Honda Fireblade Gebrauchtkauf?
Hallo ihr erfahrenen Motorradkollegen!
Ich kaufe demnächst mein erstes Moped. Morgen ist die erste Besichtigung geplant. Jetzt hat ein Arbeitskollege gemeint er würde seine Honda Fireblade abgeben. 2004er Baujahr, 12t km, wie neu meint er, da er der Erstbesitzer ist, die Maschine zugelassen ist, überlege ich nun vielleicht zuzuschlagen.
Allerdings, ich bin Anfänger, die Maschine hat krass Power, kein ABS und ich weiß nicht wie solide sie ist? Was es so zu beachten gibt? Glaube nicht, dass ihr irgendwas fehlen wird, aber würde gerne wissen, was es so zu beachten gäbe bei der Fireblade? Denke es ist eine SC57, vielleicht eine spät zugelassene SC50 .
Schon mal ein großes Dankeschön für euere Mühen,
Grüße,
GANY
14 Antworten
12 T km ist wenig für 11 Jahre. Also Zumindest Reifen (alter) Kettensatz kontrollieren. Inspektionen 1 mal pro jahr.
Eine Traktionskontrolle wird wohl auch fehlen? Bremsleitungen etc. Alter? Batterie alter? Das wären meine Punkte.
Obwohl ich nicht weiss ob isch eine ungezügelte Blade fahren wollte.
Erstes Motorrad, und dann gleich wenigstens 150PS?
Mal abgesehen von der Sinnfrage - wieso darfst Du als Anfänger eine Mühle mit 150PS (oder mehr) fahren?
Direkteinstieg, weil alter Sack mit min. 24 Jahren...
Alles eine Preisfrage die Kiste. Verschleissteile, auch aufgrund des Alters wurden schon genannt.
Die CBR ist im Grunde solide. Hat ggf. Probleme mit der Lichtmaschine. Dann wirds teuer. Bei dem einen kommt sie, bei dem anderen nicht. Sollte aber kein Grund dagegen sein.
172PS um es genau zu nehmen. "Untenrum" mit wenig Drehzahl schön zu fahren. ABER, die Geschwindigkeit solltest du nicht leicht auf die Schultern nehmen. Selbst die jungen Leute die seit dem 18. fahren müssen sich immer wieder an die Gesch. im Frühjahr gewöhnen. Und du bist Anfänger. Wenn die Kiste loszieht, weil du doch mal die Drehzahl gibst, bist du schnell mit der Beschl. UND der Geschw. überfordert. Brief und Siegel drauf.
Die Kiste kann ein Schnäppchen sein (wir wissen ja den Preis nicht), aber im Grunde für einen Anfänger 4-5 Jahre zu früh.
Aber man lasse mich raten, es muss eine Rennmaschine sein?
Zitat:
@Moppedtouri schrieb am 23. Oktober 2015 um 15:12:54 Uhr:
Erstes Motorrad, und dann gleich wenigstens 150PS?
Mal abgesehen von der Sinnfrage - wieso darfst Du als Anfänger eine Mühle mit 150PS (oder mehr) fahren?
Weil ich den alten Motorradführerschein habe, aber die letzten Jahre nicht die Mittel hatte überhaupt was zu fahren. Dieses Jahr vielleicht 2-3t km mit der TRX 850 meines Stiefvaters gefahren. ~80PS bei 230kg.
Ich habe nie gesagt wenigstens 150PS, ich habe gesagt, ich könnte die Maschine vielleicht über einen Kollegen bekommen, also warum nicht, wenn der Preis und der Zustand passt und ich weiß wo sie her kommt.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 23. Oktober 2015 um 16:05:54 Uhr:
Direkteinstieg, weil alter Sack mit min. 24 Jahren...Alles eine Preisfrage die Kiste. Verschleissteile, auch aufgrund des Alters wurden schon genannt.
Die CBR ist im Grunde solide. Hat ggf. Probleme mit der Lichtmaschine. Dann wirds teuer. Bei dem einen kommt sie, bei dem anderen nicht. Sollte aber kein Grund dagegen sein.
172PS um es genau zu nehmen. "Untenrum" mit wenig Drehzahl schön zu fahren. ABER, die Geschwindigkeit solltest du nicht leicht auf die Schultern nehmen. Selbst die jungen Leute die seit dem 18. fahren müssen sich immer wieder an die Gesch. im Frühjahr gewöhnen. Und du bist Anfänger. Wenn die Kiste loszieht, weil du doch mal die Drehzahl gibst, bist du schnell mit der Beschl. UND der Geschw. überfordert. Brief und Siegel drauf.
Die Kiste kann ein Schnäppchen sein (wir wissen ja den Preis nicht), aber im Grunde für einen Anfänger 4-5 Jahre zu früh.
Aber man lasse mich raten, es muss eine Rennmaschine sein?
Bin ein alter Sack mit 23 Jahren, habe den Schein seit 2012, bin aber eben praktisch kaum/nicht gefahren. Probezeit 2 Jahre lang gar nicht, dann wie schon geschrieben 2-3t km mit einer TRX850 und nochmal eine Doppelstunde Fahrstunde.
An sich habe ich auch eine Suzuki SV 650 S auf dem Schirm, die Fireblade kam blos heute zum Vorschein, als ich den Kauf gegenüber einem älteren Arbeitskollegen erwähnt habe und er dann meinte, er will seine eigentlich verkaufen. Also mir geht es nicht um 150 oder 170PS.
Ähnliche Themen
hi
sc50 rate ich ab, habe ich selbst gefahren nicht glücklich damit gewesen.
hab nun ne sc57 offen, fahre aber schon 20 Jahre Motorrad.
Wenn du ABS willst musst du die SC59 kaufen, Traktionskontrolle hat die SC50 und die SC57 nicht.
Bei der SC50 gabs verschiedene probleme, einmal Getriebe, bei 12tkm wohl eher nicht ist aber zu schwach ausgelegt, zum anderen mit lenkerschlagen , gab damals ein rückruf, ist zu erkennen an körnerschlag an Rahmenkopf, dann hat sie eine andere unterere Gabelbrücke bekommen sowie ein anderes Lenkkopflager, gilt aber nur für die SC50 der ersten Serie 2003er.
SC57 macht irre spaß, nicht so handlich wie die SC50 , aber hat Serie schon Elektronischen lenkungsdämpfer underseat Auspuffanlage und ordentlich Bums.
Mit einer sv liegst du denk ich besser. Je nach Geschmack vllt etwas mehr Hubraum bei max 100ps. Cbf1000 oder Bandit 1250...
Die eigentliche frage war ja nur nach den beiden...
Oder willst du auch alternativen wissen? Dann musste mehr erzählen. Grösse, vorlieben, gepäck etc.
Fahr die Fireblade einfach mal probe, vielleicht findest du die Art Motorrad total zum Kotzen vom Fahrverhalten, Sitzposition, Ergonomie allgemein. Dann braucht man hier nicht weiterreden. Ich dachte bei meiner ersten Supersportlerfahrt nur noch, was hast du dir da angetan? Erst nachdem ich sofort auf einem großen Parkplatz ne halbe Stunde eng abbiegen geübt habe, ging das einigermaßen. Jetzt nach 2 Jahren find ichs natürlich klasse.
Grundsätzlich würde ich jedem Anfänger von der Literklasse abraten, die ist einfach zu krass. Die SV ist da die deutlich klügere Wahl. Aber man entscheidet ja nicht immer nach Kopf, sondern auch nach Herz.
Falls du mit der Fireblade ganz gut zurecht kommst und die haben willst, dann stell hier paar Fotos rein, erzähl die Geschichte/Zustand des Motorrades und nenne den Preis. Dann wird dir geholfen.🙂
Eine Möglichkeit wäre sich selbst zu begrenzen mit einer 98 PS Drossel, kommt auch gut für die Versicherungskosten.
Zitat:
@Knalla schrieb am 24. Oktober 2015 um 09:05:41 Uhr:
Ich dachte bei meiner ersten Supersportlerfahrt nur noch, was hast du dir da angetan?
Bei mir hats als Anfänger gereicht, sich draufzusetzen und einen Schulterblick zu versuchen. Thema erledigt.
2 Jahre später war dann klar, dass ich für Touren eine "sportliche" Sitzposition will. Am Anfang ist das einfach zu ungewohnt.
Jetzt nach 3 Jahren habe ich nur noch Angst vor Moppeds mit vorverlegten Fußrasten. ;-)
Aber ne Fireblade, ich weiß ja nicht. Wo ist da der Sinn, die kann man auf öffentlichen Straßen schon nicht ausreizen, wenn man gut fahren kann. Und dann ohne ABS - rutschen und Überschlagsneigung (kurzer Radstand!) hat man als Anfänger auf keinen Fall im Griff. Gesundheit riskieren für eine gute Kaufgelegenheit?
Warum nicht z.B. eine CBR600F, die verkleidete Hornet. Geht mit 102 PS ausreichend ab und ist relativ alltags- und anfängertauglich.
Danke für die Tipps, bin die SV 650 jetzt gestern Probegefahren, und optisch ist vor allem die seltene weinrote Farbe genau mein Ding. Habe dann noch etwas verhandelt und die Maschine gestern in die Wintergarage gefahren.
Habe also jetzt eine SV 650 SA 2008er Bj mit 12t km auf dem Tacho.
Na Herzlichen Glückwunsch! Allzeit gute Fahrt!
Moin und Glückwunsch auch von mir! Auch wenn ich die SV nie Probe gefahren bin denke ich dennoch, dass es - gerade als (im Grunde) Fahranfänger - eine gute Entscheidung ist.
Ich persönlich würde Dir zudem noch ein Fahrsicherheitstraining an Herz legen. Damit kannst Du vielleicht auch mal die Grenzbereiche ausloten - auf jeden Fall Deinen eigenen, und vielleicht kommst Du ja auch mal in die Nähe des Grenzbereichs Deiner neuen Errungenschaft. Immer gut zu wissen wo der liegt wenn's mal eng wird.
Zitat:
@Gany22 schrieb am 23. Oktober 2015 um 16:11:15 Uhr:
Ich habe nie gesagt wenigstens 150PS, ich habe gesagt, ich könnte die Maschine vielleicht über einen Kollegen bekommen, also warum nicht, wenn der Preis und der Zustand passt und ich weiß wo sie her kommt.Zitat:
@Moppedtouri schrieb am 23. Oktober 2015 um 15:12:54 Uhr:
Erstes Motorrad, und dann gleich wenigstens 150PS?
Um dieses Missverständnis noch aufzuklären -
Du hast eingangs geschieben
Zitat:
@Gany22 schrieb am 23. Oktober 2015 um 13:19:55 Uhr:
Denke es ist eine SC57, vielleicht eine spät zugelassene SC50.
Eine SC50 ist mit 150PS angegeben, eine SC57 mit noch mehr Leistung. Darauf bezog sich meine Frage warum mindestens 150PS. Alles ist gut 😎
Danke Knalla! Wünsche euch natürlich auch allen allzeit gute Fahrt! Und erst mal gute Überwinterung.
Zitat:
@Moppedtouri schrieb am 26. Oktober 2015 um 10:14:53 Uhr:
Moin und Glückwunsch auch von mir! Auch wenn ich die SV nie Probe gefahren bin denke ich dennoch, dass es - gerade als (im Grunde) Fahranfänger - eine gute Entscheidung ist.
Ich persönlich würde Dir zudem noch ein Fahrsicherheitstraining an Herz legen. Damit kannst Du vielleicht auch mal die Grenzbereiche ausloten - auf jeden Fall Deinen eigenen, und vielleicht kommst Du ja auch mal in die Nähe des Grenzbereichs Deiner neuen Errungenschaft. Immer gut zu wissen wo der liegt wenn's mal eng wird.
Dankeschön :-) Denke auch es ist die vernünftigere Entscheidung und reicht für den Anfang mehr als Dicke. Habe ja auch eher wenig Erfahrung.
Das Sicherheitstraining ist tatsächlich auch geplant, zusammen mit meinem besten Kumpel welcher eine gedrosselte Honda VFR 800 fährt (hat übermäßig lange Beine und da hatte er leider nicht viel Auswahl!).
Zitat:
@Moppedtouri schrieb am 26. Oktober 2015 um 10:14:53 Uhr:
Um dieses Missverständnis noch aufzuklären -
Du hast eingangs geschieben:Eine SC50 ist mit 150PS angegeben, eine SC57 mit noch mehr Leistung. Darauf bezog sich meine Frage warum mindestens 150PS. Alles ist gut 😎
Danke, ja war wohl etwas missverständlich ausgedrückt oder verstanden. Es ist bzw. war ja auch die SC50, auch wenn er meinte 2004 gekauft, vermutlich eine der Letzten. Aber finde Beide etwas too much für mich, ist also so denke ich am Besten.