Blauen Meisterschild ?

Somit dachte ich, dass der Motorradhändler nicht dazu gehört.

Kann mich auch irren. Sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen