Honda CBF 600 kaufen ?

Honda Motorrad

Hallo !!!
Ich habe dieses Jahr mein Motorrad Führerschein gemacht , Kumpel sagte jetzt ist richtige Zeit um Schnäppchen zu finden . Ich möchte gerne eine Honda CBF 600 kaufen bis 3500 Euro. Meine Frage an euch auf was muss ich besonders achten beim kauf . Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Viele Internetseiten bieten zahlreiche Tipps und Tricks zum Gebrauchtkauf an.
>Klick<

Ich habe damals einen befreundeten Biker mitgenommen und der hat sich dann mein Kaufobjekt genau angeschaut.

Zur CBF 600 kann ich nicht viel sagen, aber Honda hat 2008 das Motorrad mit ein paar Updates herausgebracht.
So gibt es die 600er CBF seit 2008 mit Einspritzung statt Vergaser, das Gewicht wurde etwas reduziert und das Motorrad verfügt über Combined ABS.
Am Design wurde auch etwas gefeilt und so ist der Motorblock jetzt silber statt schwarz, die Fußrastenanlage kommt nun in schwarz (vorher silber) und anstatt gelben Blinkerabdeckungen gibt es jetzt weiße.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Bei der Versicherung ist wohl 98PS so eine magische Zahl. Über 98PS wirds wohl meist teurer. Ist aber von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich.

Ich bin damals mehr nach den Inhalten gegangen, also gegen was bin ich alles versichert und in welchem Rahmen. So manche Versicherung gibt auch ein ABS-Bonus, sprich du zahlst etwas weniger.
Dann gibt es Versicherungen bei denen du wie beim Auto angeben musst wie viel du ca. pro Jahr fährst (6.000km ... 12.000km ..). Mit einem Saisonkennzeichen kommt noch etwas billiger, aber hier muss jeder selber wissen, ob er das will oder nicht.

Bei mir ist es so, dass ich in der Schadensklasse 1/2 bin und ab nächstem Jahr in die 1 komme (ich hab noch kein Fahrzeug gehabt und wollte mein Motorrad nicht über jemand anders versichern). Eine Kilometerbeschränkung habe ich nicht und ich bin gegen sämtliche Tierunfälle (Hund, Katze, Vogel, Wild) versichert. Ein ABS Bonus hat meiner Versicherung nicht. Dafür habe ich keine Werkstattbindung und ich kann mir meine Werkstatt aussuchen, das war mir sehr wichtig.
Nächstes Jahr zahle ich dann ca. 190€ für 12 Monate (mit 150€ SB und TK), weil ich kein Saisonkennzeichen habe. In der Versicherungssumme ist aber kein Schutzbrief enthalten, weil ich ADAC Mitglied bin.
Zusätzlich kommen noch ca 45€ Rechtsschutzversicherung (SB 150€) und 20€ ADAC dazu.

Am Besten ist es wirklich, du gehst zu jeder Versicherung und lässt dir ein Angebot unterbreiten.
Ich hatte damals im Internet geschaut wie zuverlässig sind den die Versicherungen, aber das kann man vergessen. Zu jeder Versicherung findet man etwas negatives.
Bei mir war damals die DEVK am billigsten (mit Werkstattbindung ) und die Allianz zum Beispiel war am teuersten. Dazwischen lagen dann Huk und R&V.

Ich stelle das jetzt einfach mal als Option in den Raum!

Denke einmal über die CBF 1000 nach. Habe hier eine gefunden die sehr interessant wäre http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Für das Alter und den Kilometerstand ist das ein sehr guter Preis. Es handelt sich um einen Händler und da müsste mind. noch ein Preisnachlass in Höhe des 24000km KD. drin sein.
Dann hast Du Einspritzer und ABS in einem.

Lasse Dir die Option mal durch den Kopf gehen.

Gruß Michi 

Danke euch !!!
Ich werde weiter suchen jetzt aber nicht nur eine 600 aber auch 1000 CBF 😁

Das Angebot von @camion-rebel ist in der Tat recht gut, aber ob der TE auch 1000€ mehr ausgeben möchte, ist eine andere Frage.

Ich habe eben mal etwas gegooglet und aus dem MT Yamaha Forum eine Diskussion zu Vergaser vs Einspritzer gefunden.
>Klick<

Ich hab (noch) keine Probleme mit meinem Vergaser, nur das mit dem entleeren über den Winter ist vielleicht etwas nervig. Da ich mir das aber auch nicht zutraue und ich in vielen Foren/Bewertungen Lobesworte zu Kraftstoffreinigern gelesen habe, werde ich das anwenden. Und 15€ (+/- 3€) pro Jahr sind auch okay. Bei Einspritzern soll das Zeug aber nicht wirklich wirken, jedenfalls hat die Guzzi V11 einer Freundin darauf nicht reagiert.
Ich muss aber auch sagen, dass ich bei mir nicht wirklich die Wahl Vergaser - Einspritzer hatte. Die 500er CBF gibts nur in der Vergaservariante. Und da Frau nunmal nen Zweizylinder wollte ... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Das Angebot von @camion-rebel ist in der Tat recht gut, aber ob der TE auch 1000€ mehr ausgeben möchte, ist eine andere Frage.

Würde mal sagen das der TE bei etwas Verhandlungsgeschick nur ca.600€ mehr zahlen würde.

Es handelt sich um einen Autohändler und der ist auch froh wenn er im Spätherbst sein Lager leer bekommt. 

Ob der TE dazu bereit wäre die höhere Summe zu bezahlen ist schwer zu sagen, aber wenn doch, könnte er ein wirklich gutes Bike zu einem super Preis bekommen. 
Bundesweit suchen zahlt sich aus finde ich.

Gruß Michi

Angenommen du bist Bj.79 und darfst auch offen fahren (Versicherungsfrage 78/98PS). Dann kannste auch gleich die CBF1000 nehmen. Ich habe mich gute 6Monate mit einer GS500 (46PS) auf der Strasse rumgetriebe. Die Kiste brachte mich durchaus einige Male zum Nachdenken, bzw. überforderte mich fast. Aber mit der CBF1000 bin ich wesentlich entspannter Unterwegs. Schalten nur wenn es sein muss, ansonsten reicht ab 40 der 6. gang. 98PS kosten dann auch wieder nicht die Welt. Wenn du etwas auf die flottere gangart machst, ist ein Hinterreifen bei 93NM allerdings auch schnell mal platt. Aber das liegt ja an dir.

Ansonsten würde ich sagen, die Wartungskosten liegen nicht grossartig über denen der 600ter. Ich habe noch eine Hinterradabdeckung sowie einen Kettenöler angebaut. Da biste auch mit je guten 100€ dabei.

Vllt. doch 3000€ auf den Tisch. und noch 2000 auf Raten abstottern.

Hallo !!!!
Wie es euch schon bekannt ist such ich meine erste Maschine , welche Erfahrung habt ihr schon liebe von Händler oder privat . Manche Händler geben auch Garantie aber oft muss man dazu extra bezahlen . Noch eine Sache von meine Fahrschule weiß ich dass müssen 3 wichtige Sache beim Motorrad kauf überprüft werden sollen, Lenkkopflager und noch 2 die habe ich vergessen welche Punkte sind das noch und wie prüfe ich die am besten .
Danke 😁

Schau mal in diesen Fred , da ist einiges erklärt.

Nach meinem Bastel und Lernmopped der GS500 habe ich die CBF1000 beim Händler gekauft. Selbst wenn der Lenkkopflager hin ist, hat er das nachzubessern. Gerade wenn das Motorrad doch etwas neuer ist, einen gewissen Wert hat (bei mir sogar noch Garantie) war mir der Spass doch schon einen Händler wert. Eine 600ter wäre 1000€ billiger gewesen. Die hab ich mir dann gar nicht erst angeschaut 😛

ABS und Einspritzung ist halt noch nicht sooo verbreitet, dass der Privatmann da ausreichend verbreitet für richtige Schnäppchen.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


ABS und Einspritzung ist halt noch nicht sooo verbreitet, dass der Privatmann da ausreichend verbreitet für richtige Schnäppchen.

... ... Hä?

Zitat:

Original geschrieben von redik79


Hallo !!!!
Wie es euch schon bekannt ist such ich meine erste Maschine , welche Erfahrung habt ihr schon liebe von Händler oder privat . Manche Händler geben auch Garantie aber oft muss man dazu extra bezahlen . Noch eine Sache von meine Fahrschule weiß ich dass müssen 3 wichtige Sache beim Motorrad kauf überprüft werden sollen, Lenkkopflager und noch 2 die habe ich vergessen welche Punkte sind das noch und wie prüfe ich die am besten .
Danke 😁

Zum Thema Händler vs Privatmann:

Ein Händler gibt dir auf eine Gebrauchte eigentlich immer 1 Jahr Gewährleistung und ein guter Händler wird das Motorrad auch nochmal vor dem Verkauf durchchecken (im Preis meist inbegriffen). Der Händler ist aber meist teurer als ein privater Gebrauchtkauf.

Bei einem Privatmann ist der Preis oft etwas günstiger, aber du hast diesen komplett Check nicht (Außnahme: Das Motorrad war gerade zufällig bei einer Inspektion) und keine Gewährleistung. Mit etwas Glück bekommst du aber noch ein paar Sachen zusätzlich, wie z.B. Sportauspuff, Windschild, andere Blinker/Spiegel, Topcase, Koffer und so weiter.

An sich findet man aber auch mal bei einem Händler gute Preise, ist aber auch die bekanntliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Manche Leute kaufen lieber beim Händler, anderen ist es wurscht.

Alternativ kannst du aber auch bei einer Probefahrt beim Privatmann auch zur Dekra/TÜV oder einer Werkstatt fahren und die schauen sich das Bike für ein paar Euros an und sagen dir dann ihre Meinung.

Ich hab damals bei meiner 500er CBF ca. 500-600€ gegenüber einem Händler gespart. Dafür musste ich bei der nächsten Inspektion (nach 1200km) auch ca. 100€ mehr bezahlen (defekter Simmerring), aber es war dennoch günstiger. Zusätzliche Sachen waren nicht verbaut, dass wollte ich auch nicht. Der Bonus meines Privatverkaufers war aber der volle Tank 😉
Warum ich nicht beim Händler gekauft habe? Zum einen wars mir zu teuer und ich wollte ein Bike mit wenigen Kilomertern. In der Fahrschule hatte ich auch ne CBF 500 und mein Fahrlehrer sagte mir, dass Bike sei eigentlich unzerstörbar und wenn man kein Montagsbike hat und es nicht gegen den nächsten Baum setzt, braucht man keine Gewährleistung. Und mit meinen aktuell 13.000km (gekauft mit 4900km) habe ich nur neue Reifen und zwei Inspektionen gehabt. Sonst keine Schwierigkeiten.

Zum Thema Motorrad checken:
In meinem ersten Beitrag habe ich einen Link veräffentlicht, dort hast du (wenn du nach unten scrollst) eine Liste, was man checken sollte und kleiner Erklärungen daneben.
Hier noch so eine Seite mit einer Checkliste.

Zusatz zur Versicherung:
Bei manchen Versicherungen kannst du durch Sicherheitstrainings auch noch sparen. Gilt für Auto und Motorrad. Also sobald du eins gemacht hast, geh mit der Bestätigung des Trainings zu deinem Versicherungsberater und schau ob du da was regeln kannst.

CBF 600 vs CBF 1000:
Am Besten ist es wohl du probierst beide Maschinen mal aus (wenn du mit Sozia/Sozius fährst, nimm die/den auch mit).
Es sind beides sehr schöne Maschinen und von guter Qualität. Das Gewicht ist bei der 1000er ca. 40kg höher und das Cockpit ist etwas anders designt als bei der kleinen Schwester. An sich nehmen sich die beiden optisch nicht viel, nur die Leistung ist hatlt anders 78PS vs 98PS.
Das die 600er Einspritzer recht teuer ist, liegt wohl auch am Baujahr. Maschinen mit Bauhjahr 2008 sind ja erst 4 Jahre "alt" und das lässt man sich bezahlen.
Die CBF 1000 gibt es ja schon seit 2006 und das spiegelt sich am Preis wieder.

Vielleicht kannst du ja auch noch dieses Jahr bei einem Händler Probe fahren 😉
Dann kannst du über den Winter dir Angebote suchen und eventuell kaufen.

Ich habe mal bei youtube ein Video hochgeladen von einem Motorrad Sicherheitstraining. Dort werden gezeigt wie du verschiedene Sachen checkst.
Die ersten 5min sind eher unwichtig.

>Klick<

Hi !!! 😉

Ich habe heute mit die Besitzerin geredet und die Maschine kann ich haben für 3300 Euro. Was meint Ihr ? Weiß noch jemand wie tut man das sitz hoch Stelen ?

http://www.autoscout24.de/Moto/Details.aspx?id=ckae1uykcx4z

Preis ist OK würde ich sagen.
Das Wartungsheft sollte lückenlos sein, bei 12tkm war eine, die sollte dokumentiert sein.

Wie man den Sitz hoch stellt, steht in der Bedienungsanleitung und die bekommst Du sicher dazu.

Du bekommst ne Menge Zubehör dazu, find ich gut.
Nur die Schrammen, auch wenn sie im Kunststoff sind, sehen etwas unschön aus. Die Frage ist auch, sind sie von Umfallern und sind noch mehr Kratzer vorhanden (hat keine Sturzbügel) oder ist die Besitzerin nur mal irgendwo dagegen gefahren?!

Ich hab noch eine graue CBF 600 gefunden, mit nur 6.000km. Hat als Zubehör aber nur Sturzbügel.
Die steht jetzt aber in Kiel und ich weiß nicht, ob das dir zu weit ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen