Honda CBR 600F das richtige für mich? Fragen zu EU-Import! Viele Fragen
Hallo Leute,
ich fahre derzeit noch eine Suzuki GS500E, von welcher ich mich jetzt nach 3 Jahren trennen möchte.
Ich bin auf der Suche nach einer Maschine mit der ich überwiegend zur Arbeiten fahren kann, sowohl sportlich als auch tourenmäßig (täglich ca. 25 km einfach, 80 % Autobahn). Zusätzlich soll sie mir für kleine bis mittelgroße Touren dienen. Als letztes möchte ich jedoch meine Partnerin auch gerne im Sommer häufiger mitnehmen auf Strecken ab 70 km Entfernung, daher sollte die Maschine auch Soziustauglich sein, da meine Chefin schon jetzt auf der sehr bequemen Suzi Poposchmerzen bekommt 😉
Meint ihr, hier würde die Honda CBR 600 F meinen Ansprüchen gerecht?
Eigentlich wurde mir von einem Händler eine Kawasaki ZX9R oder eine 1000er nahegelegt, doch hier gefallen mir nicht wirklich welche.
Zum zweiten bin ich jetzt mit einer Maschine fündig geworden... Daten:
Honda CBR 600 F
EZ: 06/2003
Vorbesitzer: 2
km-Stand: 18.000 km
Preis: 3.500 EUR
Unfall/Umfallfrei
1 Jahr Gewährleistung, da vom Händler
Italien-Import
Jetzt meine Frage, die Maschine hat anscheinend keinen Kat. Der Händler meinte jedoch, dass dies nicht unbedingt ein Nachteil wäre. TÜV würde er neu machen lassen, genau so wie einen Service mit Flüssigkeits- und Filterwechsel. Reifen noch 80%. Kette + Bremsen noch über 50 %. Keine optischen Mängel.
Aber worin besteht der Unterschied zwischen den EU-Importen und einer deutschen? Ich habe mal was vom Kat gelesen. Diese Maschine hätte jetzt keinen Kat. Hätte dies irgendwelche Nachteile in der Versicherung, Steuer, etc. für mich?
Bekommt die Maschine bei der Anmeldung nun einen deutschen Brief und werden hier alle Halter auch wieder eingetragen oder bekomm ich den alten Brief wieder mit?
Haben die EU-Maschinen, ähnlich wie bei EU-Autos meist schlechtere oder andere Bremsanlagen, Anbauteile, etc. verbaut oder ist hier alles identisch?
Hat die Maschine die gleichen Leistung wie eine deutsche, etc.?
Gruß
Ralf
32 Antworten
Hallo Ralf 131
Jetzt hast Du schon drei Threads wegen deiner Kaufabsichten eröffnet.
Zwei in Bikertreff und einmal hier. Es müssten doch allmählich alle Fragen geklärt sein.🙄
1. Ich habe nicht geschrieben, dass er keine Probefahrten wegen normalen Dreck machen lässt zumindest sollte dies nicht so rüber kommen... er lässt bei den aktuell verdreckten Straßen, bei denen der Dreck unter anderem aus Streusalz besteht nur nicht fahren. Ab Frühjahr könnte ich die Maschine auch Probefahren, jedoch habe ich bedenken ob diese bis dahin noch zum Verkauf da steht...
2. Rede ich ja hier nicht nur von einem bestimmten Verkäufer. Bei 2 von 3 angefragten erhielt ich diese Aussage und der 3. lässt mich auch nur raus wenn die Straßen trocken sind, also ein nicht representatives Ergebnis von 66 % der Händler lässt mich aktuell nicht mit einer Maschine vom Hof zu einer Probefahrt, erst ab Frühjahr.
3. Richtig ich habe 3 Threads auf gemacht. Steht hier irgendwo dass EIN Member nur EINEN Thread hier im Forum aufmachen darf? Meine Threads beziehen sich zwar alle auf das Thema Motorradkauf, doch weichen sie alle deutlich von einander ab. Dieser Thread hier geht z. B. speziell über die Honda CBR 600 F, daher im Honda Forum... der andere geht ganz allgemein um seriöse Motorradhändler in einer bestimmten Region, daher im Allgemeinen Bereich...
Also- das nicht jeder Händler eine Verschmutzung in kauf nimmt, ist eine Sache, Winterdreck oder gar Streusalzreste währen schon fatal.
Problematisch sind allerdings auch einige "Scheinkunden", die nur mal fahren möchten und auch Fahrer, die denkbar ungeschickt sind.
Es geht in der Praxis wirklich einiges kaputt auf Probefahrten, leider mehr als man allgemein denkt.
Ebenso ist es echten Interessenten kaum zuzumuten, ein Bike zu kaufen über das sehr viele "Probierkunden" ´drübergestiegen sind, möglicherweise noch ohne richtige Motorradkleidung, sprich mit offenen Metallreissverschlüssen und dergleichen.
Eine hin und herfahren auf dem Hof würde zudem weder ein positives Fahrgefühl vermitteln, noch Fehler finden lassen.
Wenn das Bike nicht versichert ist und etwas passiert, gibt es massivste Probleme....
Von daher kann ich etwas Zurückhaltung zum Thema Probefahrten durchaus verstehen.
Andererseits ist die CBR 600 F eines der bekanntesten Bikes und so wie auch dieser Thread ganz klar zeigt, eines der angenehmsten Bikes überhaupt. Das bedarf kaum noch einer Probefahrt.
Die CBR 600F hat einen Hauptständer, den man eigentlich nicht braucht- habe ihn recht frühzeitg entfernt.
Das Fahrwerk ist ein ausgewogener Kompromiss, ebenso die Sitzhaltung.
Die CBR600RR ist eben etwas sportlicher und die CBF genau das Gegenteil der goldenen Mitte.