Honda CB1100EX Euro5 Neukauf
Hallo zusammen,
Ich bin etwas verunsichert und stehe ehrlicherweise auch nicht ganz tief im Thema.
Es geht um eine Honda CB1100EX, in welche ich schockverliebt bin. Auf der Honda Seite ist diese noch gelistet. Die Frage ist nun, ob die Euro5 das gute Stück aus dem Sortiment wirft, oder ob man das gute Stück noch beim Händler NEU kaufen kann? Wie sind die Regelungen? Welche Möglichkeiten habe ich?
Danke
24 Antworten
Äußerst einfach: Wenn beim Händler noch eine steht hat er oder Honda Deutschland dafür sorge getragen das er sie auch noch verkaufen darf, sonst würde das keinen Sinn machen. Ich weiß nicht warum ihr euch darüber so viele Gedanken macht. Wenn eine passende verfügbar ist: Kaufen...
Im Grunde hat er einen sehr einfachen Aspekt angebracht zu hoffen, dass die Händler mitgedacht haben und die nicht mehr zulassungsfähigen einfach nicht mehr anbieten. Ist auch hoffentlich so.
Ob es aber jeder Händler wirklich so gemacht hat, kann hier niemand sagen. Oder ob man sich die Maschine wo anders herholt, weil man meint, sie noch zugelassen zu bekommen und genau da wird es interessant, ob er sie dann noch zugelassen bekommt...
Ich denke mal, dass jeder Händler informiert ist und sich solchen Ärger erspart.
Verkauft der ein nicht zulassungsfähiges Motorrad, geht das nach hinten los
Ähnliche Themen
Bei Honda Deutschland arbeiten ja nur Vollidioten die sowas nicht auf dem Schirm haben.
Da ist der Kindergarten wieder.
Meinst du, den Kindergarten, den du veranstaltest?
Ich glaube jeder hat das verstanden, dass ein Zulassen des Motorrad, sollte es Honda verpasst haben die Ausnahme zu beantragen, deutlich erschwert ist. UND genau das ist der Knackpunkt von allem. Auch wenn du es nicht wahrhaben willst, bleibt dieses so bestehen.
Das möglicherweise Honda oder auch andere Hersteller/Händler mitdenken, ist da ein anderes Thema. Es kann dennoch so sein, dass auch die ein Fehler begehen/begangen haben. Niemand ist Fehlerfrei. Und dann sollte der TE beim Kauf zumindest in den Bezug nachharken oder es vom Hersteller/Händler einfach anmelden lassen. Dann haben die den schwarzen Peter.
Daher lass mal deinen Kindergarten geschlossen. Da kommt nichts gutes bei raus, wenn du ihn aufmachst.
Hi,
Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Honda Händler wissentlich ein Motorrad verkauft, welches nicht angemeldet werden kann.
Das wär schon sehr arglistig.
Und im Zweifelsfall einfach im Vertrag zusichern lassen, daß eine Anmeldung problemlos möglich ist.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 6. Januar 2021 um 21:13:08 Uhr:
Meinst du, den Kindergarten, den du veranstaltest?
Ich glaube jeder hat das verstanden, dass ein Zulassen des Motorrad, sollte es Honda verpasst haben die Ausnahme zu beantragen, deutlich erschwert ist. UND genau das ist der Knackpunkt von allem. Auch wenn du es nicht wahrhaben willst, bleibt dieses so bestehen.Das möglicherweise Honda oder auch andere Hersteller/Händler mitdenken, ist da ein anderes Thema. Es kann dennoch so sein, dass auch die ein Fehler begehen/begangen haben. Niemand ist Fehlerfrei. Und dann sollte der TE beim Kauf zumindest in den Bezug nachharken oder es vom Hersteller/Händler einfach anmelden lassen. Dann haben die den schwarzen Peter.
Daher lass mal deinen Kindergarten geschlossen. Da kommt nichts gutes bei raus, wenn du ihn aufmachst.
Du bist und bleibst was diese Sache anbelangt ein Schwätzer vor dem Herrn als wenn Honda völlig verblödet ist da das Thema ja schon länger auf dem Tablett ist wird keiner so blöd sein und Motorräder rumstehen haben und dafür Sorge getragen haben dass die Fahrzeuge noch vermarktet werden können und auch zugelassen werden können. Kindergarten geschlossen
Du hast den Punkt den Käufer darauf zu sensibilisieren nicht verstanden oder? Aber schaue mal in den Spiegel. Da siehste den wirklichen schwätzer des Herrn stehen...