Honda HR-V oder Toyota C-HR (Voll Hybrid)

Toyota C-HR

Hallo Leute,

Ich überlege mir gerade den umstieg von meinem Honda Civic Type S FN1 BJ 2007 auf ein Auto was ich genau so lang fahren kann. Und da ich an die Zukunft denke würden mich die Vollhybrid modelle interesieren. Ab Baujahr 2020 den HR-V von Honda oder den C-HR von Toyota.

Durch die Jahrelange treue meines Hondas würde ich gern bei Honda bleiben. Daher die überlegung dann den HR-V zu holen.
Da es vondenen hier in Deutschland wenige gibt ist der Preis dementsprechend für einen gebrauchten. Den Toyota C-HR gibt es da Preislich schon günstiger. Weswegen ich jetzt zwischen den beiden hin und her gerissen bin. Vom verbrauch sind sie ja scheins gleich. Was würde für den Toyota sprechen?

Würde gern Honda treu bleiben aber der Toyota hat den stärkeren Motor.

Hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung helfen.

Oder würdet ihr zur Zeit gar kein Auto kaufen?

Mit freundlichen Grüßen

61 Antworten

Ich glaube so war es ni gemeint und meins auch nicht!
Die Preise bei beiden werden sich im nächsten halben Jahr nicht ändern.

So Leute, heute einen C-HR 2.0 Baujahr 2020 Probe gefahren. Und gekauft weil alles gepasst hat.
Nur was es mir etwas negativ macht, ist das auch dieser bei mir wieder nicht anspringen wollte obwohl es laut Händler davor ging. Und da ich das gleiche bei einem anderen C-HR hatte hoffe ich das ich keinen fehler gemacht habe...

Zitat:

@GrayFox schrieb am 12. November 2023 um 00:40:58 Uhr:


So Leute, heute einen C-HR 2.0 Baujahr 2020 Probe gefahren. Und gekauft weil alles gepasst hat.
Nur was es mir etwas negativ macht, ist das auch dieser bei mir wieder nicht anspringen wollte obwohl es laut Händler davor ging. Und da ich das gleiche bei einem anderen C-HR hatte hoffe ich das ich keinen fehler gemacht habe...

Was meinst du eigentlich mit "wollte nicht anspringen"? Dass der Verbrennungsmotor erstmal nicht angeht, wenn man den Startknopf drückt, ist beim Hybrid absolut normal. Der startet nur dann, wenn er benötigt wird.

Zitat:

@kine050683 schrieb am 12. November 2023 um 00:46:49 Uhr:



Zitat:

@GrayFox schrieb am 12. November 2023 um 00:40:58 Uhr:


So Leute, heute einen C-HR 2.0 Baujahr 2020 Probe gefahren. Und gekauft weil alles gepasst hat.
Nur was es mir etwas negativ macht, ist das auch dieser bei mir wieder nicht anspringen wollte obwohl es laut Händler davor ging. Und da ich das gleiche bei einem anderen C-HR hatte hoffe ich das ich keinen fehler gemacht habe...

Was meinst du eigentlich mit "wollte nicht anspringen"? Dass der Verbrennungsmotor erstmal nicht angeht, wenn man den Startknopf drückt, ist beim Hybrid absolut normal. Der startet nur dann, wenn er benötigt wird.

Mit "wollte nicht anspringen" meine ich komplette Armaturen aus und nur ein klackern zu hören, und es nur mit Starthilfe ging.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GrayFox schrieb am 12. November 2023 um 00:58:06 Uhr:



Zitat:

@kine050683 schrieb am 12. November 2023 um 00:46:49 Uhr:


Was meinst du eigentlich mit "wollte nicht anspringen"? Dass der Verbrennungsmotor erstmal nicht angeht, wenn man den Startknopf drückt, ist beim Hybrid absolut normal. Der startet nur dann, wenn er benötigt wird.

Mit "wollte nicht anspringen" meine ich komplette Armaturen aus und nur ein klackern zu hören, und es nur mit Starthilfe ging.

Dann war die 12V Batterie leer oder defekt.

Und was heisst „wieder“?

Der C-HR hat leider auch 12 V-Batterien von Mutlu eingebaut, die sind qualitativ nicht besonders gut und gehäuft viel zu früh defekt, außerdem relativ klein ausgelegt. Meine im Yaris (auch Mutlu) wurde am Montag nach <2,5 Jahren auf Garantie getauscht, nachdem das Auto nicht anspringen wollte.

Wenn deiner jetzt schon 3 ist, das Problem aber schonmal auftrat, bevor die Werksgarantie um war und das dokumentiert ist, würde ich mal schauen lassen, ob da noch auf Kulanz was zu machen ist, das Problem bekannt ist oder ob der Händler dir da irgendwie entgegen kommt.

So oder so wird das erledigt sein, wenn die Batterie getauscht wird. Aber länger als 3 Jahren sollten Batterien eigentlich halten.

Glückwunsch und allzeit gute Fahrt, nach Austausch der Batterie wirst Du sehr zufrieden sein, der C-HR ist ein super Auto! 🙂

Falls Du gute Ganzjahresreifen suchen solltest, wir haben die Hankook auf den 18-Zöllern, der Reifen funktioniert perfekt auf dem Auto.

Hat er dir die 12v-Batterie ausgetauscht? Die ist gegen Tiefentladung ziemlich empfindlich.

Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt!
Urbi not rosti!

Die +12 V - Batterie ist halt ein Verschleißteil, würde bei einem so jungen Auto aber auch auf Garantie oder Kulanz pochen...

Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 12. November 2023 um 08:07:00 Uhr:


Und was heisst „wieder“?

Steht im Beitrag. Bin vor ner Woche einen anderen Probegefahren wo das auch so war.

Zitat:

@Andreas4 schrieb am 12. November 2023 um 09:04:50 Uhr:


Glückwunsch und allzeit gute Fahrt, nach Austausch der Batterie wirst Du sehr zufrieden sein, der C-HR ist ein super Auto! 🙂

Falls Du gute Ganzjahresreifen suchen solltest, wir haben die Hankook auf den 18-Zöllern, der Reifen funktioniert perfekt auf dem Auto.

Danke, hoffe ich auch ??.

Was für Hankook sind das?

Fahre bis jetzt immer Sommer/Winter, hab mir aber auch schon überlegt ob ich dann beim Hybrid fahren Ganzjahresreifen nehmen soll. Da man vielleicht nicht mehr so heizen tut...

Obwohl der C-HR laut Tacho trotz abriegelung 193km/h anzeigt.

Der Wagen ist achtfach mit Alu bereift. Werd die erstmal nutzen.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 12. November 2023 um 09:25:41 Uhr:


Hat er dir die 12v-Batterie ausgetauscht? Die ist gegen Tiefentladung ziemlich empfindlich.

Er meinte er lässt das in der Werkstatt prüfen, so daß alles passt wenn ich ihn abhole...

Wenn der Verkäufer etwas weiter weg ist, sollte er aus eigenem Interesse die Batterie tauschen. Er muss dir im Gewährleistungsfall auch deinen Aufwand zahlen oder das Auto abholen. Wenn der Verkäufer um die Ecke ist, dann kann man das auch zuerst mal Riskieren.

Grüße
Steini

Zitat:

@steini111 schrieb am 12. November 2023 um 20:05:00 Uhr:


Wenn der Verkäufer etwas weiter weg ist, sollte er aus eigenem Interesse die Batterie tauschen. Er muss dir im Gewährleistungsfall auch deinen Aufwand zahlen oder das Auto abholen. Wenn der Verkäufer um die Ecke ist, dann kann man das auch zuerst mal Riskieren.

Grüße
Steini

Ja so 100km liegt schon dazwischen. Hoffe auch er tauscht sie. Denkt man heute noch so wegen der Entfernung? Gibt ja auch toyota Händler hier vor Ort.
Hab aber schon überlegt ihm zu schreiben das er sie vielleicht tauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen