Honda CBR 600 F Sport Motorrasseln???

Honda Motorrad

Hallo,

ich hab mir vor zwei Monaten eine gebrauchte Honda CBR 600 FS mit 17.000km gekauft.

Der Motorrad rasselt immer beim Fahren, ist das normal?
Denn ich bin jetzt schon mit einer CBR 600F, 600FS und 600RR gefahren und da war das Geräusch auch?

Die Maschine läuft perfekt, es wurde gleich nach dem Kauf folgende Wartungen gemacht:
- Ölwechsel
- Ölfilter
- Bremsflüssigkeit
- neuen Kettensatz
- Luftfilter

Mehr Bilder und Daten unter www.og-yy-220.de.vu

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von B6Avant


Na toll das heist, 120 Euro zahlen für das Teil + Einbau, und wenn ich Pech hab in 2000Km wieder? Wenn ich das oben richtig verstanden habe geht das nie weg 😕

Wenn alle Hersteller das Problem haben bin ich ja "fast" beruhigt, auch wenn ichs noch bei keinem meiner Kollegen mitbekommen habe😠

Der grosse Unterschied bei den Steuerkettenspanner von Honda liegt darin, das sie keine Rasten haben. Bei den meisten Motorrädern merkt man das "ausleihern" oder gar brechen der Feder nicht, da sie einrasten und nur sehr langsam lauter werden.

Das Porblem bekommt man nur mit manuellen Spannern gelöst. Aber man kann das rasseln auch etwas mindern, indem man Kurzstrecke und Kaltheizen vermeidet.

Guck mal bei Yamaha, da ist das SKS-rasseln monentan auch ein leidiges Thema, nur halt dank Rasten nicht ganz so schlimm.

Ist ein manueller SKS für einen Laien zu händeln? Kurzstrecke und kaltheizen gibts bei mir sowie so nicht erst ab 80° werden die Gänge etwas über 7 gedreht...

Jein, also so einfach ist ein manueller Spanner nicht, aber er muss relativ selten eingestellt werden. Gerade wenn das Motorrad nicht so viele KM runter hat und die Kette noch kaum eine Längung hat, dauert es schon ein paar 10tkm.
Das gute ist an einem Manuellem Spanner, selbst wenns anfängt zu rasseln, kann nichts passieren! Bevor es da zum Motorschaden kommt, muss es schon sehr lange rasseln!
Ich denke mal jede kompetente Werkstatt sollte in der Lage sein, einen solchen Spanner einzubauen und einzustellen.

Aber eigentlich ist es auch so ganz einfach, wenn man etwas Ahnung vom Schrauben hat.

Also ich hab grad mal 11500 runter, dann wäre es ja sinniger nen manuellen SKS einbauen zu lassen den man immer wieder neu einstellen lässt als jedesmal nen neuen zu kaufen oder? Aber ich komme durch das miese Wetter bei uns auch kaum auf mehr als 2-3.000km im Jahr. Naja werd das Teil wohl Montag bei Honda bestellen und dann damit zu der Möppiwerkstatt meines Vertrauens fahren. Danke für die vielen Tipps und Antworten

Ähnliche Themen

Hallo Leute, habe mir vor einigen Tagen mit meinem Bruder zwei honda Cbr 600f zugelegt.
Meine honda hat 18.000 gelaufen(pc25) Baujahr 93 , die von meinem Bruder 25.000 (pc31) Baujahr 95.
Kommen wir zum Thema, beide honda haben 2 Jahre gelegen de pc31 wurde gelegentlich mal gefahren die pc25 garnicht!
Die pc31 hat mein Bruder auseinander genommen, Öl Wechsel usw und Vergaser gereinigt läuft Top ??
Das gleich haben wir bei meiner pc25 gemacht Vergaser extrem sauber gemacht Öl gewechselt, Luftfilter mit Luftdruck gesäubert, Zündkerzen kontrolliert, Batterie neu trotzdem läuft sie unrund, wenn ich den kupplungshebel loslasse raschelt der Motor ziemlich, habe iwas von kupplungskorb mitbekommen?????
Es könnte auch sein das sie zwei Jahre halt Stand und einfach mal eingefahren werden muss aber dafür sind halt die Geräusche zu viel :/
Und der Motor(kommt mir so vor) läuft ab und zu nicht auf allen 4 Zylindern.
Kann mir jemand Tipps geben, woran es liegen kann oder was ich eventuell tun könnte.???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cbr 600f pc25 Geräusche Probleme' überführt.]

ist es denn wirklich der motor, der unrund läuft? wenn es wirklich nur geräusche aus dem kupplungskorb sind, so ist es zumindest bei den CB500 praktisch "normal"

hier ein text aus der gebrauchtkaufberatung eines bekannten CB500 portals:

"Motor dreht nach Anspringen rund und zumindest bei gezogener Kupplung ohne Nebengeräusche? Bei kaltem Motor sind im Leerlauf oft deutlich Geräusche der eingerückten Kupplung hörbar -ein Schönheitsfehler."

ist bei meiner genauso, aber sobald ich kupplung ziehe und gang reinschalte, ist es weg. genauso wie wenn die maschine warm ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cbr 600f pc25 Geräusche Probleme' überführt.]

Das rasseln vom Kupplungskorb ist normal, quasi Serienmäßig.

Unrunder Lauf sind die Vergaser. Du schreibst "extrem" Sauber gemacht, bitte mal genauer was ihr da getrieben habt.

Im Normalfall werden die Dinger im Ultraschallbad gereinigt, die Gummi`s zwischen Zylinder und Vergaser auf Risse kontrolliert, Grundstellung vorgenommen und dann anständig Synchronisiert.
Und dann sollten die perfekt laufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cbr 600f pc25 Geräusche Probleme' überführt.]

Danke euch beiden auf jeden Fall erstmal 🙂
Ich habe mich auch so mal rum gelesen und wurde fündig, also das Rasseln ist wahrscheinlich wie gesagt der kupplungskorb ich werde es mal ausbauen und in ein ölbad legen.
Den Vergaser haben wir auf jede Düse und was dazu gehört gereinigt aber wahrscheinlich wie du sagst die Synchronisation also die Einstellung nicht richtig durchgeführt, eventuell liegt auch daran das die Drehzahl usw auch etwas schwankt ab und an.
Aber wenn der kup.hebel angezogen ist läuft dir Maschine im ganzen Gut, dafür das die 2 Jahre stand

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cbr 600f pc25 Geräusche Probleme' überführt.]

Finger weg von der Kupplung!!!!
Das ist Serie, seit Geburt, ein Wiedererkennungsmerkmal.
Da hilft auch kein Ölbad.

Vergaser:
Gemischschrauben voll rein drehen und dann 2 3/4 Umdrehungen raus, das ist Grundstellung.
Die Membranen kontrollieren, der schwarze Deckel auf den Vergasern, die ziehen per Unterdruck die Flachschieber hoch, müssen absolut intakt sein.
Außerdem ist da noch ein kleiner schwarzer Kasten mit 2 Luftanschlüßen hinter den Vergasern, quasi Richtung Befestigungspunkt des Tank`s. Das ist die Belüftung für die Schieber und beinhaltet nur ein stück Schaumstoff. Den auch mal kontrollieren und ggf. austauschen.

Rest Synchronisieren (bloß nicht so ne Münznummer) und dann sollte sie rennen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cbr 600f pc25 Geräusche Probleme' überführt.]

Hallo

Sorry , aber das geräusche aus dem Kupplungskorb kommen sollen is mir neu
Bei meiner PC 25 im mom 65400km is nix mit rascheln , das einzige rascheln
is das problem mitm Steuerkettenspanner aber das is ja bekannt und dem hab
i geholfen mit neuer schiene, neue endloskette und neuen spanner ( den etwas
bearteitet , kann man ja öffnen und von haus aus besser vorgespannt.

Das einzige was ich mir vostellen könnte was da rascheln könnte wären die
Federn das die ausgeleihert sind bzw. ihre spannung verloren haben. Einfach
mal neue rein sind nicht teuer.

Guckt mal bei montieren vom Tank das der von haus aus vorgekrümmte benzinschlauch
nicht einknickt .

Jag mal nen tank voll mit zusatz z.b. systemreiniger oder versagerreiniger durch
wenn lang gestanden is , habt ihr da den Tank auf ablagerungen kontrolliert....
um den bezinhahn eventuell a bisserl rost ( unmöglich is a honda )

so muß zur arbeit

gruß

kanguu

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cbr 600f pc25 Geräusche Probleme' überführt.]

Hallo Kanguu zum Thema Steuerkette rasselt hol dir einen mechanischen hab meinen sei ca.10.000 drin da rasselt nix hab jetzt 49.800km runter.Hab ihn in Amerika bestellt hat nur 3 Tage gedauert kostete ca.60-70€

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cbr 600f pc25 Geräusche Probleme' überführt.]

Kanguu fährt ne Busa und das Thema ist nen Jahr alt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cbr 600f pc25 Geräusche Probleme' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen