Honda Fahren ohne Führerschein: Wer machts oder hats schon gemacht?
Moin.
Nächstes Jahr hoffe ich, werd ich auch mal meinen A beschränkt machn.
Dieses Jahr läuft ja wieder die Aktion "Fahren ohne Führerschein" von Honda. Hab mich erfolgreich angemeldet und bin am 6.7. in Wernigerode dabei.
Wer hats hier schon gemacht oder will es machn?
Beste Antwort im Thema
Ich habe die Aktion im Mai 2010 in Hohenstein Ernsthal auf dem Sachsenring gemacht.
Nein, man durfte nicht auf der Strecke fahren, sondern auf einem Parplatz unterhalb der Boxengasse. (siehe Bilder im Anhang)
Der Spaß hat 35€ gekostet und Klamotten + Helm wurden komplett gestellt (Ausweis als Pfand).
An Mopeds gab es damals die CBF 125, CBR 125, CBF 600 mit und ohne Verkleidung (inkl Sturzbügel und demontierte Spiegel), insgesamt 6 Motorräder für ca. 10-12 Leute. Dazu 3 Fahrlehrer und 2 Männlein vom entsprechenden Hondaladen.
Je nach Vorliebe/Sebstvertrauen durfte man die großen oder die süßen 125er fahren. Ich hatte vor der 600er Angst und habe mich auf die 125er gestürzt.
Es gab für jeden individuell eine kurze Einweisung (wo ist Bremse, Schaltung, Gas) und dann ging es los. Am Anfang ist der Lehrer/Hondamann neben einem her gelaufen und sobald man sicher wurde, durfte man alleine fahren. Auf Grund des begrenzten Gebietes konnte man max. 30-40km/h kurzeitig (Durchschnitt eher 25km/h) fahren.
Man durfte aber nicht kreuz & quer fahren sonder immer linksherum im Oval. Zur Hilfe stand an jedem Wendepunkt ein Hüttchen.
Wir waren recht viele Frauen, ein paar sind aber nur 1-2 mal gefahren. Die die CBF 600 gefahren sind, mussten das gute Teil auch auf den Haupständer aufbocken. Klappte bei den meisten noch nicht und einige Mopeds drohten zu fallen, die Fahrlehrer haben aber immer alles aufgefangen.
Gestürzt ist keiner und jeder hatte Spaß. Fahrlehrer und Hondahändler standen auch für Fragen bereit.
Insgesamt ging der Spaß so 1-1,5h Stunden. Es gab auch einen Eintopf mit Würstchen (1€) & Getränke.
Hinterher gab es eine Urkunde mit entsprechendem vermerk, dass man 1000€ Führerscheinzuschuss beim Kauf eines Hondamopeds erhält. Das ganze war in einer Mappe mit einem Hondakugelschreiber und Modellkatalog 2010.
Werbung wurde keine gemacht, der Händler meinte nur "Wenn es Ihnen gefallen hat, schauen Sie doch gerne in unserem Laden vorbei. Alles Gute für den Führerschein & Auf Wiedersehen!".
Für jeden der sich unsicher ist, ob er Motorradfahren toll findet eine sehr gute Alternative zum ausprobieren. Lieber ersteinmal ein paar Euros in eine Schnupperstunde, als gleich 1000+€ für den Führerschein.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mmitchell
Ist der Thread nicht schon irgendwie 4 Jahre alt? 😎
Mach dir keine Sorgen, das kümmert hier die wenigsten.
Uuups sorry!! Der erschien bei mir ganz oben, da achte ich nicht auf´s Datum!
Bin eigentlich kein Leichenfledderer 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Mach dir keine Sorgen, das kümmert hier die wenigsten.Zitat:
Original geschrieben von mmitchell
Ist der Thread nicht schon irgendwie 4 Jahre alt? 😎
Kann ja mal passieren, oder? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Miffy76
Kann ja mal passieren, oder? 🙄Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Mach dir keine Sorgen, das kümmert hier die wenigsten.
Nä!
Voll der Vopar.. ;-)
Ähnliche Themen
Es hat sich inzwischen einiges geändert.
Ich war in Berlin dabei, und man durfte leider nur mit Standgas herumrollen. Vielleicht gabs vorher mal Unfälle, keine Ahnung.. wirkliches Fahren war das so eher nicht mehr.
Aber gut, war besser als nichts, und man bekam halt eine Einweisung wie sonst in der ersten Fahrstunde.
Vor allem gabs eine Urkunde, mit der der Führerschein-Zuschuss gesichert ist (in meinem Fall bei Bestellung bis zum 30.08.), unabhängig davon, ob die 1000 Plätze pro Jahr noch frei sind. Allerdings gibts jetzt nur noch 10% auf den UVP der Maschine mit maximal 1000.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Ich war in Berlin dabei, und man durfte leider nur mit Standgas herumrollen. Vielleicht gabs vorher mal Unfälle, keine Ahnung.. wirkliches Fahren war das so eher nicht mehr.
Sorry aber was erwartet ihr bei so ner aktion?
Das man da nicht auf der öffentliche straße fahren darf und gleich ne schöne überlandtour macht sollte doch eigendlich klar sein.
Immerhin ist der fahrlehrer für den ganzen kram der da passiert verantwortlich, von daher hat man eigendlich schon glück wenn mal mit schrittgeschwindigkeit fahren darf und das alles ohne ausbildungsvertrag.
Mich hatte der hier bei uns ansässige honda händler auch gefragt ob ich mit mache, ich habe ihm dann erst mal die ganzen rechtlichen sachen im hintergrung erklärt und dann dankend abgelehnt.
Gruss
Maik
Natürlich kann man keine Ausfahrt erwarten, aber Fahrradtempo mit Schalten in den 2. oder 3. hätte schon drin sein können wenn man es sich zutraut. Das ging 2008 ja offenbar auch noch. Die Gefahr dass man bei Schrittempo in der Kurve umkippt oder aus Versehen am Gashahn reißt (meine Schoten ganz am Anfang) vergrößert das doch auch nicht.
edit: kann natürlich nicht beurteilen, was Anfänger generell so für Sachen machen um sich hinzulegen, ich denke halt nur dass es für mich keinen wesentlichen Unterschied gemacht hätte.
Ich habe die Aktion im Mai 2010 in Hohenstein Ernsthal auf dem Sachsenring gemacht.
Nein, man durfte nicht auf der Strecke fahren, sondern auf einem Parplatz unterhalb der Boxengasse. (siehe Bilder im Anhang)
Der Spaß hat 35€ gekostet und Klamotten + Helm wurden komplett gestellt (Ausweis als Pfand).
An Mopeds gab es damals die CBF 125, CBR 125, CBF 600 mit und ohne Verkleidung (inkl Sturzbügel und demontierte Spiegel), insgesamt 6 Motorräder für ca. 10-12 Leute. Dazu 3 Fahrlehrer und 2 Männlein vom entsprechenden Hondaladen.
Je nach Vorliebe/Sebstvertrauen durfte man die großen oder die süßen 125er fahren. Ich hatte vor der 600er Angst und habe mich auf die 125er gestürzt.
Es gab für jeden individuell eine kurze Einweisung (wo ist Bremse, Schaltung, Gas) und dann ging es los. Am Anfang ist der Lehrer/Hondamann neben einem her gelaufen und sobald man sicher wurde, durfte man alleine fahren. Auf Grund des begrenzten Gebietes konnte man max. 30-40km/h kurzeitig (Durchschnitt eher 25km/h) fahren.
Man durfte aber nicht kreuz & quer fahren sonder immer linksherum im Oval. Zur Hilfe stand an jedem Wendepunkt ein Hüttchen.
Wir waren recht viele Frauen, ein paar sind aber nur 1-2 mal gefahren. Die die CBF 600 gefahren sind, mussten das gute Teil auch auf den Haupständer aufbocken. Klappte bei den meisten noch nicht und einige Mopeds drohten zu fallen, die Fahrlehrer haben aber immer alles aufgefangen.
Gestürzt ist keiner und jeder hatte Spaß. Fahrlehrer und Hondahändler standen auch für Fragen bereit.
Insgesamt ging der Spaß so 1-1,5h Stunden. Es gab auch einen Eintopf mit Würstchen (1€) & Getränke.
Hinterher gab es eine Urkunde mit entsprechendem vermerk, dass man 1000€ Führerscheinzuschuss beim Kauf eines Hondamopeds erhält. Das ganze war in einer Mappe mit einem Hondakugelschreiber und Modellkatalog 2010.
Werbung wurde keine gemacht, der Händler meinte nur "Wenn es Ihnen gefallen hat, schauen Sie doch gerne in unserem Laden vorbei. Alles Gute für den Führerschein & Auf Wiedersehen!".
Für jeden der sich unsicher ist, ob er Motorradfahren toll findet eine sehr gute Alternative zum ausprobieren. Lieber ersteinmal ein paar Euros in eine Schnupperstunde, als gleich 1000+€ für den Führerschein.
Das ist alles schön und gut, aber wie gesagt, es scheint sich geändert zu haben. Wir durften nicht Gas geben, es war nur Standgas erlaubt. Dadurch konnte man nicht wirklich erfahren, wie sich das alles anfühlt, deshalb hab ich auch gleich eine 3er-Einheit Fahrstunden genommen.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Das ist alles schön und gut, aber wie gesagt, es scheint sich geändert zu haben. Wir durften nicht Gas geben, es war nur Standgas erlaubt. Dadurch konnte man nicht wirklich erfahren, wie sich das alles anfühlt, deshalb hab ich auch gleich eine 3er-Einheit Fahrstunden genommen.
Ich denke auch, dass es von Region zu Region unterschiedlich ist.
Es handelt sich ja nicht immer um den gleichen Händler & Fahrschulen.
Wenn man bei youtube schaut, gibt neuere Video (dort wird auch die neue CBR gefahren) wo kein Schritttempo gefahren wird.
So gibt es nicht überall etwas zu essen oder oft fehlt es an entsprechenden Größen der Sicherheitsbekleidung. (laut ver. Foren)
Wir haben alle sogar eine kostenlose Sturmhaube erhalten, weil nicht jeder fremde Helme trägt.
Du hast bei dem Hondaevent wohl einfach etwas Pech gehabt 🙁
*edit
Aber das Schritttempo fahren war doch nicht so schlimm. Ich meine, du hast gleich das benötigte Gefühl vermittelt bekommen.
Ein guter Motorradfahrer ist nicht der, der nur schnell fahren kann 😉
Dass mit 20 oder 30 fahren einfacher ist, ist eh klar. Darum gehts nicht. Man konnte so aber nicht das Schalten und Kuppeln mit Gas ausprobieren, und das hätte ich gern gemacht weils ja schon dazugehört (zumindest in der Fahrschule - hinterher wirds wohl eh eine mit DCT werden).
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Dass mit 20 oder 30 fahren einfacher ist, ist eh klar. Darum gehts nicht. Man konnte so aber nicht das Schalten und Kuppeln mit Gas ausprobieren, und das hätte ich gern gemacht weils ja schon dazugehört (zumindest in der Fahrschule - hinterher wirds wohl eh eine mit DCT werden).
Nee ist es nicht !!!
Das kommt aus der Physik ! Je schneller sich die Räder drehen um so stabiler wird das Möpp (Kreiseleffekt). Je langsamer die Fahrt des zu unsicherer! Ich war einmal vor ca. 35 Jahren in einem Motorradclub bei dem es im Übungsprogramm das absolute Highlite der Wettbewerb des Langsamfahrens war. Gewonnen hatte der der, der eine Strecke von X-Meteren am langsamsten gefahren ist. Ist richtig interessant.
Wer kann es fast im Stand länger aushalten wie der andere. Ohne das er umfällt oder den Boden mit dem Fuß berührt !!!
Schnell kann jeder, ist auch keine Kunst, zumal gerade aus !!!
Die Linke zum Gruß
Edit: Ich hatte vergessen, die Strecke war seitlich begrenzt. Breite ein Meter.
MIFIA4
Hab ich doch auch gesagt. Standgas ist schwieriger als 20-30. Da ist das Möp ja schon relativ stabil.
Sind aber da nur weite Kreise gefahren.
Wie auch immer, wir haben es mit einem Berlinbummel und dem Besuch eines Kumpels mit Stadtrundfahrt verbunden. Nur das Event selbst hätte sich für das Fahren nicht gelohnt, der garantierte 10%-Rabatt ist allerdings gut.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Hab ich doch auch gesagt. Standgas ist schwieriger als 20-30. Da ist das Möp ja schon relativ stabil.
Sind aber da nur weite Kreise gefahren.Wie auch immer, wir haben es mit einem Berlinbummel und dem Besuch eines Kumpels mit Stadtrundfahrt verbunden. Nur das Event selbst hätte sich für das Fahren nicht gelohnt, der garantierte 10%-Rabatt ist allerdings gut.
Hast du etwas bezahlen müssen oder so?
Wenn nicht wars ja nicht so schlimm. Höchstens etwas Zeit vergeudet.
Bei der Einweisung wurde uns gesagt, dass wir die Gerade im 2. und die Wendepunkte im 1. Gang fahren sollten.
Zum Ende habe ich halt ein paar mal auf 30+km/h beschleunigt und den 3. Gang gefunden. Insgesamt war ich aber nur im 2. Gang.
Hin und wieder habe ich & 2 andere Frauen angehalten und das Anfahren geübt.
Wie mir zu Ohren gekommen ist, läuft derzeit eine Bundesweite Aktion für Fahren ohne Führerschein - mit PKWs.
Man bekommt auch noch einen Wohnwagen und muss ein gelbes Kennzeichen nutzen.