Honda cb 650 rc03 Kupplungsschalter-kabel schmort
Hallo ich bin neu hier und habe eine Frage, da ich nicht weiter weiß. Ich restaurieren gerade eine alte honda cb 650 Baujahr 1979, die 15 Jahre stand. Mein Problem ist, wenn ich den plus pol der Batterie anschließe ist alles gut, aber sobald ich den minus versuche anzuschließen, beginnt der Anschluss schon zu funken. Ist der Stecker mal dran, beginnt das Kabel, welches vom Anlasserrelais zum Kupplungsschalter führt zu qualmen und schmort durch. Der Schlüssel steckt dabei nicht drinnen und ich betätige auch keinen Schalter. Die Kabel am anlasserrelais sind auch alle richtig angeschlossen (plus pol von der Batterie an "B" und "M" das Kabel vom anlasser). Alle Sicherungen sind auch noch in Ordnung.
Woran könnte das liegen?
Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für die Antwort.
MfG
18 Antworten
Zitat:
@dirty-harry0_2 schrieb am 6. September 2020 um 19:56:39 Uhr:
Wenn sich der Anlasser auch mit einer Autobatterie nicht zum drehen überreden lässt, hilft nur noch ausbauen und im ausgebauten Zustand prüfen. Dreht er da, ist zu prüfen, ob der Anlasserfreilauf nicht blockiert ist. Dreht denn die Kurbelwelle, wenn man sie von Hand durchdreht?
Ist der Anlasser aber erst mal ausgebaut, schadet es nicht ihn gleich zu zerlegen und komplett zu prüfen. Abgenutzte Kohlebürsten, starke Verschmutzung mit Kohlestaub, defekte Lager oder ein verbrannter Kollektor sind nur ein paar Ursachen, weshalb sich ein Anlasser nicht mehr richtig dreht.
Hab jetzt den (vermutlichen) Fehler gefunden, hab es im Bild fotografiert, das Kabel vom plus pol ist gebrochen, gibt es eine Möglichkeit das zu reparieren, oder brauch ich ein komplett neuen Anlasser?
Gruß
Da scheint jemand zuviel an der Schraube gedreht zu haben. So einfach bricht das kabel nicht ab. Da muss man immer schön gegenhalten.
Man könnte versuchen es zu löten, aber sehr wahrscheinlich wird das nicht gut gehen. Hier ist es besser, einen neuen zu holen oder den neu wickeln zu lassen.
Ein E-Motorenwickler wird das sicherlich wieder reparieren können. Das Problem: Das dürfte dich mehr kosten als ein gebrauchter Anlasser aus der Bucht!
Zitat:
@dirty-harry0_2 schrieb am 7. September 2020 um 17:43:54 Uhr:
Ein E-Motorenwickler wird das sicherlich wieder reparieren können. Das Problem: Das dürfte dich mehr kosten als ein gebrauchter Anlasser aus der Bucht!
Danke, ja ich werde mir einen neuen gebrauchten zulegen.