Honda CBR 600 RR ´03
ja hallo zusammen.
ich schaue mir demnächst mal ne cbr 600 rr an und hab da mal eine frage an euch spezialisten..
und zwar ist laut aussage des verkäufers die Kette hin und man kann mit dem bike net fahren solange da kein neues Ritzel+Kette dran ist. Die frage ist jetzt wie kann man denn das getriebe testen ohne zu fahren?? Hat da jemand einpaar Tipps???
mfg
Andi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von andruha-golf
Und hast du auch Know-How?
Know-how hat er offensichtlich nicht, sonst würde er ja nicht fragen.
Ich kann für meinen Teil nur sagen, daß ich die Kette nicht selbst wechseln würde, wenn ich null Ahnung habe.
Ich habs damals beim Mechaniker machen lassen und es ging schon los, daß die Ritzelmutter vorne fast nicht aufging. Was macht man da als Laie? Der Profi hatte dann irgendeinen Negertrick auf Lager.
Meine Maschine hat auf der Schwinge einen Oberzug. Folglich fällt die Variante mit Schwinge ausbauen und Endloskette einbauen auch schon mal aus. Also mußte eine Kette mit Nietschloß her. Wir haben die alte Kette dann aufgeflext, neue Kette mit Hilfe der alten Kette über das Ritzel gezogen. Vernietet wurde dann mit dem Spezialwerkzeug.
Kostenpunkt war irgendwo bei 70 Euro für die Arbeitszeit zur Montage der neuen Kette incl. Ritzel und Kettenrad. Dafür weiß ich, daß es 1a erledigt ist und ich mir nicht die Finger nicht schmutzig machen muß.
Achja....und mit Hilfe von Google findet man innerhalb kürzester Zeit bebilderte Anleitungen, wie man Kettenkits wechselt.
Wenn man für die Suche danach schon zu faul ist, wie soll das dann erst mit der Kette werden?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andrejag53
Aber der freund eines freundes von mir hat sich schonmal kostenlos dazu bereit erklärt wenn die minusgrade vergehen mit mir das zusammen durch zu gehen und mir alles zu zeigen. der scheint sich wohl gut auszukennen!
dann wäre das die beste Möglichkeit für dich. Denn von mir wirst du leider keine Informationen kriegen (kann es selber noch nicht).
so hallo. Es ist lange her seit meinem letzten Beitrag bezüglich der Kette wo es ja leider a bissel auseinandersetzungen gab. Jetzt nach einem Jahr und mal endlich einpaar freien minuten kann ich nur sagen dass Ich nicht nur die Kette allein gewechsellt habe sondern auch gleich eine andere Schwinge eingebaut habe. Die alte Kette hatte sich schon so gelängt dass sie etwas an der Schwinge gekratzt hat und für mich als perfektionisten es überhaupt nicht in frage kam so zu fahren und mich in der Öffentlichkeit sehen zu lassen...:-) also kurzer hand bei ebay eine gebrauchte Schwinge besorgt. Zu der Kette kann ich nix genaues mehr sagen aber es ist halt kein sooo großes ding wie es manche hier gemacht hatten. Habe die alte Kette abgeflext und das kleine Ritzel mittels Hebelweg abgenommen und den neuen drauf gepackt. Den Drehmoment habe ich leider nicht mehr im Kopf. Ansonsten wie auf folgenden Bildern habe ich den Hintern der Honda an die Decke gehängt und von unten stabilisiert. Ich weiss es sieht echt komisch aus aber es hat völlig gereicht! Dann den hinter Rad abgebaut und das große Ritzel an der Felge erneuert und auch mit dem vorgegebenem Drehmoment festgezogen. Anschließend habe ich die Schwinge rausgenommen und die neue (geschmiert) eingebaut. Dann Rad drauf und die Achse( Weiß net wie man die Hülse nennt bei Bikes die durch die Felge an die Schwinge kommt) durch die Felge geschoben und alles wieder fest gemacht. Anschließend Bike auf den Hänger und kurz zu nem kleineren Motorrad laden gefahren und habe da die Kette an die Ritzel angelegt und er hat sie mir genietet. Alles extrem günstig. Kettensatz von DID glaube ich so um die 130€+50€ für ne gebrauchte Schwinge und mit 50€ meine ich mit Versand(Wollte wohl keiner mitbieten) und 10€für die Kaffekasse für den Motorradschrauber und seine Zange... Aus meiner Erfahrung her die ich jetzt gemacht habe ist es schon sinnvoll sich um das was man besitzt selber zu kümmern und es instand zu halten und an all die Kritiker: Fahrt zur Werkstatt und bezahlt euer Geld damit sich jemand fremdes um euer Bike kümmert. Ich finde es für mehr als wichtig nicht nur Motorrad fahren zu können sondern sich auch mit der Technik zu beschäftigen auch wenn es einem Hürden in den Weg stellt, so ist der erfolg danach umso beflügelnder. Falls es fragen geben sollte bin ich natürlich bereit sie zu beantworten, ich versuche mal öfters hier rein zu schauen denn ich kann mir vorstellen dass es hier mehrere geben könnte die ähnlich probleme haben...
mfg
Andi
Na, dann hast ja alles hinbekommen. Das freut mich wirklich sehr für Dich.
Jedoch kann man sich schon darüber unterhalten, ob es eine gute Idee ist, ohne Ahnung solche Reparaturen durchzuführen. Ich sehe das leider auch bei Dir eher problematisch. Den Bramssattel abschrauben und einfach an der Leitung baumeln lassen ist nicht gerade das, was Profis so machen. Aber wenigstens hast Du Dir das Geld für die Werke gespart. 🙄
ja klar... da hast du allerdings recht aber fürs nächste mal weiß ich dass das so nicht gemacht wird und ich achte darauf. man lernt ja immer dazu...:-) Ich finde man sollte sich erst einmal alles anschauen und dann vielleicht einfach mal probieren denn es sieht auf den ersten blick immer heftig kompliziert und unlösbar aus bis man es anfängt und aus einander nimmt. und ehrlich gesagt hatte ich mir schon gedacht oder zumindest schon mit mir vereinbart dass wenn es nicht klappt ich es sofort in die Werke bringe...:-) Und ein bissele Ahnung sollte man schon haben, immerhin bin ich Technisch gesehen schon sehr geschickt da es einfach nur um logik geht. Aber ich lebe eh nach dem Prinzip: Learning by Doing or pay for your mistakes...:-)
(Das mit dem Fehler ist noch nicht eingetreten, aber es gibt immer ein erstes mal)
mfg
Andi